Ich habe vorhin mal kurz vor Schluss die Anmeldung für die Kurse in diesem Semester noch durchgedrückt. Ich kann mir nach der jetzigen Planung Do und Fr komplett freihalten und habe entsprechend hoffentlich genug Zeit, die noch ausstehenden HA durchzudrücken, irgendwie. Außenpolitik ist immer noch notleidend muss ich sagen
Dieses Semester habe ich mich aber wieder stärker auf Theorie verlegt. Nachdem ich mit Ideengeschichte im letzten Semester endlich mal Freude am Politikstudium hatte, werde ich das jetzt nur noch machen. Der Rest kann mir den Buckel runterrutschen Goodbye Statistik, Analysen, Außenpolitik... Habe dafür extra weil es gut passte schon etwas aus dem sechsten Semester genommen. Gegenwartsanalysen mit Theoretikern wie Fukuyama und Konsorten. Da der Gleiche Dozent parallel dazu noch Demokratietheorie mit einem guten Schuss Perspektiven auf Postdemokratie macht, dürfte das interessant werden. Außedem ist es der gleiche Dozent bei dem ich letztes Semester Ideengeschichte hatte und da hat er mich schon sehr begeistert!

Deutsch steht diesmal nicht soviel an. Ein bisschen Gattungstheorie zum Drama (Lyrik klemm ich mir...) und der zweite Teil der Fachdidaktikeinheit. In Ermangelung ansprechender Alternativen bin ich jetzt bei Filmen im Unterricht gelandet. Die eine Veranstatlung hatte leider keine nähere Beschreibung und die zwei anderen fand ich nicht so prall.

@nir-kun
Herbst
Vergiss bloß die Pilze nicht! Und die bunten Blätter und das angenehm sonnige Wetter bei ausbleiben zu großer Hitze und ab und an Regen und dazu herrlicher Nebel. Ich bin eindeutig ein Herbstmensch.