-
General
Gute Idee, danke! Wobei extra eine Maske anlegen nicht nötig ist, da das Ursprungsbild bereits die notwendigen Informationen hat, d.h. einfach das Ursprungsbild durchlaufen und im quantisierten Bild überall dort die Pixel auf Index 0 setzen, wo im Ursprungsbild die Transparenzfarbe vorkommt. Das einzige Problem dabei ist, dass ich auf 255 Farben statt auf 256 reduzieren müsste und das ist in der momentanen Schnittstelle meiner Image-Bibliothek nicht vorgesehen, um die Komplexität gering zu halten. Der Quantisierungsprozess selbst würde auch mit einem Farbenlimit != 256 funktionieren. In meiner momentanen Lösung gehe ich einfach die resultierende Palette durch und wenn ich auf die Transparenzfarbe stoße (und diese sich nicht bereits auf Index 0 befindet) schiebe ich diese (mit allen dazugehörenden Änderungen im Pixelbuffer) auf Index 0. Das funktioniert auch recht gut soweit ich das getestet habe, vermutlich aber auch nur solange die Transparenzfarbe sich deutlich von den anderen Farben unterscheidet, d.h. der Abstand im Farbraum zu den anderen Farben groß genug ist (in dem Fall wird die Farbe nämlich als ein eigener Cluster angesehen und nicht mit anderen Farben vermischt). Ich behalte mal deine Idee im Hinterkopf. Danke nochmal.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln