Der
Hohe Rat ist als interessante Führung der Drachenhalle charakterisiert wurden, darüber hinaus aber nicht. Ich hätte den Ratssaal auch gerne mal betreten, da er eine der schönsten Maps im Spiel ist. Könnte man da nicht etwas drehen? Und die Ratsmitglieder. Wie wäre es denn, wenn man die in der Drachenhalle verteilt? In einem meiner ersten Runs dachte ich z.b., der Brunnenwächter wäre ein Ratsmitglied. So bekommt man im Laufe von SKS den Eindruck von egoistischen, blinden Politikern, sieht effektiv aber nur Iwan und Mr.Evil. Das ist schade.
Die Idee der
Schutzgöttin scheint mir deutlich mehr Potential gehabt zu haben. Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, im Spiel besondere Schutzgottheit-Dialoge zu verteilen, die sich mit dem Sternzeichen mischen, damit man das eher bemerkt? Zudem es sehr geil wäre, wenn man am Ende vor der großen Schlacht am Berg, vielleicht sogar erst vor Astarette, eine Erscheinung seiner Schutzgottheit hätte, die einem einen finalen Segen je nach Gottheit gibt. (Tanis z.b. Riesenmalus des Gegners etc.) Noch besser wäre es, wenn die Schutzgottheit einem vor
jedem größeren Bosskampf erscheinen und einen kleinen Bonus geben würde. Dann wäre sie ein richtiges, spürbares-Gameplay-Element. So habe ich Tanis nur dadurch mitbekommen, dass sie mir Wunder verbot, obwohl ich als Heiler den kompletten Kontrast hatte.
Oh, und nebenbei der Wunsch, dass man unabhängig vom Sternzeichen mit
Algrid shippen kann.

Aber im Ernst: Dann hätte man eine Alternative, wen man seinen Interest nicht mag und man könnte das dramaturgisch gut, weitaus BESSER sogar mit ihrem Ableben verbinden. Das Selbe würde konsequenterweise für
Ronja gelten: Macht sie shipbar. Oder wisst ihr was? JEDER Charakter, der einmal von Haaki betört wurde, sollte am Ende zum Berg eilen. Much harem.
Das
Goldene Kind wurde später nicht mehr beachtet und ich habe keine Ahnung, wer sie war und was sie eigentlich wollte. Eine Nachbearbeitung wäre gut. Vorallem, da sie auch mit dieser Geweihten im Sonnentempel verglichen wurde.
Bitte, bitte,
bitte tut etwas gegen den
krassen Logikfehler des Tanisturms bzw. von Iwans Zimmer. Baut beim Einbruch meinethalben einen unsichtbaren Counter ein nach dessen Ablauf es Game Over heißt oder zumindest weitreichende Konsequenzen, wenn man damit entkommt. Denn Iwan kehrt ja wohl auch irgendwann dahin zurück.
Das ganze
Karma-System ist, wie auch schon oft erwähnt wurde, ein wenig...
nutzlos. Effektiv grindet man nur Karma für Wunder, und alle interessanten Wunder hat man spätestens nach Bergenthorn in der Tasche. Wofür also noch verdienen? For the sake of karma? Warum? Hier müsste sich imo dringend nochmal an einen Tisch gesetzt und etwas ausgearbeitet werden. Ich habe da spontan keine Idee, aber ich bin ja nur der Endkonsument.

In der Form wirkt das Ganze aber sehr... obsolet. Und bitte überarbeitet die Wunder der Sanasheym-Tempel.
Das
Heiligtum Alcandors ist eine so prächtige Map, dass der Inhalt dem in keinster Weise Rechnung trägt. Ein paar NPCs, die sich das ganze Spiel über nicht verändern und die Map somit... nutzlos machen. Ich hätte mir hier etwas mehr Content gewünscht.
Die
Bibliothek ist ein polarisierendes Monstrum, das Abwechslung oder mehr System bräuchte. Interpretiert das, wie ihr mögt.
Warum nochmal waren
Astarette und Thirlina in der Drachenhalle? Warum konnte sie Haaki nicht töten und warum war Thirlina das Buch des Ars so wichtig? Um zu lernen, wie man liebt und Empathie für ihre Feinde zu gewinnen?
Der
Horror-Abschnitt im unterirdischen Lazaret ist einer der besten Teile des ganzen Spiels, leider wurde sowas bis Ende hin nicht wiederholt. Trotzdem, da können sich einige Horrorspiele ein Beispiel dran nehmen.
Amira hat ein großartiges Faceset-Lifting bekommen, das wollte ich hier nur noch mal erwähnt haben. Es reizt mich, den Verführer zu spielen. Zweifelsohne wird das mein dritter Run. Das Selbe gilt für Gundrima. Auch wenn sie, wie ich hörte, zu wenig Screentime hat. Allgemein wiederhole ich mein Demo-Feedback: Der Abwesenheit der Interests während der ersten Mission sollte entgegengewirkt werden.
Der Garzeshbau ist von Anfang bis Ende ein großartiger Abschnitt mit viel fantastischem Content darin, allein die Brunnenszene. Kompliment nochmals, und schade, dass es davon nicht viel mehr gab.
Nadischa bräuchte mehr Screentime. Sie ist unterhaltsamer als die vier Protagonisten und Kaylar zusammen. Es wäre schön, wenn die Strohpuppen-Helden vielleicht schon nachdem man sie besiegt hat in die Drachenhalle/Nach Sanasheym geschickt werden.
Ich habe zwar viele Nebenquests erwähnt, die im Verlauf der Vollversion bedeutungslos werden, aber besonders übel auf den Magen schlägt mir die Sache mit
Hjalla und ihrem Loverboy. Mal ganz abgesehen davon, dass ich es schön fände, wenn man ihren Freund retten kann, sollte dieser Quest schlicht zu Ende gebracht werden, weil das ein NPC war, der wirklich Empathie auslöste. Schickt sie nach Sanasheym oder dergleichen, aber führt das zu Ende. Bitte. Danke.
Was machen die
unansteuerbaren Punkte eigentlich auf der Weltkarte? Die könnte man doch wegretuschieren.
Was soll man zu
Orkball noch sagen... zumindest Umsetzbares: Nach dem Turnier noch Spiele gegen Wunsch-Mannschaften machen können und vielleicht kleine Boni dafür bekommen. Mehr Auswahl bei den Wappen. Und während des Spiels vielleicht ein, zwei Pictures von der Orkball-Map einblenden, mit einem der ausgewählten Spieler. Das würde reichen.
Der Hexenzirkel ist die faszinierendste Fraktion des ganzen Spiels, aber ich habe absolut keinen Schimmer, nicht die blasseste Ahnung eines leisesten Hauches, was die eigentlich wollen und sind. Ich dachte, die wäre eng mit dem Plot verwoben, aber am Ende wird es so dargestellt, als wäre sie ein paar Thugs, die sich immer mit den Inquisitoren geprügelt hätten. Was wollten die? Warum tanzten die? Von wem redete die Schwarzhaarige? Was war mit den eingewickelten Schwestern? Warum waren am morgen alle nackt? Was war mit Arson? Wen beten die an? Was wissen sie? Bitte mehr von ihnen.
Apropos Kiharu, ich hätte mir Screentime für
Elfen gewünscht. Oder Background. Die werden in Karadon als allgemeingültiges Schimpfwort verwendet, aber wieso eigentlich? Wo leben die denn, woher kennt Karadon die? Warum sind die so mit Schande belegt? Und stehen sie Karadon feindlich gegenüber? Kann man nicht mal eine Szene einbauen, in der ein muskelbepackter Karadonier von einer kleinen, zierlichen Elfin nach Strich und Faden die Fresse poliert bekommt? Einfach weil? Da steckt viel Potential.
Das Kriegslager könnte mehr Content vertragen, in der Kriegsherren-Edition.
Was sollte dieser
Geisterwelt-Swap in Haakis Traum nach Bergenthorn zum Brunnen? So ein Gebiet kam nie vor.
Ich würde versuchen,
die Binde in Asas Faceset gerade zu richten. Oder ihren Mund weniger schmollig wiren zu lassen. Das sieht etwas komisch aus, wie es derzeit ist.
Selbszitat:
Muss mir mal für den Kriegsherren-Thread den Tipp merken, die Strohelfen-Duellanten im fertigen Sanasheym zu versammeln und diese damit wiederbekämpfbar zu machen.
Warum tritt
Iria nie wieder auf? Ich habe sie gerettet und würde dafür auch gerne etwas von ihr mitbekommen. Wegen mir eine versöhnliche Agok-Iria-Szene in der Drachenhalle.
Die Angelegenheit mit
Kaylar, Ragnar und Algrid polarisiert sicher, aber ich für meinen Teil muss sagen: Hier sollte nachgearbeitet werden. Weder der Tod der ersten beiden noch der des Letzteren ist dramaturgisch in irgendeiner Form gut. Bei Kaylar ist es noch nicht mal unbedingt der Zeitpunkt, sondern viel mehr die Inszenierung. Wurde ja auch öfter gesagt, mehr Posen, mehr dramatische Bilder, mehr Bewegung bitte, und sein Ableben geht mit dem tollen Artwork klar. Aber Algrid und Ragnar wurden einfach nur verheizt und werden danach kaum bis gar nicht mehr erwähnt, das ist sooo unwürdig für etablierte Charaktere, und es ist auch nicht glaubwürdig... würde mich freuen, wenn man zumindest darüber nachdenkt, da noch etwas zu drehen.
Zu
Bergenthorn muss man nochmal sagen, dass es atmosphärisch stellenweise der Wahnsinn ist, aber das Ganze wirkt einfach zu wenig, zu gehetzt, zu gezwungen. Wenn man mit patrollierenden Garzesh in den engen, zerstörten Straßen Turaburgs Häuserkämpfe im Schatten hätte austragen können, in jeder Sekunde der Gefahr ausgesetzt, dass einem hinter der nächsten Ecke ein neues Rudel erwartet, mit Scharren von Krallen und gelegentlichem Wolfsheulen...
das war Bergenthorn, wie ich es erwartet hatte. Ansonsten ist eben das Problem, dass man den
Großteil der Schlacht nicht mitbekommt. Als Rethel und Co. sich in der Burg verbarrikadierten habe ich noch immer auf den Höhepunkt, die
richtigen Schlachten gewartet, unwissend, dass laut späterem Kontext die meisten Kämpfe ja schon stattfanden. Das ist sehr, sehr wenig, was man in dem Modul als Spieler mitbekommt, und es ist zu wenig, würde ich sagen. Man hangelt sich quasi an den groben Eckpunkten etwas Größeren, Besseren entlang. Vielleicht kann man da noch etwas machen.
Sanasheym ist nun mal, was es ist. Ich denke, das muss man akzeptieren. Konzentrieren wir uns also auf machbare Änderungen:
Die
errichteten Gebäude sollten, insofern es die Logik erlaubt, betretbar sein. Kerker, Bäckerei etc. Und ja Daen, ich denke, einfach Makermap-Innenräume
würden den Spielern gefallen, so dass sich der Aufwand lohnt. Denn damit würde man viele Schnippchen schlagen: Man hätte mehr von seinen ganz persöhnlichen Gebäuden und würde sein Dorf mit einem Schlag über eine Ansammlung von Pappaufstellern erheben - Denn die eigenen Gebäude betreten zu können ist etwas anderes als in wildfremde Bewohnerhäuser einzumarschieren. Und die paar Maps zu machen die bei jeder Dorfversion gleichbleiben, dürfte nicht
der Mörderaufwand sein. Und bitte unbedingt die
beiden Wachtürme wieder in Stand setzen und füllen. Die wirken in Sanasheym wie Bugs/Fremdkörper. Das dürfte ja nur wenige Minuten dauern bzw. etwas länger, wenn sie individualisiert werden. Was imo nicht mal nötig ist. Und der
Tempel muss ganz, ganz dringend betretbar sein. Ja ich weiß, acht verschiedene Tempel-Innenräume zu machen ist keine Sekundenarbeit, aber ich glaube, das würde sich lohnen wie kaum eine andere Änderung, denn wohl jeder einzelne SKS-Spieler war unsagbar enttäuscht, als er seinen herbeigesehnten Pappaufsteller-Tempel vor sich hatte. Was mich betrifft müsste es ja nicht mal ein großer Tempel sein, eine Map vom Zuschnitt des Ars-Tempels würde vollkommen genügen. Und bitte gebt dem Tempel dann auch irgendeinen Zweck, der über ein einmaliges Wunder hinausgeht. Mit diesen Änderungen wäre Sanasheym keine Enttäuschung mehr.
Bei den
Trennbergen ist ein Zwergentor, das neugierig macht... ich impliziere den Rest.
Krildje.
Asas Blindheit wird nicht gut thematisiert bzw. sogar logisch falsch. Nicht nur einmal spricht sie mit Haaki über ihre neuen Entdeckungen und wie sie dieses und jenes gesehen hat. Darüber hinaus finde ich es nicht so schön, dass der Interest nach Bergenthorn nur in Sanasheym vor sich hinvergammelt... ich hatte ja mal ein Beziehungssystem vorgeschlagen, das aber auch offensichtlich keinen Platz im Spiel gefunden hat.
Verirrt man sich im
Sumpf, heißt es Neuladen, weil Todesurteil. Könnte man das ein wenig entschärfen? Und der Trawonier-Quest ist extrem schwer, man könnte sagen random. Etwas Feinjustierung wäre groß.
Svenjas und Goraths Verhalten gegenüber Turrean scheint mir schwer out of character. Besonders bei Gorath, der eigentlich kein hohler Barbar ist. Diese Szene sollte, wie ich denke, nochmal in ihrem Ablauf neugeschrieben werden, denn das ist im höchsten Maße unglaubwürdig.
Die
Geisterwelt und das gesamte Dämonenvolk haben viel, viel, viel, viel, viel zu wenig Screentime und sind die blassesten, gesichtlosesten und blackboxartigsten Antagonisten ever, weil man von ihnen fast
nichts sieht oder weiß. Da braucht es unbedingt mehr seien es Maps, Dialoge oder kleine Szenen. Das betrifft auch Astarette, die bei ihrem ersten Auftritt im Turm interessant wirkte, am Ende aber zu HURRDURRBÖSE dekradiert wird. Das Ganze ist sehr schade, da hier viel Potential liegt.
Das
Verbündeten-Lager am Ende ist zu leer, die Dialoge müssen bitte nachgetragen werden und man sollte ausnahmslos
alle Verbündeten, das heißt auch Rethel, Sorja, Hexen etc. dort sehen und ansprechen können, damit man das Gefühl einer geeinten, großen Streitmacht hat. Und der Dialog mit Turrean braucht dringend eine Überarbeitung.
Mrs. Silbersegel sollte mehr Screentime bekommen. Oder ein eigenes Spiel.
Die Anführer der Wölfe und die Elfin/Dämonin brauchen dringend meeeeeeeeeehr Screentime und Dialoge. Ganz dringend. Die werden am Anfang immer unheilvoll beschrieben, aber man sieht dann leider nichts mehr von ihnen. Gerade die Dämonenspionin ist sicher spannend geschrieben.
Bergenthorn im Sommer ist übrigens viel besser als im Winter und kommt sowohl vom Content als auch von der Atmosphäre besser weg.
Selbstzitat:
So, ich starte mal das Orkballturnier. Schade, dass die einzelnen Mannschaften nicht mit ein paar Charsets, vielleicht kleine Gruppenbilder in Form von Pictures, charakterisiert werden. Aber das wäre natürlich eine Unmenge an Arbeit… die Infotexte sind schon ganz nett.
Der Kriegsbände-Quest ist ein einziges, großes
April, April!. Wenn das ein dramaturgischer Gag war, habe ich ihn nicht verstanden. Eine handfeste Belohnung für diesen langen Quest wäre angebracht.
Das
Svorath-Shipping wird nach Bergenthorn leider sehr blass und fast nie mehr erwähnt. Da ginge mehr.
Das
Kriegsplanung-Minigame erscheint mir etwas random. Klar, ich ging da nicht wirklich klug vor, aber ich hatte fast alle zur Verfügung stehenden Einheiten und trotzdem hat
keine!einzige! überlebt.

bzw. was bringt es überhaupt, wenn sie überleben?
Die
Armee-Sequenz mit Iwan Rabenkind auf dem Turm sollte nochmal nachgebessert bzw. an das Intro oder den Bergenthorn-Aufbruch angepasst werden. Bestenfalls zeigt man parallel auch die Gordimer, die ihr Werk vorbereiten.
Das ganze
Ende mitsamt der Endschlacht ist wohl kollektiv einer der... fragwürdigsten Abschnitte unter euren Spielern. Selbstzitat:
So unfassbar geil das treibende Theme gerade ist (Himmel…!) - Sehen wir irgendetwas von der Schlacht? Hören wir Kriegsgeräusche? Herrscht abgesehen von der Musik in irgendeiner Form Kriegs/Final-Atmosphäre, etwa durch ein paar Effekte, TintScreen oder so? Habe ich gerade das Gefühl, dass die Scheiße unbeschreiblich am dampfen ist und von mir das Schicksal Karadons in GENAU DIESEM MOMENT abhängt? All diese Fragen sind zu beantworten mit einem Wort: Nein.
Das z.b. würde alles schon sehr helfen. Da findet eine gigantische Schlacht statt. Also, irgendwo da, wo ich absolut nichts davon mitbekomme. Das muss doch nicht sein, da war der Goblinkampf viel hautnaher inszeniert. Bitte überlegt euch nochmal, wie ihr in der Kriegsherren-Edition ein atmosphärisch angebrachtes Finale für dieses Spiel hervorzaubern könnt. Und das Auftauchen der Verbündeten ist ja schön und gut, aber widmet ihnen doch wenigstens ein paar mehr Zeilen Dialog, auch wenn die Zeit drängt. Und vorallem sollte man sehen, wie sie anfangen zu kämpfen, wie man es etwa aus Unterwegs in Düsterburg (Szene im großen Saal) kennt.
Und die Bergspitze bräuchte definitiv etwas... Final-Stimmung.
Zu Astarettes Abgang habe ich mich ja bereits geäußert, das schlägt mit in ihre ganze, fehlende Personalisierung hinein. Etwas Empathie hat noch keinem Villain geschadet. Sogar die Elras aus Vampires Dawn und Wahnfried aus UiD hatte die. Das gehört irgendwo einfach dazu, gerade, wenn man so ein tragisches Schicksal hat wie die Gordimer.
Beim Ende des Spiels wäre auch so viel mehr möglich gewesen - Ein Timeskip, bei dem gezeigt wird, was alle in 10 Jahren nachen z.b., sowas ist purer Fanservice und kommt immer gut. Svenja ist jetzt Kriegsherrin in der Drachenhalle und tritt faule Rekrutenärsche, Arson hat seine Leidenschaft als Koch entdeckt (Feuer um Mitternacht lässt grüßen), Haaki und Asa haben eine Heiler-Heirat hinter sich usw usf. Wenig Aufwand, maximale Wirkung.