Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: Unterwegs in Düsterburg - In English please: We want you!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    "Unterwegs in Düsterburg"?

    Titel werden oft aus werbetechnischen Gründen lokalisiert, aber ob das bei UiD notwendig ist?

  2. #2
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    "Unterwegs in Düsterburg"?

    Titel werden oft aus werbetechnischen Gründen lokalisiert, aber ob das bei UiD notwendig ist?
    Der Originaltitel braucht nicht übersetzt zu werden, wirkt dann auf die englischsprachige Community bei dem Setting von UiD besser als wenn dann ein nichts sagender ins englisch übersetzter Titel kommt.

    Düsterburg, Falkenburg, Rabenstein, Die Ostmark, Königsberg (sowie dessen Viertel), Bernhelms Los wurden doch hoffentlich nicht übersetzt? Es handelt sich hier ja um Eigennamen der Städte und Gegenden.

  3. #3
    Dazu kann sogar ich was sagen, weil ich die Grafiken für die Landkarten gemacht habe : Bernhelms Los wurde mit Bernhelm's Lot übersetzt. Finde ich auch richtig so. Die Ostmarken heißen auf der Karte Eastern Marches, im Spiel wahrscheinlich noch Eastmark. Auch das finde ich richtig, weil es sich dabei streng genommen um eine regionale ... äh... Dingens handelt, keinen wirklichen Eigennamen.

    Alles andere wurde nicht geändert.

  4. #4
    Ok, mit den Landstrichen stimmt schon, Alpen werden ja auch mit Alps im englischen übersetzt. Ich kenn es aber leider das im deutschsprachigen Raum bei Übersetzungen sowohl aus dem englischen, wie ins englische gerne mal alles übertrieben exakt übersetzt wird, daher meine Befürchtung.

  5. #5
    War nicht mal im Gespräch, eine englischsprachige Version einfach "Düsterburg" zu nennen? ;0

  6. #6

    Daniel.1985 Gast
    Zitat Zitat von Grandy Beitrag anzeigen
    Dazu kann sogar ich was sagen, weil ich die Grafiken für die Landkarten gemacht habe : Bernhelms Los wurde mit Bernhelm's Lot übersetzt. Finde ich auch richtig so. Die Ostmarken heißen auf der Karte Eastern Marches, im Spiel wahrscheinlich noch Eastmark. Auch das finde ich richtig, weil es sich dabei streng genommen um eine regionale ... äh... Dingens handelt, keinen wirklichen Eigennamen.

    Alles andere wurde nicht geändert.
    Sag mal Grandy, war nicht mal ein Remake von Unterwegs in Düsterburg geplant oder ist das jetzt total gechancelt?

  7. #7

  8. #8
    Zu den Vorschlägen per PN:

    Ich kann dazu leider nur sagen, dass ich selbst keine Zeit habe, um euch zu helfen, UiD zu übersetzen. Meine Freundin hätte das Projekt wirklich gerne mit euch übersetzt - hat jedoch ABSOLUT keine Kenntnisse, was den RPG-Maker betrifft. Sie hat den Maker noch nie in ihrem Leben geöffnet. Sie könnte euch nur dabei helfen, das alles "auf Papier" sprich zB in einem PDF, zu übersetzen. Würde so aussehen, dass sie das Spiel durchspielt (oder eben nur eine Region) und dann nebenher alles umformuliert/übersetzt/etc und dieses Dokument dann zur Verfügung stellt.

    LG Mike

  9. #9
    Es hat doch bereits jemand den DreaMaker erwähnt, damit kann man alles bequem in eine .txt umwandeln (also exportieren) und wieder bequem in den Maker importieren.
    Insofern müssten die Übersetzer den Maker gar nicht öffnen müssen.

  10. #10
    Zitat Zitat von Maister-Räbbit Beitrag anzeigen
    Es hat doch bereits jemand den DreaMaker erwähnt, damit kann man alles bequem in eine .txt umwandeln (also exportieren) und wieder bequem in den Maker importieren.
    Insofern müssten die Übersetzer den Maker gar nicht öffnen müssen.
    Zitat Zitat von mir
    Zu den Vorschlägen per PN
    Man möge mir verzeihen, dass ich nicht jeden Post hier im Thread durchlese. Wenn ich PM's bekomme, sage ich halt was dazu. Dann suche ich nicht den ganzen Thread nach Links zu erwähnten Programmen ab, mit denen man was in .txt wandeln kann und zurück.

    LG Mike

  11. #11
    Zitat Zitat von Mike Beitrag anzeigen
    Man möge mir verzeihen, dass ich nicht jeden Post hier im Thread durchlese. Wenn ich PM's bekomme, sage ich halt was dazu. Dann suche ich nicht den ganzen Thread nach Links zu erwähnten Programmen ab, mit denen man was in .txt wandeln kann und zurück.

    LG Mike
    Woah, war eigentlich nur als generelle Anmerkung und nicht als Vorwurf gedacht, wie auch immer. Ich denke ihr werdet das schon gut hinbekommen.

    Geändert von Mr.Räbbit (18.04.2014 um 20:03 Uhr) Grund: weniger Biss...

  12. #12
    Zitat Zitat von Caledoriv Beitrag anzeigen
    @ Loki:
    Wortspiele ftw!^^

    @ Kneipennamen:
    "The Burnished Breastplate" geht nicht so gut über die Zunge, finde ich. Ich klaue euch einfach mal die Ideen und kombiniere sie - mein Vorschlag: "The Polished Plate".

    @ Fehler:
    Das nächste PDF:
    download Fehler_02.pdf
    (kann ich übrigens jedem nur empfehlen - Screenshots zu machen geht wesentlich schneller, als jedes Mal die gesamte Textbox abzutippen )
    Ich bin nicht im Beta Team, aber habe mir mal die pdf von Caledoriv auf Seite 2 angeschaut.:

    2. Seite, Bild 2
    Dwarf Axe equiped
    Dwarven Axe equipped (Zwergenaxt statt Zwergaxt)

    3. Seite, Bild 1
    He also said he hadn't had something tasty to eat for years...[...]
    He also said he hasn't had something tasty to eat in years...[...] (hadn't ist nicht falsch, hasn't hört sich aber eher nach etwas an, was man so sagen würde. und in years statt for years. Doppelte Leerzeichen nach said und eat im 1. Satz)

    6. Seite, Bild 2
    Eh..yes..I have found these bones[...]
    Er... yes... I have found these bones
    (Würde anstatt "eh" "er" benutzen, eh benutzt man nach einem Satz und es heißt soviel wie "nicht wahr", es gibt auch dieses Klischee dass vorallem Kanadier das sagen.)


    6. Seite, Bild 3
    Don't puff yourself up, fellow rather tell me what you'are doing down here.
    Don't puff yourself up, fellow. I'd rather you tell me what you're doing down here.
    (Zwei Sätze, und I'd rather you ist die richtige Form hier, bei you'are ein Schreibfehler -> you're)

    9. Seite, Bild 1
    Keep your pants on, Grandy. We have to through it!
    Keep your pants on, Grandy. We have to [walk?] through it!
    (Ich weiß nicht was Libra hier sagen soll, aber das Verb in dem Satz fehlt. Zwischen to und through kommt ein Verb)

    10. Seite, Bild 3
    Wieder er statt eh

    29. Seite, Bild 1,2
    a jar beer
    a mug of beer
    (Jar ist ein Glas in dem man etwas aufbewahrt, zB cookie jar.
    Hier geht es aber um einen Krug und der ist voller Bier, also mug of beer.
    Wenn das Teil später ins Inventar wandert wenn es leer ist -> empty beer mug)

    Ausserdem würde ich generell zu Düsterburg nicht village sondern town sagen. Für eine Village ist es zu groß und zu "befestigt".

    Zu der Frage wie man den polierten Panzer nennen soll wäre ich für The Polished Armor, armor könnte man soweit ich weiß auch zu einem Schildkrötenpanzer sagen. Vor solchen Eigennamen für Wirtshäuser o.Ä. steht überlicherweise ein "the"

    Übrigens wäre Ich daran interessiert das ganze selbst mal zu spielen, falls du noch wen ins Team aufnehmen willst.

  13. #13
    Hey, habt ihr die englische Version eigentlich mal irgendwo hochgeladen, bzw. veröffentlicht?

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •