-
Mythos
Ich nehme alles mit OBS Studio auf (also die neueste Version, die sich imo jeder zulegen sollte).
Für Konsolen benutze ich zusätzlich eine Elgato GameCapture HD (ich möchte allerdings in Zukunft noch auf die HD60 umsteigen, wenn das Geld da ist).
Für OBS wird von Elgato gleich ein Plugin zur Verfügung gestellt, damit man den Feed dort abgreifen und aufnehmen kann, was auch sehr gut funktioniert. Allerdings hat das Ding ca. 2-3 Sekunden Verzögerung, was man auf jeden Fall bei der Mikrofon-Aufnahme berücksichtigen und dementsprechend die Verzögerung des Mikros mit einstellen muss.
Das hauseigene Aufnahmeprogramm von Elgato nimmt Spielevideos in furchtbar hoher Qualität auf, was alles unnötig riesig macht (dafür aber auf jeden Fall gut aussieht). Lass das lieber sein und benutz einfach OBS und das Elgato-Plugin.
In OBS solltest du auf jeden Fall (falls möglich) den Hardware-Encoder deiner Grafikkarte verwenden. Damit nimmst du Videos auf und hast effektiv keine Performance-Einbußen.
Wer Adobe Premiere Pro CS6 benutzt und eine nVidia-Grafikkarte (GTX 650 oder neuer) hat, sollte sich AUF ALLE FÄLLE dieses Plugin besorgen (sucht in dem verlinkten Thread nach der Version 1.10) und es beim Medien extrahieren verwenden, da dieses Plugin die Video-Capture-Hardware der Grafikkarte verwendet, um das Video zu rendern.
Ein 30-Minuten-Video braucht damit keine 4 Stunden mehr zum rendern, sondern (je nach Power des PCs und Komplexität der Editierung) eher um die 30-60 Minuten. Ein absolutes Meisterwerk.
Das Plugin wurde für Premiere Pro CS6 entworfen, andere Versionen sind in der Unterstützung nicht garantiert.
Ein ähnliches Plugin für AMD-Grafikkarten kenne ich leider nicht.
Für Aufnahmen, die später auf YouTube ausgestellt werden sollen empfehle ich, mit 25-30 MBit (bei 1080p 60fps) aufzunehmen, zumindest wenn man später noch etwas bearbeiten möchte. Manche Leute empfehlen auch 50 MBit, aber meiner Meinung nach ist das nur Platzverschwendung auf der Festplatte.
Möchte man das Video später nicht mehr bearbeiten, reichen auch 15 MBit.
Bei Livestreams nehme ich persönlich 7-8 MBit, in ganz seltenen Fällen, wenn's mal richtig gut läuft auch 10 MBit.
YouTube stellt übrigens eine gute Liste zur Verfügung, auf was YouTube-Videos hoch-/runtergerechnet werden. Ich persönlich gehe ein paar MBit über diese Einstellungen, damit das Video nach dem Neu-Rendering durch YouTube auf jeden Fall noch gut rauskommt.
Zum Vergleich: Meine Videos von 20-40 Minuten Länge sind immernoch zwischen 2 und 4 GB groß. In der Regel darf man mit "10 Minuten = 1 GB" rechnen (bei 1080p mit 60fps).
Bei Mikros muss man zum Glück auch nicht wirklich tief in die Tasche greifen. Ich persönlich habe ein Neewer NW-700 (der Link führt zu dem Mikro auf Amazon). Qualität von dem Ding ist definitiv sehr gut (hört man ja in meinen Videos) und kostet halt effektiv nix (derzeit nur ca. 33 €).
Es gibt Leute, die schwören auf das Yeti Tischmikrofon. Ich habe damit keine Erfahrung und es ist mir persönlich auch viel zu teuer, um es auszuprobieren. Weiterhin bin ich Tischmikrofonen gegenüber immer sehr skeptisch, da die Abschirmung bei solchen in der Regel nicht besonders gut ist, was bspw. Tastaturgekloppe usw. (halt alles, was auf dem gleichen Tisch gemacht wird) angeht.
Die Sache ist allerdings, dass man ein wenig aufpassen muss, was Abschirmung angeht. Das Kabel des Mikros schirmt relativ schlecht, wenn man also gleichzeitig Kopfhörer und Mikro am PC eingesteckt hat, kann es tatsächlich passieren, dass in der Mikro-Aufnahme zusätzlich noch das aufgenommen wird, was über die Kopfhörer ausgegeben wird.
Einen Workaround zu dem Problem gibt es, wenn man einen PC mit zwei Mikrofon- und Lautsprecher-Buchsen hat (jeweils vorne und hinten), dann steckt man einfach eins von beidem vorne und das jeweils andere Gerät hinten ein und dann ist alles perfekt.
Puh, das sollte soweit alles sein, was ich dazu sagen kann.
Und eigentlich wollte ich tausend Links zu neuen Videos posten, weil ich hier schon seit 2 Monaten nichts mehr gepostet habe.
Hier also tausend Links zu neuen Videos:
Quiplash #2
Paper Mario Color Splash #4
Thumper #2
Super Mario Maker #8
Kingdom Hearts Final Mix #7
Meine Gedanken #3: Zelda, Death Stranding und PSX 2016
The Secret of Monkey Island #1
The Legend of Zelda: Skyward Sword #9
Eternal Darkness #9
Paper Mario Color Splash #5
Thumper #3
Super Mario Maker #9
Metal Gear Solid & Metal Gear Solid: The Twin Snakes #1 (Cut; ohne Kommentar über den Cutscenes)
Metal Gear Solid & Metal Gear Solid: The Twin Snakes #1 (Uncut; mit Kommentar über den Cutscenes)
Meine Gedanken #4: Top 10 Spiele des Jahres 2016
Xenoblade Chronicles X #1
Xenoblade Chronicles X #2
Nintendo Switch-Präsentation Reaktions-Video
Änderungen und Vorhaben 2017
The Secret of Monkey Island #2
Das sind viel zu viele Videos, mein Gott, jetzt schaut halt euch wenigstens ein paar davon an, verdammt nochmal 
EDIT: Ich bin übrigens dafür, dass man Videos nur noch verlinkt und maximal ein einziges einbettet. Selbst bei meiner 60 MBit-Leitung dauert es Jahre, eine Seite voller Videos zu laden. Langsam macht mich das wahnsinnig.
Geändert von V-King (05.02.2017 um 15:28 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln