Wow, du klingst wie im Hype-Rausch als sei die Konsole die Wiederkunft des Herrn. Ich kann das ehrlich nicht so ganz nachvollziehen, aber jedem das Seine. Dass man das ganze Konzept gut findet, sicher. Aber ich erkenne darin keine ultrasmarten oder gar revolutionären Designentscheidungen, schon gar nicht mehrere. Über die Idee wurde schon seit zig Jahren von Gamern nachgedacht. Dass es nun jemand ernsthaft probiert, ist vielleicht mutig und gewagt, aber wie es so dermaßen umhauen kann, auch wenn es mich für dich freut, ist mir ein Rätsel. Würde auch nicht sagen, Switch ginge prinzipiell weiter als die Wii oder Wii U. Motion Control als Standard-Eingabemethode oder das Tablet als unterstützendes Gerät und zweiter Bildschirm hatten unmittelbaren Einfluss darauf, wie gespielt wird bzw. eröffnete einige neue Gameplay-Möglichkeiten für Entwickler. Das vordergründige und neue Feature an Switch ändert nur, wo die großen Titel potentiell gespielt werden können. Versteh mich nicht falsch, finde es sogar gut dass nun zurückgerudert und die Plattform endlich wieder etwas konventioneller gestaltet wird als die beiden davor, aber halte das nur für einen praktischen Ansatz zugunsten der Bequemlichkeit, nicht für bahnbrechend. Für all jene, die fast ausschließlich Handhelds oder stationäre Konsolen bevorzugen, ändert sich effektiv wahrscheinlich sogar überhaupt nichts.
Ich antworte gar nicht allen und hatte dazu in dem Moment auch einfach nichts mehr zu sagen. Ist ja nicht so, als hättest du eine Frage gestellt. Aber wenn du unbedingt möchtest: Von Energieverbrauch hab ich kaum eine Ahnung, doch was inzwischen technisch mit Handhelds machbar ist, finde ich beeindruckend. Die haben deutlich zu den Heimkonsolen aufgeschlossen. Mag sein, dass eine besonders starke Leistungsfähigkeit Nintendos Markt-/Produktphilosophie der letzten paar Generationen zum Teil widerspricht, aber wenn sie sich schon an einem Hybrid versuchen, dann sollten sie imho auch sicherstellen, dass das Teil zumindest in angemessenem Rahmen mit der Konkurrenz und ihrer inzwischen diverse Jahre älteren Hardware mithalten kann, selbst wenn es das Gerät ein paar Euro teurer macht, oder es eben ganz sein lassen. Wenn die Technik näher an Wii U als an XB1 und PS4 wäre, würde entweder kaum jemand die Multiplattform-Veröffentlichungen der Drittanbieter für Switch kaufen, oder sie würden erst gar nicht gemacht werden weil die Spezifikationen das nicht zulassen.
Und ihr könnt mir sagen was ihr wollt, diese Geschichte vonwegen "stattdessen mehr auf Gameplay konzentrieren" hab ich Nintendo noch nie abgekauft. Warum verzichten wenn man alles haben könnte? Selbst wenn es stimmt und das ihre Überzeugung ist, können sie nur für sich sprechen, nicht für die Drittanbieter, die mir lieber zusätzlich ein Spektakel für die Sinne bieten würden. Leistung ist nicht alles, aber einigermaßen up-to-date sollte ein neues Gerät schon sein. Was ich schlicht nicht mehr sehen möchte und was ich irgendwie auch traurig finde sind solche Situationen wie 2008 - PS3 und Xbox360 bekommen SoulCalibur IV, während die Wii mit dem drittklassigen Spin-off SoulCalibur Legends abgespeist wird. Das war kein Einzelfall und zu sowas lädt man die Entwickler förmlich ein, wenn die Power nicht reicht.
Gerade unter Berücksichtigung des Zeitfaktors wäre jetzt, im Grunde mitten in der laufenden Generation, die perfekte Gelegenheit für Nintendo, um in diesem Aspekt Boden gut zu machen und wenigstens annähernd gleich zu ziehen. Das fände ich überzeugend und fortschrittlich. Die schicken großen Titel von heute auch ad hoc unterwegs zocken zu können, ohne dabei allzu große Abstriche machen und Kompromisse bei der visuellen Präsentation eingehen zu müssen. Wäre ein handfestes Kaufargument pro Switch. Eine Heimkonsole, die nicht viel drauf hat, weil sie gleichzeitig noch als Handheld - ohne zweiten Bildschirm, voraussichtlich ohne 3D-Unterstützung, Kamera oder Touchscreen - herhalten können muss, erscheint mir dagegen mehr als suboptimal.
Siehe oben. Wenn hier in einem Schwall zig neue Beiträge innerhalb weniger Minuten gepostet werden, habe ich auch einfach nicht immer Lust auf alles nochmal einzugehen, vor allem wenn das meiner Ansicht nach nicht wirklich nötig ist, weil die Gegenseite nur einen allgemeinen Hinweis oder ähnliche geartete Aussagen hinterlassen hat. Wie stellt ihr euch das vor? Wenn keine von beiden Seiten jemals eine Reaktion unterlässt, setzt sich das bis ins Unendliche fort o_Ô Was meint ihr, wie oft auf meine Posts nicht mehr weiter eingegangen wird oder man diese von vornherein komplett ignoriert. Wenn ich schreibe schreib ich meistens viel, deshalb treffe ich vorher eine Auswahl.
Was willst du von mir hören? Wie Paddy schon richtig erkannt hat, ging es mir um die Anzahl der möglichen Spieler in lokalem Multiplayer ohne den Stationsteil von Switch. So wirklich eindeutig geht das aus dem Teaser-Video streng genommen gar nicht hervor. Bei dem eSports Event Gedöns sieht man nicht, ob da noch irgendwo der Rest der Konsolen rumsteht, ob die alle unmittelbar zusammen spielen oder ob es nicht vielleicht doch online war. Hätte alles Mögliche bedeuten können. Ähnlich bei den beiden, die sich auf dem Boden gegenüber saßen. Das war zwar wahrscheinlich so gemeint, dass man mindestens unterwegs zwei Geräte zum Spielen miteinander verbinden kann, aber wo da die Obergrenze ist und wie das in Kombination miteinander funktioniert bzw. welchen Beschränkungen das unterliegt, darüber schweigt sich das Video aus.
Ich wies darauf hin, weil es mich bei der Wii U gestört hat, dass nicht mehrere Gamepads in einem einzelnen Spiel unterstützt wurden. Wenn man bei Switch eine "Hauptsession" bzw. das zentrale Geschehen am Fernseher laufen hat, und drei oder mehr andere Spieler mit ihren eigenen Switch-Gamepad-Screens einsteigen und teilnehmen können, wäre das entwicklungstechnisch hochinteressant. Ich verweise gerne erneut auf die verpasste Chance eines Multiplayer-RPGs in diesem Sinne auf der Wii U, in dem bestimmte Spieler den Dungeon Master übernehmen könnten und der Rest der Gruppe darauf reagieren muss, oder ähnliche Konzepte.
Zufrieden >_>' ?
Nope, noch nix bekannt. Schätze mal, sie werden wieder versuchen, es moderat zu halten. Wird wohl mit einiger Sicherheit zwischen 300 und 400 Euro/Dollar liegen. Würde mich doch sehr wundern, wenn es deutlich darunter ist, es sei denn die Specs sind zum Weglaufen.
iPad? Ob der Screen Touch-Funktionen hat, bleibt noch abzuwarten. Würde nicht unbedingt drauf wetten.
Ich glaube echt, dass viele das viel zu leichtfertig schlussfolgern. Wenn das überhaupt ein Ziel sein sollte, dann denke ich, dass Nintendo das allenfalls sehr langfristig plant und Switch nur ein Zwischenschritt auf diesem Weg ist, der im Erfolgsfall erst mit späteren Generationen oder überarbeiteten Nachfolgemodellen vollzogen werden würde. Auf keinen Fall schon mit diesem neuen Gerät, das imho letztenendes immer noch tendenziell mehr von einer Heimkonsole hat, die man mitnehmen und unterwegs spielen kann, als von einem Handheld, der sich an den Fernseher anschließen lässt. Man bedenke nur mal genau wie von dir angedeutet, was für einen großen Anteil die Kids bei der Gesamtkundschaft ausmachen, bei denen es oft nur für einen günstigen 2DS reicht, bzw. generell nur für einen "normalen" Handheld. Eine Konsole ist eine Nummer größer. Switch positioniert sich zwar zwischen beiden Maximen, das wird aber garantiert nicht ebensosehr für den Preis gelten, der sicherlich einer traditionellen, stationären Plattform entsprechen wird.Zitat
Und was ist mit den ganzen Features, die nicht Teil vom Switch-Konzept sind, beim 3DS aber schon? Würden eure halben Verschwörungstheorien zutreffen (-_^), wäre Switch dazu da, den 3DS zu ersetzen, und ganz ehrlich, Auflösung hin oder her, in mancher Hinsicht wäre das ein brutal heftiger Downgrade! Ich schrieb bereits darüber, was dann plötzlich alles wegfallen würde. Das Fehlen einer Abwärtskompatibilität, die der DS-Reihe von Anfang an enorm geholfen hat, kommt noch erschwerend hinzu. Entwicklung dürfte für Switch auch wesentlich teurer sein als für 3DS. Wie du schon sagtest, es wäre ein enormes Risiko, und ich halte es für viel zu gewagt, als dass Nintendo dumm genug wäre, es leichtfertig für so ein Experiment einzugehen. Sie werden keinesfalls den 3DS fallen lassen wie eine heiße Kartoffel, sondern sehr lange sehr genau schauen wie es läuft, bevor sie so einen Switch (Haha!) ernsthaft erwägen.
Nochmal: Nintendo ist haushoher Marktführer im Handheld-Segment (früher zeitweise über 90% Marktanteil, weiß nicht wie es derzeit aussieht). Vielleicht ist es clever, ihre Expertise auf dem Gebiet nutzen und einbringen zu wollen, um ihre Rückstände bei den Heimkonsolen aufzuholen, aber Handhelds waren für den Laden immer das bombensichere Kerngeschäft. Switch als 3DS-Ersatz würde sich schon durch Preis und Größe nicht so gut verkaufen wie ein auf ausschließlich portables Gaming zugeschnittener, günstigerer Handheld. Nintendo könnte sich hier eine Menge selbst kaputt machen, wenn sie nicht vorsichtig sind und das nicht noch lange Zeit aktiv nebeneinander laufen lassen.
Gute Frage. Würde sagen DER Switch, wegen Schalter und Wechsel.
In der Theorie hört sich das bei euch so einfach an. Siehe oben. Und du hast völlig Recht mit der Erwähnung der Standbeine. Man stelle sich vor, sie hätten nur noch eine einzige Produktreihe, auf die sie sich konzentrieren, und es passiert erneut so ein Misserfolg wie mit der Wii U oder schlimmer. Das könnte dann schon schnell mal Richtung Existenzbedrohung des Unternehmens gehen. Nintendo ist kein Riesenkonzern wie Microsoft oder Sony, welche das Geld notfalls aus ganz anderen Bereichen nehmen und Projekte unter Verlust finanzieren könnten. Falls wirklich ein Wechsel geplant wäre, hätte ich es viel besser gefunden, einfach einen vollwertigen 3DS-Nachfolger anzukündigen, den man an den TV anschließen kann. Es steht aber außer Zweifel, dass Switch zu diesem Zeitpunkt im Wesentlichen als eine Reaktion auf die bescheidenen Zahlen der Wii U zu verstehen ist, daher sehe ich die neue Konsole in erster Linie als Nachfolger und Richtigstellung with a Twist an, und nicht als 3DS-Ersatz.Zitat
Ja, war so. Laut Nintendo zumindest. Eigentlich war jedem klar, in welche Richtung es gehen würde - Schätze daher, diese Aussage wurde damals von offizieller Seite nur getätigt, um sich im Falle eines Misserfolges rausreden und den DS irgendwann still und leise als gescheitertes Experiment begraben zu können. Die Marke Game Boy hatte schließlich noch immenses Gewicht zu der Zeit. Sie versuchten, sie abzulösen. So eindeutig wie dort ist der aktuelle Fall hier aber nicht gelagert - es geht um gleich zwei grundverschiedene Produktlinien mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen. Ich sehe einfach nicht, wie Switch jetzt schon beides endgültig unter einen Hut kriegen sollte. Falls das Sinn und Zweck der Unternehmung ist, wie hier mehrfach spekuliert wurde, dann empfände ich das als tiefgreifende Enttäuschung von Nintendo, denn von einem 3DS-Nachfolger würde ich mir massig ganz andere Dinge erhoffen als Switch sie bietet. Wenn man ernsthaft beides zusammenführen möchte, dann sollte man imho auch unbedingt versuchen, das Beste aus beidem mitzunehmen.
Ja, würde die Rolle der Abwärtskompatibilität bei dieser Geschichte nicht unterschätzen. Wäre Switch der legitime Nachfolger sowohl von 3DS als auch von Wii U, dann wäre es ein krasser Nachteil und Schnitt, weder die Spiele des einen, noch des anderen von Haus aus darauf abspielen zu können.Zitat