Das ist einfach nur eine Datei, die du mit jedem Texteditor öffnen und bearbeiten kannst. Schritt für Schritt:
Quellcodedateien sind in der Regel (mir ist eigentlich keine Programmiersprache bekannt, bei der das nicht der Fall wäre) reine Textdateien mit einer informativen Dateiendung, die einfach nur aussagt, um welche Programmiersprache es sich bei dem Quellcode handelt (.lua sagt also nur aus: "Hier handelt es sich um Lua-Quellcode", die Datei ist aber weiterhin nur eine reine Textdatei, die du mit einem beliebigen Texteditor bearbeiten kannst). Nichts also, wofür man besondere Programme/Editoren bräuchte.
Du musst dich übrigens nicht mit Lua (ja, Lua ist eine echte Programmiersprache) auseinandersetzen, wenn du nicht vor hast eigene Skripte zu schreiben, oder vorhandene Skripte zu bearbeiten. Um die Sprite-Bibliothek nutzen zu können, reicht es, wenn du weißt, wie man DynRPG-Plugin-Befehle nutzt.
Solltest du aber mal Lust bekommen Lua zu lernen (Lua ist übrigens eine der einfachsten Programmiersprachen), hier ein paar Anlaufstellen:
Programmieren in Lua (englischsprachig, frei verfügbare ältere Ausgabe des offiziellen Buchs zu Lua)
LUA: für Anfänger (deutschsprachig, auf die Schnelle gefunden, scheint aber ganz OK zu sein)