@Whiz-zarD
Ja, Google, FB und WA waren mir durchaus bewusst. Allerdings auch das fehlende OTR oder sonstige Sicherungsmaßnahmen. Und ob OTR, wenn implementiert, dann auch funktioniert wie soll, ist erstmal eine andere Frage. Es kann ja nun jeder mit Verschlüsselung werben. Solange das aber nicht verifizierbar ist (ggf. veröffentlichter Quellcode ist auch wirklich der, der zum Einsatz kommt) dient das ganze eher der eigenen Gewissensberuhigung. Und sowohl FB als auch Google haben einigermaßen Interesse an den Inhalten der Nachrichten. Und sei es nur zur Stichwortsuche, um Werbung zu schalten. Scannt Google (neben vermutlich weiteren Anbietern) eigentlich noch Mails?

Ja, das Skype-System ist so eine Sache. Betreibe Skype berufsbedingt auf dem Telefon und da ist's eigentlich immer online. Von daher stört's mich da nicht sonderlich. Privat sieht's da etwas anders aus, aber da ist die Verwendung von Skype auch recht eingeschlafen. Im Zweifelsfall gibt's halt 'nen Anruf oder 'ne SMS. Aus der Zeit "Kein Geld auf Handy" ist der Bekanntenkreis schon 'ne ganze Weile raus

Wobei die beiden Betreiber behaupten, selbst nichts mit VKontakte zutun zu haben. Die Server stünden in Berlin. Habe mit Telegram mal angesehen. Mein eigenes Adressbuch war überschaubar klein. Gleiches Prinzip wie bei WA. Zu Threema kann ich (noch) nicht wirklich viel sagen...

@Sir Barett
Ja, die guten Privatsphäre-Einstellungen. Befindet sich etwa auf dem gleichen Niveau wie Do-not-Track und die Optionen zur Deaktivierung personalisierter Werbung. Klar wird keine personalisierte Werbung mehr angezeigt. Davon, dass sie keine Daten mehr erheben, ist allerdings nicht die Rede. Daher lasse ich zumindest diese Optionen weitestgehend links liegen. Dann sehe ich zumindest Werbung, bei der wenigstens die Chance besteht, dass sie mich interessieren könnte. Aber das ist auch wieder ein Thema, das man relativ gut ausbreiten könnte (allmähliche Abhärtung der Gesellschaft gegenüber Werbung).

Hast Du dich bei FB mit Phantasienamen angemeldet? War eigentlich auch mal mein Gedanke gewesen, frage mich inzwischen aber, ob das nicht Kinderkram ist.

Würde FB jetzt auch nicht zur Kommunikation nutzen wollen und schon drauf achten, wen man dort als "Freund" anleiert. Sich hinzustellen und, im abgesteckten Rahmen, zu zeigen, wer man ist, ist an sich ja nicht schlimmes. Auch nicht mit Klarnamen. Man muss sich dann immer nur fragen, ob man im Zweifelsfall zu dem Kram stehen kann, den man da treibt.

Allgemein:
Mir gefällt das Niveau, auf dem hier geschrieben wird.