Ergebnis 1 bis 20 von 2501

Thema: Nintendo-Thread - It's a-me, the money printing machine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von V-King Beitrag anzeigen
    Wow, du klingst wie im Hype-Rausch als sei die Konsole die Wiederkunft des Herrn. Ich kann das ehrlich nicht so ganz nachvollziehen, aber jedem das Seine. Dass man das ganze Konzept gut findet, sicher. Aber ich erkenne darin keine ultrasmarten oder gar revolutionären Designentscheidungen, schon gar nicht mehrere. Über die Idee wurde schon seit zig Jahren von Gamern nachgedacht. Dass es nun jemand ernsthaft probiert, ist vielleicht mutig und gewagt, aber wie es so dermaßen umhauen kann, auch wenn es mich für dich freut, ist mir ein Rätsel. Würde auch nicht sagen, Switch ginge prinzipiell weiter als die Wii oder Wii U. Motion Control als Standard-Eingabemethode oder das Tablet als unterstützendes Gerät und zweiter Bildschirm hatten unmittelbaren Einfluss darauf, wie gespielt wird bzw. eröffnete einige neue Gameplay-Möglichkeiten für Entwickler. Das vordergründige und neue Feature an Switch ändert nur, wo die großen Titel potentiell gespielt werden können. Versteh mich nicht falsch, finde es sogar gut dass nun zurückgerudert und die Plattform endlich wieder etwas konventioneller gestaltet wird als die beiden davor, aber halte das nur für einen praktischen Ansatz zugunsten der Bequemlichkeit, nicht für bahnbrechend. Für all jene, die fast ausschließlich Handhelds oder stationäre Konsolen bevorzugen, ändert sich effektiv wahrscheinlich sogar überhaupt nichts.

    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    warum antwortest du eigentlich allen, außer mir?
    Ich antworte gar nicht allen und hatte dazu in dem Moment auch einfach nichts mehr zu sagen. Ist ja nicht so, als hättest du eine Frage gestellt. Aber wenn du unbedingt möchtest: Von Energieverbrauch hab ich kaum eine Ahnung, doch was inzwischen technisch mit Handhelds machbar ist, finde ich beeindruckend. Die haben deutlich zu den Heimkonsolen aufgeschlossen. Mag sein, dass eine besonders starke Leistungsfähigkeit Nintendos Markt-/Produktphilosophie der letzten paar Generationen zum Teil widerspricht, aber wenn sie sich schon an einem Hybrid versuchen, dann sollten sie imho auch sicherstellen, dass das Teil zumindest in angemessenem Rahmen mit der Konkurrenz und ihrer inzwischen diverse Jahre älteren Hardware mithalten kann, selbst wenn es das Gerät ein paar Euro teurer macht, oder es eben ganz sein lassen. Wenn die Technik näher an Wii U als an XB1 und PS4 wäre, würde entweder kaum jemand die Multiplattform-Veröffentlichungen der Drittanbieter für Switch kaufen, oder sie würden erst gar nicht gemacht werden weil die Spezifikationen das nicht zulassen.

    Und ihr könnt mir sagen was ihr wollt, diese Geschichte vonwegen "stattdessen mehr auf Gameplay konzentrieren" hab ich Nintendo noch nie abgekauft. Warum verzichten wenn man alles haben könnte? Selbst wenn es stimmt und das ihre Überzeugung ist, können sie nur für sich sprechen, nicht für die Drittanbieter, die mir lieber zusätzlich ein Spektakel für die Sinne bieten würden. Leistung ist nicht alles, aber einigermaßen up-to-date sollte ein neues Gerät schon sein. Was ich schlicht nicht mehr sehen möchte und was ich irgendwie auch traurig finde sind solche Situationen wie 2008 - PS3 und Xbox360 bekommen SoulCalibur IV, während die Wii mit dem drittklassigen Spin-off SoulCalibur Legends abgespeist wird. Das war kein Einzelfall und zu sowas lädt man die Entwickler förmlich ein, wenn die Power nicht reicht.

    Gerade unter Berücksichtigung des Zeitfaktors wäre jetzt, im Grunde mitten in der laufenden Generation, die perfekte Gelegenheit für Nintendo, um in diesem Aspekt Boden gut zu machen und wenigstens annähernd gleich zu ziehen. Das fände ich überzeugend und fortschrittlich. Die schicken großen Titel von heute auch ad hoc unterwegs zocken zu können, ohne dabei allzu große Abstriche machen und Kompromisse bei der visuellen Präsentation eingehen zu müssen. Wäre ein handfestes Kaufargument pro Switch. Eine Heimkonsole, die nicht viel drauf hat, weil sie gleichzeitig noch als Handheld - ohne zweiten Bildschirm, voraussichtlich ohne 3D-Unterstützung, Kamera oder Touchscreen - herhalten können muss, erscheint mir dagegen mehr als suboptimal.

    Zitat Zitat von Ave Beitrag anzeigen
    Und mir.
    Siehe oben. Wenn hier in einem Schwall zig neue Beiträge innerhalb weniger Minuten gepostet werden, habe ich auch einfach nicht immer Lust auf alles nochmal einzugehen, vor allem wenn das meiner Ansicht nach nicht wirklich nötig ist, weil die Gegenseite nur einen allgemeinen Hinweis oder ähnliche geartete Aussagen hinterlassen hat. Wie stellt ihr euch das vor? Wenn keine von beiden Seiten jemals eine Reaktion unterlässt, setzt sich das bis ins Unendliche fort o_Ô Was meint ihr, wie oft auf meine Posts nicht mehr weiter eingegangen wird oder man diese von vornherein komplett ignoriert. Wenn ich schreibe schreib ich meistens viel, deshalb treffe ich vorher eine Auswahl.

    Was willst du von mir hören? Wie Paddy schon richtig erkannt hat, ging es mir um die Anzahl der möglichen Spieler in lokalem Multiplayer ohne den Stationsteil von Switch. So wirklich eindeutig geht das aus dem Teaser-Video streng genommen gar nicht hervor. Bei dem eSports Event Gedöns sieht man nicht, ob da noch irgendwo der Rest der Konsolen rumsteht, ob die alle unmittelbar zusammen spielen oder ob es nicht vielleicht doch online war. Hätte alles Mögliche bedeuten können. Ähnlich bei den beiden, die sich auf dem Boden gegenüber saßen. Das war zwar wahrscheinlich so gemeint, dass man mindestens unterwegs zwei Geräte zum Spielen miteinander verbinden kann, aber wo da die Obergrenze ist und wie das in Kombination miteinander funktioniert bzw. welchen Beschränkungen das unterliegt, darüber schweigt sich das Video aus.

    Ich wies darauf hin, weil es mich bei der Wii U gestört hat, dass nicht mehrere Gamepads in einem einzelnen Spiel unterstützt wurden. Wenn man bei Switch eine "Hauptsession" bzw. das zentrale Geschehen am Fernseher laufen hat, und drei oder mehr andere Spieler mit ihren eigenen Switch-Gamepad-Screens einsteigen und teilnehmen können, wäre das entwicklungstechnisch hochinteressant. Ich verweise gerne erneut auf die verpasste Chance eines Multiplayer-RPGs in diesem Sinne auf der Wii U, in dem bestimmte Spieler den Dungeon Master übernehmen könnten und der Rest der Gruppe darauf reagieren muss, oder ähnliche Konzepte.

    Zufrieden >_>' ?

    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Wurde eigtl gesagt, wie viel der Spaß kosten soll? Eher noch nicht, wa? Damit steht und fällt es bei mir xD
    Nope, noch nix bekannt. Schätze mal, sie werden wieder versuchen, es moderat zu halten. Wird wohl mit einiger Sicherheit zwischen 300 und 400 Euro/Dollar liegen. Würde mich doch sehr wundern, wenn es deutlich darunter ist, es sei denn die Specs sind zum Weglaufen.

    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Mmh, nice! Wechsel zwischen Konsole, Handheld und iPad ist was Nettes, wenn die einzelnen Teile gut klappen.
    iPad? Ob der Screen Touch-Funktionen hat, bleibt noch abzuwarten. Würde nicht unbedingt drauf wetten.

    Zitat Zitat
    Ich bin mir übrigens zu 100% sicher, dass das Ding im Bestfall auch 3DS & Co. ersetzen soll, alles andere wäre bei so einem Hybriden ja absolut witzlos. (Eventuell gibt es dann zwei Jahre später wieder einen "2DS-Switch" oder sowas für die armen Handheld-only-Eltern-Kind-Verbünde. ) Ich bezweifle allerdings ebenfalls, dass das irgendwie schnell passiert. Die werden erstmal warten, wie es ankommt, genau wie beim DS, der dann ja auch erst im Rahmen seines Erfolgs den Game Boy ersetzt hat. Wobeeeei ich mir da nicht so sicher bin. Sich 100% drauf fokussieren würde dem Gerät zweifelsohne helfen, wäre aber halt auch riskant.
    Ich glaube echt, dass viele das viel zu leichtfertig schlussfolgern. Wenn das überhaupt ein Ziel sein sollte, dann denke ich, dass Nintendo das allenfalls sehr langfristig plant und Switch nur ein Zwischenschritt auf diesem Weg ist, der im Erfolgsfall erst mit späteren Generationen oder überarbeiteten Nachfolgemodellen vollzogen werden würde. Auf keinen Fall schon mit diesem neuen Gerät, das imho letztenendes immer noch tendenziell mehr von einer Heimkonsole hat, die man mitnehmen und unterwegs spielen kann, als von einem Handheld, der sich an den Fernseher anschließen lässt. Man bedenke nur mal genau wie von dir angedeutet, was für einen großen Anteil die Kids bei der Gesamtkundschaft ausmachen, bei denen es oft nur für einen günstigen 2DS reicht, bzw. generell nur für einen "normalen" Handheld. Eine Konsole ist eine Nummer größer. Switch positioniert sich zwar zwischen beiden Maximen, das wird aber garantiert nicht ebensosehr für den Preis gelten, der sicherlich einer traditionellen, stationären Plattform entsprechen wird.

    Und was ist mit den ganzen Features, die nicht Teil vom Switch-Konzept sind, beim 3DS aber schon? Würden eure halben Verschwörungstheorien zutreffen (-_^), wäre Switch dazu da, den 3DS zu ersetzen, und ganz ehrlich, Auflösung hin oder her, in mancher Hinsicht wäre das ein brutal heftiger Downgrade! Ich schrieb bereits darüber, was dann plötzlich alles wegfallen würde. Das Fehlen einer Abwärtskompatibilität, die der DS-Reihe von Anfang an enorm geholfen hat, kommt noch erschwerend hinzu. Entwicklung dürfte für Switch auch wesentlich teurer sein als für 3DS. Wie du schon sagtest, es wäre ein enormes Risiko, und ich halte es für viel zu gewagt, als dass Nintendo dumm genug wäre, es leichtfertig für so ein Experiment einzugehen. Sie werden keinesfalls den 3DS fallen lassen wie eine heiße Kartoffel, sondern sehr lange sehr genau schauen wie es läuft, bevor sie so einen Switch (Haha!) ernsthaft erwägen.
    Nochmal: Nintendo ist haushoher Marktführer im Handheld-Segment (früher zeitweise über 90% Marktanteil, weiß nicht wie es derzeit aussieht). Vielleicht ist es clever, ihre Expertise auf dem Gebiet nutzen und einbringen zu wollen, um ihre Rückstände bei den Heimkonsolen aufzuholen, aber Handhelds waren für den Laden immer das bombensichere Kerngeschäft. Switch als 3DS-Ersatz würde sich schon durch Preis und Größe nicht so gut verkaufen wie ein auf ausschließlich portables Gaming zugeschnittener, günstigerer Handheld. Nintendo könnte sich hier eine Menge selbst kaputt machen, wenn sie nicht vorsichtig sind und das nicht noch lange Zeit aktiv nebeneinander laufen lassen.

    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Vorneweg: Der, die oder das Switch? ^^
    Gute Frage. Würde sagen DER Switch, wegen Schalter und Wechsel.

    Zitat Zitat
    Handheld und stationäre Konsole zu verbinden hat meiner Meinung nach durchaus Potenzial. So könnte man Interessenten beide Kundenkreise auf einer einzelnen Konsole vereinen und Nintendo kann sich damit auf eine Plattform konzentrieren ohne einen Teil ihres Kundekreises zu ignorieren. Das führt in der Theorie zu einem besseren First Party Support, wenn auch auf Kosten des 3DS.
    In der Theorie hört sich das bei euch so einfach an. Siehe oben. Und du hast völlig Recht mit der Erwähnung der Standbeine. Man stelle sich vor, sie hätten nur noch eine einzige Produktreihe, auf die sie sich konzentrieren, und es passiert erneut so ein Misserfolg wie mit der Wii U oder schlimmer. Das könnte dann schon schnell mal Richtung Existenzbedrohung des Unternehmens gehen. Nintendo ist kein Riesenkonzern wie Microsoft oder Sony, welche das Geld notfalls aus ganz anderen Bereichen nehmen und Projekte unter Verlust finanzieren könnten. Falls wirklich ein Wechsel geplant wäre, hätte ich es viel besser gefunden, einfach einen vollwertigen 3DS-Nachfolger anzukündigen, den man an den TV anschließen kann. Es steht aber außer Zweifel, dass Switch zu diesem Zeitpunkt im Wesentlichen als eine Reaktion auf die bescheidenen Zahlen der Wii U zu verstehen ist, daher sehe ich die neue Konsole in erster Linie als Nachfolger und Richtigstellung with a Twist an, und nicht als 3DS-Ersatz.

    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    War das so? Habe ich irgendwie anders im Kopf.
    Ja, war so. Laut Nintendo zumindest. Eigentlich war jedem klar, in welche Richtung es gehen würde - Schätze daher, diese Aussage wurde damals von offizieller Seite nur getätigt, um sich im Falle eines Misserfolges rausreden und den DS irgendwann still und leise als gescheitertes Experiment begraben zu können. Die Marke Game Boy hatte schließlich noch immenses Gewicht zu der Zeit. Sie versuchten, sie abzulösen. So eindeutig wie dort ist der aktuelle Fall hier aber nicht gelagert - es geht um gleich zwei grundverschiedene Produktlinien mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen. Ich sehe einfach nicht, wie Switch jetzt schon beides endgültig unter einen Hut kriegen sollte. Falls das Sinn und Zweck der Unternehmung ist, wie hier mehrfach spekuliert wurde, dann empfände ich das als tiefgreifende Enttäuschung von Nintendo, denn von einem 3DS-Nachfolger würde ich mir massig ganz andere Dinge erhoffen als Switch sie bietet. Wenn man ernsthaft beides zusammenführen möchte, dann sollte man imho auch unbedingt versuchen, das Beste aus beidem mitzunehmen.

    Zitat Zitat
    Wobei man dazu sagen muss, dass der DS lange abwärtskompatibel war und damit den GBA obsolet gemacht hat, wenn man nicht GB/GBC-Spiele spielen wollte. Gleichzeitig bestand damit kein Bedarf, so fix die GBA-Titel einzustampfen.

    Die Switch (lege ich mich jetzt einfach fest, da auch 'die Konsole') dagegen hat den Vorteil nicht. Abgesehen davon dass alles, wo man Motion-Zeugs braucht, raus ist (was aber ja trotzdem sehr viel übrig ließe), müssten sie gehörig was an ihrem Onlineshop drehen.
    Ja, würde die Rolle der Abwärtskompatibilität bei dieser Geschichte nicht unterschätzen. Wäre Switch der legitime Nachfolger sowohl von 3DS als auch von Wii U, dann wäre es ein krasser Nachteil und Schnitt, weder die Spiele des einen, noch des anderen von Haus aus darauf abspielen zu können.

  2. #2
    Zu der Technik:

    Es sieht so aus, als klammere sich NVidia an Nintendo, was auch vollkommen verständlich war. NVidia hat die Grafikeinheiten in PS2 und PS3 gebaut, doch mittlerweile läuft die komplette Generation Heimkonsolen auf AMD. Auf sehr sehr ähnlichen AMDs. Daher kann es schon sein, dass NVidia Nintendo zu besonders günstigen Konditionen den Tegra X2 (vielleicht mit noch zusätzlichen CPU-Kernen, um die 1 TFLOP bei einfacher Genuigkeit zu erreichen) zur Verfügung stellt. Diese Architektur ist relativ neu - und beinhaltet die "Pascal"-Softwarearchitektur der GeForce 10xx-Serie. Ich kann es mir auch nicht anders vorstellen, als dass dieser NVidia-Chip drin ist. Das würde schon eine ordentliche Performance bedeuten - und zwar in etwa das Niveau der XBox One nur als mobil und kleiner. Natürlich kommt noch die Frage des Speichers dazu, aber der X2 unterstützt auch LPDDR4-Speicher und es ist anzunehmen, dass von dieser relativ neuen Speichersorte 4 oder besser 6 GB drinstecken.
    Dabei muss das Dock nicht mal zusätzliche Hardware-Power beinhalten. Es würde genügen, dass es einfach nur die Stromversorgung und die Kühlung übernimmt. In diesem Moment können nämlich die internen Komponenten der switch auf voller Leistung laufen (eventuell 2 weitere CPU-Kerne, die mobil dann deaktiviert sind, oder eine höhere Taktfrequenz) und erreichen somit eine theoretische Leistung von mindestens 1.5 TFLOPs (bei der halben Genauigkeit, mit der der Chipsatz aber auch hauptsächlich operierieren soll). Das läge dann in der Mitte zwischen XBoxOne S und PS4 slim (die aber mit einfacher Genauigkeit hauptsächlich arbeiten, was aber an der x86-Architektur liegen soll, so wurde mir das zumindest erklärt). Unterwegs würde ungefähr ein Drittel der Leistung wegfallen - bei akzeptabler Akkulaufzeit (3 bis 5h bei ca. 20 Wh). Durch die moderne und effiziente Architektur ist das aber kaum ein Problem.

    Der einzige Fallstrick, diese sehr potente Architektur einzubauen, ist der hohe Preis dafür. Aber da NVidia so stark in die Entwicklung miteingebunden ist und eigentlich nur Nintendo als Partner hat, glaube ich, dass sie darüber reden konnten und den Tegra X2 zur Verfügung stellen. Und damit hätte man auch die rund vierfache Leistung einer Wii U. Und die Umsetzung von Spielen sollte auch nicht das Problem sein, wenn die Entwickler sich die Mühe machen und mal die Engines sauber portiert haben. Die einzige Engine, wo ich glaube, dass es unmöglich ist, ist die Luminous Engine. Ich glaube aber, der technische Unterschied zur Current Gen ist nur marginal. Und wahrscheinlich würde die Konsole in dieser Konfiguration unsubventioniert anfangs 500 Euro kosten. Aber ich denke, dass sie mit 300 Euro läuft. Durch viele recyclete Spiele und ein großes eShop-Angebot am Anfang sollte sich die Investition rentieren.

  3. #3
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Ich antworte gar nicht allen und hatte dazu in dem Moment auch einfach nichts mehr zu sagen. Ist ja nicht so, als hättest du eine Frage gestellt. Aber wenn du unbedingt möchtest: Von Energieverbrauch hab ich kaum eine Ahnung, doch was inzwischen technisch mit Handhelds machbar ist, finde ich beeindruckend. Die haben deutlich zu den Heimkonsolen aufgeschlossen. Mag sein, dass eine besonders starke Leistungsfähigkeit Nintendos Markt-/Produktphilosophie der letzten paar Generationen zum Teil widerspricht, aber wenn sie sich schon an einem Hybrid versuchen, dann sollten sie imho auch sicherstellen, dass das Teil zumindest in angemessenem Rahmen mit der Konkurrenz und ihrer inzwischen diverse Jahre älteren Hardware mithalten kann, selbst wenn es das Gerät ein paar Euro teurer macht, oder es eben ganz sein lassen. Wenn die Technik näher an Wii U als an XB1 und PS4 wäre, würde entweder kaum jemand die Multiplattform-Veröffentlichungen der Drittanbieter für Switch kaufen, oder sie würden erst gar nicht gemacht werden weil die Spezifikationen das nicht zulassen.

    Und ihr könnt mir sagen was ihr wollt, diese Geschichte vonwegen "stattdessen mehr auf Gameplay konzentrieren" hab ich Nintendo noch nie abgekauft. Warum verzichten wenn man alles haben könnte? Selbst wenn es stimmt und das ihre Überzeugung ist, können sie nur für sich sprechen, nicht für die Drittanbieter, die mir lieber zusätzlich ein Spektakel für die Sinne bieten würden. Leistung ist nicht alles, aber einigermaßen up-to-date sollte ein neues Gerät schon sein. Was ich schlicht nicht mehr sehen möchte und was ich irgendwie auch traurig finde sind solche Situationen wie 2008 - PS3 und Xbox360 bekommen SoulCalibur IV, während die Wii mit dem drittklassigen Spin-off SoulCalibur Legends abgespeist wird. Das war kein Einzelfall und zu sowas lädt man die Entwickler förmlich ein, wenn die Power nicht reicht.

    Gerade unter Berücksichtigung des Zeitfaktors wäre jetzt, im Grunde mitten in der laufenden Generation, die perfekte Gelegenheit für Nintendo, um in diesem Aspekt Boden gut zu machen und wenigstens annähernd gleich zu ziehen. Das fände ich überzeugend und fortschrittlich. Die schicken großen Titel von heute auch ad hoc unterwegs zocken zu können, ohne dabei allzu große Abstriche machen und Kompromisse bei der visuellen Präsentation eingehen zu müssen. Wäre ein handfestes Kaufargument pro Switch. Eine Heimkonsole, die nicht viel drauf hat, weil sie gleichzeitig noch als Handheld - ohne zweiten Bildschirm, voraussichtlich ohne 3D-Unterstützung, Kamera oder Touchscreen - herhalten können muss, erscheint mir dagegen mehr als suboptimal.
    OK, ich dachte schon, du hättest mich aus irgendeinem Grund auf Ignore.xD
    Was genau meinst du denn mit aufgeschlossen? Es gibt bis jetzt nicht ein Mobiles Gerät, das , was die Darstellung von Spielen betrifft, auch nur annähernd an die Leistung einer Xbox One herankommt, das Google Pixel was demnächst erscheint wird als erstes die 1 TFLOP-Grenze knacken, was ungefähr 70% One-Leistung ist, aber nur Roh-Power, zum Spielen wird davon vielleicht effektiv die Hälfte abgerufen werden können, weil Smartphones ganz andere Prioritäten als Spiele haben, außerdem ist der Akku dann sowas von schnell leer und Nintendo ist weit entfernt davon absolute High End Hardware in Switch zu verbauen.

    Wenn die neuesten Meldungen Stimmen, wird im Dock auch keine zusätzliche Hardware verbaut sein die die Leistung sigifikant verbessert, sondern es wird wohl einfach durch die erhöhte Stromzufuhr der vorhandene Chiptakt im Tablet erhöht und die Kühlung verbessert, so dass man die Leistung vielleicht verdoppeln kann, imo kommt da im Home-Modus am Ende im allergünstigsten Fall doppelte Wii U-Leistung bei raus. Höhere Leistungen sind dadurch, dass die ganze Hardware offenbar im Tablet steckt und dessen Leistung durch eine akzeptable Akkulaufzeit und eine vernünftige Kühlung begrenzt sind, imo einfach nicht drin, also hier bitte keine Wunder erwarten.


    Zitat Zitat von Enkidu
    Ja, würde die Rolle der Abwärtskompatibilität bei dieser Geschichte nicht unterschätzen. Wäre Switch der legitime Nachfolger sowohl von 3DS als auch von Wii U, dann wäre es ein krasser Nachteil und Schnitt, weder die Spiele des einen, noch des anderen von Haus aus darauf abspielen zu können.
    Abwärtskompatiblität kann man meiner Ansicht nach sowohl zur Wii U als auch zum 3DS vergessen.
    Die Architektur unterscheidet sich so deutlich von der Wii U, dass man die Spiele emulieren müsste und dafür ist Switch viiiiieeeel zu schwach, dazu wären nichtmal die PS4 Pro oder Xbox Scorpio in der Lage.
    Den 3DS könnte man mit Sicherheit emulieren, aber dann hätte man die Bildschirme nebeneinander statt übereinander und dadurch, dass das Tablet die Schienen zum Andocken der Joy-Cons nur an den Seiten hat, kann man es auch nicht einfach um 90 Grad drehen und hätte trotz des ingesamt größeren Displays im Endeffekt zwei kleinere Bildschirme, als auf dem 3DS, und TV + Tablet für den 3DS-Modus würde auch nicht funktionieren, da das Tablet für den TV-Modus ja im Dock stecken muss.
    Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre so ein Aufsatz wie das Circle Pad mit dem man das Tablet aufrecht benutzen kann, dann bleibt aber der Nachteil, dass das neue Display dadurch, dass es ziemlich sicher ein kapazitiver Touchscreen sein wird, also so wie in modernen Touchgeräten, und ein kapazitiver Touchscreen wie bei den Notes von Samsung wo man einen dünnen Stift benutzen kann, für Switch soweit ich weiß einfach zu teuer sein wird, kann man auch die Punktgenaue Toucherkenneng eines 3DS vergessen, wodurch einige Spiele praktisch unspielbar würden.

    Und zur Standbeindiskussion, imo werden Marken wie Pokemon, Animal Crossing und Yokai Watch dafür sorgen, dass Switch kein Flop wird, von daher würde ich mir da weniger sorgen machen und mich freuen, dass der gesamte Spiele-Output jetzt auf eine einzige Hardware konzentriert wird und dass monatelange Spiele-Dürren wie auf der Wii U hoffentlich der Vergangenheit angehören, was auch für größere Absätze sorgen sollte.
    Außerdem ist das Marketing und die Herausstellung, dass es sich um eine komplett neue Konsole handelt jetzt mit dem einen Trailer schon zehnmal klarer und besser als es bei der Wii U der Fall war.^^

    Geändert von Taro Misaki (21.10.2016 um 10:53 Uhr)

  4. #4
    Ist glaube ich aus dem GAF:

    Zitat Zitat
    http://www.famitsu.com/news/201610/21118771.html
    Famitsu asked Nintendo about several issues regarding NS. Here is the summary of the article. As my Japanese is crappy, please tell me if there are any mistakes.

    - NS is not the successor of Wii U
    - NS is not backward compatible with Wii U and 3DS
    - NS will be packaged with Joy-Con(L) and Joy-Con(R)
    - The packaging of other accessories (like the dock) will be announced separately for different regions before launch
    - Cartridge is called "Game Card" internally
    - Specifications of cartridge will be announced before launch
    - Battery life will be announced later. The development team aims at allowing players to play NS conveniently at places without electricity connection.
    - At this moment, no information on compatibility of smartphone apps can be provided

  5. #5
    @Itaju: Vielleicht gehe ich da wirklich zu sehr von mir aus, doch ich kann mir nur schwer vorstellen, dass demnächst wirklich überall Leute mit Switches rumlaufen und in der Öffentlichkeit oder unterwegs zusammen zocken werden (Hier wäre auch noch eine interessante Frage, ob dazu jeder das Spiel braucht, oder ob es über Streaming auch mit nur einer Cartridge funktioniert). In diesen Werbevideos sieht das immer so schön aus, als sei Gaming in jedem normalen Haushalt der Standard und als würde das stets von der ganzen Familie angewendet. Ich habe genau eine Gamer-Freundin, die neben Sony auf Nintendo steht und jede Generation deren Produkte kauft. Selbst die Leute in meinem Bekannten- und Freundeskreis, die abseits vom PC hobbymäßig mit Konsolengaming beschäftigt sind, kann ich quasi an einer Hand abzählen, und viele davon sind relativ weit weg. Denke ich bin nicht der einzige, dem es mehr oder weniger so geht - die Welt ist kein Nintendo-Spielplatz. In Japan mag das vielleicht noch eher funktionieren, aber ob sich das so leicht übertragen lässt? Hängt dann letztenendes auch von der Adoptionsrate bzw. installierter Hardware-Basis ab. Denke nicht, dass es Sinn der Sache ist, meinen Switch permanent mit mir rumzuschleppen in der Hoffnung, dass ich anderen Zockern unterwegs begegne. Und wenn ich das mit den wenigen ebenfalls interessierten Freunden mache, dann ist das ein Event, auf dem man sich explizit zum Spielen trifft, was auch schon ohne die gesteigerte Switch-Portabilität ging.

    Mir ist klar, dass die hybride Form keine Kleinigkeit ist. Ich denke nur nicht, dass das ansatzweise so gehyped laufen wird wie Nintendo sich das in dem Video vorstellt. Im Laufe der Branchengeschichte sind viele Geräte und Zubehör veröffentlicht worden, die darauf ausgelegt waren, dass mehrere Kunden sie zusammen nutzen können, und hinterher reichten speziell diese Funktionen doch nur für eine Nische und kamen regional kaum zur Anwendung (Hey, erinnert sich noch jemand an die Link-Kabel, mit denen man den GBA zum Controller für den GameCube machen konnte?). In dem Erklär-Clip winkt die Freundin von der Dachterrasse herüber. Yay, soziale Interaktion xD In dem Moment erschien es mir sogar ein bisschen unhöflich und unangebracht, wie das andere Mädel sich im Grunde nicht losreißen konnte und ihr tolles Switch-Gerät unbedingt mitnehmen musste, anstatt der spontanen Einladung zu folgen und sich einfach mal nur zu unterhalten oder so.

    Mobiles Gaming ist besonders in Japan nicht mehr wegzudenken und auf dem Vormarsch, von daher scheint der Schritt, den Nintendo mit Switch geht, durchaus sinnvoll. Andererseits... keine Ahnung ob ich da zu eingerostet und konservativ bin, aber wenn ich rausgehe, genieße ich die Natur, und starre nicht auf einen Bildschirm. Wenn ich mich mit Freunden treffe, dann treffe ich mich mit Freunden, und da kommt es nur bei einer sehr kleinen Minderheit zum Zocken. Für lange Zugfahrten oder Flüge wäre Switch natürlich perfekt, aber das alleine ist ein bisschen wenig. Das Wohnzimmer mit dem großen Bildschirm in heimeliger Atmosphäre auf dem gemütlichen Sofa bietet immer noch starke Vorzüge, deshalb bleibt es ja auch ein zentraler Bestandteil des Switch-Konzeptes. Ich habe nur meine Zweifel, dass Nintendo mit diesem Gerät im Alleingang die alten Gewohnheiten völlig aufbrechen, geschweigedenn revolutionieren wird. Persönlich sehe ich jetzt schon, dass ich von diesem Feature nicht allzu viel haben werde, vielleicht abgesehen von drei bis vier Gelegenheiten im Jahr, und hätte mir deshalb lieber etwas gewünscht, dass unmittelbar die Spielerfahrung an sich verbessert, nicht bloß den äußeren Rahmen bzw. die Umstände. Nice to have imho, aber mehr auch nicht. Böse gesagt doch wieder ein Gimmick. Wenn es wirklich auch als Handheld funktionieren soll, müsste mehr Wert auf diverse weitere Faktoren gelegt werden. Würde einen 3DS alleine schon wegen der Größe vorziehen - als ständiger Begleiter auf langen Reisen ist mir das Switch-Pad bereits deutlich zu sperrig und unhandlich.

    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    OK, ich dachte schon, du hättest mich aus irgendeinem Grund auf Ignore.xD
    Ich glaube, als Moderator kann ich gar niemanden auf Ignore setzen -_^ Hätte ich so oder so niemanden. Haben wir uns je gestritten?

    Zitat Zitat
    Was genau meinst du denn mit aufgeschlossen? Es gibt bis jetzt nicht ein Mobiles Gerät, das , was die Darstellung von Spielen betrifft, auch nur annähernd an die Leistung einer Xbox One herankommt, das Google Pixel was demnächst erscheint wird als erstes die 1 TFLOP-Grenze knacken, was ungefähr 70% One-Leistung ist, aber nur Roh-Power, zum Spielen wird davon vielleicht effektiv die Hälfte abgerufen werden können, weil Smartphones ganz andere Prioritäten als Spiele haben, außerdem ist der Akku dann sowas von schnell leer und Nintendo ist weit entfernt davon absolute High End Hardware in Switch zu verbauen.

    Wenn die neuesten Meldungen Stimmen, wird im Dock auch keine zusätzliche Hardware verbaut sein die die Leistung sigifikant verbessert, sondern es wird wohl einfach durch die erhöhte Stromzufuhr der vorhandene Chiptakt im Tablet erhöht und die Kühlung verbessert, so dass man die Leistung vielleicht verdoppeln kann, imo kommt da im Home-Modus am Ende im allergünstigsten Fall doppelte Wii U-Leistung bei raus. Höhere Leistungen sind dadurch, dass die ganze Hardware offenbar im Tablet steckt und dessen Leistung durch eine akzeptable Akkulaufzeit und eine vernünftige Kühlung begrenzt sind, imo einfach nicht drin, also hier bitte keine Wunder erwarten.
    Ich meine damit, dass sich der Abstand massiv gegenüber früheren Generationen verringert hat. Zu Zeiten der ersten PlayStation plagten wir uns noch mit dem primitiven Ur-Game Boy herum. Wenn ich mir dagegen einige der besten Titel für die Vita anschaue (bevor sie keiner der Entwickler mehr ernst genommen hat), wie zum Beispiel Uncharted Golden Abyss, kommt das der Sache schon näher. Bei Erscheinen der Vita gab es noch keine PS4, die war noch zwei Jahre entfernt. Verglichen mit der damals aktuellen Plattform PS3 ist der Abstand keinesfalls gewaltig, oder zumindest ist das Niveau deutlich näher an der Generation der PS3 als an der vorangegangenen mit PS2. Ähnliches lässt sich über die PlayStation Portable sagen, bei der das wahrscheinlich sogar noch deutlicher wird.

    Ich verlange gar nicht, dass Switch exakt das Niveau der Konkurrenz erreicht, aber wie gesagt sollte es meiner Meinung nach deutlich in diese Richtung weisen, deutlicher als rückwärtsgewandt in die der hoffnungslos veralteten Wii U. Denke nicht, dass ich damit irgendwelche nicht umsetzbaren "Wunder" erwarte, da diese Technik inzwischen schon wieder drei oder mehr Jahre alt ist. Ich hoffe, dass Cuzco mit seinen Spekulationen einigermaßen Recht hat. Falls stattdessen das was du sagst zutreffen sollte, halte ich die Switch-Idee insgesamt für einen Fehler, da sie einfach noch nicht so weit sind. Sie würden zugunsten der Hybrid-Funktion (die ich nett aber nicht überragend oder unverzichtbar finde) wieder drastische Kompromisse bei der Hardware eingehen, mehr noch als zuvor. Der Abstand was Leistung angeht würde sich nicht verringern, sondern vergrößern. Für mich würde das bedeuten, dass Nintendo ihre Innovations-Spielereien über den normalen Fortschritt stellen und früher oder später den Anschluss verlieren könnten. Ein Gerät, das beides sein will, aber keines von beiden, weder stationäre Heimkonsole, noch portabler Handheld, wirklich gut und auf der Höhe der Zeit hinbekommt. Wie eingangs erwähnt, nichts Halbes und nichts Ganzes.

    Zitat Zitat
    Und zur Standbeindiskussion, imo werden Marken wie Pokemon, Animal Crossing und Yokai Watch dafür sorgen, dass Switch kein Flop wird, von daher würde ich mir da weniger sorgen machen und mich freuen, dass der gesamte Spiele-Output jetzt auf eine einzige Hardware konzentriert wird und dass monatelange Spiele-Dürren wie auf der Wii U hoffentlich der Vergangenheit angehören, was auch für größere Absätze sorgen sollte.
    Außerdem ist das Marketing und die Herausstellung, dass es sich um eine komplett neue Konsole handelt jetzt mit dem einen Trailer schon zehnmal klarer und besser als es bei der Wii U der Fall war.^^
    Ich sprach in längerfristigen Dimensionen. Denke ebensowenig, dass Switch ein Flop wird (wobei ich bezweifel, dass der Erfolg so gewaltig ist wie damals mit der Wii - schätze, Switch wird irgendwo im Mittelfeld des Nintendo-Erbes landen und zumindest besser laufen als die Wii U). Aber wenn Nintendo für alle Zukunft auf normale Handhelds verzichtet, könnte das in späteren Generationen zum Problem werden.
    Auch du klingst hier schon fast so, als sei es irgendwie offiziell beschlossene Sache oder gar offensichtlich, dass Switch dazu da ist, unmittelbar die DS-Produktreihe zu ersetzen, sodass sich die Firma ausschließlich auf Switch konzentrieren kann. Ich würde behaupten, hier bereits genug Argumente vorgebracht zu haben, die zeigen, dass das längst nicht so einfach oder naheliegend ist, zumindest jetzt noch nicht. Und erst recht nicht laut Nintendo, die gewiss auf Nummer sicher gehen und sich für eine Weile alle Möglichkeiten offen halten wollen. Switch ist ein Schritt Richtung Handheld, aber eben noch keine totale Wandlung. Um effektiv die Nachfolge des 3DS anzutreten, wäre mehr nötig als das, was nun vorgestellt wurde.

    Zitat Zitat
    The packaging of other accessories (like the dock) will be announced separately for different regions before launch
    Interessant. Also ist die Station doch nur ein (Zubehör?-)Anhängsel und alles Wesentliche an Technik findet sich in dem Teil mit dem Bildschirm. Stellt sich mir bloß die Frage, ob man auch ohne das Dock-Dingens am Fernseher spielen kann. Warum dann überhaupt so ein Umstand mit dem Stand? Ein einfaches Kabel hätte es auch getan.


    Bin ich eigentlich der einzige, der ein Problem mit der nun scheinbar offiziellen Abkürzung "NS" hat, oder liegt das nur an meiner Vorbelastung als Geschichtsstudent? Das werden sie für Schland vielleicht noch abändern wollen.

    Geändert von Enkidu (21.10.2016 um 14:04 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat
    Bin ich eigentlich der einzige, der ein Problem mit der nun scheinbar offiziellen Abkürzung "NS" hat, oder liegt das nur an meiner Vorbelastung als Geschichtsstudent? Das werden sie für Schland vielleicht noch abändern wollen.
    "Uns ist das Problem dieser Ankürzung natürlich bewusst. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, unseren neuen Hybriden exklusiv in Deutschland umzubenennen. Dort wird er 'Nintendo Ausswitch' heißen."

    Edit:
    Zitat Zitat
    Haha lustig....nicht.
    Du kannst auch einfach den letzten Satz ignorieren, vielleicht fällt dann auf, worauf ich hinauswill.

    Geändert von Liferipper (21.10.2016 um 17:05 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    "Uns ist das Problem dieser Ankürzung natürlich bewusst. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, unseren neuen Hybriden exklusiv in Deutschland umzubenennen. Dort wird er 'Nintendo Ausswitch' heißen."
    Ohje, ihr habt scheinbar andere vorbelastungen als ich. Bei NS denke ich eher an andere schlafzimmer praktiken als an die deutsche geschichte

  8. #8
    Ich war einfach mal so frei und hab das, was ich an der Konsole cool und interessant finde, in ein Video verpackt. Kommt in gesprochenen Worten vielleicht auch besser rüber als geschriebener Text.


  9. #9
    Zitat Zitat
    Mobiles Gaming ist besonders in Japan nicht mehr wegzudenken und auf dem Vormarsch, von daher scheint der Schritt, den Nintendo mit Switch geht, durchaus sinnvoll. Andererseits... keine Ahnung ob ich da zu eingerostet und konservativ bin, aber wenn ich rausgehe, genieße ich die Natur, und starre nicht auf einen Bildschirm. Wenn ich mich mit Freunden treffe, dann treffe ich mich mit Freunden, und da kommt es nur bei einer sehr kleinen Minderheit zum Zocken.
    Ja, geh mal an einen x-beliebigen Bahnsteig. Die Leute genießen die Natur, sie unterhalten sich miteinander, lesen Bücher und starren nicht auf einen Bildschirm.


    Äh NEIN.

    Kennst du diese Dinger, die heißen Smartphones, die müssten dir in den letzten 5 Jahren aufgefallen sein, wenn Du das Haus verlassen hast. Geh mal auf irgend eine Party. Die Leute gucken sogar AUF DER TANZFLÄCHE auf ihren Bildschirm. Ich würde mich also schon aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass Nintendo den Nerv der Zeit getroffen hat. Zumindest mehr als die Herren von Sony und Microsoft.

    Weißt du, ich mag diese ganze Entwicklung auch nicht, ich hab mich sehr lange einem Smartphone verweigert und ich behaupte, dass ich mit dem Gammelmodel das ich habe und es wirklich für kaum etwas anderes außer den Handytickets (die damit leider günstiger als am Automaten sind) und den gewöhnlichen Handyfunktionen. Aber ich stelle halt die Minderheit meiner Generation dar und Du anscheinend auch. Wobei ich mobiles Gaming im Gegensatz zum Smartphone cool finde. Ich denke dabei auch nicht an Zocken unter freiem Himmel aber z.B. für unkomplizierte Zock-Runden im Kollegium, auf einer längeren Auto/Bus/Bahnfahrt, auf gemütliche Abenden bei Freunden, etc.

  10. #10
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    JIch würde mich also schon aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass Nintendo den Nerv der Zeit getroffen hat. Zumindest mehr als die Herren von Sony und Microsoft.
    Na ja, ein Smartphone und ein dediziertes Spielegerät sind schon was anderes. Selbst wenn Switch auch als Multimediagerät was taugen sollte, ist es immer noch groß und sperrig. Ich persönlich habe noch keine Leute mit 6-Zoll-Tablet auf der Tanzfläche gesehen, und tendenziell auch weniger auf Partys. Handhelds gibt es schon ewig, aber auch die sind jetzt in öffentlichen Verkehrsmitteln oder anderswo nicht so extrem dominant. Ich sehe keinen Grund, warum sich das nun ändern sollte. Und neu ist nur, dass man das Gerät sowohl unterwegs als auch am großen Bildschirm verwenden kann – für Casual-Spieler, die sich damals für Gimmicks, Partyspiele und Kram wie Wii Fit, Gehirnjogging etc. die Wii oder den DS gekauft haben, vermutlich eher uninteressant.

    Leute werden die Switch am Ende für die Spiele kaufen, denn unterwegs oder zuhause kann man bereits heute spielen, und dass man nun beides mit einem System tun kann, wird auch primär Leute interessieren, die die Spiele auch auf der Wii U oder dem 3DS gespielt hätten.

    Geändert von Narcissu (21.10.2016 um 18:32 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat
    ei NS denke ich eher an andere schlafzimmer praktiken als an die deutsche geschichte
    Unabhängig von deinen Vorlieben, für was ist denn NS die Abkürzung, die wäre mir in dem Zusammenhang im Gegensatz zu SM neu?

    Ich muss Itaju beipflichten. ich bin sicher auch nicht die Zielgruppe eines Bildschirms für unterwegs, insbesondere weil ich während meiner Bahn- und Busfahrten fast ausschließlich anachronistische Printmedien konsumiere und mein Smartphone, jetzt wo ich seit einem halben Jahr auch eines besitze, so selten benutze, wie mein Handy zuvor auch schon. Allerdings sehe ich auch, dass das ein ziemlich großes Ding, für viele um mich herum ist. Auch quer durch die Altersgruppen. Der beste Querschnitt den man haben kann: Der ÖPNV am Morgen und am Nachmittag. Leute mit Smartphones neben Zeitungs- und wenigen Buchlesern in großer Mehrheit. Ich weis nicht, ob es gelingt, die mit einem zusätzlichen Gerät abzuholen, aber vielleicht hat die Aussicht darauf etwas unterhaltsameres als Puzzle Bubble oder Bejewled zu daddeln womöglich bei einem Teil der Leute Impact. Oder man denke an die Möglichkeiten eines ausgedehnten Virtual Novels Markt.

  12. #12
    @Itaju: Ich finde allerdings, dass man das nicht eins zu eins vergleichen kann. Ein Smartphone erfüllt noch diverse andere Aufgaben, und man hat es immer dabei, weil es normalerweise in die Hosentasche passt. Switch sieht so praktisch und handlich nicht aus Würde man von den Zombies dauerhaft Handy-Abhängigen all jene rausrechnen, die im Internet surfen oder Nachrichten schreiben, bliebe die Anzahl derjenigen, die tatsächlich spielen, vermutlich noch überschaubar. Ferner nutzen selbst solche, die spielen, meist kurze, weniger aufwändige Games für Zwischendurch. Für 10 bis 15 Minuten würd ich mir ehrlich gesagt nicht die Mühe machen, das neue Zelda hervorzukramen.

    Auch habe ich nicht vom Bahnsteig geredet, denn dass sowas wie Switch als Zeitvertreib auf langweiligen Reisen super sein kann, bezweifel ich nicht. Ich sage mir nur nicht "Hey, jetzt geh ich raus auf den Berg /in die Stadt, um dort zu zocken (für die paar Stunden, die der Akku voraussichtlich hält)!" Wenn ich mir ohnehin aussuchen kann, wo ich spiele, dann rührt sich die Konsole gar nicht vom Fleck sondern bleibt am Fernseher. Geplante Unternehmungen müssten schon verdammt lahm sein, um das Gerät mitzunehmen. Das passiert einfach nicht, wenn ich tue, was mir sonst auch gefällt. Und tatsächlich fände ich es irgendwie unhöflich, sowas wie Switch zu einem Wochenende bei meinen Nichtzocker-Freunden mitzubringen, als seien sie als Gastgeber eventuell nicht gut genug oder so.

    Vielleicht schätze ich die Lage ja wirklich falsch ein. Aber ich weiß nicht, ob dann das Video von Nintendo nicht hätte noch ein wenig anders aussehen müssen. Hehe, um dein Beispiel aufzugreifen: Wäre zu geil gewesen, Junge auf der Disco-Tanzfläche, vertieft in sein Switch-Screen, den er in beiden Händen hält und dazu marginal rhythmische Bewegungen mit den Füßen vollführt, um den Schein zu wahren, dass er mittanzt, wie die Leute, die ihn umgeben und welche er kaum wahrnimmt. Erbärmlich, seltsam und mitleiderregend zugleich, die perfekte WTF?-Werbung!

  13. #13
    Zitat Zitat
    Unabhängig von deinen Vorlieben, für was ist denn NS die Abkürzung, die wäre mir in dem Zusammenhang im Gegensatz zu SM neu?
    Wikipedia klärt auf:
    Die Abkürzung NS steht für: Natursekt, eine szenetypische Bezeichnung aus dem Bereich der Urophilie.

  14. #14
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Wikipedia klärt auf:
    Die Abkürzung NS steht für: Natursekt, eine szenetypische Bezeichnung aus dem Bereich der Urophilie.
    Oh

  15. #15
    *facepalm* Diese Diskussion entwickelt sich in Richtungen, die ich nicht vorhergesehen habe

  16. #16
    Und habt ihr euren Switchrausch ausgeschlafen?
    Man ich hab echt Muffe, dass das Ding ein Flop wird.

  17. #17
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Und habt ihr euren Switchrausch ausgeschlafen?
    Man ich hab echt Muffe, dass das Ding ein Flop wird.
    Hmja ich hab so ein bisschen die nagende Befürchtung im Hinterkopf, dass das vielleicht ein Fan- oder Fachpublikumsliebling wegen des Konzeptes wird, aber von den Fans nicht so richtig akzeptiert und von den Firmen fallen gelassen wird. Eher so eine Angst ohne wirklichen Anhaltspunkt, einfach weil das Konzept an sich überzeugend ist, aber in der Vergangenheit schon häufiger überzeugende Ideen mitunter in ihrer Wirtschaftlichkeit gescheitert sind.

    Aber ich bin einfach mal vorsichtig optimistisch.

  18. #18
    Jo, ich denke, das ganze Konzept kann auch noch voll in die Hose gehen, wenn Nintendo ein ganz großes No Go ankündigt. z.B. "ach ja, falls ihr euch gefragt habt, ob das n Touch Screen ist. Sorry, dafür war kein Geld mehr da, aber dafür könnt ihr die Controller abnehmen und das Ding überall mit hinnehmen" oder "1 1/2 Stunden Akkulaufzeit sollten doch für den Anfang genügen".

    @Mobilitätsdiskussion:
    also ich dachte nicht nur an Bahnsteige, sondern einfach an unsere Gesellschaft Kultur allgemein. Ich denke da an ein Erlebnis im Restaurant zurück, wo bei einer 4-köpfigen Familie während des gesamten Restaurantbesuchs (unterbrochen von den Mahlzeiten) ständig jeder seinen Kopf über seinem jeweiligen Smartphone hatte. Mit einem Switch könnte man da ja sogar etwas geselligkeit reinbringen.

  19. #19
    Ich sach ja immer, am Ende des Tages ist eine Konsole nur so gut wie ihre Spiele. Damit hatte die Wii U einige Probleme, und manch andere Nintendo-Konsolen wie N64 und GameCube zum Teil auch. Da reichen ein paar Perlen und die altbekannten Eigenmarken nur schwerlich. Wenn wenigstens das funktionieren würde, jede Generation die volle Lotte Nintendo Franchises um die Ohren mit Mario, Mario Kart, Yoshi, Zelda, Metroid, Donkey Kong, Kirby, Star Fox, F-Zero, Fire Emblem, Smash Bros., Pokemon usw. Aber weil sie nach eigener Aussage oft nur dann neue Teile einer Reihe entwickeln wollen, wenn es ein neues, innovatives oder andersartiges Spielkonzept gibt, vergehen manchmal ganze Hardware-Generationen, ohne dass man etwas von den beliebten Kindheitshelden sieht oder hört. Oder es dauert zig Jahre, bis sie sich zum Ende einer Gen doch noch erbarmen und nach langer Wartezeit etwas auftaucht, das nicht früh genug vorbereitet worden ist, sodass sich kaum noch jemand für die alte Hardware interessiert. Und wenn sie dann eine der besagten Gameplay-Innovationen gefunden haben, bekommen wir sowas holprig implementiertes und erzwungenes wie die nervigen Modi aus Star Fox Zero.

    Gebt den Fans und Spielern doch einfach mal das, was sie wollen. Ein F-Zero muss man nicht komplett neu erfinden, GX war richtig tofte, genau das grunderneuert mit moderner Grafik, fertig. Stattdessen ist die Reihe seit über 12 Jahren tot - so tot, dass sie lieber Elemente daraus in Mario Kart einbauen, als ein neues zu entwickeln. Warum gab es innerhalb von über 20 Jahren nur drei Pilotwings? Nur drei Mothers /EarthBounds? Imho keine gute Markenpflege. Wenn das mal rund liefe, und zwar von Anfang an und verlässlich, teilweise auch mit Sequels auf einer einzelnen Plattform (vgl. Mario Galaxy 1 und 2, wobei das Sequel auch nur deshalb zustande kam, weil Ideen aus dem Vorgänger übrig blieben - warum kann das nicht der natürliche Lauf der Dinge sein, wie damals noch bei Super Mario Bros 1 bis 3?), hätten sie bei vielen schon automatisch einen gewaltigen Stein im Brett. Dazu wirklich mal mehr Drittanbieter an Land ziehen, auch für aufwändigere Titel jenseits der Schnittmenge von Familienpublikum und BÄM!, könnte potentiell qualitativ die beste Konsole auf dem Markt werden.

    Glaube zwar absolut nicht, dass Switch diese Offenbarung wird, aber wenn sie wenigstens bewusste Anstrengungen in diese Richtung unternehmen, wird das Ding nicht scheitern. Trotzdem ist der Vorsprung von Microsoft und Sony nur schwierig aufzuholen. Nintendo tut zwar immer so, als wären sie außer Konkurrenz und würden eine gänzlich andere Philosophie verfolgen, aber letztlich ist es eine einzige, eng zusammenhängende Industrie. Ein Neustart mit einer frischen Idee kann gut tun, aber diese Idee alleine reicht nicht, da muss noch eine ganze Menge hinterher kommen. Auch was User-Account-Management, Virtual Console, Trophies und so weiter angeht wurden diverse Entwicklungen bisher mehr oder weniger verschlafen oder laufen zu sporadisch und langsam an. Ich bin jedenfalls gespannt, wie viel Fortschritt hinterher wirklich in Switch steckt, oder ob das neue Mobilitäts-Paradigma bloß über latente Ideenlosigkeit hinwegtäuschen soll. Der nächste Schritt sollte darin bestehen, die drängendsten Zweifel auszuräumen, dazu gehört unter anderem die Batterie-Laufzeit.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •