Zitat Zitat
Magic ist und bleibt eines der genialsten (Sammel-)Kartenspiele die ich kenne. Ja, die Einarbeitung kann dauern aber die Grundregeln hat man schnell drauf. Wichtig bei Magic ist das man jemanden hat der es einem richtig erklärt und der 2 passende Anfängerdecks zum Üben hat.
Tja da fehlt es bei mir schon an diesen grundsätzlichen Dingen

Zitat Zitat
Oh ja, Teil 3 hab ich wirklich intensivst gezockt. Teil 1 hingegen kenn ich gar nicht.
Ich fand die ganzen verschiedenen Rassen und deren Umsetzung so genial. Egal ob es die Barbaren mit ihren Wurfspeereinheiten, die winzigen Elfen mit ihren XP Monstern, die Dunkelzwerge mit ihren Türmen oder die Dämonen mit ihren Beschwörern waren - Spaß hatte ich mit allen.
Ich sag ja der Umfang machts. Im dritten Teil kamen ja sogar die Feen auch noch Extra hinzu. Schlussendlich waren es glaube ich ganze 16 spielbare Fraktionen und im zweiten Teil auch nur unwesentlich weniger. Der erste Teil ist ja schon mit neun oder zehn an den Start gegangen. Zwar nahm die Unterscheidbarkeit im dritten Teil etwas ab, weil sich die Fraktionen etwas stärker überlappt hatten, aber auch das fand ich soweit überhaupt nicht schlimm. Also eines der besten RTS Spiele, die ich kenne.
Die Grafik ist für meine Begriffe auch gut gealtert. Also da sieht auch nichts übertrieben billig aus. Da das ganze ein behutsam remodelliertes 2D ist, sieht das immer noch gut aus, finde ich.

Inszenatorisch haben die Storymodi des zweiten und dritten teils leider gelitten, aber der erste Teil war für seine Zeit echt professionell gemacht. Videosequenzen, eine Kampagne mit mehreren Lösungswegen, Gesprochene Dialoge und eine Story die zwar durchaus in die übliche Fantasy-Kiste greift, aber dennoch spannend zu erleben ist. Wie gesagt ich bin überrascht, dass das so wenig bekannt ist.

Zitat Zitat
Die Pest war auch eine sehr witzige Rasse. Oder die Zwerge mit ihren Armbrustschützen und Zauberern. Oder die Untoten, Dunkelelfen, Waldelfen, Goldelfen, Ritter, Ssrathi oder Orks... wobei die Orks mir am wenigsten gefallen haben.
Die Orks können recht cool sein, zumindest solange es man nicht mit Fernkämpfern zu tun bekommt, da sind die leider völlig anfällig. Gegen Elfenbogenschützen anzutreten ist echt ein Arschkrampf. Oder man benutzt Goblins. Die sind zwar schnell tot, kosten aber nicht viel und sind ebenso schnell produziert. Goblin-Rush ftw!
Die Pestdiener habe ich gehasst wie die Pest. Einheiten die den Status "Krankheit" verbreiten können, sind absolut zum Kotzen. Wenn dein Held davon erwischt wird und du keine Möglichkeit zu heilen hast, dann kannst du ihn in einen Turm stecken und dodrt bis zum Ende der Mission sitzen lassen, weil er dadurch völlig nutzlos geworden ist. Aber die Gegner zu infizieren ist ganz lustig. Dann kriechen sie nachher nur noch über die Karten

Also wie gesagt eines der besten Spiele im Segment, das ich kenne.

Ich persönliche spiele am liebsten ja mit den Untoten. Ich glaube außer Warcraft 3 ist das eines der wenigen RTS Spiele, wo man Untote spielen kann. Ich fand die immer cool und In WB gibt es eben die Möglichkeiten die Truppen durch die Entwicklung aus Skeletten soweit customizen, dass du dir deine Armee immer anhand deiner Bedürfnisse umstellen kannst, sofern du genug Ausgangsmaterial hast.
Und geil sind ähnlich wie bei Warcraft auch die verschiedenen Sprüche, die die Einheiten draufhaben und die Tatsache, dass man ja sogar sinnvoll mit den Tieren auf der Karte interagieren kann. Wenn du Orks spielst, können deine Trolle ja Schafe einsameln, die so rumlaufen und die dann statt Steinen als Geschosse nutzen oder du kannst deine Katapulte mit Kühen laden xD Einfach nur geil.

EDIT:
Zitat Zitat
Das trifft den Nagel auf den Kopf.
Und nichts anderes habe ich gestern Abend versucht zu beschreiben. Es war wohl doch etwas spät.
Hab das schon verstanden. Das war eher noch eine Ergänzung von mir ^^