Stimmt, ja. Allerdings ist es bestimmt auch aufwendig die Steuerung zu implementieren. Um sich Arbeit zu sparen, hat man es dann wohl auch gespiegelt.
Ich bin ja gespannt, ob sich die Bedienkonzepte von Wii U und NX so mächtig unterscheiden. Kann ich mir eigentlich nur schwer vorstellen. Ich denke, dass Nintendo auch sehr viel investieren muss, um mit der PS4 oder gar der PS4k durchzuhalten. 8GB DDR5-Arbeitsspeicher ist jetzt von der Speicherbandbreite her nicht soooooo trivial. Und wenn sie dieses Ziel erreichen, wird die NX-Version wohl eher ein Grafikupdate, als denn ein Steuerungs-Update. Bin ja dann auch gespannt, ob die Presse dann auch wieder titelt, wie damals bei Twilight Princess, dass es hoffnungslos veraltet ist. Dann hätten sie aber auch wieder ein Ziel verfehlt. Andererseits, wenn sie die Grafikqualität so wie bei Xenoblade hinkriegen und die Wii U-Version in 720p/ 30 frames und die NX-Version in 900p/ 60 frames läuft und beides flüssig, dann haben sie evtl. auch versagt.

Ich finde, dass die Wii U schon ein Jahr früher hätte erscheinen müssen. Wäre technisch genauso möglich gewesen, nachdem man ja jetzt die Specs genauer kennt. Ein Motorola-Handy-Prozessor mit 1.2 GHz-Taktfrequenz und 3 Kernen, der so klein ist, dass man ihn mit der Lupe suchen muss gab es auch schon 2011. DDR3-Speicher mit 32 MB eDRAM shared Grafik Memory-Option auch. Die AMD Grafikeinheit war noch das Fortschrittlichste, hätte aber auch schon 2011 herauskommen können. Und dann Skyward Sword als Launchtitel. Eine nicht sonderlich aufwendige Pastellfarbengrafik, die wie bei der Wii in 1080 HD auch noch gut ausgesehen hätte. Die Wii U war keine so schlechte Maschine. Einfach ein Jahr früher, Nintendo... Dann hätten evtl. auch mehr Leute die Wii U gekauft, vorallem weil für die alte Wii ja wirklich kaum mehr Spiele seit 2010 herausgekommen sind. Sony und Microsoft hätten ihre neuen Apparaturen dann bestimmt auch nicht viel früher herausgebracht. Daraufhin hätte sich evtl. die Wii U etwas mehr etabliert und sie wäre nicht ganz so abgeschlagen gegenüber Sonys mit der 50fachen Speicherbandbreite versehenen Wunderkiste abgeschlagen.