Psycho-Pass 2 (Episode 11 / Ende)
Ich empfand die ganze Geschichte nicht als wirklich schlüssig, und dazu kommt das ich sie auch nicht sehr spannend fand, was sicherlich auch daran liegt das sich der Antagonist für mich nie so richtig aus den Schatten seines Vorgängers der ersten Staffel lösen kann. Das fehlt da eine frische Idee, und wenn der Antagonist hier auch noch einen riesigen, aufwendigen Plan hat um etwas zu erreichen das sein Vorgänger so nebenbei erreicht, dann macht es die Sachen auch nicht besser. Wenn wir schon über den Antagonisten sprechen können wir auch noch über die Protagonisten reden. Und ich muss sagen das Akane hier ziemlich alleine im Mittelpunkt steht. Ihr Zusammenspiel mit Kougami in der ersten Staffel war interessant, aber für sich alleine betrachtet finde ich Akane leider relativ langweilig. Ihre neue Partnerin, bekommt zwar auch ihren Spot im Rampenlicht, aber irgendwie ist sie nicht als Sympathiefigur konzipiert, sondern als unfähige Nervensäge. Der ganze Supportcast kommt neben den beiden leider viel zu kurz. Ich hätte z.B. gerne mehr von Ginoza gesehen, der aber in der zweiten Staffel eine absolute Randfigur ist.
Dazu kommt das die erste Staffel viel Zeit damit verbringt das Setting aufzubauen, und die Rätsel des Settings haben bei mir einen großen Teil der Spannung in der ersten Staffel ausgemacht, ganz Abseits von Morden und Polizeiermittlungen. Die zweite Staffel trägt dagegen kaum etwas zum Setting bei und übrig bleibt der "Kriminalgeschichten" Anteil. Ich kann allerdings nur sehr begrenzt etwas mit Kriminalgeschichten anfangen. Ist mein persönlicher Geschmack, aber trägt sicherlich dazu bei das mir die zweite Staffel insgesamt deutlich weniger gefallen hat.
Das Ende fand ich dann auch relativ schwach und antiklimatisch. Für mich persönlich ein riesiger Absturz im Vergleich zur ersten Staffel. Witziger weise bin ich umso interessierter am Film, den der Rahmen scheint diesmal keine Polizeiermittlung zu sein.
Mehr Impressionen im Spoiler:
Wahrscheinlich gehe ich mit Psycho-Pass härter ins Gericht als mit anderen Serien, aber als eine Serie die relativ realistisch sein will, muss man auch andere Maßstäbe anlegen. (Genauso wie z.B. bei Zankyou no Terror). Zumal ich bei Psycho-Pass erster Staffel auch den Eindruck hatte das der eigne Anspruch etwas höher war und man die Leute auch etwas zum nachdenken anregen wollte. Ich bin wirklich mal gespannt was sie mit dem Film machen, dank der anderen Rahmenbedingungen freue ich mich zumindest darauf und hoffe das sie es besser machen als hier.
--
Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25 Beendet: Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Ep11 werde ich wohl morgen gucken, aber was ich mich die Ganze Zeit gefragt habe:
Wieso entzieht Sibyl den "übergelaufenen" Enforcern nicht einfach die Rechte? Kann doch nicht so schwer sein, irgendwoher bekommen die die Nutzungsrechte ja auch.
Alles andere wurde denke ich mehrfach gesagt. Mir hat die 2. Staffel Sibyl jedenfalls ganz schön kaputt gemacht. In S1 war es eben ein neutrales Kollektiv, welches das gemacht hat, was das Kollektiv für den besten Weg hält. In S2 wirkte es eher so, als ob Tougane die Alleinherrschaft übernommen hat.
Rage of Bahamut 11:
Ist meine Liaison vorbei? Schlafen wir in der Honeymoon Suite nun einer auf der Couch und der andere im Bett?
Mal ernsthaft. Es ist inzwischen so viel passiert, aber irgendwie war die erste Hälfte von dir so anders. Diese langsamen Epiosden in der Mitte haben mich hart verstört. Ich dachte hier geht es um Momentum, Exekution, und nun kommen ästhetisch weniger beeindruckende Episoden als vorher. Auch das Directing hat gelitten... Kümmert es mich überhaupt noch?
Favaro und Kaisar sind ganz nett, Rita ist für sich immer noch super, aber Amira geht mir einfach nur auf die Eier. Bitte, lasst sie sterben, denke ich mir jedesmal einfach nur, Madame hatte so unendlich Potential, dass es nun echt weh tut, sie so infantil zu sehen. Auch die Hollywood'esque 'Ausführung hat ein wenig hart gelitten. es sind keine kohäsiven Plot-Twists mehr, sondern eher Dinge passieren ~ Willkommen in Hollywood-Bayhem. Auch die Einführung von Martinet war eher ein Oh! Antagonist! Schau mal einer an! Rocky Horror Picture Show grüßt? Der Stil seiner Einführung war dann aber auch das 'Beste der Folge...
Ich wollte mehr von Zombies bekämpfen Meerjungfraumänner, während sie von einer riesigen Krabbe verschluckt werden und alles wird zu Superzombieparadies. Es hatte so viel durches Potential, das ich irgendwie gerade vermisse.
Dafür hat sich GARO daran vorbeigemausert...
--
Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.
Ja Garo Episode 12 hat mich definitiv überrascht.
Mit der Wendung hatte ich nicht gerechnet. Wäre auch ein sehr interessantes Staffelfinale gewesen, aber die News *klick* sagen das Garo 24 Episoden bekommt. Mal schauen wohin sie das noch führen.
Apropos Folgen die ein Staffelfinale hätten sein können: Amagi Brilliant Park Episode 12 wäre auch ein ziemlich runder Abschluss gewesen aber nächste Woche kommt noch eine Folge. Bin gespannt was sie noch hinterher schieben.
--
Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25 Beendet: Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Denki-gai no Honya-san 12/12: Episode 11 war wieder etwas schwächer, 12 aber ein sehr guter Abschluss. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Serie. Lustige Komödie und nette Romanze – etwas, was man sonst bei so einer Art von Anime selten sieht, weil Charakterentwicklung meist quasi ausgeschlossen ist. In dieser Hinsicht hat es mich mehr an z.B. Servant x Service erinnert. Jedoch noch besser: In Honya-san hat man gleich drei Paare, die alle auf ihre Weise niedlich anzusehen sind. Hat mir sehr gefallen und ich würde mich freuen, wenn es nicht dabei bleibt. Denn auch wenn sich couplings herausgebildet haben, ist es am Ende doch offen geblieben.
Ja Garo Episode 12 hat mich definitiv überrascht.
Mit der Wendung hatte ich nicht gerechnet. Wäre auch ein sehr interessantes Staffelfinale gewesen, aber die News *klick* sagen das Garo 24 Episoden bekommt. Mal schauen wohin sie das noch führen.
...
GARO endet mit dem besten Cliffhanger ever Ein Shot vom Protagonisten, wie er sich selbst von der Klippe werfen will. Und nächste Episode dann ein Making of Special, bevor es weitergeht. Sehe ich das richtig, dass es in zwei Wochen weitergeht? Hab mir irgendwie schon gedacht, dass MAPPA eine der beiden Serien weiterführt. btw. wurde zu GARO inzwischen so insanely fucking viel angekündigt, das ist wahnsinn
Mendoza ist nicht hinüber. Never. Selbst die Reaktion der Charas war dementsprechend.
Alsonso war ein wenig irritierend. Da war kein Fitzelchen Empathie in ihm, als sein Cousin durchdreht, er würde ihn sogar abschlachten, und dann dreht er komplett hohl, als seine Mutti stirbt. Ah yeah, das zweite mal Mutter stirbt Abenteuer Komplex. Come on. Das geht besser :0
--
Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.
Darf ich um Spoiler-Tags bitten? Ich wollte Garo in einem Rutsch gucken ohne groß zu wissen was passieren wird.
Ansonsten muss ich auch sagen dass Bahamut eindeutig zuviel Plot hat. Ich liebe die Serie, aber ich mochte sie lieber als sie mit stolz geschwollener Brust Style over Substance propagierte und auf zuviel Handlung als nötig verzichtete. Dennoch mag ich weiterhin die Charaktere und das was sie aus dem eindimensionalen Universum hier gemacht haben, auch wenn die zweite Hälfte im Gegensatz zur ersten leider eher lahm ist.
Yama no Susume 2 24/24: War insgesamt nicht so gut. Gefallen haben mir die "Wachstumsmomente", z.B. als Aoi zum ersten Mal einen Nebenjob angenommen hat, und das Thema Bergsteigen war eine nette Abwechslung. Das Drama und die sonstige Charakterentwicklung waren aber wie aus dem Bilderbuch und mit Dialogen, die teilweise zum Davonlaufen waren (besonders die Streitereien zwischen Aoi und Hinata). Die verstellten Stimmen der Seiyuus bei Aoi und Kokona sowie die allgemeinen Charakterdesigns waren auch nicht so meins.
SeHa Girls 13/13: Nicht alle Episoden waren gut, aber es war viel Lustiges und Lehrreiches und Nostalgisches dabei. Der Humor hat mir ziemlich gefallen und für Sega-Fans ist die Serie ohnehin zu empfehlen. Für mich war das eine gute Gelegenheit, etwas Videospielwissen nachzuholen.
Mushishi Zoku Shou (Teil 2) 10/10: Eigentlich habe ich eh schon alles zu Mushishi geschrieben, was es zu schreiben gibt. Diese 10 Folgen waren auch wieder super und dem Original absolut würdig. Ich muss aber sagen, dass es für mich dieses Mal keine Highlight-Episode gab, aber alle waren mindestens gut. Jetzt kommt nur noch der Film, und der Manga ist komplett adaptiert.
I Don't Understand What My Husband Is Saying 13/13: Sehr niedliche Comedy-Sendung, die meine Erwartungen übertroffen hat. Trotz des gewöhnlichen Otaku-Humors hat man mal erwachsene Charaktere, die verheiratet sind und deren Leben sich mit der Zeit entwickelt. Sehr schön. Dass mit der Schwangerschaft in der letzten Episode kam etwas unerwartet und deshalb freue ich mich auf die zweite Staffel.
Amagi Brilliant Park 13/13: War insgesamt eine ziemlich lustige Serie, die ein paar richtig tolle, aber auch ein paar eher lahme Episoden hatte. Über den Humor hinaus konnte die Serie aber nicht viel bieten. Das Freizeitpark-Setting war nett, die Charaktere größtenteils nicht allzu sympathischoder interessant (Isuzu ist nicht viel mehr als ihr Stereotyp und Kanie hat seine narzisstische Art auch nur als Flavor-Element und ist ansonsten ein normaler Protagonist) und die Handlung eher Alibi für den Rest. Zwar war das Finale in der vorletzten Episode nett, aber wegen der Charaktere oder der Story würde ich die Serie definitiv nicht gucken. Animation war leider "nur" gut und nicht so toll, wie man es sonst von KyoAni gewohnt ist.
Unterm Strich fand ich die Serie nicht allzu memorabel, was an Kyoukai no Kanata anschließt und für mich eine negative Entwicklung für KyoAni darstellt. Aktuell ist ja kein neues Projekt abgesehen vom KnK-Film angekündigt. Ich schätze aber, dass sie im April wieder eine neue Serie am Start haben werden. Bin gespannt, was das sein mag. Vielleicht Rewrite? Nah, lieber keine falschen Hoffnungen machen.