Ergebnis 1 bis 20 von 197

Thema: Star Trek Discovery

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hier noch zwei knackig-schicke alternative Poster. Das erste ist besonders bemerkenswert, da es sich an dem alten Originalposter von Star Trek: The Motion Picture orientiert bzw. quasi eine Rekonstruktion dessen darstellt:



  2. #2
    Da fällt nochmal auf wie die "Kirk Frisur" dem Pine überhaupt nicht steht, schaut aus wie ein belämmertes Schulkind^^

  3. #3
    Dritter Trailer zu Beyond:




    Ganz okay. Film sieht mir nach wie vor unterhaltsamer und abenteuerlicher aus als die beiden davor, auch wenn leider alles auf Krachbumm-Action-Spektakel ausgelegt zu sein scheint. Rihanna kann ich zwar nicht leiden, aber sie hat schon schlechtere Musik gemacht.


    Außerdem gabs direkt von Fuller ein paar Neuigkeiten zur kommenden neuen Serie: Das Setting zwischen Undiscovered Country und Next Generation wurde dementiert, und nach wie vor ist nicht klar, in welcher Zeitlinie es spielen wird. Bestätigt wurde dagegen das modernere Format mit fortlaufender, zusammenhängender Handlung und nicht mehr so sehr stand-alone Episoden. Die erste Staffel wird 13 Folgen und einen durchgängigen Handlungsbogen haben.

  4. #4
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Außerdem gabs direkt von Fuller ein paar Neuigkeiten zur kommenden neuen Serie: Das Setting zwischen Undiscovered Country und Next Generation wurde dementiert, und nach wie vor ist nicht klar, in welcher Zeitlinie es spielen wird. Bestätigt wurde dagegen das modernere Format mit fortlaufender, zusammenhängender Handlung und nicht mehr so sehr stand-alone Episoden. Die erste Staffel wird 13 Folgen und einen durchgängigen Handlungsbogen haben.
    Klingt positiv, da kann man auch Charaktere haben die eine spürbare Änderung, von Folge zu Folge durchmachen. Serials sind ja auch nur aus der Notwendigkeit entstanden, dass Folgen in belieber Reihenfolge sehbar sein sollen, damit a) Zuschauer eben beliebig einsteigen können und b) Sender Freiheiten hat Material umzuordnen.
    Weiß man wie lang einzelne Folgen sein sollen? Ich rechne mal mit 45 Minuten oder mehr.

  5. #5
    Sulu Is Gay in Star Trek Beyond and It's Not a Big Deal

    Zitat Zitat
    The news comes from the Australian paper the Herald Sun, which says that the movie—rightfully—treats Sulu’s private life, in which he has a male partner and a child, as no big deal.



  6. #6
    Came here to post this.

  7. #7
    Fänd ich an sich ja ganz cool, weil Star Trek in diesen Dingen immer recht progressiv war und von einigen Fans schon länger auf entsprechende Hauptfiguren gewartet wurde.

    Was mich daran stört ist, dass es ausgerechnet Sulu sein soll. Simon Pegg und Justin Lin haben das natürlich als Wink an George Takei entschieden, aber gerade weil dessen Engagement als LGBT Verfechter so bekannt ist, wirkt das nun ein bisschen so, als hätte sich sein Privatleben auf die Figur übertragen Noch irritierender als das finde ich die rückwirkende Änderung, die damit einher geht: Sulu hatte eine Tochter, Demora Sulu. Das war in Star Trek Generations ziemlich offensichtlich so gemeint, dass es seine leibliche Tochter ist, was auch noch durch einen Roman von Peter Allen David unterstrichen wurde, der sich genau darum drehte.
    Wenn man jetzt nochmal richtig ins Detail geht und diesen Gedanken weiterführen will, könnte man das sogar sehr kritisch sehen: Die neuen Kinofilme und das Prime Universum beschreiben unterschiedliche Zeitlinien mit gemeinsamem Ursprung. So betrachtet wirkt ein schwuler Sulu in der einen und ein hetero Sulu in der anderen jetzt so, als "könnte man es sich doch aussuchen", was genau das entgegengesetzte Signal von dem ist, was die Verantwortlichen eigentlich beabsichtigten

    Hätte es viel besser gefunden, wenn sich Pegg und Lin eine andere Möglichkeit gesucht hätten, um sowas einzubauen. Eine, mit der sie sich nicht so leicht in Trek Lore verheddern können.

  8. #8
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Was mich daran stört ist, dass es ausgerechnet Sulu sein soll. Simon Pegg und Justin Lin haben das natürlich als Wink an George Takei entschieden, aber gerade weil dessen Engagement als LGBT Verfechter so bekannt ist, wirkt das nun ein bisschen so, als hätte sich sein Privatleben auf die Figur übertragen Noch irritierender als das finde ich die rückwirkende Änderung, die damit einher geht: Sulu hatte eine Tochter, Demora Sulu. Das war in Star Trek Generations ziemlich offensichtlich so gemeint, dass es seine leibliche Tochter ist, was auch noch durch einen Roman von Peter Allen David unterstrichen wurde, der sich genau darum drehte.
    Gar nicht schwer das zu erklären, Demora könnte ein Kind sein, dass er durch Leihmutterschaft noch später bekommen hat. Oder geht der Roman sogar darauf ein, dass Sulu eine Frau hat? Dann schätz ich könnten die den einfach zu Non-Canon degradieren, Serien haben ja sowieso Vorrang. Das ist jetzt wirklich kein starkes Argument, find ich.

    Ansonsten super! Star Trek hat im Thema Riesenfortschritte gemacht, seit sie mit "Turnabout Insider" ein fettes Eigentor gelandet haben (Echt, Season 3 von TOS ist soo mist Seh grad die alten Folgen von Amazon, da alles im Prime inkludiert ist.)

  9. #9
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Gar nicht schwer das zu erklären, Demora könnte ein Kind sein, dass er durch Leihmutterschaft noch später bekommen hat. Oder geht der Roman sogar darauf ein, dass Sulu eine Frau hat? Dann schätz ich könnten die den einfach zu Non-Canon degradieren, Serien haben ja sowieso Vorrang. Das ist jetzt wirklich kein starkes Argument, find ich.
    Eigentlich sind die Bücher eh alle kein Kanon, von daher... Aber jo, gab noch anderes Begleitmaterial (Spiele etc.) wo erwähnt wurde, dass Sulu eine Frau hatte.

    Irgendwie erklären kann man halt alles, wenn man nur will Sage ja auch nicht, dass es unmöglich gewesen wäre. Aber geht halt deutlich gegen den Eindruck, den ich in Generations gewonnen habe und der wohl auch so beabsichtigt war. Wie gesagt kein Beinbruch, aber mindestens gewöhnungsbedürftig. Da hätte man mit ein bisschen Cleverness bestimmt bessere Alternativen finden können. Sulu zu nehmen, hauptsächlich wegen Takei, ist halt irgendwie sehr bequem.

    Zitat Zitat
    "Turnabout Insider"
    Glaub du meinst Turnabout Intruder ^^ Als Finale der Serie (war die letzte Folge) war das wirklich eine schwache Vorstellung.

    Zitat Zitat
    (Echt, Season 3 von TOS ist soo mist Seh grad die alten Folgen von Amazon, da alles im Prime inkludiert ist.)
    Ich mochte die dritte Staffel ehrlich gesagt. Die ganz großen Klassiker-Episoden, die so viel zum Trek-Universum beitragen, stammen zwar aus den ersten beiden, aber in der dritten kam dafür richtig Abenteuer-Feeling auf und sie haben noch ein paar schöne Sci-Fi-Konzepte rausgekramt, die damals wohl auch noch nicht so bekannt waren wie heute. Meine Lieblingsfolgen aus Staffel 3 sind Der verirrte Planet (For the World Is Hollow and I Have Touched the Sky), Was summt denn da? (Wink of an Eye), Fast unsterblich (The Mark of Gideon), Die Wolkenstadt (The Cloud Minders) und Portal in die Vergangenheit (All Our Yesterdays). Gerade letztere hat mich an Chrono Trigger erinnert, gefiel mir auch besser als die überall so hoch gelobte Zeitreisen-Folge "City on the Edge of Forever".

    Meine TOS Favoriten insgesamt sind aber Spock unter Verdacht (Balance of Terror) aus Staffel 1 und Reise nach Babel (Journey to Babel) aus Staffel 2

    Ansonsten ja, da hat sich Prime echt gelohnt! Habe mir vor nem Dreivierteljahr oder so ebenfalls die ganze remasterte Serie über Amazon reingezogen, denn ein paar Folgen kannte ich noch gar nicht. Danach noch gleich Voyager drangehangen, das ich aber schon damals komplett mitbekommen hatte. Schade, dass über den Service nicht auch die anderen Serien verfügbar sind ^^

    Geändert von Enkidu (07.07.2016 um 22:22 Uhr)

  10. #10

  11. #11
    Interessant. Im Prinzip bestätigt das, was ich mir schon gedacht hatte, und die Haltung geht in eine sehr ähnliche Richtung. Schade, dass sie sich nicht haben umstimmen lassen.

    Zitat Zitat
    "Unglücklicherweise ist das eine Verdrehung von Genes Schöpfung." Takei erklärte, Roddenberry habe seine Charaktere sehr durchdacht konzipiert. Bei Sulu sei es von vornherein klar gewesen, dass der Offizier heterosexuell sei. Als er von den Plänen erfahren hätte, habe er versucht die Macher umzustimmen. Anscheinend vergeblich.

    Vom "Star Trek"-Team forderte er: "Seid kreativ und erschafft einen neuen Charakter, der schwul ist, statt Sulu, der immer hetero war, auf einmal als schwul zu outen."
    Vielleicht dann ja endlich richtig mit der neuen Serie (wobei in DS9 mit Dax diese Themen bereits erstklassig angesprochen wurden, siehe die Folge Rejoined - außerdem die Next Generation Episode The Outcast). Aber nichtmal die Wünsche der Person zu respektieren, die man damit zu ehren versucht, spricht imho nicht gerade für die Filmemacher.

    Zitat Zitat von Random commentary guy
    As an actor, I would have suspected he'd be a little annoyed. He always played Sulu as heterosexual, the writers always intended him to be heterosexual and that informed his decisions as an artist. (...) The artistic decisions he made for the 30 years he actively portrayed his career-defining role were based on an understanding that's now been contradicted. He never once said, "Oh, I always thought Sulu could be gay and tried to put hints of that in my performance." It's projecting what people know of Takei that allows people, including the filmmakers and execs at Paramount, to think this is fine. Sulu ogled Ilia. Mirror Sulu lusted after Uhura. Sulu was the writers' first intended protagonist for the romance in "This Side of Paradise." You can argue that Roddenberry would have made a character gay if Hollywood in 1966 was what it is now, but he didn't and as an artist, Takei used that. I think he has a right to be annoyed his life's work has been undermined and that the filmmakers thought his celebrity would make this retrofit palatable to the masses. An actor's personal life is supposed to be separate from his craft onscreen.
    Von der Seite hatte ich das so genau noch gar nicht betrachtet. Gibt einem aber zu denken. Wie gesagt, da sich die ganze Diskussion wohl nur auf eine kurze Szene von wenigen Sekunden ohne Dialog bezieht, find ichs für den Film an sich eh nicht großartig tragisch. Aber kann gut nachvollziehen, wie Takei darauf reagiert hat. Das hätte man durch einen anderen Charakter besser und vorsichtiger handhaben können.

  12. #12
    Ich dachte mir, man war sich seiner Zustimmung so sicher, dass man nicht extra gefragt hat, bzw. ihn überraschen wollte.

    Nu ist es halt so. Kein Weltuntergang.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •