Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Wege nach Tharun

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das fragst du mich als Co-Autor? Ich habe mein Beleg-Exemplar natürlich für lau bekommen.
    Kostet 40 Euro. Sicher nicht gerade ein Kampfpreis aber völlig normal für einen neu erschienenen DSA-Wegeband. Vergleich: Wege der Zauberei kostet heute, trotz des Alters, ebenfalls 40 Euro. Wege der Helden und Wege nach Myranor immerhin noch 35 Euro. Und die Historia Aventurica mit ihren 50 Euro ... äh ... anderes Thema.

    Nachtrag: Wenn ich es richtig verstanden habe, wird die spätere PDF-Version (noch nicht draußen) wohl nur die Hälfte kosten. Aber dann entgeht dir natürlich das gewohnte und obligatorische Erlebnis, dich im geschlossenen Zimmer und bei stehender Luft drei Tage lang beim Lesen mit dem Buch direkt vor der Nase mit dem Geruch von frischer Druckerschwärze zudröhnen zu können.

  2. #2
    Ich war immer der Ansicht, dass gerade Autoren beuteilen können wie gut das Werk nach dem Lektorat und dem Beitrag anderer ist.

    Kaufen werde ichs, wenn ich ne Gruppe dafür finde, oder meine aktuelle, Hallo wusch, darauf Lust hat.

  3. #3
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    Ich war immer der Ansicht, dass gerade Autoren beuteilen können wie gut das Werk nach dem Lektorat und dem Beitrag anderer ist.
    Autoren finden ihr Werk naturgemäß doch immer gut. Wenn ein Autor sein neuestes Werk öffentlich schlecht findet, dürfte das ein Hinweis auf ein ernsthaftes Problem sein.
    Ich finde Wege nach Tharun natürlich super gelungen und ganz toll.

  4. #4
    Zitat Zitat von GSandSDS Beitrag anzeigen
    Autoren finden ihr Werk naturgemäß doch immer gut. Wenn ein Autor sein neuestes Werk öffentlich schlecht findet, dürfte das ein Hinweis auf ein ernsthaftes Problem sein.
    Ich hatte in der Vergangenheit eigentlich immer den gegenteiligen Eindruck. Es ist völlig normal, dass ein Autor (wie auch ein Grafiker, Programmierer, etc.) mit dem eigenen Werk unzufrieden ist und selbst bei einem sehr guten Produkt noch Potential zur Verbesserung findet.

  5. #5
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Ich hatte in der Vergangenheit eigentlich immer den gegenteiligen Eindruck. Es ist völlig normal, dass ein Autor (wie auch ein Grafiker, Programmierer, etc.) mit dem eigenen Werk unzufrieden ist und selbst bei einem sehr guten Produkt noch Potential zur Verbesserung findet.
    Eben ich auch, wenn ich da an Christian von Sassenscheid denke (u.a. Myranische Magie)

    Geändert von Einheit092 (05.02.2015 um 03:25 Uhr)

  6. #6
    Sassi ist vielleicht ein etwas schlechtes Beispiel, aus ... Gründen.
    Allerdings, bei einem Werk Potential für Verbesserung sehen, ist vielleicht doch etwas anderes, als die Antwort auf die Frage, ob das Werk in Gänze sein Geld überhaupt wert ist.
    Vielleicht hilft ja das: Wir hatten, bis auf das Übliche (Grundlagen von DSA 4.1 einhalten, dem eigenen Setting entsprechen), nur wenig einschränkende Vorgaben. Dazu genug Zeit für Feinschliff und das Austesten von Alternativen. Die Seitenzahl wurde uns, wenn ich mich recht erinnere, irgendwann auch nochmal aufgestockt. Und dass einige Ideen im Grunde schon vorher existierten (aus einem Fan-Projekt, dem Teile der Tharun-Gruppe entsprangen), war sicher auch von Vorteil. Wir hatten also viele Möglichkeiten auch wirklich das einzubauen, was uns wichtig war. Insofern bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

  7. #7
    Hast du eigentlich auch schon am Tharun-Weltenband mitgeschrieben oder war das noch zu früh? =) Die Welt reizt ja schon!

  8. #8
    Direkt mitgeschrieben habe ich am Weltband noch nicht, aber etwas Hintergrundrecherche, oder genauer Hintergrundberechnungen geschrieben. Vor allem im Bereich der Kosmologie. Beispielsweise wie groß Tharun gegenüber Dere sein darf, wieviel Platz der kartografierte Teil Tharuns einnehmen würde, ob oder unter welchen Bedingungen man die innere Krümmung der Hohlwelt erkennen würde. Wie verteilen sich die ganzen Inselarchipele in der Hohlwelt, wenn ein soundso-prozentiger Bereich noch unerforscht ist? Und so weiter. Ich hatte die ganze Sache für die Tharun-Gruppe damals auch auf unterschiedliche Weise visualisiert, mit verschiedenen Globus-Projektionen experimentiert. Ich weiß noch, dass KoA-Angel mir da in einem Fall bei einer Implementierung in Unity geholfen hat. Ich glaube, Letztere ist sogar noch irgendwo öffentlich zugängig.

    Nachtrag:
    Ah, da isses ja – http://www.rpg-atelier.net/misc/TharunGlobus.html

    (den Unity Webplayer gibt's kostenlos hier: http://unity3d.com/webplayer)

  9. #9
    So gekauft.

    Wär schön wenn du im Sommer ne Runde anbieten würdest.

  10. #10
    Sag mal, wird die alte Götterkriegkampagne wieder aufgelegt, bzw. was ist an Material noch geplant?

  11. #11
    Aktuell ist als dritter Band eine Abenteuer-Sammlung mit dem Titel "Schwerter und Giganten" geplant. Die Fortsetzung oder eher Neufassung der Götterkampagne ist zwar irgendwo als "zu Planen" notiert, dürfte aber sicher noch ein ganzes Weilchen dauern.

  12. #12
    Schade naja mal schauen wies dann mit denm Budget aussieht.

    Übrigends schön, dass sogut wie alle magischen Charaktere irgendwie nutzbar sind (mein Eindruck nach Querlesen des Bandes), nur Eiselementaristen sind irgendwie nutzlos, und Humus- so halb. Oder gibts da ne Hintertür?

  13. #13
    Zitat Zitat von Einheit092 Beitrag anzeigen
    Ich war immer der Ansicht, dass gerade Autoren beuteilen können wie gut das Werk nach dem Lektorat und dem Beitrag anderer ist.

    Kaufen werde ichs, wenn ich ne Gruppe dafür finde, oder meine aktuelle, Hallo wusch, darauf Lust hat.
    Ja einheit, ich hätte Lust.

    Ich bin ja schonmal gespannt darauf SDS. Vielleicht hole ich mir das gute Werk.

  14. #14
    w00t?! Wege nach Tharun auf Platz 1 der RPG-Buch-Bestseller-Charts bei Amazon?!
    Bleibt leider nicht lange. Die gesamte erste Charge ist da ausverkauft. Gibt da erst ab 8. Februar wieder neue Bücher. Aua!

  15. #15
    Gibt schon die erstebn Reseller.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •