Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: The 87th Academy Awards - Oscars 2015

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Dass der großartige LEGO Movie nicht dabei ist, ist echt ne Blamage.
    Im Internet ist die Rede davon, dass das am großen Spoiler des Films liegt.


    Zitat Zitat
    Captain America: The Winter Soldier (moment, was??? )
    Ich tippe mal, DAS ist ein typischer Fall von Alibi-Nominierung. Weil, Guardians of the Galaxy ist allgemein zu gut angekommen und viel zu gut bewertet worden, um ihn nur einmal irgendwo zu nominieren, aber shit, The Winter Soldier ja auch. Na Gott sei dank hat er nicht ganz so viele Millionen gemacht. Da geht das schon. Nicht, dass ich Winter Soldier jetzt für irgendwelche großen Preise nominieren würde (das gibt die Kategorisierung der Oscars einfach nicht her), aber ich find es schon sehr deutlich. Die einzigen tollen Effekte, die der hatte, gab es in den Avengers eigentlich auch schon .. Aber hey, er sah sicherlich gut aus, es sind professionell Dinge explodiert, werft ihn da rein.

  2. #2

  3. #3
    Wo ist mein Raid 2.

  4. #4
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Wo ist mein Raid 2.

  5. #5
    *gähn* Nichts Interessantes dabei. Von allen genannten Filmen habe ich exakt einen gesehen...

  6. #6
    Also eine Sache bei den Awards jedes Jahr ist, dass die Filme da immer recht neu sind und zu beträchtlichen Teilen noch nicht in Deutschland veröffentlicht wurden. Man erwartet irgendwie immer, dass die Filme, die einem sehr präsent sind, endlich nen Preis kriegen, nur sind die bereits 1-2 Jahre alt, wenn nicht älter. Und da immer nur Filme des jeweiligen Vorjahres nominiert werden dürfen, sind das tatsächlich fast nur "Newcomer", bzw. Filme, die unbekannt wirken und ihr potential erst in ein paar Jahren entfalten.

    Im Vorfeld die Auswahl zu verdammen, obwohl man kaum welche der Filme gesehen hat, geschweige denn sich über alle informiert hat, ist nicht besser, als Ronaldo zum Weltfußballer zu ernennen, weil man von den anderen Fußballern noch nix gehört hat (woa, der Vergleich hinkt wie ein Glas Weißbier).

  7. #7
    Ich verdamme hier überhaupt nichts, ich sage nur, dass sie mich nicht interessieren. Würden sie mich interessieren, hätte ich wohl auch mehr davon gesehen.

  8. #8
    Von den genannten hab ich wie immer so gut wie keinen Film gesehen. Aber richtig vorgemerkt hab ich mir aus der Best Picture Rubrik (unabhängig von der Nominierung): Birdman, Whiplash und Grand Budapest Hotel. Alles andere ist mir erst mal egal. Kleine Notiz an mich. Die Jahre seit meinen Geburtstag abklappern und mal ein wenig Oscarkino nachholen (sofern nicht schon ein ganzer Haufen unbewusst zelebriert wurde).

    Lego Movie fand ich im Übrigen als Fan des Spielzeugs von annodazumal mega enttäuschend. Der war mir im Vergleich zu einigen anderen animierten Filmen nicht smart genug und für mich dann auf Dauer doch etwas zu kindisch. Ihm fehlte etwas vom unterschwelligen Witz, den es in so vielen animierten (Kinder)filmen heutzutage gibt. Dennoch: nett gemacht, hatte mir aber weit mehr versprochen. So ist er nur einer der teuersten (und längsten) Werbefilme in der Geschichte eines Spielzeugherstellers.

  9. #9
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Lego Movie fand ich im Übrigen als Fan des Spielzeugs von annodazumal Megabyte enttäuschend.
    Der war allem voran brechreizerregend hyperaktiv. Ein typischer Film für die Generation ADHS, die auch so einen Dreck wie Phineas und Ferb gut finden. Kann gut sein, dass es daran lag, dass man effektiv Werbung für das Label machen wollte - was es auch war, der Film war blöd. Erinnerte mich sehr an einen Michael Bay-Flic. Ständig explodiert was, dazwischen dumme Sprüche.

    Das einzige gute war das, was am Ende passiert ist. Ich sag's jetzt nicht wegen SPOILER und so

  10. #10
    Zitat Zitat
    Der war allem voran brechreizerregend hyperaktiv. Ein typischer Film für die Generation ADHS, die auch so einen Dreck wie Phineas und Ferb gut finden.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	abe-cloud.png 
Hits:	133 
Größe:	148,3 KB 
ID:	21852

    Ich finde die übrigen genannten Punkte übrigens auch nicht valide, aber jedem das Seine.
    Außer natürlich, dass es ein Werbefilm ist. Wahrscheinlich der beste bisher!

  11. #11
    Mio ist derbe alt. Eigentlich bin ich auch nciht so der Fan von Filmen wo ständig alles auf einmal passiert (ich hasse u.a. Enter the Void immer noch mit der feurigen Leidenschaft von zwanzig Kohlegrills), aber beim Lego-Film fand ich das alles super durchgeführt.

    Dass Raid 2 gesnubbt werden würde war mir nebenbei erwähnt klar wie Kloßbrühe.

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (16.01.2015 um 13:43 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Mio ist derbe alt.
    Klar! Vielleicht lag's auch einfach daran, dass ich den Held nicht mochte. Lego Batman war aber cool. Und das Ende sowieso, wie gesagt, ne?

    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Dass Raid 2 gesnubbt werden würde war mir nebenbei erwähnt klar wie Kloßbrühe.
    Is trotzdem kacka! Dat car chase, dude!

  13. #13
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Der war mir im Vergleich zu einigen anderen animierten Filmen nicht smart genug und für mich dann auf Dauer doch etwas zu kindisch. Ihm fehlte etwas vom unterschwelligen Witz, den es in so vielen animierten (Kinder)filmen heutzutage gibt. Dennoch: nett gemacht, hatte mir aber weit mehr versprochen.
    Dito. "Mega-enttäuscht" war ich jetzt nicht, ich mochte den Film schon und würde auch sagen, dass der ganz gut war. Vor allem technisch-visuell. Aber einerseits aufgrund von Erinnerungen aus Kindheitstagen und andererseits und vor allem wegen den ultra-positiven Bewertungen habe ich auch etwas mehr erwartet und mich vom Hype mitreißen lassen. Die besten Gags und originellen Ideen haben sie eigentlich alle schon in den Trailern verbraten, da kam sonst nicht mehr so viel. Am meisten gestört hat mich allerdings dieses spoilergefährliche Ende, das mich sehr rausgerissen und imho einfach nicht gut gepasst hat.

    Trotz allem muss ich sagen, dass der Film eine Oscar-Nominierung als bester Animationsfilm auf jeden Fall verdient gehabt hätte. Alleine schon deshalb, weil es mal was anderes war als der übliche Einheitsbrei. Und wenn man bedenkt, wie diverse Leute den im Vorfeld schon als überlange Produktwerbung abgetan hatten, finde ich es doch erstaunlich, wie sehr The Lego Movie auf eigenen Beinen stehen und einen eigenen Charme entwickeln konnte, auch wenn er nicht perfekt war. Ehrlich, da sind die Star Wars Prequels tausend mal deutlicheres Spielzeug-Advertising gewesen.

  14. #14
    Ich ärgere mich sehr, dass Whiplash, Imitation Game und Birdman hier noch nicht draußen sind.

    Aber mal ganz ehrlich... bis auf Boyhood könnte man die Kategorie "Bester Film" umbenennen in "Männer und ihre Leidenschaft/Obsession". Mit einem ganz starken Fokus auf Biopics. Super durchschaubar, super langweilig. Und dann sind da Kategorien wie "Film Editing", wo einfach nur Filme drin sind, die sowieso schon unter "Bester Film" im Rennen sind... ehrlich? War der Schnitt von z.B. Interstellar so scheiße, dass er nicht gegen American Sniper anstinken kann?
    (Ich glaube ihnen ja, dass American Sniper ein gutes Drama ist. Ich glaube ihnen nicht, dass es ein großartig gemachter Film ist. Es ist Clint Eastwood verdammt.)

    Bei The Lego Movie stimme ich zu, der hätte als bester Animationsfilm nominiert werden sollen. (Das Lied hingegen... wirklich? Das Lied ist super für den Film, aber habt ihr euch mal den Lonely Island Part angehört? Der ist grottig.)
    Ich finde es auch irgendwo lustig, dass ich Grand Budapest Hotel für den schlechtesten Film von Wes Anderson halte, und ihn die Kritiker total abfeiern. ^^

    Aber ich schätze insgesamt passt es ungefähr. Solange Boyhood wirklich nicht jede Kategorie abräumt. Ich mochte den Film sehr, aber z.B. Ethan Hawke hatte in dem Film einfach keinen oscarwürdigen Charakter. Absolut überhaupt nicht. (Und ich liebe den Kerl als Schauspieler und bin schon super gehypet auf Predestination und alles.) Und auch der Film selbst war einfach kein großes Kino. Es war ein nettes Drama, das durch seine Machart und seine einfache Ehrlichkeit begeistern konnte. Es war längst nicht der beste Film des Jahres.

  15. #15
    Alle acht Nominierungen für Bester Film haben zusammen gerade einmal 200 Mio an der Box Office eingespielt (davon Grand Budapest Hotel am meisten mit alleine schon knapp 60 Mio). Das ist der mit weitem Abstand niedrigste Wert, seit die Academy 2009 die Beschränkung auf nur fünf Nominierungen wieder aufgehoben hat und bis zu zehn zulässt. Das krasseste Tief davor war 2011, und da hatten zum Zeitpunkt der Nominierungsbekanntgabe alle Titel der Kategorie immerhin bereits 520 Mio eingespielt.

    Sagt eine Menge über die Diskrepanz zwischen Popkultur und (oft genug Pseudo-)High-Art-Anspruch der Academy aus, oder?

    Ich wünschte mir in dem Zusammenhang seit jeher eine Verleihung, die Filme insgesamt feiert, und nicht den größten, bekanntesten, erfolgreichsten und arguably beliebtesten Bereich davon entweder ausschließt oder ganz bewusst auf die Seitenlinie verdrängt, zugunsten von "Oscar-Bait-Filmen", die oft schon so eine Art eigene Kategorie ausmachen (und fast immer Dramen oder Ähnliches sind, und dann am besten noch typische Ami-Themen ansprechen). Trotzdem muss ich sagen, dass die Oscars dieser Idee - auch dank der Prestigeträchtigkeit - immer noch am nächsten kommen, die Schauspieler und Kreativen dort ernsthafter geehrt werden (sollte dann nur noch die richtigen treffen, ne?), auch posthum, und sowas wie die MTV Movie Awards & Co, wenn auch immer nett anzusehn, kein echter Ersatz sind. Da wäre es mir schon lieber, wenn ein paar neue interessante Kategorien eingeführt werden würden, die diesen klaffenden Graben ein wenig ausgleichen. Und sei es nur, eine Publikums-Trophäe rauszuhauen oder so. Oder, wenn schon Animations- und Dokumentarfilme gesondert geehrt werden, warum nicht gleich auf spezifische Genres eingehn? Wenn es zu viele Kategorien zu werden droht, können sie von mir aus gerne den Tonschnitt oder sowas weglassen, denn auch wenn ich nicht bestreiten möchte, dass das für Filme von Bedeutung ist, hat diese Kategorie jemals irgendjemanden gekümmert? Oder hat irgendeiner von euch schonmal einen Film gesehen und sich gedacht "Wow, was für ein sagenhaft guter Tonschnitt!" ?! Als nervig empfinde ich wirklich, dass das Weglassen so vieler populärer Titel eben diesen schlichtweg nicht gerecht wird und ihnen Qualitäten in Abrede stellt, die sie in vielen Fällen mindestens ebensosehr besitzen wie die tatsächlich nominierten Kunstfilme.
    Ich schätze, wenn ich mal versuche, mich zurückzuerinnern, ist es in den letzten Jahren diesbezüglich schon ein kleinwenig besser geworden. Aber dahingehende Veränderungen scheinen leider nur extrem langsam vonstatten zu gehen. Immerhin sind die Popkultur-Ikonen inzwischen so groß und relevant geworden, dass die Academy sie nicht mehr so ohne Weiteres komplett ignorieren kann. Schließlich würde ein Ansehens- und Glaubwürdigkeitsverlust damit einhergehen, wenn irgendwann nur noch solche artsy Filme Oscars bekämen, die bis auf eine winzige Minderheit keine Sau interessieren.

  16. #16
    Zitat Zitat
    Oder, wenn schon Animations- und Dokumentarfilme gesondert geehrt werden, warum nicht gleich auf spezifische Genres eingehn?
    "Bester Darsteller in einem Kolumbus-Film...?"

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •