Ergebnis 1 bis 20 von 101

Thema: Holo intern - Let's Talk about gecancelt.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    So, nach längerer Zeit gibt es mal wieder eine Rückmeldung.
    Zuerst das Wichtigste:
    Itaju ist der nächste Kandidat für Nonsense intern. Ihr habt nun etwa eine Woche Zeit, mir per PN Fragen zu senden, aus denen ich ggf. welche raussuche. Rechnet bitte damit, nicht mit 100 %iger Sicherheit komplett anonym zu bleiben. Danke schonmal für die Beteiligung!

    Desweiteren Bedanken möchte ich mich für das rege Feedback und die Kritik, welche sehr hilfreich ist. Auf einige Punkte möchte ich dann aber doch noch gesondert eingehen.


    Oberflächlichkeit
    Das war etwa zu 50 % 'gewollt'. Wie eingangs erwähnt hat diese Reihe nicht den Anspruch, die großen Secrets oder brennenden Fakten an die Öffentlichkeit zu bringen, noch ein hochinformatives Sach-Interview zu liefern. Ich möchte eher sympathische, kurzweilige Gespräche mit interessanten Personen der Community führen, und ihnen dabei vielleicht die ein oder Andere Information entlocken. Dennoch geht es bei Nonsense Intern glaube ich vorangig um die Unterhaltung. Abgesehen davon könnt ihr natürlich von nun an mit spannenden Fragen nachhelfen, die Interviews interessanter zu gestalten.

    Ein anderer Punkt ist, dass ich das Ganze so kurz wie möglich halten wollte. Interviews in Videoform sind eine Sache, aber bei reinen Texten habe ich immer die Sorge, dass der durchschnittliche User schnell das Interesse verliert. Wenn ihr aber meint, dass man da durchaus noch etwas verlängern kann, werde ich zukünftig mit Freuden anpassen.


    Selbstdarstellung
    csg und ich haben ja während des Interviews miteinander geredet. Und ich bin am Anfang mit der Einstellung herangegangen - Achtung jetzt kommts! - das Ganze komplett seriös und ernst durchzuziehen. Ja ehrlich, ich wollte ein ganz neuer Nonsense werden, mit weißer Weste und so. Nicht viele Witzchen, keine allzu seltsamen Fragen, geordnete Gesprächsstruktur. Nach wenigen Minuten hat mich csg gefragt, wann endlich die interessanten Fragen kommen und dass das Ganze so keinen Spaß macht. Was mir auch auffiel. Er hat mich also dazu gedrängt, wieder Nonsense zu reden, und so kam es dann auch. Ha, csg ist an allem Schuld, so gefällt mir das.

    Abgesehen davon ist ein Thread namens Nonsense intern, in dessen Startpost zweimal mein Avatar prankt, natürlich irgendwo Selbstdarstellend - Irgendwas muss ich ja auch von der ganzen Grütze haben.


    Bei Nonsense Intern wurde und wird zukünftig abgesehen von einem vorbereiteten Dokument und einer Notizliste übrigens viel improvisiert, auf beiden Seiten. Was den Charme der Reihe ausmachen wird.

    Nun denn, löschert mich und damit auch Itaju mit schlüpfrigen und unangenehmen Fragen!

    Geändert von Holo (26.06.2014 um 16:27 Uhr)

  2. #2

    Heutiger Gast: Itaju
    Klein, unansehlich, kann keiner leiden - Nein, ich rede nicht von mir, sondern vom personifizierten Charme, dem fleischgewordenen Sex, der nebenbei auch noch Einiges kann: Itaju-chan. Für das heutige Interview haben wir ihm tief in die Hose gegriffen.

    Nonsense intern 1 - csg

    Nonsense intern 2 - Itaju

    Habt Spaß, wie auch wir. Der Informationsgehalt ist weit größer als beim letzten Mal, Humor gibt es trotzdem. Wir haben auf den Wunsch nach mehr Länge, akribischerem Nachhaken und weniger oberflächlichen Fragen reagiert und es wäre sehr interessant zu erfahren, wie das bei euch ankommt.

    Feedback und Kritik zur nunmehr zweiten Runde sind nötig und händeringend erwünscht. Itaju hat sehr detailierte und ausführliche Antworten gegeben, was ich persönlich voll gut fand. Und ihr? War das Interview auch amüsant? Hätte man etwas besser machen können, was war besonders gut? Passt die Länge, passen die Fragen?

    Oh, und Glückwunsch zu einer eingesendeten Frage. Man riet mir, die Fragen öffentlich stellen zu lassen, weil die Hemmschwelle bei einer PN höher ist. Meine Reaktion:


    Ihr möchtet ein interessantes Interview, ihr möchtet interessante Fragen und bestimmte Dinge wissen. Ich tue meinen Teil dafür, und ihr könnt euren tun, wenn ihr wollt. Wenn nicht, dann füllen wir das Interview eben anders. Wenn keine Fragen per PN gestellt werden, können sie ohnehin nicht so wichtig sein. Aber was das angeht, sehe ich mich nicht in der Pflicht, entgegenzukommen. Das meine ich übrigens nicht böse oder so, aber es ist eben so.

    Somit hoffe ich, und Itaju sicher auch, dass ihr das Interview auf irgendeine Weise interessant, unterhaltsam, bereichernd findet. Dann hätte sich die fast vierstündige Arbeit gelohnt.

    Mfg!

    Geändert von Holo (06.07.2014 um 16:02 Uhr)

  3. #3
    Wenn du den Fragensteller eh öffentlich machst, warum dann keine öffentlichen Fragen?

    Leider bin ich nun aber kein Stück schlauer... WAS ist Itachu denn nun?

  4. #4
    Ich vermute mal die Person, die Nonsense in seinem Beitrag als gif gepostet hat. Das ist nämlich in Wahrheit I touch you's Reaktion
    Man vergleiche Avatar und Gif

  5. #5
    Holy shit, das muss es sein...! Also ein Mann im Körper einer Frau im Körper eines Mannes in der Frisur eines Afros!

  6. #6
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Wenn du den Fragensteller eh öffentlich machst, warum dann keine öffentlichen Fragen?
    Damit der/die/das Interviewte die Fragen nicht vorher kennt.

  7. #7
    dieses Idunn Ymirldasjläi Spiel da kannte ich noch gar nicht.
    Kann man da eigtl Hyperlinks einbauen? Nonsense würdest du bei manchen Schlagworten zukünftig auf Quellen verlinken, bei denen man sich als ungebildeter Mensch ein Bild des Genannten machen kann?
    (Da gab's zB von Idunn ein ansehnliches Video auf Youtube, das ich gefunden habe. )

    Hab das Interview durchgelesen ... Hurra !

    Gut dass deine Interviews nicht so krass zielgerichtet sind, Nonsense. Sonst hätte ich noch was vermisst. Aber so wars immerhin Unterhaltend.

    Geändert von Wencke (06.07.2014 um 16:06 Uhr)

  8. #8
    Eine schöne Zeichnung, um gleich mal mit dem Geständnis einzusteigen, in Interviews grundsätzlich nur die Bilder anzugucken - was ich also sonst noch schreibe, entspringt lediglich einer inhaltlichen Wahrscheinlichkeitsabschätzung. Itajus geschilderte (und gezeigte) Talentehäufung war mir natürlich geradezu körperlich unangenehm und ich habe beim Lesen mehrfach infolge puren Neidekels den Monitor reinigen müssen.
    Ich finde es nach wie vor ungewöhnlich, einen musisch wie technisch gleichermaßen Bewanderten im Tageslicht anzutreffen und so abnorm diese Persönlichkeitsstruktur auch meinem gut sortierten Klischeebaukasten erscheinen mag, ist sie für die kreative Arbeit mit Sicherheit ein Gewinn. Ich hätte insbesondere darüber gerne noch mehr erfahren, also frage ich einfach: Nutzt du bewusst auch künstlerische Techniken, wenn du dein Spiel in der Makersprache fertigst? Falls ja: Welche?
    Itajus Gedanken zur Atombombe kann ich nur unterstreichen.

  9. #9
    Jo, war interessant, obwohl ich die Hälfte der Fragen/Antworten thematisch nicht verstanden habe.

    Zitat Zitat
    Wenn du den Fragensteller eh öffentlich machst, warum dann keine öffentlichen Fragen?
    Daen hat wieder seine Mega-Decryption-Software rausgeholt ...!
    Ich fand's lustig, bin aber auch für öffentliche Fragen, aus schon geschriebenen Gründen.

    Insofern,
    DONNERBLITZ, ITOUCHYOU!

  10. #10
    Daen vom Clan wird sehr bald von unserem kompetenten Team sehr gezielt ausgefragt werden. Ihr habt bis nächsten Sonntag Zeit, euren Teil mit eigenen Fragen beizutragen, die euch in der Hose brennen. Per PN. Oder per Skype. Nur nicht hier. Danke für jede Teilnahme!

    Zitat Zitat
    Nonsense würdest du bei manchen Schlagworten zukünftig auf Quellen verlinken, bei denen man sich als ungebildeter Mensch ein Bild des Genannten machen kann?
    Wenn... ich eine Quelle kenne, ja.

    Zitat Zitat
    Nutzt du bewusst auch künstlerische Techniken, wenn du dein Spiel in der Makersprache fertigst? Falls ja: Welche?
    Itajus Gedanken zur Atombombe kann ich nur unterstreichen.
    Itaju, antworte dem Mann.

    Zitat Zitat
    Jo, war interessant, obwohl ich die Hälfte der Fragen/Antworten thematisch nicht verstanden habe.
    Kannst du das bitte kurz ausführen, ich verstehe es nicht so recht. Danke.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Eine schöne Zeichnung, um gleich mal mit dem Geständnis einzusteigen, in Interviews grundsätzlich nur die Bilder anzugucken - was ich also sonst noch schreibe, entspringt lediglich einer inhaltlichen Wahrscheinlichkeitsabschätzung. Itajus geschilderte (und gezeigte) Talentehäufung war mir natürlich geradezu körperlich unangenehm und ich habe beim Lesen mehrfach infolge puren Neidekels den Monitor reinigen müssen.
    Ich finde es nach wie vor ungewöhnlich, einen musisch wie technisch gleichermaßen Bewanderten im Tageslicht anzutreffen und so abnorm diese Persönlichkeitsstruktur auch meinem gut sortierten Klischeebaukasten erscheinen mag, ist sie für die kreative Arbeit mit Sicherheit ein Gewinn. Ich hätte insbesondere darüber gerne noch mehr erfahren, also frage ich einfach: Nutzt du bewusst auch künstlerische Techniken, wenn du dein Spiel in der Makersprache fertigst? Falls ja: Welche?
    Itajus Gedanken zur Atombombe kann ich nur unterstreichen.
    Lieber Realtroll,

    eigentlich hatte ich schon vorher vor, Dir zur antworten, aber meine Ehrfurcht hat es mir bis jetzt nicht ermöglicht. Danke für die Blumen! Aber ich möchte auch gerne welche zurückgeben, da ich finde, dass Deine Dichtkunst seinesgleichen sucht und bei mir auch ähnliche Würgeneidreize entfacht hat.

    Zu Deiner Frage:

    Hhm, im Großen und Ganzen würde ich sagen, dass es gewisse Universaltechniken gibt, die für jede kreative Arbeit gelten und dazu zählt auch das Makern. Dazu gehört auch eine gründliche Planung und Konzeptionierung (ich denke dabei jetzt die ganze Zeit an die Common-Event-Datenbank, die ich ohne Planung niemals Bewältigen könnte). Auch wenn ich im Haushalt äußerst unordentlich bin, in meinen Projekten versuche ich ständig gegen das Chaos anzukämpfen und da Ordnung walten zu lassen, wo Ordnung hingehört (dass dies Gleichnis auch was mit dem Inhalt von Assembling the Void zu tun hat, sei mal dahingestellt). Eine weitere Technik ist eine ständige Revision des bereits erschaffenen. Nur durch tausendfaches Polieren wird irgendwann einmal ein Schuh draus. Besonders, wenn andere Leute mithelfen. Und es hilft auch einmal ein paar Wochen/Monate sein Werk ruhen zu lassen, damit es trocknen kann.

    Aber wem erzähle ich das alles?

    Wenn Du noch konkreter fragst, kann ich gerne ausführlicher antworten.

  12. #12
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Wenn Du noch konkreter fragst, kann ich gerne ausführlicher antworten.
    Ich wusste, es lohnt sich, die Frage mit dem dazugehörigen Satzzeichen zu beschweren, damit sie sich unaufhaltsam schließlich bis in dein Bewusstsein bohrt. Na gut, Nonsense mag mit dem Zitat auch ein wenig geholfen haben.

    Was ich mit meiner Nachfrage nach Kunststechniken zu erhaschen hoffte, waren weniger Tipps zur grundlegenden Arbeitsorganistaion (die zielen natürlich immer auf ein wichtiges Feld), sondern war eher ein Blickwinkel mir fremder Warte. Mal genauer: Was ich so an Krickeleien und Pixelgeschöpfen fertige, habe ich mir selbst durch eine wenig spektakuläre Methode angeeignet. Erst habe ich anderer Leute Stil nachgemacht (Comicfiguren nachgezeichnet usw.), dann habe ich mich an Nachahmungen getraut, schließlich per bewusster Entscheidung auf eine bestimmte Art gezeichnet und Pixeltipps einschläger Tutorien umzusetzen versucht. Das ist es auch schon. Eine tiefergehende Auseinandersetzung mit künstlerischen Methoden der Bildgestaltung spiele ich allenfalls vor, um das schwache Geschlecht vor einem Ottifantenposter schwer zu beeindrucken.

    Daher muss ich ins Blaue fragen, weil ich gar nicht weiß, was es aus diesem Bereich noch alles zu wissen gibt. Ziehst du denn deine Projektkonzeption (nicht nur: Organisation) auch aus dem Reich künstlerischer Methoden. Es gibt doch bestimmt diskutierte Theorien über den goldenen Weg zur Werkerschaffung. Falls du einer davon anhängst, würde ich gern mehr darüber erfahren; vor allem, inwieweit sich das in der Arbeit an einem Makerspiel niederschlägt.

  13. #13

    Heutiger Gast: Daen vom Clan
    Sex hat einen Namen. Ein zutiefst ehrliches und in vielen Bereichen auführliches Interview, das alle Personengruppen des MMX interessieren dürfte, wurde heute mit diesem arsgesegneten Frührentner erstellt, welcher uns allen so gut bekannt ist. Forenrollenspiele, Sternenkind-Saga und Fehlstände des Forums sind nur einige Themen, die in unserem Dialog Platz gefunden haben. Viel Spaß damit.

    Nonsense intern 3 - Daen vom Clan

    Wie empfindet ihr dieses Interview? Wie war das Verhältnis von Humor zu Informationsgehalt, war beides vorhanden und gut umgesetzt? Verbesserungsvorschläge? Wie ist eure Meinung zu den angesprochenen, teilweise sehr ernsten Themen? Das alles würde mich und sicher auch Daen brennend interessieren. Unters Video in die Kommentare... ähm... Moment.

    Geändert von Holo (26.08.2014 um 23:04 Uhr)

  14. #14
    Seite nicht gefunden, dabei wollte ich doch unbedingt lesen was dieser Mann zu sagen hat...

  15. #15
    Daen, alter Däne !
    Bei mir funktioniert der Link. Vielleicht musst du es noch einmal probieren. Oder aber Windows 98 installieren. Dann geht es vielleicht auch .

    Da es aber für heute abend zu viel Text ist, werde ich mir das Dingens da mal morgen gönnen.

  16. #16
    Fix'd.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •