Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Abi nachholen - schnellster Weg?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hey, ich möchte nochmal zum Thema Abitur nachholen in NRW zurückkommen, denn es gibt für dich auch einen schnelleren Weg ans Abi zu kommen als die drei Jahre am WBK.

    Ich geh jetzt mal davon aus, dass du mit dem "Fachabitur" die Fachhochschulreife meinst, weil wenns die fachgebundene Hochschulreife ist, dann fehlen ja für die allgemeine Hochschulreife (Vollabitur) nur die Kenntnisse in der zweiten Fremdsprache... Das müsstest du dann nochmal sagen.

    Also, wenn du die Fachhochschulreife + abgeschlossene Berufsausbildung hast, dann kannst du in NRW die einjährige Fachoberschule 13 (weitere Hintergründe zu FOS/BOS hier) besuchen, diese führt dich erstmal zur fachgebundenen Hochschulreife (Vollzeit). Um die allgemeine Hochschulreife zu erhalten, musst du wie hier schon angesprochen wurde ausreichend Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache nachweisen. Wie das geht, steht in der APO-BK: http://www.schulministerium.nrw.de/d...n/BK/APOBK.pdf § 58 Abs. 2 sagt:

    "In einer zweiten Fremdsprache werden Kenntnisse nachgewiesen durch

    a) durchgängigen Unterricht von mindestens vier Jahren in Sekundarstufe I oder


    b) Unterricht im Umfang von 320 Stunden und mindestens der Abschlussnote „ausreichend“ oder


    c) Erwerb eines Fremdsprachenzertifikates auf der Stufe II gemäßder Rahmenvereinbarung der Kultusministerkonferenz vom 20.November 1998 über die Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der beruflichen Bildung oder


    d) eine mindestens mit der Note „ausreichend“ bestandenen Ergänzungsprüfung."

    Punkt a und b werden für dich nicht erreichbar sein, aber c) oder d) kannst du ja angehen.

  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Die Ergänzungsprüfung funktioniert allerdings nur dann, wenn man zuvor schon das Fach belegt hat, allerdings eben nicht die vier Jahre vollbekommen hat. Punkt c ist sogar noch schwieriger zu erreichen, da du dafür bespielsweise das DELF-Zertifikat brauchst. Das macht aber keinen Sinn, wenn man zuvor noch keine Fremdsprache hatte, da dies ein erhöhtes Niveau darstellt. Zudem dauert die Vorbereitung zur Prüfung mindestens ein Jahr, wenn nicht sogar deutlich mehr.

  3. #3
    Wie ist die Quelle für deine Aussage zur Ergänzungsprüfung? Also die Rechtsgrundlage, die besagt, dass man das Fach vorher belegt haben muss? Ich finde in der Rechtsverordnung für NRW dazu keine Aussage: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_...0&aufgehoben=N

    Über die Schwierigkeit hab ich nichts ausgesagt und bei der Dauer seh ich das etwas anders: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •