Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
Die Hauptfigur! Persönlichkeit, gekünsteltes Selbstbewusstsein, altkluges Verhalten und irgendwie offensichtlich in den Mund gelegte Worte, die in meinen Ohren einfach nicht wirklich natürlich wirken, haben mich schon in den ersten Minuten genervt. Kategorie Charakter, der mir direkt auf die Nüsse geht und das nicht im bewusst so geschriebenen Stil sondern einfach total verhauen.
Stimm ich weitgehend zu. Sie machen es einem ziemlich schwer, für Michael Sympathie zu entwickeln. Auch ganz abgesehen von den Dialogen und der mäßigen Performance von Martin-Green. Vom ersten Moment an trifft sie irgendwie nur dämliche Entscheidungen und sieht sich im Recht über allen anderen, ohne zu merken, wie naiv sie eigentlich ist. Ich glaube aber schon, dass das zumindest insofern geplant war, als das Ganze definitiv noch ein Nachspiel für den Rest der Handlung der Serie haben wird (da du es noch nicht ganz gesehen hast: am Ende der Doppelfolge kommt eine kurze Vorschau auf kommende Episoden der Staffel). Gegen die Idee hab ich nichtmal was, denn wenn man das als Startpunkt nimmt, kann sie sich zumindest theoretisch positiv weiterentwickeln, sich von ganz unten wieder hocharbeiten und dabei aus ihren vielen Fehlern lernen. Aber die Umsetzung ist soweit sehr schwach. Mal gucken was die anderen Hauptfiguren bringen, die bis jetzt noch nicht zu sehen waren.

Zitat Zitat
so richtig begeistert hat mich eigentlich nicht viel an diesen ersten 20 Minuten. Und das spricht nicht wirklich für eine erste Folge
Ich hab ein großes Problem damit, wie wenig hier eigentlich passiert, wenn man mal drüber nachdenkt. Es ist wirklich nur diese Spezialeffekte-Schlacht mit ein paar Rückblenden. Weiß nicht ob du die Pilotfolgen der anderen Serien gesehen hast, aber da ging deutlich mehr. Massig Charaktere und Orte wurden vernünftig eingeführt und mehrere faszinierende Geschichten und Konzepte angeschnitten, die Lust auf mehr machten. Soweit macht mir am Anfang von Discovery überhaupt nichts Lust auf mehr. Der ganze Inhalt der ersten beiden Folgen hätte der erste Akt (vielleicht 15 Minuten) einer brauchbaren Pilotfolge sein sollen.

Zitat Zitat
Einziger Lichtblick bisher (...) ist der Schlacks Lt. Saru. Ihn mochte ich auf Anhieb.
Seh ich genauso. Ist aber auch typisch und hab ich nicht anders erwartet ^^ Das Beste an Star Trek waren immer die Charaktere, die der Menschheit den Spiegel vorhalten und eine äußere Perspektive ermöglichen (Spock, Data, Odo, The Doctor, Seven of Nine...). Saru soll diese Rolle für Discovery erfüllen. Gestört hat mich bei ihm nur die deplatzierte Exposition: Er erklärt Michael, mit der er sieben Jahre (!) auf der Shenzhou eng zusammengearbeitet hat, grundlegendste Details über seine Spezies, als wüsste sie darüber nicht längst bescheid >_>' Schlechtes Writing eben. Um solche Infos unterzubringen, hätte es garantiert noch genug andere und bessere Gelegenheiten gegeben.

Zitat Zitat
so richtig überzeugt hat mich das Ganze nicht. Und da es einen immensen Überschuss an mehr als guten Serien auf den diversen Streaming-Plattformen gibt muss einem eventuellen verfrühten Serienabbruch, wenn es mit den ersten zwei Folgen nicht passt, auch nicht wirklich nachgehangen werden. Ein „Wird ab Folge/Staffel X gut“-Ding brauch ich heutzutage eigentlich nicht mehr folgen. Entweder eine Serie gefällt einen auf Anhieb oder man wendet sich einer der anderen Dutzend Dinger zu, die auf der eigenen Watchlist stehen…
Seltsamerweise wird Discovery aber eine "zweite Pilotfolge" haben. Diese ersten beiden Episoden waren zusammen größtenteils in sich abgeschlossen. Das Hauptsetting der Serie wie auch ein Großteil der wichtigen Figuren kamen noch gar nicht vor. Also solltest du mit deiner Entscheidung vielleicht zumindest bis zur dritten Folge warten. Ansonsten seh ich das aber ähnlich und frage mich, was sich CBS dabei gedacht hat. Um damit Trommelwirbel für ihren neuen Streaming-Dienst zu machen und ein richtiges Zugpferd zu bekommen, sind sie meiner Meinung nach völlig falsch an die Sache herangegangen. Vom Kaliber eines Game of Thrones oder Westworld ist das jedenfalls unendlich weit entfernt. Und es grenzt schon fast an Betrug, alles zum Selbstzweck so anders zu gestalten, denn sie wollen die Leute schließlich mit der Marke Star Trek locken. Die Zuschauer bekommen dann aber etwas, das kaum noch an die Franchise erinnert.


Haben Zocker, Gorewolf, CT und Mivey schon geschaut und wenn ja, was meint ihr dazu ?