Ging es nur mir so oder wurde der größte Abenteurer der Menschheit, Cooper, am Ende irgendwie total übergangen. Er war derjenigen, der sich zu fremden Galaxien aufgemacht hat, er war derjenigen, der diese Welten betreten hat und er war derjenigen, der der Menschheit letztlich eine Zukunft geschenkt hat und alles was er bekommt, als er sich recht bescheiden darüber äußert, dass die Raumstation nach ihm benannt wurde, war ein arrogantes Auflachen der Krankenschwester. Auch der Part bei der gealterten Murph am Bett mit den unzähligen Nachfahren von ihm und keiner würdigt ihn eines anerkennden Blickes. Fand ich total merkwürdig und hat mich total rausgerissen. Klar, Murph erzählte ihm, dass sein Beitrag zur Rettung – ich nenn es jetzt einfach Weltformel – so nicht publik gemacht wurde und Murph diejenigen welche war, die die entscheidende Lösung gefunden hat. Aber irgendwie fand ich es persönlich Schade, dass die einzige Identifikationsfigur (Cooper) so übergangen wurde. So hat es Nolan sogar geschafft mit das
Happy End madig zu machen.
Und der 5D-Wesen-Kram am Ende hat mir persönlich auch nicht wirklich gefallen. Da hat
Contact weitaus bessere Erklärungsversuche hinbekommen bzw. es charmanter gelöst. So gab es eine Art Aliennetzwerk, dass die Welten miteinander verbindet und die einzelnen Kulturen nach und nach zu sich holt, wenn ein entsprechender Technologiefortschritt erreicht wurde. Das schöne war, dass die im Film vorkommenden Aliens 1) nicht wirklich aufgetreten sind und 2) dieses Netzwerk auch nicht geschaffen haben. Es war schon vor ihnen da und es gab auch keinerlei Erklärung dazu, wer dafür verantworlich war. Sogesehen Pro-Prothenaer.

Fand ich nett gelöst und weitaus interessanter als dieser 5D-Raum, der mir auch jetzt noch irgendwie fremd und zu abstrakt wirkt. Ist irgendwie nicht richtig greifbar gewesen. Am Ende überließ mir Contact sogar noch die Wahl, ob ich alles glauben soll, was passiert ist oder es sich nur im Kopf abgespielt hat (Sieht man einmal von der eindeutigen Videokassette ab). Ähnlich war es ja z.B. auch bei Inception, was mir den Kreisel am Ende vorgesetzt hat. Bei Interstellar wurde auf biegen und brechen eine krude Erklärung versucht, die mir persönlich irgendwie nicht geschmeckt hat. Klar – alles subjektiv – aber irgendwie hatte ich mir das ganze irgendwie cleverer vorgestellt oder zumindest besser verpackt.