Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Titel:

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Ich weiß, ich weiß, Deutsch ist eine schöne Sprache... Und wenn die Titel Englisch gelassen werden, dann oft vor allem deshalb, weil es irgendwie cooler klingt (manches geht auf Deutsch einfach nicht gut). Man muss ja auch im Hinterkopf behalten, dass es gewisse potentielle Teile des Publikums gibt, die kein Englisch können und das spielt beim Marketing anscheinend eine große Rolle. Aber ich bevorzuge dennoch in 90% der Fälle den Originaltitel und würde mir wünschen, sie würden es auch in der deutschen Fassung so lassen.
    Das Schlimme ist nämlich imho, dass sie es in Deutschland ständig übertreiben und einen Hang dazu haben, alles genau erklären zu müssen. Dabei haben gerade Namen, die kurz und eingängig sind, etwas für sich. So wird aus einem schlichten "Prometheus" plötzlich Prometheus - Dunkle Zeichen (was ich inhaltlich zwar einigermaßen passend und okay, aber ansonsten einfach total redundant finde). Das schlichte "Alien" wird zu Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (was schon viel zu viel vorwegnimmt). Als würden die Marketing-Leute permanent die Grundhaltung haben, dass ein Ein-Wort-Titel nie genug ist und sie zeigen müssen, was bei ihrem Brainstorming herausgekommen ist. Oder dem Film einen eigenen Stempel aufdrücken, und das nervt. Gerade bei dem erstgenannten Beispiel fällt das auf, da es ja nicht um die Erklärung des englischen Begriffes ging, denn Prometheus ist eine mythologische Figur, die man auch in Deutschland kennen kann.
    Besonders gelangweilt bin ich von bzw. zu Augenrollen führen bei mir solche Titel, die als Untertitel die exakte Übersetzung vom englischen Begriff ins Deutsche haben. Ich verstehe ja noch einigermaßen, wenn man sowas manchmal übersetzen will, aber das ist doppelt gemoppelt. Dann sollten sie sich lieber auf nur eines beschränken. Typisches Beispiel wäre hier The Village - Das Dorf. Das geht übrigens ebensogut andersherum mit zuerst der deutschen Übersetzung (oder besser: Umsetzung) und dann dem englischen Original degradiert zum Untertitel (Tödliche Versprechen - Eastern Promises). Doof ist auch, wenn manchmal falsch übersetzt oder eine Mischung aus Deutsch und Englisch verwendet wird (Die Jury, wenn es eigentlich heißen müsste "Die Geschworenen") und das den Leuten nichtmal auffällt ^^
    Manchmal wird ja sogar extra für die deutsche Fassung ein anderer englischer Titel ohne Übersetzung benutzt, weil was-auch-immer nicht so gut ankommen würde oder angeblich nicht passt. Manchmal sehr unangemessen. Bei Captain America: The Winter Soldier hat man in Deutschland das so wichtige "Captain America" einfach komplett weggelassen und den Film The Return of the First Avenger genannt. You know, weil US-Politik ist ja grade nicht so hip hierzulande oder so. Unseren Haupttitel gab es auch in anderen Ländern (ohne "Winter Soldier"), aber lediglich als Untertitel und Zusatz zu "Captain America". Und warum Thor 2 in Europa "The Dark Kingdom" und nicht mehr "The Dark World" heißt, geht über mein Verständnis hinaus, weil ersteres inhaltlich keinen Sinn mehr macht.
    Das prominente absolute Negativ-Highlight wird für mich vermutlich Zwei Glorreiche Halunken bleiben, der im Original "Il buono, il brutto, il cattivo" oder international "The Good, the Bad and the Ugly" heißt. Es geht offensichtlich um drei Hauptfiguren. Keine Ahnung was sich die Leute die den deutschen Titel verbrochen haben dabei dachten... Außerdem geil: Die Klapperschlange, eigentlich "Escape from New York". Vermutlich bezieht sich der deutsche Titel auf ein Tattoo der Hauptfigur, das zeigt allerdings eine Kobra und keine Klapperschlange!

    Noch ein paar unschöne Beispiele:
    • Airplane! -> Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug
    • The Pacifier -> Der Babynator
    • Mo’ Money -> Mo’ Money - Meh’ Geld
    • Tremors -> Im Land der Raketenwürmer
    • We were Soldiers -> Wir waren Helden
    • Pirates of the Caribbean: Dead Man's Chest -> Pirates of the Caribbean: Fluch der Karibik 2
    • Black Eagle -> Red Eagle o_Ô
    • Logan's Run -> Flucht ins 23. Jahrhundert (hört sich an, als ginge es um Zeitreisen, was es nicht tut >_>')

    In dem Thread soll es ja um Titel generell gehen, aber mich regen die wirklich öfter auf, wie gesagt insbesondere die Übersetzungen, als dass mal einer dabei wäre, den ich wirklich richtig schön finde. Eternal Sunshine of the Spotless Mind wäre so einer. Wundervoll! Aber auch den hat man zu "Vergiss mein nicht!" verstümmelt. Extrem selten kommt es vor, dass tatsächlich eine deutsche Übersetzung ausländischer Filme dabei ist, der besser oder hintergründiger ist als das Original. Bei "Königreich der Himmel" (Kingdom of Heaven) hat man sich ausnahmsweise mal was gedacht, auch wenn der Plural im ersten Moment etwas seltsam klingt

    Geändert von Enkidu (11.11.2014 um 09:39 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •