Ergebnis 1 bis 20 von 197

Thema: Star Trek Discovery

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Aber wahrscheinlich besser als Fox' Variante.

    https://www.youtube.com/watch?v=Yy9sKeCE8V0
    Uh, ganz ehrlich, und so lächerlich das auch klingen mag, aber beim Trailer zu MacFarlanes Serie hab ich zumindest an ein paar Stellen mehr Star Trek Feeling verspürt. Obwohl Orville bestimmt ein vergleichsweise bescheidenes Budget hat. Und das sage nicht nur ich, das hört man verdammt oft, wenn man sich aktuell im Netz so umschaut. Wenn die Parodie zumindest in mancher Hinsicht näher dran ist als die offizielle, neue Version des Originals, dann liegt da gehörig was im Argen, denke ich. Hoffe ich täusche mich.

    Zitat Zitat von DerZocker Beitrag anzeigen
    Die gesamte Ästhetik wirkt eher so als gehöre das ganze Post-Voyager. Ich seh schon die Credits "Starfleet Hardware provided by Alienware Corporation"
    Einerseits jo, andererseits kann ich verstehen, dass es modernisiert und fürs heutige Publikum zugänglich gemacht werden musste. Aber etwas mehr Zurückhaltung wäre schon verdammt wünschenswert gewesen. Dass sie nicht mehr mit Pappmaché wie in den 1960ern ankommen ist klar, und das forderten auch nur ein paar sehr durchgeknallte Hardcore-Fans. Aber das im Trailer Gezeigte erinnert mich persönlich nichtmal entfernt an das, was wir von damals kennen. Wenn sie doch unbedingt so flashy und modern und fortschrittlich wirken wollen, warum dann nicht gleich das Setting auf post-Nemesis verlegen, wie es die Mehrheit der Trekkies seit über einem Jahrzehnt fordert? Mit Prequel, noch dazu so nah an einem bereits ausführlich behandelten Zeitabschnitt dran, passt das nur schwerlich zusammen. Und das sage ich als jemand, der seinerzeit echt null Probleme mit dem Look der Enterprise Serie in ihrer Funktion als Prequel hatte.

    Aber über all das könnte ich hinwegsehen, und mich mit der Zeit vielleicht sogar mit den deformierten Klingonen arrangieren (falls es keinen guten Story-Grund für deren Aussehen gibt), wenn wenigstens die fucking Lensflares nicht wären! Die sind immer ein Zeichen schlechten Geschmacks und zeugen von einem Mangel an Vertrauen in die eigenen Produktionsqualitäten die sie haben. Nervtötend und ablenkend wie sonstwas, und aus kreativer Sicht komplett nutzlos und sinnlos. Lassen ein jedes Projekt billig und künstlich wirken. Nur die schlechtesten der schlechten Filmemacher nutzen davon in ernst gemeinten Werken mehr als absolut notwendig ist. Kombiniert mit sonstigen Reflektionen und der geneigten Kamera ergibt das puren JJ-Trek Style, den ich nunmal verachte.

    Das ist wirklich das größte Ärgernis, das ich mit dem Trailer habe. Wenn das nicht wäre, könnte ich mich wahrscheinlich halbwegs dafür begeistern und meinen, es sieht ganz okay aus. Sollte es sich hingegen aufdringlich durch die gesamte Show ziehen, werde ich sie nicht lange gucken. Habe es doch schon nur gerade so noch knapp geschafft, durch die beiden Kino-Teile von Abrams zu kommen, ohne einen epileptischen Anfall zu kriegen - oder in Bezug auf Star Trek 2009, den ich dummerweise noch im Kino sah, zur Kasse zu rennen und mein Geld zurückzuverlangen, weil man über die Hälfte des Films nicht erkennen konnte, da ständig irgendwelche Lichtkegel ohne Grund quer durchs Bild flimmerten. Ganz so extrem ist die Discovery Vorschau noch nicht, aber mehr als deutlich daran erinnert zu werden ist schlimm genug.

    Finde das einigermaßen tragisch. Darauf, dass es anders wirken würde als gewohnt war ich vorbereitet. Aber um die old-school Fans mit an Bord zu holen und zu zeigen, dass die neuen Verantwortlichen die Franchise verstehen und wertschätzen, wäre es doch das Mindeste gewesen, sich ästhetisch zumindest deutlich von der Kelvin-Timeline abzugrenzen! Stattdessen sieht es jetzt so aus, als wäre das die vordergründige Schablone für alles daran gewesen. Sie sollten lieber ihr eigenes Ding machen und wenn, dann frühere Serien als Inspirationsquelle nutzen. Hoffe das werden sie noch, je länger Discovery läuft.

    Bin ehrlich auf die Charaktere und Geschichten gespannt. Ein weiterer Trailer, der etwas mehr auf die Handlung und die Figuren eingeht, und in Bezug auf die von vielen Leuten vorgebrachten Kritikpunkte beschwichtigt, wäre wünschenswert.

    Zitat Zitat
    Werd zwar dann auch reinsehn, aber ich hätte nicht gedacht dass ich mich eher auf NuTrek IV freuen würde.
    Falls es dazu noch kommt. Beyond war ja leider nicht sonderlich erfolgreich. Die Tatsache, dass ein vierter Film derzeit nichtmal aktiv in Arbeit ist, spricht eigentlich schon für sich. Wenn der überhaupt gemacht wird, dann ist er noch einige Jahre entfernt. Gut möglich, dass Paramount eine Pause einlegt und dann mit der Franchise lieber wieder was anderes mit neuem Konzept probiert.

    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Meine Hoffnung ist ja, dass das Ding kollosal flopt und CBS die Rechte an einer neuen Star Trek Serie an jemand anderen lizensiert. Anders sehen die ja kein Geld mehr davon.
    Den Berichten zufolge haben sie die Produktionskosten alleine schon durch die gigantischen Lizenzgebühren wieder drin, die sie von Netflix für den weltweiten Vertrieb außerhalb der USA bekommen. Von daher glaube ich nicht, dass Discovery kolossal floppen wird. Und um fair zu bleiben, würde ich ihnen mindestens zwei bis drei Staffeln gönnen, um den Leuten wenigstens die Chance zu geben, sich zu steigern und den richtigen Flow zu finden, denn dafür haben bisher alle Star Trek Serien (eventuell abgesehen von TOS) eine Weile gebraucht.

  2. #2
    Wieso kommt eigentlich jedesmal von irgendwo der Satz mit den Pappmarché Requisiten? xD So etwas verlang ich ja auch nicht. Aber man müsste sich einfach mal zum Beispiel den Space Battleship Yamato Realfilm, oder aber eben natürlich Rouge One ansehen, wie man Designs aus dieser Ära glaubhaft und hochwertig darstellen kann.
    Die Sache mit dem Look ist halt die. Die grobe Richtung vom JJVerse Design würde, mit etwas weniger Apple-Optik und was mehr der Bulkyness von ST II-VI, ja durchaus als logischer Schritt zwischen ENT und TNG Ära funktionieren.
    In Sachen Uniformen hätten die aus Beyond weitaus besser als Zwischenschritt funktioniert
    http://cdn2-www.comingsoon.net/asset...rekbeyond2.jpg
    Aber so wie es jetzt halt ausschaut, wirkt das gesamte Techdesign als würde es in keine logische Richtung steuern. Stattdessen wirkt es halt als würde man alles wieder nur um des reinen Selbstzwecks Willens umwerfen.

  3. #3
    Quasi das Einzige das ich aus dem Trailer mitgenommen habe ist, das die Serie ziemlich hochwertig ausschaut. Das finde ich schonmal sehr beruhigend nach den ganzen Produktionsschwierigkeiten und Verschiebungen. Sie sieht nicht aus wie billig hingerotzt. Ich mag aber auch den Look der aktuellen Kino Reihe größtenteils, von daher kann ich mich vielleicht leichter damit anfreunden...
    Jetzt muss natürlich nur noch die Story stimmen, ich hoffe sie orientieren sich einigermaßen an dem Titel der Serie, dann könnte das schon was werden.

  4. #4



    Na, das war meiner Meinung nach zumindest um einiges besser als der letzte Trailer! Scheint ja eine sehr intensive Erzählung zu sein. Mit den Schauspielern, den Uniformen, den Props die neulich in einzelnen Videos vorgestellt wurden (Phaser, Tricorder, Kommunikator) und auch den Schiffen bin ich weitgehend zufrieden.

    Was mich nur wirklich extrem nervt und was sich jetzt als immer offensichtlicher herauskristallisiert, ist, wie sehr sie sich bei der filmischen Ästhetik an JJ Abrams als fehlgeleitetem Vorbild orientiert haben, anstatt mit eigenen Ideen zu überzeugen. Soll heißen, gemessen am bisher veröffentlichten Material befürchte ich, dass aus Discovery das reinste Lensflare Trek wird >_>' Das wird meine Zuschauererfahrung und generell den Spaß an der neuen Serie definitiv schmälern. Es zerstört ganz einfach das Bild. Das Traurige daran ist, wie einfach es für die Verantwortlichen wäre, den Mist abzustellen. Oder haben sie Angst, dass ihre Kulissen und Effekte ohne nicht glaubwürdig genug rüberkommen?

    Bin immer noch kein Fan von dem überflüssigen und viel zu übertrieben abweichenden Klingonendesign, ganz und gar nicht. Allerdings denke ich jetzt, nachdem etwas mehr von ihnen in Aktion zu sehen war, dass sie zumindest nicht ganz so furchtbar grausam werden wie ich glaubte. Bzw. schaffe ich es vielleicht doch noch irgendwann, mich damit abzufinden. Da scheint ein blasser Hauch von Ähnlichkeit zum konventionellen Aussehen übrig geblieben zu sein, und darauf werd ich mich konzentrieren.

    Bin zwar weit davon entfernt, gehypt zu werden, aber nach dieser Vorschau, die ja auch mit ein bisschen Raumschiff-Geballer punkten konnte, freue ich mich doch wieder ein wenig mehr darauf. Übrigens - ich finde, die Shengzhou sieht richtig toll aus. Wird bestimmt in einer der ersten Folgen gleich zerstört werden ^^ Wünschte, sie hätten dieses Design für die Discovery verwendet, anstelle des McQuarrie Layouts von Planet of the Titans. Ahjo, und diese neue, junge Version von Harry Mudd scheint mir ebenfalls etwas gewöhnungsbedürftig und ein ganzes Stück weit entfernt vom quirlig-durchtriebenen Original zu sein, aber kann ja alles noch werden.

  5. #5
    Mein ich das eigentlich nur oder sehen wir da im trailer einen zerstörten klingonischen D7 ?

  6. #6
    Puh, angeblich soll die Hauptfigur eine Halbschwester von Spock sein. Weiß nicht so genau, was ich davon halten soll...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •