Ich hab GIGA als Kind nicht wirklich gesehen, da ich lange Zeit kein Kabelfernsehen hatte, und als ich es hatte konnte ich da nicht mehr wirklich mitreden. Die paar Male, die ich da reingesehen habe dachte ich mir aber: Was für ein langweiliger, Haufen DesinteresseDiese Meinung hat sich auch bestätigt, als ich vor einiger Zeit mal was von den Rocketbeans gekuckt habe. Ich hab so ziemlich alles von Etienne und Pokemon Feuerrot gekuckt, was 2015 noch erschienen ist, und die ganze Zeit musste ich mich fragen: Wie kann das Youtube- und Twitch-Zeitalter so dermaßen an Leuten vorrüber gegangen sein? Ich wette, wenn sie keine "Altlasten" an Zuschauern gehabt hätten, ihr YT-Kanal wäre in der Versenkung verschwunden, so hingerotzt wie der Content da ist. Aber vielleicht hab ich auch nur "das falsche" gesehen und lasse mich gerne zu "guten" Videos der Rocketbeans buchsieren. Aber bis jetzt hab ich das Bild von Leuten im Kopf, die immer rumjammern, wie geil die alte Zeit doch war, und dass heute alles Kacke ist - und das, obwohl die Kerle alle in meinem Alter (+-2 Jahre) sind.
Wie gesagt, ich revidiere gerne meine Meinung wenn mir jemand was gutes empfiehlt, und ja, die Böhmermann- und Schürrle-Videos kenne ich, aber das ist dann doch zu wenig.
Dass der Content der Bohnen hingerotzt ist aber die sonstigen Leute im Twitch- und Youtube-Zeitalter eben keinen hingerotzten Content haben, da der ja ohne "Altlasten" auskommt sehe ich komplett anders. Auch wenn ich nichts davon halte Leuten die eigene Meinung aufzudrücken und ihnen gerne ihre eigenen lasse, suche ich dir morgen gerne meine Highlights raus, die dich vlt. überzeugen.
--
@Shieru: Hingerotzt finde ich den Content der Rocketbeans ganz & gar nicht. Im Gegenteil: Ich glaube, dass das sehr viel Arbeit ist, nicht nur LPs anzubieten, sondern viel Live-Content & einigermaßen aufwendige Shows ( Chatduell, BohnJour ).
Ich muss aber zustimmen, dass die Ansichten der Beans manchmal sehr wie die Meinung alter Herren rüberkommt. Ich sehe die Rocketbeans insgesamt als Mittelweg zwischen Youtube & Twitch auf der einen Seite & dem klassischen Fernsehen auf der anderen Seite. Damit schlagen sie in eine Kerbe, die viele meiner Altersgenossen abholt. Ich möchte 24h durchlaufenden Content ( wo ich jederzeit einschalten kann & es läuft gerade was mehr oder weniger interessantes ), aber mit moderneren oder mehr videospiel-bezogenen Themen als es im Fernsehen angeboten wird.
Dann bitte poste doch mal Links zum ach so hochwertigen Conent. Ich sehe immer nur Letsplays und verstehe nicht was genau ihr an RB findet.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Als hochwertig würde ich den Content der Rocketbeans nun auch nicht unbedingt bezeichnen. Formate wie ChatDuell oder Pen&Paper weisen durchaus Qualitäten und Mittel auf, die anderen YouTubern nicht zur Verfügung stehen. Jedoch weckt die Fülle an LetsPlays und Laberformaten auch bei mir den Eindruck, dass hier, anders als noch zur GameOne-Zeit, mehr auf Quantität statt auf Qualität gesetzt wird. Wobei die Menge an LPs scheinbar mit den Richtlinien von Twitch zusammen hängen, die besagen, dass ein gewisser Prozentsatz des Contents direkt mit Videospielen zu tun haben muss. Unterm Strich ist das aber völlig schnuppe. Ich glaube es war Tommy Krappweis, der mal bei High5 so etwas gesagt hat wie, dass es nicht auf den Inhalt ankommt, sondern auf die Leute. Und da gebe ich ihm recht. Ich schaue mir nur Zeug von Leuten an, die ich gut leiden kann. Das merke ich selbst bei den Rocketbeans. Formate wie Kino+, Buchklub oder ChatDuell finde ich spitze. Aber wenn nicht meine Favoriten wie Eddy, Schröck oder Simon mit am Start sind, bin ich meistens sehr schnell weg. Insofern denke ich, dass wir dir hier noch so viele Videos von den Jungs und Mädels um die Ohren werfen können, wenn du die Leute nicht magst, wirst du keinen Gefallen dran finden.
Gruß
Stoep
Das war am Anfang von Rocketbeans so, yup, hat sich aber mittlerweile (zum Glück) geändert. Zwar achtet Twitch immer noch darauf, dass man grob im Gaming/Nerd-Bereich bleibt, aber da man sich in den Bereichen Creative, Gaming Talk Shows und sogar Education ziemlich geöffnet hat, haben die Bohnen viel mehr Freiheiten. Was man aber auch am Programm merkt, finde ich. Da gibt es auch mal Gebrabbel über Comics und Talkshows wie TheraThiel, was ich total sympathisch finde.Zitat
Nur laufen eben die Let's Plays auch wirklich gut. Ich gebe zu, ich schau Rocketbeans mittlerweile wirklich selten, weil ich auf Twitch mittlerweile auf zu vielen anderen Kanälen abhänge. Aber man sollte nie vergessen, dass es Live-Formate sind. Zwar geht die Interaktion mit dem Chat gegen Null (der ist aber auch die absolute Überkatastrophe), aber vieles, was man beim live gucken verzeiht, verzeiht man in einer YouTube-Aufnahme nicht. Übrigens geben sie nicht sonderlich viel auf den YouTube-Kanal, der wirklich "nur" ein Archiv ist. Sie meinten selbst schon, dass die Einnahmen eher gering sind und die Formate dort viel mehr auf Twitch passen. Damit haben sie auch recht.
Übrigens muss man schon sagen, dass sie weltweit auf Twitch was geschafft haben, was keiner sonst gepackt hat: Wirklich einen Sender mit Team und das mit Erfolg. Ich hab im englischsprachigen Raum einige Gruppierungen erlebt, die schon vor den Bohnen in die selbe Richtung gehen wollten, und daran gescheitert sind. Hinzu kommt, dass es ein deutschsprachiger (!) Sender ist, der unheimlich gut seine durchschnittlich 10 000 Zuschauer hält. Auch sollte man nicht vergessen, dass die Zielgruppe wirklich jung ist und wirklich teils die alten Spiele nichtmal kennt, weshalb ich schon okay finde, dass sie ihren Retro-Kram machen. Den machen sie aber nicht nur ausschließlich, vor allem Multiplayer-Kram streamen sie gerne vor Release. Sie sind übrigens durchaus kritikfähig, probieren gerne neue Formate aus und sind auf Reddit gerne neuen Ideen offen, was ich ihnen hoch anrechne. Insofern hat man hier doch den Feedback-Bonus, den man bei einem Fernsehsender nie hätte. Das kommt bei den Fans sehr gut an.
Aber ja, wenn man mit ihrem Humor nicht klar kommt (was ich z.B. oft nicht so tue, Geschmackssache halt und alt), hilft das natürlich alles nicht.. Es sind halt, wie alle Internet-Celebs, Persönlichkeiten, wie Stoep schon gut gesagt hat.
--[CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ
Das liegt wohl eher daran, dass man zur Game One Zeit mit ca. 35 Leuten alle 2 Wochen Content für 20 Minuten erstellen musste und jetzt mit Unter 60 Leuten Content für 12+ Stunden pro Tag (der Rest ist Wiederholung) und gleichzeitig mit dem selben Team ja auch noch Marketing, Vertrieb etc. ebenfalls noch gemacht werden muss.
Generell ist es sicherlich so, wie es halt mit klassischem Talk-Radio, Podcasts und ähnlichen Formaten ist. Wenn die Leute einem nicht sympathisch sind, hat das ganze nicht einmal halb so viel Reiz. Ich habe GIGA Games seit 2001 geschaut, das heißt manche der Leute verfolge ich schon seit 15 Jahren. Daher möchte ich einmal meine Faszination nun wie angekündigt ausführlich schildern und ein paar Tipps geben.
Faszination GIGA GAMES:
Die Sendung lief zu einer Zeit, bevor es Youtube, DSL und auch regelmäßig Heft-CDs und DVDs mit Videos gab. Das heißt, das war die einzige Möglichkeit Bewegtbild von neuen Videospielen zu sehen, von daher hatte die Sendung ja sowieso ein Monopol auf dem deutschen Markt. Hinzu kam, dass das GIGA-Forum später dann über 1 Millionen-Nutzer hatte und daher auch einer der großen Nerd-Anlaufstellen im Netz war, selbst bei Nicht-GIGA-Friends.
Persönlich kommt noch hinzu, dass die Zeit von GIGA Games in eine Zeit viel in der ich als Schüler natürlich viel mehr Zeit hatte. Multiplayer ging noch nicht online (und später nur am PC) und von daher nicht um die Uhrzeit als GIGA Games lief, es gab keine 1000 Browsergames, Apps und Free2Play-Spiele, Auch Steam Humble Bundle etc. gab es nicht. Emulation war nicht so gängig wie heute und auch für Raubkopien musste man noch ein einzelnes Original ausleihen und es dann selbst kopieren. Das heißt, der Spielefluss war für einen Schüler, wie ich es damals war, begrenzt und nicht potentiell unbegrenzt wie heutzutage. Von daher hatte ich mehr Zeit, die ich mit Videospielen füllen wollte, als ich selbst spielen konnte. Da hat man einfach alles genommen was da war.
GiGA Games war halt wie gesagt neue Spiele sehen und dann sowieso cool. Zwischendrin wurde halt viel rumgeblödelt und das hat mich als Teenager damals angesprochen. Wenn ich mir jetzt in Rückschau alte Folgen anschaue, merke ich wie viel Leerlauf und Langeweile eigentlich darin steckte. Heutzutage würde ich das nicht schauen. Aber damals habe ich es nun einmal und daher auch die GIGA-Leute zu schätzen gelernt.
Faszination Rocketbeans:
Für mich gehört dazu schon der Rocketbeans Youtube-Channel bevor der Sender entstanden ist und auch wenn es unter der GameOne-Marke lief der Content der GameOne-Webseite und des Podcasts. Einerseits kenne ich viele der Moderatoren schon ewig. Meine Meinung über ein Spiel kann ich ohne Tests mit Wertung etc. bilden. Mich interessiert dann eher wie Leute, die ich mag halt über Inhalte sprechen und Quatschen die ich mag. Let's Plays schaue ich auf Rocketbeans so gut wie gar keine und ich schalte den Twitch-Sender nie ein, da ich das Konzept eines Senders veraltet finde. Ich nutze den Bohnen Content entweder in Podcast Form (da bieten sie ja immer mehr Formate an) oder schaue es halt auf deren Youtube-Channel. Wie gesagt kaum Let's Plays. Entweder deren Talk-Formate wie Almost Daily (klar für Talk muss man die Leute mögen) oder halt aufwendig produizierte Sachen. Hier mal meine Tipps:
-Retro Klub: Das Retrospiele-Format auf Rocketbeans. In dieser Folge wurde Zum Beispiel das Spiel Shovel-Knight vorgestellt und dann halt ein Überblick über die Retro-Spiele gegeben, die Pate für Ideen und Spielelemente von Shovel Knight waren.
-Kino+: Das Film-Format des Senders. Es werden halt Filmnes und aktuelle Filmstarts besprochen. Da ich den Filmgeschmack der Bohnen mag, mag ich deren Unterhaltung darüber. In der Folge war zum Beispiel Moritz Bleibtreu zu Gast.
-Beef: Diese Folge ist zwar noch aus der GameOne-Zeit, das Format gibt es aber auch auf Rocketbeans. Die vier Hauptbohnen spielen eine Auswahl an Spielen (so 7 - 10) gegeneinander. Im LIGA-System wird halt geschaut wer der beste ist. Ich habe diese Folge ausgewählt, da ich nur die Spannung zwischen den Leuten so amüsant finde, dass es mich selbst unterhaltet, obwohl bei dem Spiel halt vom Gameplay nur gewürfelt wird. Die Intrigen und die Dynamik zwischen den Leuten ist das was unterhält.
-Plauschangriff: Der meiner Meinung nach beste deutsche Videospielpodcast. Ebenfalls habe ich hier eine Folge aus der GameOne-Zeit genommen, da ich hier die Mischung aus Information und Unterhaltung sehr gut fand. Vom Konzept gibt es das aber heute noch.
-Pen & Paper - T.E.A.R.S.: Die Bohnen spielen ein Pen & Paper -Spiel in der Zombie-Apokalypse. Das Setting und das Regelwerk wurde vom Autor Hauke selbst geschrieben. Ich fands wirklich super cool.
--
Geändert von weshalb (18.02.2016 um 22:59 Uhr)
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast. Ich werde auf jeden Fall mal reinkucken und hinterher neu urteilen.![]()
Thank you for noticing my work.
Hier noch ein kleiner Bonus: Telespiel - Die Sendung ist von 2008 also von einer Zeit, als GIGA schon was ganz anderes war als das GIGA Games auf das sich die ganzen Rocketbeans-Fans beziehen. Man merkt aber, dass sehr viel Recherchie für eine Folge notwendig war. Wirklich eines der besten Retro-Formate überhaupt. Auch wenn Rocketbeans viel mit Retro-Spielen macht, finde ich es schade, dass es sowas eben nicht gibt. Das einzige im Bereich Videoformate zu Retrospielen was noch besser ist, ist der Gaming Historian.
--
Press Select ist ebenfalls ein Format, das du dir anschauen solltest.
https://www.youtube.com/playlist?lis...WqZp2WMDAmd7Om
EDIT:
Ach und falls du auch nur im Geringsten etwas mit dem Thema Flipper (Pinball) anfangen kannst, ist Tilt auch noch sehr empfehlenswert.
https://www.youtube.com/playlist?lis...BFv3djf_k-brDi
--
Geändert von Taro Misaki (22.02.2016 um 22:19 Uhr)
"King's Field IV" mit Colin endlich wieder bei den Rocketbeans. (:
Normalerweise mag ich keine LPs. Aber dieses Game ist so slow-pace, die Musik ist schön minimalistisch & monoton, es ist wohlig düster. Irgendwas an diesem Spiel fasziniert mich. (: