Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Probleme mit Acer Aspire 5310 Betriebssystem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Naja, Vista kann ich ja blöderweise nicht mehr nutzen, weil ich davon das Upgrade auf 7 gemacht habe. Und dabei verfällt ja wohl irgendwie die Lizenz vom alten Betriebssystem >__<"
    Also bleibt nur 7 oder XP... esseidenn es gibt da nen Trick, den ich noch nicht kenne? xD

    Wo bekomm ich denn so einen SATA-Treiber her? Ich hab bisher nix finden können ._.

    Als ich zum ersten mal Win7 drauf hatte, war es wirklich ein Upgrade vom Vista das vorher drauf war, beim zweiten mal hab ich gleich 7 mit diesem Trick draufgepackt... vllt macht das nen Unterschied? o.O
    Die Version war glaub ich irgendwie von Chip.de runtergeladen oder so... irgendwo jedenfalls, wo es relativ vertrauenswürdig war xD

  2. #2
    Also im Bios auf IDE umstellen habe ich schon versucht, aber ich glaube, da müsste ich erst das Bios updaten, das aktuelle hat keinerlei Einstellmöglichkeiten dafür gehabt.
    Das ist mir eh alles etwas... gruselig, denn so gut kenn ich mich mit all dem auch nicht aus x'D

    Mein Ansatzpunkt ist nun, erstmal wieder Vista drauf zu installieren (dafür habe ich zumindest alle passenden Treiber) um dann das Upgrade auf 7 zu machen.
    Problem ist nur, dass mir die original InstallationsCD abhanden gekommen ist. Kann ich Vista auch irgendwo vertrauenswürdig runterladen? Die vom AcerSupport wollen 50€ für ne Ersatz-CD, und nen Download bieten die nich an... X_x

  3. #3
    Okay x'D
    Danke für die Hilfe. Zumindest läuft das System jetzt schonmal besser als zuvor ^^b

  4. #4
    Ich hatte Vista bei meinem nach einiger Zeit runtergeschmissen weil es einfach scheiße lief. Ich hatte dann viele Jahre XP drauf und war glücklich. XP ist jetzt leider discontinued, aber wenn du es trotzdem willst: Die Festplatte war tatsächlich auf IDE umzustellen, und das brauchte afaik kein BIOS-Update O_o Falls doch, lad einfach das aktuellste BIOS von der Acer-Seite und installiere es.

    Irgendwo müsste eine Option AHCI / IDE sein, und wenn du da auf IDE stellst, kannst du Windows XP installieren. Danach den AHCI-Treiber drauf und dann im BIOS wieder zurückstellen, damit die Performance noch etwas besser wird.

  5. #5
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Irgendwo müsste eine Option AHCI / IDE sein, und wenn du da auf IDE stellst, kannst du Windows XP installieren. Danach den AHCI-Treiber drauf und dann im BIOS wieder zurückstellen, damit die Performance noch etwas besser wird.
    Das sollte man bei Windows tunlichst vermeiden!
    Windows kommt mit so einer Umstellung nicht zurecht, da Windows sehr allergisch darauf reagiert. Der Grund ist, dass Windows die IDE-Treiber installiert hat, aber nicht die S-ATA-Treiber.
    Wenn man nun auf AHCI umschaltet, dann verabschiedet sich Windows beim Booten mit einem Bluescreen. Daher sollte man bei Windows diese Einstellung vor der Installation vornehmen und dann bestmöglich nicht mehr anfassen. Bei Windows 7/8 mag es vielleicht funktionieren, aber bei XP gibt es da massive Probleme.

    Außerdem würde ich sowieso Windows XP nicht mehr empfehlen, wenn der Rechner mit dem Internet verbunden werden sollte, da wie gesagt, der Support eingestellt wurde.
    Vielleicht wäre ein Umstieg auf Linux eine Alternative? Hat sie Microsoft Office verwendet? Und wenn ja, welche Version?

  6. #6
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Irgendwo müsste eine Option AHCI / IDE sein, und wenn du da auf IDE stellst, kannst du Windows XP installieren. Danach den AHCI-Treiber drauf und dann im BIOS wieder zurückstellen, damit die Performance noch etwas besser wird.
    Ähem.

  7. #7
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Ähem.
    Selbst das macht gerne mal Probleme.
    Was Controllerwechsel angeht, spreche ich da aus Erfahrung und leider funktioniert das bei Windows oftmals nicht reibungslos.

  8. #8
    Wie gesagt, ich spreche aus Erfahrung mit genau diesem Modell. Es bleibt aber natürlich Racuun überlassen was er letztendlich tut.

  9. #9
    Mittlerweile bin ich schon über Vista mit Upgrade zu Win7 gekommen. Habe passende Treiber drauf und die Kiste läuft wieder so halbwegs. Ist immernoch ziemlich lahm, aber nicht mehr so ein Zustand wie vorher. Dabei tat sich nur mal wieder ein neues Problemchen auf >___<

    Damit er etwas besser läuft wollte ich überflüssigen Kram wie Mauszeigerschatten, Animationen beim minimieren/maximieren von Fenstern etc.etc. in den Leistungsoptionen ausstellen, und einzig das schöne runde Design beibehalten.
    Also hab ich über "Benutzerdefiniert:" alles abgeschaltet, was ich für überflüssig erachtet habe. Wenn ich auf Übernehmen klicke behält er es so lange bei, bis dass ich den PC neu starte. Dann ist alles wieder beim alten
    Egal ob ich's beim Adminkonto oder beim normalen Nutzerkonto probiere.
    Seltsamerweise ist es wirklich nur das Zeug in den Leistungsoptionen, das er nicht beibehält. Geänderte Mauszeiger und Schriftarten unter den Symbolen auf dem Desktop blieben erhalten...

    Hab auch schon versucht, das ganze umzustellen, während das AntivirenProg deaktiviert ist, aber das hat nicht geholfen. Weiß da einer von euch weiter? xD

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •