Ergebnis 1 bis 20 von 197

Thema: Star Trek Discovery

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nachdem ich dieses Jahr meine Liebe für die Fast & Furious Reihe entdeckt habe, bin ich nach dem Trailer zum ersten mal total wegen Star Trek gehyped Sieht einfach exakt nach F&F nur mit einer anderen Crew aus, ich hoffe auch mal, dass mich das am Ende erwarten wird.

    Edit: und im Weltraum und nicht mit Autos

    Geändert von The Fool (14.12.2015 um 19:18 Uhr)

  2. #2
    Ob Kirk die sexy Alienbraut kriegt und man sich wieder mal im Maschinenraum prügelt? Gefällt, sogar sehr!

    Aber was ist im Moment nur los? Gibt es endlich mal wieder Hoffnung auf ein paar richtige SciFi-Brecher in den kommenden Jahren, Star Wars sei Dank? Nach Comicverfilmungen, Fantasy und Jugendbuch-Schmonzetten vielleicht auch endlich mal ein paar neue Highbudget-SpaceOperas? Mass Effect irgendwer??

  3. #3

  4. #4
    Ich war nie wirklich Star Trek Fan bis Abrahms das Ruder übernommen hat... komisch oder? @_@

  5. #5
    Ich finds grade faszinierend, wie krass unterschiedlich gemischt die Meinungen dazu ausfallen, wenn man sich mal so umhört. Es gibt solche, die die alten Sachen mochten, die Reboots nicht, und das hier nun für positiv /annehmbar halten. Solche, die die alten Sachen nicht interessierte, die Reboots schon, und das hier nun furchtbar oder aber weiterhin klasse finden. Solche, die die alten Sachen mochten und die Reboot-Filme erst recht inklusive diesem aktuellen Trailer als grauenhaft bezeichnen usw. Vielleicht ist das gar nicht mal so schlecht. Ich für meinen Teil freue mich einfach, dass sie endlich was Neues ausprobieren und anscheinend nicht bei dem pseudo-düsteren Stil der letzten Filme bleiben, der imho kein bisschen zu den lächerlichen Charakteren passte. You know... to boldly go where no one has gone before und so.

    Habe schon mehrfach vernommen, dass der Trailer kein bisschen nach Star Trek aussehe bzw. das typische Franchise-Gefühl nicht herüberkommen würde. Kann ich nachvollziehen, aber denke, das hängt zum Teil auch mit zwei Faktoren zusammen: Erstens mit dem Schnitt und der äußerst schlechten Musikwahl des Clips, denn dass das nicht gerade Star Trek Assoziationen weckt ist logisch. Könnte man aber auch anders angehen, weshalb ich auf kommende Trailer gespannt bin. Der andere Punkt ist, dass viele Fans der Next Gen Ära, zu denen ich mich eigentlich auch zähle, das sehr negativ aufnehmen, weil es wie gesagt so gut wie nichts mehr mit diesem Konzept zu tun hat. Dabei sollte man aber nicht unterschlagen, dass es sich gemessen an den bisherigen Informationen inhaltlich um einiges enger an der Originalserie orientiert, was eben auch und gerade zu Star Trek zählt. Speziell diesen wacky Adventure Plot habe ich als Grundlage immer geliebt, und TOS war in den 60ern voll davon. Das gefällt mir hierbei gerade deshalb so sehr, da es viel natürlicher mit diesen Figuren zusammengeht. In den beiden vorangegangenen Filmen haben sie zwar dem Namen nach die klassische Crew, aber die Situationen, die Persönlichkeiten und die ganze Atmosphäre wurden vollkommen verändert und waren etwas Eigenständiges, fernab von allen früheren Inkarnationen. Mir erschiene es passend, wenn man diese Charaktere nun wenigstens zum Teil in (Bilder-)Welten und in einen Kontext zurückbringt, für den sie ursprünglich geschrieben wurden!

    Das heißt natürlich noch nicht, dass das toll wird, doch gegen den Ansatz habe ich nichts. Stil ist aber eine ganz andere Frage, und da stimme ich den Kritikern irgendwo auch zu: Es wirkt wirklich wie eine Mischung aus The Fast and the Furious ...in Space, zusammen mit Guardians of the Galaxy in einen Mixer geworfen. Sowas ist mir persönlich allerdings immer noch weitaus lieber als das, was sie die letzten Male gemacht haben.
    Star Trek sollte regelmäßig was Neues bringen und sich so frisch halten. Dass die Next Gen das nicht geschafft hat, indem sie über drei Serien und vier Filme doch ein wenig zu sehr auf der Stelle trat, war mitunter ihr Fehler, der in die Krise führte. Das Möchtegern-Reboot von 2009 war für meinen Geschmack hingegen zu radikal und anders bezogen auf Stil und Handlung, da es eben auch die bisherige Geschichte unversöhnlich aus dem Fenster warf, die zuvor so müham aufgebaut wurde, gleichzeitig aber bloß alte Entwürfe recycelte, um mit großen und weithin bekannten Namen zu werben, anstatt sich dafür mutig selbst neue auszudenken (wenn man Kirk, Spock, die Enterprise, Romulaner und Zeitreisen drin hat, ist das fürs Publikum gewiss zugkräftiger als Charaktere, Schiffe, Rassen usw., von denen wir noch nie was gehört haben, aber damit ruhen sich die Autoren auf fremden Lorbeeren aus). Hier war Into Darkness dann noch um ein Vielfaches schlimmer, indem es praktisch nur noch aus alten Handlungsversatzstücken bestand und ein halbes Remake von einem der besten Teile (Zorn des Khan) war, ohne diesen je auch nur im Ansatz zu erreichen. Eine zweifelsfreie kreative Bankrotterklärung, wenn man selbst ganze Szenen des Originals in schlechter kopiert, vertauschte Rollen hin oder her. Das war peinlich und erbärmlich. Da haben sie durch den Schnitt 2009 freie Bahn für komplett Neues gehabt, und schon einen Film später gehen ihnen die Ideen aus?
    Enter Star Trek Beyond, der in genau die entgegengesetzte Richtung geht. Anstelle von Orcis Skript, das afair mit redesignten Klingonen gelangweilt oder aufgeregt hätte, bekommen wir jetzt einen neuen Planeten mit neuen Alien-Kulturen zu sehen. Das alleine ist meiner Meinung nach schon eine äußerst positive Entwicklung! Denn die beiden Vorgänger hatten davon viel zu wenig und bewegten sich in lange bekannten Umgebungen. Dafür nehme ich eine stärkere Ausrichtung auf Action gerne in Kauf. Hoffe, ein oder zwei der unverbrauchten Charaktere werden in die Standard-Crew aufgenommen und bleiben uns für künftige Sequels erhalten, um für mehr Würze zu sorgen. Wenn nachher alles so ist wie vorher und nicht mehr auf die Entwicklungen eingegangen wird, fände ich das sehr schade.

    Nachdem ich 2009 nach der Vorstellung schockiert den Saal verließ sowie beim nächsten Mal Into Darkness gleich komplett wütend ausließ und erst viel später kostenlos nachholte, werde ich Beyond ausgehend vom Trailer wohl wieder im Kino eine Chance geben.

    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Ich war nie wirklich Star Trek Fan bis Abrahms das Ruder übernommen hat... komisch oder? @_@
    Das Ruder übernommen? So weit würde ich nun nicht gehen. Mit Star Trek Beyond zum Beispiel hat Abrams als Produzent nur noch am Rande zu tun und dem nach zu urteilen, was er so von sich gegeben hat, glaube ich auch nicht, dass er für so einen Job zukünftig langfristig bereit oder offen wäre. Ich hoffe zumindest, dass dem nicht so ist. Egal wie sein Beitrag zu Star Wars & Co bewertet werden wird, in Sachen Star Trek hat er inhaltlich zusammen mit den Drehbuchautoren meiner Meinung nach mehr als genug Schaden angerichtet, selbst wenn die Filme das Publikum erweitert haben mögen.

    Geändert von Enkidu (15.12.2015 um 06:01 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Erstens mit ... der äußerst schlechten Musikwahl des Clips, denn dass das nicht gerade Star Trek Assoziationen weckt ist logisch.
    Es handelt sich dabei aber um denselben Track (Sabotage von den Beastie Boys), der schon in Star Trek (2009) für die Charakterisierung von Kirk herhalten durfte. Genug Assoziation innerhalb des ST-Soft-Reboots in meinen Augen - mal gucken ob es auf dasselbe Manöver hinausläuft. . Scheint ja auch wieder Teil des Films zu werden. Und, mal ehrlich, in Star Trek 8 gab es doch beim ersten Warp-Flug ein ebenso unpassendes, wenngleich unterhaltsames Lied für den Moment. Sehe ich daher alles andere als kritisch.

  7. #7
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Es handelt sich dabei aber um denselben Track (Sabotage von den Beastie Boys), der schon in Star Trek (2009) für die Charakterisierung von Kirk herhalten durfte. Genug Assoziation innerhalb des ST-Soft-Reboots in meinen Augen
    Deshalb schrieb ich doch oben, dass ich das Lied von den Beastie Boys immer noch nicht mag. Und die Tatsache, dass etwas in dem Film von 2009 vorkam, qualifiziert gewiss nicht als "typisch Star Trek" Dass es ne Anspielung auf jenen Vorgänger ist liegt nahe. Doch wie erwähnt könnte der Song kaum weniger zur Franchise insgesamt passen oder diese gar charakterisieren. Genau das wäre für einen ersten Trailer aber angebracht, um die Meute zu beruhigen und keinen allzu weit abweichenden Eindruck zu erwecken - was jetzt für manch einen geschehen zu sein scheint.
    Zitat Zitat
    Scheint ja auch wieder Teil des Films zu werden. Und, mal ehrlich, in Star Trek 8 gab es doch beim ersten Warp-Flug ein ebenso unpassendes, wenngleich unterhaltsames Lied für den Moment. Sehe ich daher alles andere als kritisch.
    Wie lange lief das? 5 Sekunden bevor weggeschnitten wurde? Kann mich auch nicht mehr erinnern, ob das überhaupt etwas von einer bekannten Band war. Wenn es so minimal und unaufdringlich bleibt, hab ich grundsätzlich nichts dagegen. Beim "Reboot"-Film hats mich unter anderem deshalb gestört, weil es in so einem bescheuerten Zusammenhang vorkam. Hab den aber nur zweimal gesehen und müsste ihn nochmal schauen, um das besser beurteilen zu können, worauf ich definitiv keine Lust habe :P

  8. #8
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen

    Aber was ist im Moment nur los? Gibt es endlich mal wieder Hoffnung auf ein paar richtige SciFi-Brecher in den kommenden Jahren, Star Wars sei Dank? Nach Comicverfilmungen, Fantasy und Jugendbuch-Schmonzetten vielleicht auch endlich mal ein paar neue Highbudget-SpaceOperas? Mass Effect irgendwer??
    Mass Effect wär mal launig, aber lass da erstmal das neue Game rauskommen

    aber nach Star Wars kann jede Space Opera eh nur abkacken... dass die Star Trek überhaupt dagegen aufbringen, ist mutig...
    aber bleibt ja eh in der Familie... Abrams rockt das schon...
    (ich kriegs immernoch nicht auf die Reihe, dass wir in einer Welt leben, in der Star Wars und Star Trew vom gleichen Mann produziert werden,,,
    das ist wie als würde ein Trainer gleichzeitig Schalke und Dortmund coachen)

  9. #9
    Wat sind denn dat alles für Dullis? Die machen, äh, jetzt nich' so den Eindruck als wären die echt mal so gut wie ich und meine Crew, wa Junge. Der eine hat'n Schwert - aber ich hab' 'ne Rohrzange. Die eignet sich viel besser zum Hauen, Junge.

  10. #10
    Show-Runner der neuen Star Trek Serie 2017: Bryan Fuller


    Find ich super. Das gleicht nicht nur den Kurtzman-Schock ein wenig aus, sondern knüpft auch imho dringend benötigte Hinter-den-Kulissen-Verbindungen zu früheren Iterationen der Franchise. Neben Episoden aus Deep Space Nine und vor allem Voyager kümmerte sich Fuller um seine eigenen Serien Pushing Daisies und Dead Like Me. Seit 2013 entwickelte, schrieb und produzierte er die Serie Hannibal, dieses Jahr übernimmt er auch die TV-Adaption von Neil Gaimans American Gods für HBO.

  11. #11
    Das sind doch wenigstens mal erfreuliche News! Ich hoffe ja auch dass wir auch einige Veteranen wieder auf dem Regiestuhl sehen werden.

  12. #12
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Show-Runner der neuen Star Trek Serie 2017: Bryan Fuller


    Find ich super. Das gleicht nicht nur den Kurtzman-Schock ein wenig aus, sondern knüpft auch imho dringend benötigte Hinter-den-Kulissen-Verbindungen zu früheren Iterationen der Franchise. Neben Episoden aus Deep Space Nine und vor allem Voyager kümmerte sich Fuller um seine eigenen Serien Pushing Daisies und Dead Like Me. Seit 2013 entwickelte, schrieb und produzierte er die Serie Hannibal, dieses Jahr übernimmt er auch die TV-Adaption von Neil Gaimans American Gods für HBO.
    Wird aber wohl leider schon so sein, dass sie im Abrams-Universum bleiben müssen. Star Trek ohne Vulkanier ist doof. Vielleicht können sie das ja nach der ersten Staffel wieder retconnen:
    Zitat Zitat
    Kirk: "Oh, wieder so ein rotes Magie-Ding! Wenn wir Polarität umkehren können wir damit eventuell Vulkan wiederherstellen!"
    Spok: "Das klingt in höchstem Sinne unlogisch!"
    Kirk: "Was meinst du, Pille?"
    McCoy: "Ich bin Artzt, verdamt nochmal, kein Quanten-Theoretiker!"

  13. #13
    Es geht weiter bergauf: Nicholas Meyer macht bei der neuen Serie auch mit Das ist klasse.

  14. #14
    Zitat Zitat von Dark Horizons
    There's still a lot of questions regarding the Bryan Fuller-produced "Star Trek" TV series currently in the works for CBS All Access, the big ones of course are when and where it will be set.

    The J.J. Abrams-directed films are set around the late 2250's and essentially bypass decades of canon by taking an alternate timeline. The setting of a new "Star Trek" TV series is a tricky one because it could quickly run into all sorts of continuity plot holes.

    Today, Birth Movies Death seems to have uncovered what the setting is. According to them the new show is set in the original classic continuity. More specifically it will take place in the opening years of the 24th century - after the events of "Star Trek VI: The Undiscovered Country" and opening of "Star Trek: Generations" in 2293 but before those in "Star Trek: The Next Generation" which had a first season set in 2364.

    This means we may well see the original series red movie uniforms back on screen, even though this will NOT center around the Enterprise and its crew. They also hear the series will be heavily serialized and Fuller has found a way, despite the Khitomer Accords being setup in the sixth film, to still be able to feature villainous Klingons.
    Woah. Bis jetzt leider nur ein Gerücht. Aber wenn das wahr wäre, wäre ich happy. Klingonen müssten imho nicht unbedingt schon wieder im Fokus stehen, schon gar nicht als Schurken, und ich hätte lieber was in fernerer Zukunft und mit einer komplett neuen Wirkung, was Designs, Uniformen usw. angeht. Aber das wäre nur Nitpicking angesichts der Tatsache, dass mein größter Wunsch bezüglich der Serie erhört worden wäre: Die Original-Zeitlinie! Der Hammer.
    Und aus der erläuterten Ära könnte man auch noch echt viel rausholen und TOS mit den ersten sechs Filmen einerseits und Next Generation mit den Filmen sieben bis zehn andererseits besser und enger miteinander verbinden. In diesen 70 bis 80 Jahren der Timeline ist einiges an Platz, und eine interessante Epoche zudem, wo noch nicht der komplette Alphaquadrant bis in den letzten Winkel erforscht war. Gegen ein bisschen Politik hin und wieder hätte ich nix, aber fänd es doch cool, wenn sie da die richtige Mischung finden und viel Wert auf Entdeckungen und Abenteuer in fremden Welten legen würden.

    Aber ich sollte mich wohl davor hüten, die Hoffnungen zu stark werden zu lassen, bevor dieser Bericht bestätigt worden ist.

    Geändert von Enkidu (13.04.2016 um 23:54 Uhr)

  15. #15
    Kann ich mir ehrlich nicht vorstellen. Wahrscheinlich nur einer der Versionen die sie Paramount anbieten. Eine Serie mit dem Film Cast und der Optik wäre massenwirksam, ein komplett neues Star Trek, dazu noch im alten Kanon, würde die Leute, die Abrams-Trek noch im Kopf haben nur verwirren.

  16. #16
    Naja, Final Frontier und Undiscovered Country, während Next Generation schon lief, oder Nemesis mitten im Run von Enterprise hat das Publikum denke ich auch nicht übermäßig verwirrt. Leute, die das verfolgen, wissen eh Bescheid, und alle anderen können das getrennt voneinander sehen und eventuell ein paar Schnittmengen-Eindrücke draus mitnehmen (aka Themen und übergreifende Konzepte wiedererkennen). Wäre zumindest nicht das erste Mal, dass man eine neue Serie beginnt, während noch Filme des selben Franchises laufen, die in einer anderen Ära spielen. Zugegeben, dass es bei den Abrams-Teilen eine komplett veränderte Zeitlinie sein soll, macht den Fall noch etwas gewichtiger, aber andererseits könnte man das auch einfach ignorieren, da der andere Zeitrahmen schon Entfernung genug ist - für einen sporadischen Zuschauer würde es keinen so großen Unterschied machen, ob er sich entweder denkt "Okay, das ist jetzt eine andere Zeitlinie" oder "Okay, das ist jetzt eine andere Zeit".


    Davon abgesehen, wie stellst du dir das vor, eine Serie mit dem Cast und der Optik der aktuellen Filme? Das könnte keiner bezahlen und wäre daher völlig unrealistisch. Zumal schon bestätigt wurde, dass sich die Fernseh-Inkarnation 2017 um neue Charaktere drehen wird. CBS muss Paramount auch nichts "anbieten". Es gibt ein paar kleinere Absprachen nicht-inhaltlicher Art, von denen wir wissen, aber im Prinzip hat der Sender die vollen Rechte mit einer neuen Star Trek Serie zu machen, was sie wollen. In dem Zusammenhang gebe ich zu bedenken, dass die kommende Show erstmal nur auf CBS' eigenem Streaming-Sender veröffentlicht werden soll. Fände es durch die eingeschränkte Verfügbarkeit schon wahrscheinlicher, dass sie Wert drauf legen, die Fans anzusprechen bzw. zu ködern, anstatt es nur darauf auszulegen, den Mainstream zu bedienen. Unter den Fans gibt es verdammt viele Leute, die das Prime Universe bevorzugen, mich eingeschlossen.

    An einer Serie, die sich eng an Abrams Trek orientiert, hätte ich kaum Interesse. Überhaupt war Star Trek immer wirklich im Fernsehen zu Hause, die Filme waren das Tüpfelchen auf dem i und zeigten Sachen, die aus finanziellen Gründen im TV nicht umsetzbar waren. Fände es traurig, wenn das jetzt andersherum liefe und die aufgeblasenen neuen Kinogeschichten, die hauptsächlich durch Action und Effekte zusammengehalten werden, als Basis für die nächste Serie herhalten müssten, in der naturgemäß besagte Action und Effekte in dem Ausmaß nicht drin sind.

    Das schätze ich aber auch nicht als sehr wahrscheinlich ein ^^ Irgendetwas abweichendes, neu wirkendes, eigenes werden sie sich schon ausdenken, egal wann es spielt.

    Geändert von Enkidu (15.04.2016 um 21:28 Uhr)

  17. #17
    Wenn sie die Schauspieler von den Filmen nicht kriegen schaut es wirklich schon anders aus. Find diese Spaltung zwischen CBS und Paramount immer noch irgendwie albern, bei jeder anderen IP gibt es eine zentrale Figur, ob Person oder Unternehmen, dem die Rechte nunmal grundsätzlich gehören. So eine ewige Spaltung in Film/Serie ist recht abstrus, vorallem da Synergien verschwendet werden.

    Falls sie tatsächlich was im originalen Universum machen wär es vielleicht schlau die Kosten niedrig zu halten und zu hoffen, dass gerade der digitale Vertrieb die Kosten einfährt, so könnte man das auch länger als ein paar Staffeln am Leben halten. Wobei, TOS hatte ja auch nur drei (plus eine) Staffeln, kann also auch funktionieren, wenn sie das so einplanen. Am nervigsten ist ja wenn die das Firefly mäßig groß aufziehen um nach der zweiten Staffeln gecancelt zu werden. :/

  18. #18
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Find diese Spaltung zwischen CBS und Paramount immer noch irgendwie albern, bei jeder anderen IP gibt es eine zentrale Figur, ob Person oder Unternehmen, dem die Rechte nunmal grundsätzlich gehören. So eine ewige Spaltung in Film/Serie ist recht abstrus, vorallem da Synergien verschwendet werden.
    Ja, total. Das war früher zum Teil anders (oder zumindest bei Weitem nicht so schlimm, weil Network und Studio immer noch unter einem gemeinsamen Dach vereint waren), aber da ist die Franchise einfach Opfer von Medienkonzern-Manager-Machtspielchen und -Umwälzungen geworden, die das vor gut zehn Jahren komplett voneinander trennten. Ging dabei natürlich überhaupt nicht um Star Trek, aber die IP musste sich dementsprechend anpassen.

    Ist halt praktischer für eine Multimedia-Franchise, wenn man wie bei Disney sowohl ein Major Filmstudio als auch die ausgebauten Vertriebskanäle fürs Fernsehn uvm. innerhalb eines Unternehmens kontrolliert. Selbstverständlich ist das aber nicht.
    Zitat Zitat
    Falls sie tatsächlich was im originalen Universum machen wär es vielleicht schlau die Kosten niedrig zu halten und zu hoffen, dass gerade der digitale Vertrieb die Kosten einfährt, so könnte man das auch länger als ein paar Staffeln am Leben halten. Wobei, TOS hatte ja auch nur drei (plus eine) Staffeln, kann also auch funktionieren, wenn sie das so einplanen. Am nervigsten ist ja wenn die das Firefly mäßig groß aufziehen um nach der zweiten Staffeln gecancelt zu werden. :/
    Bin auch mal gespannt. Hab da noch so meine Zweifel, weil ich echt nicht einschätzen kann, wie das ankommen wird, wenn es bei diesem komischen All Access Service bleibt. Vorteil ist immerhin, dass die Macher dann nicht so abhängig von Einschaltquoten sind, was ja bei traditionellem Serienvertrieb unzähligen vielversprechenden Werken das Genick gebrochen hat. Fänd es auch schade, wenn das groß angekündigte Revival dann nur ein oder zwei Staffeln durchhält. Möchte zwar auch nicht, dass sie das Wohlwollen überstrapazieren und zig Jahre weitermachen wie bei Stargate (shark jumping deluxe), aber so fünf (um Enterprise einzuholen, das vorzeitig gecancelt wurde) bis maximal sieben Staffeln (um mit Next Generation, Deep Space Nine und Voyager gleichzuziehen) wären schon fein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •