Ergebnis 1 bis 20 von 197

Thema: Star Trek Discovery

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Naja, Final Frontier und Undiscovered Country, während Next Generation schon lief, oder Nemesis mitten im Run von Enterprise hat das Publikum denke ich auch nicht übermäßig verwirrt. Leute, die das verfolgen, wissen eh Bescheid, und alle anderen können das getrennt voneinander sehen und eventuell ein paar Schnittmengen-Eindrücke draus mitnehmen (aka Themen und übergreifende Konzepte wiedererkennen). Wäre zumindest nicht das erste Mal, dass man eine neue Serie beginnt, während noch Filme des selben Franchises laufen, die in einer anderen Ära spielen. Zugegeben, dass es bei den Abrams-Teilen eine komplett veränderte Zeitlinie sein soll, macht den Fall noch etwas gewichtiger, aber andererseits könnte man das auch einfach ignorieren, da der andere Zeitrahmen schon Entfernung genug ist - für einen sporadischen Zuschauer würde es keinen so großen Unterschied machen, ob er sich entweder denkt "Okay, das ist jetzt eine andere Zeitlinie" oder "Okay, das ist jetzt eine andere Zeit".


    Davon abgesehen, wie stellst du dir das vor, eine Serie mit dem Cast und der Optik der aktuellen Filme? Das könnte keiner bezahlen und wäre daher völlig unrealistisch. Zumal schon bestätigt wurde, dass sich die Fernseh-Inkarnation 2017 um neue Charaktere drehen wird. CBS muss Paramount auch nichts "anbieten". Es gibt ein paar kleinere Absprachen nicht-inhaltlicher Art, von denen wir wissen, aber im Prinzip hat der Sender die vollen Rechte mit einer neuen Star Trek Serie zu machen, was sie wollen. In dem Zusammenhang gebe ich zu bedenken, dass die kommende Show erstmal nur auf CBS' eigenem Streaming-Sender veröffentlicht werden soll. Fände es durch die eingeschränkte Verfügbarkeit schon wahrscheinlicher, dass sie Wert drauf legen, die Fans anzusprechen bzw. zu ködern, anstatt es nur darauf auszulegen, den Mainstream zu bedienen. Unter den Fans gibt es verdammt viele Leute, die das Prime Universe bevorzugen, mich eingeschlossen.

    An einer Serie, die sich eng an Abrams Trek orientiert, hätte ich kaum Interesse. Überhaupt war Star Trek immer wirklich im Fernsehen zu Hause, die Filme waren das Tüpfelchen auf dem i und zeigten Sachen, die aus finanziellen Gründen im TV nicht umsetzbar waren. Fände es traurig, wenn das jetzt andersherum liefe und die aufgeblasenen neuen Kinogeschichten, die hauptsächlich durch Action und Effekte zusammengehalten werden, als Basis für die nächste Serie herhalten müssten, in der naturgemäß besagte Action und Effekte in dem Ausmaß nicht drin sind.

    Das schätze ich aber auch nicht als sehr wahrscheinlich ein ^^ Irgendetwas abweichendes, neu wirkendes, eigenes werden sie sich schon ausdenken, egal wann es spielt.

    Geändert von Enkidu (15.04.2016 um 21:28 Uhr)

  2. #2
    Wenn sie die Schauspieler von den Filmen nicht kriegen schaut es wirklich schon anders aus. Find diese Spaltung zwischen CBS und Paramount immer noch irgendwie albern, bei jeder anderen IP gibt es eine zentrale Figur, ob Person oder Unternehmen, dem die Rechte nunmal grundsätzlich gehören. So eine ewige Spaltung in Film/Serie ist recht abstrus, vorallem da Synergien verschwendet werden.

    Falls sie tatsächlich was im originalen Universum machen wär es vielleicht schlau die Kosten niedrig zu halten und zu hoffen, dass gerade der digitale Vertrieb die Kosten einfährt, so könnte man das auch länger als ein paar Staffeln am Leben halten. Wobei, TOS hatte ja auch nur drei (plus eine) Staffeln, kann also auch funktionieren, wenn sie das so einplanen. Am nervigsten ist ja wenn die das Firefly mäßig groß aufziehen um nach der zweiten Staffeln gecancelt zu werden. :/

  3. #3
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Find diese Spaltung zwischen CBS und Paramount immer noch irgendwie albern, bei jeder anderen IP gibt es eine zentrale Figur, ob Person oder Unternehmen, dem die Rechte nunmal grundsätzlich gehören. So eine ewige Spaltung in Film/Serie ist recht abstrus, vorallem da Synergien verschwendet werden.
    Ja, total. Das war früher zum Teil anders (oder zumindest bei Weitem nicht so schlimm, weil Network und Studio immer noch unter einem gemeinsamen Dach vereint waren), aber da ist die Franchise einfach Opfer von Medienkonzern-Manager-Machtspielchen und -Umwälzungen geworden, die das vor gut zehn Jahren komplett voneinander trennten. Ging dabei natürlich überhaupt nicht um Star Trek, aber die IP musste sich dementsprechend anpassen.

    Ist halt praktischer für eine Multimedia-Franchise, wenn man wie bei Disney sowohl ein Major Filmstudio als auch die ausgebauten Vertriebskanäle fürs Fernsehn uvm. innerhalb eines Unternehmens kontrolliert. Selbstverständlich ist das aber nicht.
    Zitat Zitat
    Falls sie tatsächlich was im originalen Universum machen wär es vielleicht schlau die Kosten niedrig zu halten und zu hoffen, dass gerade der digitale Vertrieb die Kosten einfährt, so könnte man das auch länger als ein paar Staffeln am Leben halten. Wobei, TOS hatte ja auch nur drei (plus eine) Staffeln, kann also auch funktionieren, wenn sie das so einplanen. Am nervigsten ist ja wenn die das Firefly mäßig groß aufziehen um nach der zweiten Staffeln gecancelt zu werden. :/
    Bin auch mal gespannt. Hab da noch so meine Zweifel, weil ich echt nicht einschätzen kann, wie das ankommen wird, wenn es bei diesem komischen All Access Service bleibt. Vorteil ist immerhin, dass die Macher dann nicht so abhängig von Einschaltquoten sind, was ja bei traditionellem Serienvertrieb unzähligen vielversprechenden Werken das Genick gebrochen hat. Fänd es auch schade, wenn das groß angekündigte Revival dann nur ein oder zwei Staffeln durchhält. Möchte zwar auch nicht, dass sie das Wohlwollen überstrapazieren und zig Jahre weitermachen wie bei Stargate (shark jumping deluxe), aber so fünf (um Enterprise einzuholen, das vorzeitig gecancelt wurde) bis maximal sieben Staffeln (um mit Next Generation, Deep Space Nine und Voyager gleichzuziehen) wären schon fein.

  4. #4

  5. #5
    Hab ich gestern auch gesehn ^^ Ganz nett für einen frühen Mini-Teaser. New Villains, New Heroes, New Worlds is as expected, aber New Crews - da macht einen die Pluralform doch ein wenig stutzig! Hmm. Könnte was Cooles dahinter stecken, hoffe ich. Einfach nur wieder ein Raumschiff unterwegs mit einer Mannschaft hatten wir schließlich schon ein paar Mal. Vielleicht haben sie sich doch ein ausgefalleneres Konzept überlegt. Ehrlich gesagt fände ich immer noch die Idee spannend, die damals anstelle von Deep Space Nine mal angedacht gewesen ist: Eine Kolonie auf einem fremden Planeten näher zu beleuchten. Aber denke nicht, dass sie das machen wollen, da es ja hauptsächlich wieder raus in die Weiten führen soll, womit ich dann auch ganz zufrieden bin.

    Die Animation, wie die Kamera durchs All gleitet, vorbei an Nebeln, Sonnen und Planeten, sieht schick aus, allerdings erinnern sowohl die Geschwindigkeit, als auch die Musik und am Ende der Anklang der ersten Noten des TOS-Themas tendenziell eher an die Ästhetik von Abrams Trek. Etwas Majestätischeres, Langsameres, mit ein paar Klängen aus dem berühmteren Motion Picture- /Next Generation Thema von legendary Goldsmith, auf das ich in der aktuellen Filmreihe nach wie vor warte (stattdessen bekommt man die Beastie Boys vorgesetzt >_<), wäre für mich um einiges beruhigender gewesen.


    Heute soll laut Simon Pegg übrigens ein neuer Trailer zu Beyond veröffentlicht werden.

  6. #6
    Zitat Zitat
    New Villains, New Heroes, New Worlds is as expected, aber New Crews - da macht einen die Pluralform doch ein wenig stutzig! Hmm. Könnte was Cooles dahinter stecken, hoffe ich.
    Nee, sie machen einfach in jeder Folge eine Enterprise kaputt.

  7. #7
    Ich befürchte die ganze Zeit, wir bekommen ein Game of Thrones - in Space!

  8. #8
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Nee, sie machen einfach in jeder Folge eine Enterprise kaputt.
    Habe in den vergangenen Monaten mit ner Freundin die zehn alten Filme durchgeguckt, sie kannte die noch nicht. Und da ist uns in der Tat aufgefallen, dass die Raumflotte einen ziemlich hohen Verschleiß an Enterprises hat Dem Trailer nach zu urteilen, geht die aus dem Reboot in Beyond ja auch schon wieder kaputt. Ich hoffe, die nächste sieht ein bisschen geschmeidiger aus und die Verantwortlichen machen sich bei der Gelegenheit zur Abwechslung wieder Gedanken um Proportionen (diverse Einstellungen aus den letzten beiden Filmen und überhaupt das ganze Design widersprechen sich da ziemlich heftig gegenseitig).

    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Ich befürchte die ganze Zeit, wir bekommen ein Game of Thrones - in Space!
    Warum "befürchten", fändest du das so schlimm? Wenn die richtigen Leute dahinter stehen, ihr Bestes geben und es nicht übertrieben dark & gritty wird, stell ich mir sowas eigentlich ganz gut vor. Insbesondere falls sie mutig genug sind, es ähnlich komplex zu machen und mehrere Handlungsstränge gleichzeitig verfolgen. Mit Sicherheit können wir zumindest davon ausgehn, dass es eine kontinuierliche Handlung wird, vielleicht mit ein paar stand-alone Abenteuern, aber doch einem oder mehreren übergreifenden Story-Arcs. Also eher wie DS9, besonders in den späteren Staffeln. Das ist heutzutage einfach der neue Standard in Drama Television geworden. Der Reset-Button am Ende von fast jeder Folge ist längst out

  9. #9
    Okay, ich korrigiere mich: Ich befürchte, dass es ein Game of Thrones - in Space! wird, das alles, was ich an GoT NICHT mag (schlechtes Writing, Shock Value because of reasons, Tits and Explosions), vereint, während es die guten Dinge (Komplexität, Schonungslosigkeit, Production Value) auslässt.

    Geändert von Itaju (20.05.2016 um 11:58 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Okay, ich korrigiere mich: Ich befürchte, dass es ein Game of Thrones - in Space! wird, das alles, was ich an GoT NICHT mag (schlechtes Writing, Shock Value because of reasons, Tits and Explosions), vereint, während es die guten Dinge (Komplexität, Schonungslosigkeit, Production Value) auslässt.
    Du kannst GoT ja vieles unterstellen, aber fehlenden Production Value?

  11. #11
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Du kannst GoT ja vieles unterstellen, aber fehlenden Production Value?
    Niemand schreibt sowas.

    Auch wenn mir gerade der Anfang vom Teaser wie ein Vorspann zu einer CGI Star Trek Serie ala Clone Wars und Rebels vorkommt, schwingen da gerade gegen Ende hoffnungsvolle Vibes mit. Ich hoffe dieses "All New"-Konzept heißt soviel wie, dass mit ordentlich frischem Bums zu rechnen ist!

  12. #12
    Ne, ich hab ja geschrieben, dass das zu den guten Dingen von GoT zählt (die ich bei Star Trek nicht missen möchte).

  13. #13
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Ich befürchte die ganze Zeit, wir bekommen ein Game of Thrones - in Space!
    Haben wir doch quasi schon, The Expanse

  14. #14
    Ich hätte mir auch eher die Schriftart von DS9/Voy oder ENT gewünscht, als wieder den TOS Font... aber gut.
    Und ja, auf das klassische Star Trek Theme warte ich genauso.
    Solang die nicht die lächerhaften Romulaner und Klingonen Redesigns übernehmen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •