Im Grunde hat sich aber XMPP/Jabber durchgesetzt. WA basiert darauf. Die Jabber-ID ist die Telefonnummer.
Auch Google mit ihrem Hangouts nutzen XMPP/Jabber und Facebook ebenso.
Das Problem ist aber OTR, da OTR die Sache etwas verkompliziert. Nachrichten können nur verschickt werden, wenn der Gesprächspartner online ist. Offline-Nachrichten sind also nicht möglich.
Man müsste also so ein beschissenes System einbauen, wie man es bei Skype getan hat: Die Nachricht bleibt so lange im Client gespeichert, bis der Gesprächspartner online ist und dann wird sie abgeschickt. Das bedeutet aber auch, dass man selbst online sein muss, was zur Folge hat, dass die Nachricht ggf. erst Tage später beim Gesprächspartner ankommt, wenn man sich immer wieder verpasst.
Das witzige ist ja, dass viele zu Telegram gewechselt sind, weil es angeblich Open Source sei (aber nur die API und der Client ...), aber Telegram wird vom russischen Facebook (VKontakte) finanziert ...