Ergebnis 1 bis 20 von 197

Thema: Star Trek Discovery

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hab ich gestern auch gesehn ^^ Ganz nett für einen frühen Mini-Teaser. New Villains, New Heroes, New Worlds is as expected, aber New Crews - da macht einen die Pluralform doch ein wenig stutzig! Hmm. Könnte was Cooles dahinter stecken, hoffe ich. Einfach nur wieder ein Raumschiff unterwegs mit einer Mannschaft hatten wir schließlich schon ein paar Mal. Vielleicht haben sie sich doch ein ausgefalleneres Konzept überlegt. Ehrlich gesagt fände ich immer noch die Idee spannend, die damals anstelle von Deep Space Nine mal angedacht gewesen ist: Eine Kolonie auf einem fremden Planeten näher zu beleuchten. Aber denke nicht, dass sie das machen wollen, da es ja hauptsächlich wieder raus in die Weiten führen soll, womit ich dann auch ganz zufrieden bin.

    Die Animation, wie die Kamera durchs All gleitet, vorbei an Nebeln, Sonnen und Planeten, sieht schick aus, allerdings erinnern sowohl die Geschwindigkeit, als auch die Musik und am Ende der Anklang der ersten Noten des TOS-Themas tendenziell eher an die Ästhetik von Abrams Trek. Etwas Majestätischeres, Langsameres, mit ein paar Klängen aus dem berühmteren Motion Picture- /Next Generation Thema von legendary Goldsmith, auf das ich in der aktuellen Filmreihe nach wie vor warte (stattdessen bekommt man die Beastie Boys vorgesetzt >_<), wäre für mich um einiges beruhigender gewesen.


    Heute soll laut Simon Pegg übrigens ein neuer Trailer zu Beyond veröffentlicht werden.

  2. #2
    Zitat Zitat
    New Villains, New Heroes, New Worlds is as expected, aber New Crews - da macht einen die Pluralform doch ein wenig stutzig! Hmm. Könnte was Cooles dahinter stecken, hoffe ich.
    Nee, sie machen einfach in jeder Folge eine Enterprise kaputt.

  3. #3
    Ich befürchte die ganze Zeit, wir bekommen ein Game of Thrones - in Space!

  4. #4
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Nee, sie machen einfach in jeder Folge eine Enterprise kaputt.
    Habe in den vergangenen Monaten mit ner Freundin die zehn alten Filme durchgeguckt, sie kannte die noch nicht. Und da ist uns in der Tat aufgefallen, dass die Raumflotte einen ziemlich hohen Verschleiß an Enterprises hat Dem Trailer nach zu urteilen, geht die aus dem Reboot in Beyond ja auch schon wieder kaputt. Ich hoffe, die nächste sieht ein bisschen geschmeidiger aus und die Verantwortlichen machen sich bei der Gelegenheit zur Abwechslung wieder Gedanken um Proportionen (diverse Einstellungen aus den letzten beiden Filmen und überhaupt das ganze Design widersprechen sich da ziemlich heftig gegenseitig).

    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Ich befürchte die ganze Zeit, wir bekommen ein Game of Thrones - in Space!
    Warum "befürchten", fändest du das so schlimm? Wenn die richtigen Leute dahinter stehen, ihr Bestes geben und es nicht übertrieben dark & gritty wird, stell ich mir sowas eigentlich ganz gut vor. Insbesondere falls sie mutig genug sind, es ähnlich komplex zu machen und mehrere Handlungsstränge gleichzeitig verfolgen. Mit Sicherheit können wir zumindest davon ausgehn, dass es eine kontinuierliche Handlung wird, vielleicht mit ein paar stand-alone Abenteuern, aber doch einem oder mehreren übergreifenden Story-Arcs. Also eher wie DS9, besonders in den späteren Staffeln. Das ist heutzutage einfach der neue Standard in Drama Television geworden. Der Reset-Button am Ende von fast jeder Folge ist längst out

  5. #5
    Okay, ich korrigiere mich: Ich befürchte, dass es ein Game of Thrones - in Space! wird, das alles, was ich an GoT NICHT mag (schlechtes Writing, Shock Value because of reasons, Tits and Explosions), vereint, während es die guten Dinge (Komplexität, Schonungslosigkeit, Production Value) auslässt.

    Geändert von Itaju (20.05.2016 um 11:58 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Okay, ich korrigiere mich: Ich befürchte, dass es ein Game of Thrones - in Space! wird, das alles, was ich an GoT NICHT mag (schlechtes Writing, Shock Value because of reasons, Tits and Explosions), vereint, während es die guten Dinge (Komplexität, Schonungslosigkeit, Production Value) auslässt.
    Du kannst GoT ja vieles unterstellen, aber fehlenden Production Value?

  7. #7
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Du kannst GoT ja vieles unterstellen, aber fehlenden Production Value?
    Niemand schreibt sowas.

    Auch wenn mir gerade der Anfang vom Teaser wie ein Vorspann zu einer CGI Star Trek Serie ala Clone Wars und Rebels vorkommt, schwingen da gerade gegen Ende hoffnungsvolle Vibes mit. Ich hoffe dieses "All New"-Konzept heißt soviel wie, dass mit ordentlich frischem Bums zu rechnen ist!

