was meinst du mit "programmierter Algorythmus"?
Uhm... also eigentlich bin ich recht offen für neue Maker-Horrorspiele, aber...
Jo. Das merkt man allein vom Titel. xD (Hilly Creek = Silent Hill + Dusty Creek?)Zitat
Aber auch der Rest... Du sagst, dass du mit einer interessanten Story punkten willst, wenn das Gameplay schon ein
bisschen angestaubt ist... sagst aber zu der Story im Grunde gar nichts. Und was du vorstellst, könnte exakt der Silent Hill 1 Plot sein
nur mit abgeänderten Namen. Hmh... EDIT: Ups, nicht ganz. Verschwundene Schwester, nicht Tochter. Da habe ich wohl
direkt mal etwas Falsches gelesen. Naja...
Die Screens sehen eher von Dreamland inspiriert aus, also viele Zombies, viel Blutmatsch, aber wenig Grusel.
Sorry, aber so wirklich Horror-Atmosphäre mag mir beim betrachten der Bilder und der Beschreibung der Story nicht aufkommen.
Zumal für mich ein Szenario a la Silent Hill und Zombiehorden einfach nicht zusammenpassen.
Daher... sorry. Für mich ist Horror > Aktion und daher werde ich das Spiel vorerst nicht anrühren.
Ich wünsche dir aber dennoch viel Erfolg für das Projekt.
-Tasu
Geändert von Tasuva (13.03.2015 um 00:05 Uhr)
Danke auch für diese Kritik!Wenn sie auch hauptsächlich an die Vorstellung des Spiels appeliert. Das Spiel ist aber auch tatsächlich mehr auf Action, als auf Horror ausgelegt.
Wie ich es jetzt so lese, ist die Beschreibung der Story hier tatsächlich der von Silent Hill enorm ähnlich. Komplett identisch ist sie aber nicht, auch wenn ich die Grundidee (Mann sucht verlorenes Familienmitglied in Creepstadt) soziemlich übernommen habe.
Mit interessanter Story ist eher das Zusammenspiel der drei Hauptfiguren gemeint, deren Interaktion man auch ein klein wenig mit seinen Entscheidungen beeinflussen kann und die Auflösung des Plots am Ende.
Geändert von Shoben (13.03.2015 um 17:00 Uhr)
Ich kann nicht für Shoben sprechen, doch gehe ich von einem klaren "Ja" aus.
Falls Du mehr nach dem Grund fragst, dann würde ich wohl raten, dass es sich nicht um altbekannte, gewöhnliche Zombies handelt, sondern um ähnliche Wesen, die aber eine eigene Entstehungsgeschichte prägt, dementsprechend nicht Zombies genannt werden sollten.
Ahja! Dazu habe ich ja überhaupt nichts gesagt. Upps!
Also Zonbi ist japanisch für Zombie und hat im Grunde keine weitere Bedeutung und das Wort wird im Spiel auch nie benutzt.
Ich habe den Namen zum einen nur gewählt, weil ich einen Fable für falsch geschriebene Begriffe als Titel von Werken habe und zum anderen, weil ich etwas wollte, das sehr basic klingt und Zombie einfallslos gewesen wäre.
Seitdem benutze ich den Namen Zonbi quasi fast schon als Markennamen, weil ich seit einiger Zeit auch an einer (Nichtsokurz-)geschichte arbeite, die den Namen "Zonbi - A Survivors Story" trägt und mir die Idee freihalte,
in Zukunft mal wieder ein Spiel zu entwickeln, in dem es um Zombies geht, das ich dann auch unter dem Namen "Zonbi" verbreiten kann. Die ganzen verschiedenen Zonbi-Werke teilen sich dann aber außer dem Namen nichts, nicht einmal das selbe fiktive Universum. ^^
Achso ist das.
Mir fällt sowas halt schnell ins Auge. Dann muß ich die Leute fragen ob das gewollt ist.
Ist so eine Art Drang Dinge zu berichtigen. Ist aber zum Glück nicht zwanghaft so das ich es auch mal unterdrücken kann.
Zum Beispiel wenn ich irgendwo bin und Deco Sachen nicht ordendlich stehen. Da kann ich mich auch mal zurück halten rumzuräumen.
--
wo gibts denn den schlüssel am anfang im krankenhaus?
Ein Artzt oder eine Krankenschwester müssten ihn haben.
Hallo Shoben.
Ich habe mir es heute erlaubt Zonbi - Night in Hilly Creek auf meinem Kanal zu let's testen, weil ich doch fand, dass es einen interessanten Ansatz verfolgt.
In dem Video ist, denke ich genug Feedback enthalten, um dein Spiel im Nachhinein zu verbessern.
Ich hoffe es bringt dir was und du wirst einige Kritikpunkte berücksichtigen:
Danke für dieses wirklich ausführliche Feedback in Videoform. ^^
Schade, dass es dir nicht genug gefällt, um weiterzuspielen. In den späteren Abteilen, sind einige Dinge, wie die Schlüssel für die Schlüssel für die Schlüssel, verbessert oder durch Rätsel oder mehr Bosskämpfe ersetzt.
Ich finde es schön, dass du es aber angespielt und probiert hast, mehr habe ich mir ehrlich gesagt von diesem Spiel nicht erhofft. ^^
Zu deinem Hauptkritikpunkt, dem KS. Ja, dass es ziemlich madig ist, ist wohl nicht gelogen. Auch wenn ich mehr finde, dass es eher unspektakulär und ein bischen langweilig ist, anstatt dass es nicht funktioniert.
Ich habe tatsächlich das Dreamland KS als Basis gewollt, weil das Spiel für mich eine Art Nostalgie-Homage an die alte Dreamlandzeit werden sollte. Ich habe dann eben so gut es geht versucht, es zu optimieren, sodass es
möglichst besser als das Original ist (Rückstöße, Schlaganimationen, Fernkampfwaffe mit Munition, Gegner mit speziellen Fähigkeiten). Beim Direktvergleich ist es nicht ganz so schlecht wie das Alte, aber du hast Recht,
aus Dreck macht man nunmal kein Gold. ^^ Mit einem anderen Kampfsystem wäre ich besser gefahren, aber ich wollte nunmal schon immer auch ein Spiel wie Dreamland gemacht haben.
Die anderen kleineren Kritikpunkte nehme ich mir auch zu Herzen, vielleicht mache ich ja mal eine Version 1.5 oder so.
Ich hatte mir allerdings erhofft, du würdest öfter auf die Karte schauen. Die hätte so manche Probleme, wie 'Ich weiß nicht, was ich machen soll', 'Ich hab keine Orientierung' oder 'Ich weiß nicht, in welchem Raum ich noch nicht war' beseitigt. ^^
Deinen Kanal finde übrigens echt gut. Deine Let's Plays kann man gucken und ich finde es cool, dass du solche Neuveröffentlichungen noch heute anspielst und promotest.
Du hast irgendwann im Video von deinem eigenen Spiel gesprochen, das auch ein bischen was vom Dreamland KS hat. Ist das Digital Monsters?
-Shoben
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