Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Titel:

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich bin auch kein Linguist, aber "Das Lied des Todes" würde bedeuten, dass der Tod eine Eigenschaft des Liedes ist - wenn du z.B. beim Hören des Liedes stirbst, ist es ein "Lied des Todes".

    "Das Lied vom Tod" hat zwei mögliche Bedeutungen: entweder es meint den personifizierten Tod - in diesem Fall gehört das Lied ihm, es ist das Lied vom Tod und du hast es dem Tod weggenommen, gib's ihm wieder her! Oder die wahrscheinlichere Bedeutung - das Lied handelt vom Tod. Es ist ein Lied vom (in diesem Sinne "über den") Tod.

  2. #2
    "Trage er mir das Lied des Todes vor!"

    Zitat Zitat
    "Es war einmal im Westen" wäre aber trotzdem irgendwie epischer und passender, oder?
    Inzwischen ist die Mauer aber auch schon seit ein paar Jahren gefallen.

    Ernsthaft, ich befürchte da geht meistens mehr kluge Überlegung rein, als man denken würde (siehe auch Cortis Beispiel), und wahrscheinlich drückt sich das gelegentlich auch noch in den Verkaufszahlen aus. Nicht zuletzt, weil Deutschland so eine komische Kultur etabliert hat. Die Kinogänger sind das halt gewohnt, und ich beneide die armen Schweine nicht, die irgendwelche unkonventionellen Filme erfolgreich verkaufen sollen. Wenn ich mich entscheiden müsste, wünsche ich einem guten, unkonventionellen Film lieber ein paar Zuschauer anstelle eines passenden deutschen Titels. 90% der Kinogänger werden niemals erfahren, wie der Originaltitel war. Und die 10%, die es erfahren, werden sich von einem deutschen Titel nicht aufhalten lassen, oder den Film gar nicht erst auf Deutsch gucken.

    Ganz davon abgesehen, dass Übersetzung sowieso ein Arschloch ist. @_q''

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •