So, hab den Film nun auch gesehen (Universum Karlsruhe) und er hat mir sehr gut gefallen. Definitiv besser als Inception. Schwanke noch zwischen 9 und 10 von 10 Punkten zur Beurteilung...
Zu den Logikfehlern: Wayne Physik. In der Kunst geht oft Wirkung vor Logik. In diesem Fall kann ich das absolut akzeptieren. Natürlich werden sich Physiker aufregen, aber Leute, die wirklich inhaltlich mitreden könnten, sollte nur ca. 1/10000 der maximalen Zuschauerschaft betreffen. Da finde ich z.B. Verfilmungen, die den Fans von Originalstoffen nicht gerecht werden (*hust* Star Trek 2 *hust*), weitaus schlimmer. Welcher Logikfehler übrigens nicht genannt wurde und mich ein bisschen schmunzeln ließ, waren die gigantischen Wellen auf der Planetenoberfläche, obwohl das Wasser nur ca. n halben Meter tief waren. Bei Wellen bewegt sich Wasser schließlich nicht horizontal, sondern vertikal. Und dadurch können die Wellen kaum höher als eben diesen halben Meter sein. Aber wayne. Wirkung vor Logik.
Und ich hätte mir auch eine Karte gewünscht, die einmal zeigt, wie das (oder die?) Sonnensysteme hinter dem Wurmloch aussehen und wie das Schwarze Loch dazu steht. Nicht wegen Logik und Nerd-Talk danach. Einfach für die Übersicht.
Was mich eher gestört hat, war das komische "Finale" auf der Erde mit dem angezündeten Feld und der Umarmung mit der Uhr. Das war irgendwie so überhaupt nicht stimmig und wurde in diesem Thread schon gut geschrieben. Wenn's ums Zwischenmenschliche geht, kann man sich nicht immer auf Wirkung vor Logik berufen.
Ich hätte mir noch mehr Erklärungen zu dieser "Weltformel" an der Brand Senior arbeitet, gewünscht. Die war ja nun doch sehr zentral für die Handlung und die Bedeutung wurde nur grad so am Rand erwähnt. Etwas mehr Show, don't tell wäre an dieser Stelle sicher angebracht.
Was mich auch störte war, dass der Film dann doch sehr amerikanisch war. In der nahen Zukunft, die hier dargestellt wurde, wäre es logischer, dass die internationalen Staaten in dieser Notlage enger zusammenarbeiten (oder sich halt deutlich bekriegen, was hier anscheinend nicht der Fall ist, weil es kaum Militär gibt). Im ursprünglichen Drehbuch war ja anscheinend (ich kenne es nicht) von Chinesen die Sprache. Da hat z.B: Sunshine ein realistischeres Zukunftsszenario angeboten. Und am Anfang die Drohne war ja auch aus Indien (und hat der Handlung wenn ich mich nicht vollständig irre nichts gebracht, außer durch die Jagd durchs Maisfeld nicht-spoileriges Action-Bildmaterial zu generieren). Schade, dass das nicht weiter aufgegriffen wurde
Warum nun meine hohe Wertung? Atemberaubende Optik: vom Bereisen des Wurmlochs über die Planetenoberflächen bis hin zum letzten Akt. Dazu das unkonventionelle Raumschiffdesign, das irgendwie Praktikabel wirkt.
Die Roboter waren für mich die besten Figuren im ganzen Film, Cooper und Brand junior waren ja nichts weiter als gut ausgearbeitete Identifiktaionsfiguren fürs Publikum, aber die beiden waren echt originell. Ich hoffe, dass sie sich in die Reihe genialer Filmroboter neben (oder zumindest etwas unterhalb) von C3PO und R2D2 verteilen.
Dann war da noch die geile Musik. Orgel. Ganz kleine Motiv. Ganz ungewöhnlich. Ganz geil!
Ein paar Nail-Biting-Momente natürlich, die fast an Gravity ranreichen konnten.
Und ich mochte irgendwie diesen Philosophischen Unterton des Films: quo vadimus? Was passiert mit der Menschheit, wenn Zeit eine ganz andere Bedeutung bekommt? Ich mag es, wenn Geschichten die Grenzen sprengen.
Und ich mochte das Ende.
Und für mich ist es keine Gotteslästerung, wenn ich mit gutem Gewissen behaupte: der Film ist, was 2001 hätte sein sollen.