Bei so vergleichsweise kleinen B-Genre-Schinken ist das natürlich an der Tagesordnung, das stimmt. Insbesondere bei Gedöns aus kleineren Ländern (ich mein mit weniger großer Filmindustrie), denn da ist es oft nichtmal der deutsche Titel, der suckt, das schaffen sie schon im Englischen, und wird dann einfach für uns übernommen ^^ Teilweise ist das extrem kuddelmuddelig, gerade was die von steel angesprochenen Fortsetzungen angeht. Häufig handelt es sich um Filme, die sogar zu einem anderen Genre gehören und in einem anderen Land von anderen Leuten produziert wurden, aber die dann (aus Marktgründen, weil irgendein Name schon halbwegs bekannt war?) als Sequel mit ner "2" im Titel in den USA und anderswo erscheinen. Im Horror-Bereich kommt das auch oft vor und kann sich dort ebenso immer weiter verketten, obwohl die Filme eigentlich gar nichts miteinander zu tun haben. Bekanntes Beispiel: Troll ist ein amerikanischer Dark Fantasy Streifen von 1986. Troll 2 dagegen wurde ursprünglich unter dem Titel "Goblins" produziert (es kommen genau genommen gar keine Trolle vor o_O), ist eine italienische-amerikanische Co-Produktion, ein Comedy-Horror-B-Movie von 1990 und gilt als einer der schlechtesten Filme aller Zeiten ^^ Wird aber noch besser! Es gibt gleich zwei Filme, die den Titel Troll 3 beanspruchen, in beiden Fällen jedoch genau wie zuvor rein aus Marketing-Gründen. Der eine ist ein italienisch-kanadischer Horrorfilm von 1993, auch bekannt als Creepers, Contamination 7, Troll III: Contamination Point 7 oder The Crawlers; der andere ein italienischer Sword & Sorcery-Fantasyfilm von 1990 und eigentlich der vierte Teil einer Reihe, außerdem bekannt unter den Namen Quest for the Mighty Sword, Ator III: The Hobgoblin, Ator 4: Quest for the Mighty Sword oder Hobgoblin. Hier gibt es zumindest die äußerst indirekte Verbindung, dass in dem Film für die Hobgoblin-Kreatur einen Goblin-Anzug aus Troll 2 wiederverwendete

An dem Beispiel kann man auch ganz gut sehen, dass je billiger der Film ist, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass er gleich unter mehreren, völlig unterschiedlichen Titeln veröffentlicht wird. Das ist fast schon selbstverständlich bei den übelsten Hongkong-Werken. Speziell die "Ninja-Filme" aus der Ecke fand ich immer wunderbar unfreiwillig komisch ^^ Aber die Suche erschwert so eine Namensgebung natürlich ungemein. Jedenfalls kann ich es irgendwie auch verstehen. Die Verleiher wissen gewiss oft genug, was für einen Schund sie in Händen halten, und müssen sich an jeden Strohhalm klammern, um das noch irgendwie vermarkten und ein bisschen was damit verdienen zu können (auch wenn es in den übleren Fällen eine glatte Verarsche des Publikums ist). Da finde ich das bei Hollywood aber ehrlich gesagt viel schlimmer - denn das sind Filme, die oft genug für zig Millionen Dollar produziert wurden. Da sollte es nicht zu viel verlangt sein, dass sie sich wenigstens einen vernünftigen Titel überlegen, und zumindest im Original funktioniert das ja auch meistens. Schlimm wird es hier erst durch die Übersetzung.

Btw., auch geil sind natürlich diese Firmen, die sich geradezu darauf spezialisiert haben, die Kunden in die Irre zu führen mit thematisch ähnlichen aber extrem billig gemachten Filmen, die dann auch noch einen täuschend ähnlichen Titel haben, passend zu den Multi-Millionen-Blockbustern die aktuell im Kino sind oder erst vor Kurzem drin waren. Da gibts dann "Transmorphers" passend zu den Transformers usw. usf. Manchmal werden dafür auch ältere B-Movies wieder ausgegraben und unter geändertem Titel neu veröffentlicht. Ich glaub die verdienen dort zu einem großen Teil nur an den Leuten, die keine Ahnung haben, es nicht besser wussten und eigentlich das Hollywood-Original wollten *g*