  8. #8
    Ne, ich hab ja geschrieben, dass das zu den guten Dingen von GoT zählt (die ich bei Star Trek nicht missen möchte).

  9. #9



    Hmm, ja. Der Trailer macht viel mehr her als der letzte. Sieht nach unterhaltsamem Sci-Fi-Action-Abenteuer-Effektkino aus, und als solches imho wesentlich besser weil abwechslungsreicher /exotischer als die beiden Vorgänger. Ist zwar nach wie vor nicht das, was ich eigentlich unter Star Trek verstehe, und von den ruhigen, nachdenklich-philosophischen Momenten und Themen oder einem Hauch Mystery ist hier wieder nichts zu spüren, aber wenn es wenigstens als das funktioniert, was es sein will - und da scheinen die Ziele diesmal nicht so unerreichbar hoch gesetzt zu sein wie 2009 oder bei Into Darkness - kann ich damit leben und vielleicht wieder Freude dran haben.

    Star Trek 2009 wollte Reboot sein, aber gleichzeitig die Brücke zu dem schlagen, was zuvor kam, um irgendwie alles und jeden zufriedenzustellen, was imho zum Scheitern verurteilt war, weil es sich stilistisch so weit von den Vorgängern entfernte wie nur irgendwie möglich, und dabei unendlich viele klaffende Plotholes aufriss, da schon die Grundlage der Zeitreisenstory (mit solchen hab ich sowieso meistens Probleme) wenig Sinn ergab. Dazu noch der Lensflare-Overkill bei hyperaktiver Kameraarbeit, eine miese Erfahrung für mich. Dann folgte Into Darkness. Da waren sie einmal so weit, klaren Tisch gemacht zu haben, alle Handlungsmöglichkeiten standen ihnen offen, und was tun die Autoren? Versuchen sich ausgerechnet an einem halben Remake von Wrath of Khan, das diesem aber in jeder Hinsicht unterlegen war. Sogar inklusive komplett übernommener Sequenzen! Eine Bankrotterklärung der Kreativität, was sich ebenso im schwachen Soundtrack wiederspiegelte.

    Beyond scheint mir nun ausgehend von den Trailern das zu sein, was Into Darkness von Anfang an hätte werden sollen. Einfach mal ne neue Richtung, eine andere Welt als wesentlicher Schauplatz, colorful Aliens, ein bisschen Spaß mit diesem Universum haben. Nicht so pseudo-cool und dark & gritty. Ein Möchtegern-Guardians of the Galaxy ist mir immer noch tausendmal lieber als Abrams Trek! Dass sie die hässliche Reboot-Enterprise zerstören, ist dann noch die Kirsche auf dem Sahneeisbecher ^^

    Kann sein, dass ich mich hier gegenüber den Teaser-Eindrücken von damals wiederhole, aber das ist es, was mir dazu gerade durch den Kopf ging. Etwas hirnlos erscheint mir die Aussage von Spock, die Angst vor dem Tod sei unlogisch. Was bitte ist daran unlogisch o_O? Das ist doch eine der natürlichsten Konstanten des Lebens überhaupt! Oh, und was ist das für ein Föderationsschiff, das am Ende kurz in Action zu sehen ist? Sah im ersten Moment fast wie eine NX-01 Klasse aus, könnte aber auch einfach nur die Yacht des Captains gewesen sein. Oder ist das gar schon das Nachfolgeschiff?

    Hier noch das knallige aber etwas nichtssagende erste Poster zum Film:


    Geändert von Enkidu (21.05.2016 um 12:18 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Etwas hirnlos erscheint mir die Aussage von Spock, die Angst vor dem Tod sei unlogisch. Was bitte ist daran unlogisch o_O? Das ist doch eine der natürlichsten Konstanten des Lebens überhaupt!
    Ich glaub, das ist eher so gemeint, dass er vom Affekt redet. Also sich von der Angst vor dem Tod leiten zu lassen, anstatt rational zu bleiben. Vulkanier sind ja bloß Sci-Fi vermäßig verulkte Stoiker. So wahnsinnig einfallsreich war Roddenberry auch nicht.

  11. #11
    Hier noch zwei knackig-schicke alternative Poster. Das erste ist besonders bemerkenswert, da es sich an dem alten Originalposter von Star Trek: The Motion Picture orientiert bzw. quasi eine Rekonstruktion dessen darstellt:



  12. #12
    Da fällt nochmal auf wie die "Kirk Frisur" dem Pine überhaupt nicht steht, schaut aus wie ein belämmertes Schulkind^^

  13. #13
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Ich befürchte die ganze Zeit, wir bekommen ein Game of Thrones - in Space!
    Haben wir doch quasi schon, The Expanse

  14. #14
    Ich hätte mir auch eher die Schriftart von DS9/Voy oder ENT gewünscht, als wieder den TOS Font... aber gut.
    Und ja, auf das klassische Star Trek Theme warte ich genauso.
    Solang die nicht die lächerhaften Romulaner und Klingonen Redesigns übernehmen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •