Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: RPGMaker2000: Variabeln mit Pictures darstellen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wow, danke für die schnelle Antwort O.o

    Ok, ich hab gar nicht dran gedacht, dass der Vorgang ja jedesmal derselbe ist. Brauch ich dann aber nicht trotzdem für jeden Statuswert ein eigenes CE, weil das System sonst durcheinander kommt? Immerhin bezieht sich das dann ja immer auf dieselben "Einzelteil"-Variabeln, und wenn alle Werte gleichzeitig berechnet werden...falls du verstehst was ich meine.

    Aber die Grundidee hab ich schon mal, danke dafür

  2. #2
    So mache ich es immer:

    Zitat Zitat von EasyEventExporter
    - SCRIPT -
    <> Change Variable: [5] = 0
    <> Change Variable: [6] = 0
    <> Change Variable: [7] = 0
    <> Change Variable: [8] = 0
    <> Change Variable: [8] = 0
    <> Change Variable: [9] = 0
    <> Fork Condition: If Variable [11] >= 100000 then ...
    . <> Comment: <<< Werte >= 100000 >>>
    . <> Change Variable: [5] = V[11]
    . <> Change Variable: [5] /= 100000
    . <> Change Variable: [11] Mod= 100000
    . <>
    : End of fork
    <> Fork Condition: If Variable [11] >= 10000 then ...
    . <> Comment: <<< Werte >= 10000 >>>
    . <> Change Variable: [6] = V[11]
    . <> Change Variable: [6] /= 10000
    . <> Change Variable: [11] Mod= 10000
    . <>
    : End of fork
    <> Fork Condition: If Variable [11] >= 1000 then ...
    . <> Comment: <<< Werte >= 1000 >>>
    . <> Change Variable: [7] = V[11]
    . <> Change Variable: [7] /= 1000
    . <> Change Variable: [11] Mod= 1000
    . <>
    : End of fork
    <> Fork Condition: If Variable [11] >= 100 then ...
    . <> Comment: <<< Werte >= 100 >>>
    . <> Change Variable: [8] = V[11]
    . <> Change Variable: [8] /= 100
    . <> Change Variable: [11] Mod= 100
    . <>
    : End of fork
    <> Fork Condition: If Variable [11] >= 10 then ...
    . <> Comment: <<< Werte >= 10 >>>
    . <> Change Variable: [9] = V[11]
    . <> Change Variable: [9] /= 10
    . <> Change Variable: [11] Mod= 10
    . <>
    : End of fork
    <> Comment: <<< Einerstelle >>>
    <> Change Variable: [10] = V[11]

  3. #3
    Wenn du Sachen immer wieder abfragen musst, würde ich auf jeden Fall Common Events benutzen und jeden Abschnitt zudem sorgfältig kommentieren. Cherrys RPG Maker 2009-Aufsatz färbt bspw. Variablen, Common Events und Kommentare individuell ein.

    Anmerkung:
    Dieser Maker 2009 ist keiner eigener Maker, sondern funktioniert nur mit dem 2k3 oder dem 2k. Dafür hat er aber auch ein paar nette Funktionen parat wie etwa unendlich lange BattleAnis, kein Größenlimit beim Import, die besagten farbigen Eventbefehle usw.
    Auch die Picture-Anzahl lässt sich mit einem kleinen Trick in den Tausender-Bereich hochschrauben.

  4. #4
    Ist halt ein Statusmenü, das wird gerne mal häufiger aufgerufen ^^' Aber ich denke, ich habs jetzt endgültig verstanden. Herzlichen Dank an alle.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •