Ergebnis 1 bis 20 von 197

Thema: Star Trek Discovery

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sonequa Martin-Green wurde jetzt in der Hauptrolle für Discovery gecasted. Find ich okay, hab allerdings auch noch nicht viel von ihr gesehen. Manche glauben jetzt ja, dass Sasha die aktuelle Staffel von The Walking Dead nicht überleben wird

    Außerdem dabei sind Anthony Rapp als Wissenschaftsoffizier Lieutenant Stamets, der ein Experte in "Astromykologie" ist (ersthaft, das klingt angenehm nerdy... einen Kenner von Weltraum-Pilzen braucht jedes Föderationsschiff xD) und Doug Jones als Lieutenant Saru, Angehöriger einer für Star Trek neuen Alien-Spezies.

    Darüber hinaus spielen Shazad Latif, Chris Obi und Mary Chieffo Klingonen. Obi ist T’Kuvma, ein Anführer der versucht, die verschiedenen Häuser zu vereinen, Latif spielt seinen Günstling Kol, und Chieffo eine Kommandantin namens L’Rell. Keine Ahnung wie groß diese Rollen sein werden, aber wenn man das Setting bedenkt, wahrscheinlich relativ signifikant.

    So langsam füllt sich das Bild.

  2. #2
    Ich bin ja nach wie vor drauf gespannt, wie das Klingonen Design aussehen wird. Jetzt abgesehn davon ob menschlich oder nicht (Q bewahre uns davor, dass die das aus Lens Flare Trek 2 benutzen), sondern auch die Kostüme. Upgrade von Kostüm und Prop-quali find ich Spitze, Redesigns... naja, ihr kennt mich xD
    Ich fänds gut wenn man nen Mix aus klassischen und Augment-Klingonen zu sehn kriegt. Könnte vom Zeitrahmen her durchaus Sinn machen.
    An sich ist momentan aber zum Glück mehr Neugier als Sorge.
    Grundsätzlich bin ich ja mal gespannt wie die optisch die Brücke zwischen ENT und TOS ziehen wollen.

  3. #3
    Zitat Zitat von DerZocker Beitrag anzeigen
    Ich bin ja nach wie vor drauf gespannt, wie das Klingonen Design aussehen wird. Jetzt abgesehn davon ob menschlich oder nicht (Q bewahre uns davor, dass die das aus Lens Flare Trek 2 benutzen), sondern auch die Kostüme. Upgrade von Kostüm und Prop-quali find ich Spitze, Redesigns... naja, ihr kennt mich xD
    Ich fänds gut wenn man nen Mix aus klassischen und Augment-Klingonen zu sehn kriegt. Könnte vom Zeitrahmen her durchaus Sinn machen.
    Dito, dito, dito. Seh ich ganz genauso ^^ Fände es enttäuschend wenn sie das Augment-Problem komplett ignorieren. Eine Mischung wäre vermutlich die beste Lösung. Und die Designs, an die wir uns seit über 35 Jahren gewöhnt haben, sind inzwischen so ikonisch, dass alles, was zu krass davon abweicht, sich irgendwie verkehrt anfühlen würde. Das meine ich nicht nur bezogen auf Klingonen. Gegen ein Tweaking hier und da hab ich bestimmt nichts, das wurde sowieso seit jeher in Trek gemacht. Aber bitte keine umfassende Neugestaltung bereits bekannter Aliens, nur um möglichst "anders" zu wirken.

  4. #4

  5. #5
    Auf Nachfrage hat der Typ gesagt, dass er sich nicht hundertprozentig sicher sei, dass das wirklich Klingonen darstellen sollte. Und selbst wenn, so lange es eine gute Erklärung für das Aussehen gibt, bin ich offen für Änderungen. Also erstmal abwarten. Fände es aber auch voll daneben, wenn es zum reinen Selbstzweck ein so stark abweichendes Redesign gäbe. Damit träte man den Fans gehörig auf die Füße. Hoffe noch immer dass es sich um irgendeine andere, neue Alien-Spezies handelt.

    Viel besser: Jason Isaacs wird den Captain der Discovery namens Lorca spielen ^^ Gute Wahl imho, und würde passen wenn sich herausstellt, dass er ein Schurke ist, oder es zumindest eine Menge Konfliktpotential mit dem Rest der Crew gibt. Trotzdem bin ich ein klitzekleines bisschen traurig, dass er nicht Garth of Izar heißt

  6. #6
    Zitat Zitat
    Und selbst wenn, so lange es eine gute Erklärung für das Aussehen gibt,
    Na die muss dann aber um einiges besser sein als "Ich hab eh nur TOS gesehn" für die Romulaner in Lens Trek 1

  7. #7
    Gab ja Gerüchte, dass die Fuller gefeuert haben, weil der CBS Chef ein deutlich moderneres, in anderen Worten, unkanonisches Design in allen Dingen haben wollte. Also sowohl die Star Trek Fans als auch neue Zuschauer anlocken. Falls das wirklich das Design der Klingonen ist, würd es das ja bestätigen.
    Je mehr man von der Serie hört, desto schlimmer wirds. Die einzig positiven Aspekten scheinen noch von dem ursprünglichen Fuller Konzept zu sein, dass wohl noch nicht komplett verschlimmbessert wurde.

  8. #8
    So ungefähr hab ich das auch von nem Kumpel gehört
    Zitat Zitat
    The show is gonna suck
    aparently what happened
    was Bryan Fuller and Meyer watned to give us A Star Trek Show fans could get behind
    but then CBS CEO Lesley who gives a fuck
    decided it needed to be the most technologically advanced trek show ever
    even though it was set 10 years before TOS
    and they fired Bryan Fuller
    and starting making tons of changes
    to the point where
    now its basically A reboot

  9. #9
    Das wäre echt furchtbar, wenn's stimmt Leslie Moonves ist das miese Arschloch, das damals Enterprise gecancelt hat. An seinen Aussagen merkt man immer deutlich, dass es einzig und allein um Profit geht und er keine Ahnung oder Wertschätzung von Star Trek als Franchise hat, geschweigedenn davon, was die Fans wollen.

    Trotzdem werde ich so oder so versuchen, Discovery eine Chance zu geben. Nach über einem Jahrzehnt Wartezeit bleibt mir kaum was anderes übrig.

  10. #10
    Vielleicht motiviert das ganze CBS dazu die Rechte an jemanden zu verkaufen dem Star Trek nicht komplett am Arsch vorbei geht. Zumindest das Recht neue Serien zu machen, den Back-Catalog werden sie wohl nie aufgeben.

  11. #11
    Erster richtiger Trailer:





    Uuuh, der Zocker wird es vermutlich hassen :-/ Und begeistert bin ich auch nicht. Nicht dass ich es komplett verabscheue, aber rein oberflächlich gesehen habe ich echt ein Problem mit der ganzen Ästhetik. Sie scheinen sich visuell total an JJ Abrams Reboot Version orientiert zu haben >_< Ich meine, alleine schon dass der Trailer proppenvoll mit Lensflares ist, die ich auf den Tod nicht ausstehen kann! Oder die seitlich geneigte Kamera. Oder auch die redesignten Klingonen. Dazu eine Menge Bombast mit zugegeben hohen Production Values, Action und Spektakel, aber kaum irgendwelche nachdenklicheren Elemente zu finden. Wobei mir klar ist, dass sich das auf diese Weise heutzutage leider besser verkaufen lässt. Hatte trotzdem auf etwas gehofft, das einen guten Kompromiss zwischen alt und neu darstellt, modernisiert, aber in Maßen, wo auch die meisten Trekkies sich ohne Einwände hätten hinterstellen können.

    Gebe die Serie immer noch nicht auf und möchte erstmal schauen, wie die Charaktere so interagieren und was für Geschichten sie mit ihnen zu erzählen haben. Aber ehrlich gesagt hat der Trailer nach Jahren des Hoffens meinem Fan-Herzen erstmal einen spürbaren Dämpfer verpasst.

    Geändert von Enkidu (18.05.2017 um 05:29 Uhr)

  12. #12
    "Video nicht verfügbar."

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •