Und das ist das, worauf es meiner Meinung nach ankommt. Jedes Rollenspiel hatte eigene Faktoren, die einfach erst nach Spielbeginn erkenntlich wurden und damit die unangenehmere Menge an Inaktiven verantworteten. Ich war damals in Vampire von Düsterburg selbst betroffen, weil sich mein Charakter in keine soziale Situation des Spiels integrieren konnte - hätte ich vorher kommen sehen, dass das passiert wäre, hätte ich mir die Mühe, teilzunehmen, sparen können. Doch in diesiger Runde hatte ich Spaß und Glück gemacht, und zumindest mir kommt es darauf an.Zitat
Und Probleme, wie schwieriges Einfinden in Grüppchen, kann man ja praktisch einzeilig durch Absprachen OT bewältigen. Und gerade die Bildung von Grüppchen, die zu vertieft in sich selbst sind, anstatt andere reinzulassen, sind doch der Beweis für den Spaß, den die Runden bringen.
Dem schließe ich mir an. Was potenzielle Spieler für eine Runde suchen ist zum einen ein interessantes Setting, das man in einem Thread herausarbeiten kann, und Leute, die Anreiz zum Teilnehmen geben. Zum Beispiel gute Freunde, oder Spieler, mit denen man in vergangenen Runden schon gerne gemeinsam spielte.Zitat
Allerdings bezweifle ich, dass viele der "Rollenspielhasen", die das Unterforum besuchen, ohne gewissen Cooldown eine weitere Spielrunde lang am schreiben wollen würden, ohne sich eine Abwechslung zu gönnen. Daher gibt es wahrscheinlich auch die monatelangen Lücken zwischen Spielen, die den Rollenspieldurchschnitt auf 2,5 Spiele pro Jahr senken.
Zitat
Der Punkt ist, dass wir es gewohnt sind, zu früh abzustimmen. In einer normalen Werwölfe-Runde wird erst die Rollenspiel-Phase ausgeführt, und dann gemeinsam abgestimmt. In Forenrollenspielen dagegen wird während des Rollenspiels gewählt - und da liegt der Hund begraben. Daher sehe ich zwei Möglichkeiten: Entweder man führt einen gemeinsamen Wahlraum ein (Nachteil: Wer da nicht anwesend ist, kann nicht wählen) oder man lässt einfach nur die späteste Stimme gelten, weil genau die logischerweise die Stimme ist, die sich nach dem Hören aller für den Spieler relevanten Argumenten (eben Rollenspiel-Phase) festigt - praktisch genau die selbe Stimme, die man auch in einer normalen Werwölfe-Runde abgegen hätte.Zitat