Zitat Zitat
Dafür das man nicht so viel schreiben will, schreibt man aber doch recht viel, wa?
Kennst du die Sanduhr von Professor Slughorn (Harry Potter)? Bei mir ist das wohl ähnlich. Wenn das Thema erbaulich ist, dann fließen die Worte. Das Problem ist das solche Diskurse riesige Felder öffnen. Allein zu dem Beitrag, wenn man da mal den Gender-Diskurs öffnen würde, wäre man praktisch vom Hundertstem im Tausendsten weil du dann sofort bei Rollenbildern bist, von Rollenbildern bei der Quote, dort dann beim Widerspruchsdiskurs oder beim Vorbilddiskurs usw. und das wäre dann auch nur eine Facette des eigentlichen Startthemas und dann gibt es noch sehr viel mehr. Das ist als stichst du mit der Nadel in einen Ballon.

Zitat Zitat
Was spielt ihr in Rollenspielen? Männliche Charaktere oder weibliche?
Eher menschlich, elfenhaft oder tierische Charaktere?
Ich liebe Charaktererstellung, daher nutze ich bei Spielen die mir viele Möglichkeiten geben, auch diese Möglichkeiten gerne aus. Ich beginne zumeist mit männlichen Charakteren und habe davon auch insgesamt meist mehr. Aber dennoch erstelle ich auch gerne weibliche Charaktere und spiele auch mit denen. Das Verhältnis würde ich bei 2:1 sehen.

Was die Arten angeht hab ich nur bei TES eine Präferenz auf Dunmer. Ansonsten habe ich meist einen menschlichen Charakter und dann meistens eine Mischung aus den interessanten anderen Völkern, die man auch auswählen kann. Wie gesagt ich bin ein riesiger Freund von Charaktererstellung und kann mich da gerne austoben ^^ Ich glaube deswegen spiele ich Sims auch sehr gerne. Die Khajiit mochte ich schon immer ganz gerne. In Morrowind fand ich die Argonier allerdings noch.. naja nicht so ansprechend ^^ Aber ich mochte, dass es die beiden gab.