Alter... Kubo and the Two Strings ...ALTER!! Woah. Bin hin und weg. Für mich bester Film des Jahres, mindestens. Hat meine hohen Erwartungen in vielen Bereichen noch übertroffen und ich habe es von der ersten bis zur letzten Sekunde genossen!





Ich habe geweint und schäme mich nicht, das zuzugeben. Einerseits die emotionale, melancholische Story, die etwas über Familie und den Tod zu sagen hat, andererseits die atemberaubend schönen und farbenprächtigen Bilder, die einen in eine mystische, fernöstliche Märchenwelt entführen. Wer Ahnung von japanischer Mythologie hat, bekommt noch ein paar Wiedererkennungs-Boni spendiert, so taucht zum Beispiel ein Gashadokuro auf (geniale Szene - war die größte Stop-Motion-Puppe die je gebaut und animiert wurde!) und die Hintergrundgeschichte weckt bewusste Assoziationen unter anderem zum Taketori Monogatari.

Die Schwestern sind creepy epic as fuck. Die Kämpfe gegen sie waren visuell das große Highlight des Filmes für mich *__* Habe in einem Stop-Motion Film noch nie so flüssige Action-Moves gesehen. Und sowohl dort als auch in vielen anderen Szenen sind die Posen der verschiedenen Charaktere einfach bad-ass. Aber was die Geschichte wirklich ausmacht ist, mit wie viel Gefühl und Seele sie erzählt wurde, imho ohne dabei kitschig oder allzu preachy moralisierend zu werden, wie man das von woanders her noch kennt. Dabei ist es eine vergleichsweise kleine, in sich geschlossene Erzählung, die nicht zu viel will und deshalb genau das so gut macht, was sie sich vorgenommen hatte. Positiv überrascht hat mich außerdem der Soundtrack. In dem Zusammenhang möchte ich das Lied "While my Guitar Gently Weeps" aus den Credits nicht unerwähnt lassen, eine Cover-Version des alten Beatles-Songs, gesungen von Regina Spektor und meiner Ansicht nach um Längen besser als das Original. Die abermals per 3D-Druck entstandenen Gesichter der Figuren sind diesmal noch ausdrucksstärker und detaillierter geworden als in den Vorgängern, was ich kaum für möglich gehalten habe. Bei dem komplexen Mienenspiel von Monkey etwa ist es in manchen Gesprächen auf der Leinwand schwindelerregend sich vorzustellen, wie viel Arbeit darin investiert worden sein muss. Hat sich aber auf jeden Fall gelohnt.

Es ist wirklich eine Schande. Die super Kritiken haben nicht viel gebracht, Kubo and the Two Strings ist weitgehend gefloppt, es bricht mir das Herz. Da er im Rest der Welt schon vor zwei Monaten lief, werden dem in Schland natürlich keine großen Chancen mehr eingeräumt. Wohne bereits in einer knappen Großstadt mit zweieinhalb Kinos, und in keinem davon wird Kubo gezeigt. Bin extra nur dafür anderthalb Stunden nach Saarbrücken gefahren, aber das war es mir wert (wobei das CineStar dort an sich Mist ist mit extrem schlechtem Preis-Leistungs-Verhältnis, aber das konnte meine Freude am Film nicht trüben). Und selbst dort läuft er insgesamt lediglich eine knappe Woche und das auch nur zwei Mal am Nachmittag. War heute der einzige (!) Zuschauer im ganzen Saal. Wollte oder konnte sonst leider auch keiner meiner Homies mitkommen. Ich finde wirklich, dass man diesen Film am besten im Kino gesehen haben sollte, alleine schon um rein wirkungstechnisch vielen der Szenen gerecht werden zu können. Das macht es im Grunde noch trauriger, die meisten hierzulande werden Kubo wohl nur am Fernseher erleben. Von daher, wenn ihr zufällig die Chance habt, lasst euch das nicht entgehen! Ich hoffe, für Laika ist das Ergebnis verkraftbar und wir erleben bald das nächste ihrer phantasievollen Abenteuer.

Wenn es dafür keinen Animations-Oscar gibt, soll die Academy zur Hölle fahren!!