Naja, nicht verwechseln. Das Unternehmen dahinter mag groß sein, aber kann auf dem Gebiet kaum eine große Tradition vorweisen. Das eigentliche Studio vom Lego-Film war brandneu, gerade erst aus der Taufe gehoben. Bei Disney schwingt gleich schon was mit, wenn man von nem "Disney-Film" redet. Das tut man bei Warner Bros. Animation sicher (noch?) nicht ^^
Jupp, das ist der hüpfende Punkt. Wäre nicht das erste Mal, dass ans Licht kommt, dass ein Jury-Mitglied gar nicht alle Filme der entsprechenden Kategorie überhaupt gesehen hat. Das sollte aber imho zwingend erforderlich sein, um mit abstimmen zu dürfen.Zitat
Nebenbei bemerkt haben sowohl Prinzessin Kaguya als auch Song of the Sea allgemein bessere Kritiker- und Userwertungen bekommen als Big Hero 6 (IMDb, Rottentomatoes, Metacritic), obgleich der Abstand natürlich kein gewaltiger ist. Aber für die Oscars war das ja nie ein verlässlicher Indikator.
Verglichen mit dem, was die von den Anfängen bis zur Jahrtausendwende (und insbesondere 89 bis 94) gebracht haben? Doch, denke ich schon. Ansichtssache, kann sein, aber da würden mir nicht wenige zustimmen. Klar, jetzt muss man Pixar noch so halb hinzurechnen, aber rein beschränkt auf die eigentlichen Disney Animation Studios haben die mich seit der kompletten Umstellung auf CGI nie wieder so begeistern können wie bei den traditionellen Klassikern. Oder gehst du davon aus, dass Big Hero 6 in zwanzig Jahren den selben Stellenwert hat wie König der Löwen heute?
Dumm nur, dass es in der Zeit, als Disney es wirklich verdient gehabt hätte, noch gar keinen Animations-Oscar gab (wobei trotzdem Nominierungen in anderen Kategorien ab und zu raussprangen, sogar mal für Bester Film).
Seh ich komischerweise genau andersherum: In den anderen Bereichen würde ich mehr Mainstream sehr begrüßen, aber bei der Animation hat man sowieso in 95% aller Fälle Sachen dabei, die massenkompatibel wären, wenn man ihnen nur die entsprechende Chance einräumen würde. Hier fände ich es toll, wenn auch mal die Außenseiter (manchmal arguably mit höherem künstlerischen Anspruch inhärent) mehr Beachtung finden (und gewinnen) würden.Zitat