Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 134

Thema: Lieblingsheldinnen

  1. #41
    ^^; etwas mainstream aber...

    -Chun-Li (Street Fighter)
    -Lucca und Marle (Chrono Trigger)
    -Millenia (Grandia II)
    -Quistis (FF8)
    -Samus Aran (alle Teile bis auf Other M )
    -Heather (Silent Hill 3)
    -Laverne (Day of the Tentacle)

    mmmh hab bestimmt welche vergessen ^^; aber ich würde nicht sagen lieblingsheldinnen sondern eher ich fand sie nett xD

  2. #42
    Wow, kaum achtet mal nicht auf seinen Thread, geht es richtig los mit Diskussionen ^^;
    Um es zu klären:
    Ich glaube, ich habe den Titel Lieblingsheldinnen ist etwas schlecht gewählt worden, tatsächlich bezog ich mich auf weibliche Charaktere im Allgemeinen! Tut mir leid, wenn das für Verwirrung gesorgt hat!

    @Nonsense & @Sabaku:
    Mach euch nichts draus Ich finde es toll, dass ihr euch an Diskussionen beteiligt.

    @La Cipolla:
    Ich kenne leider die "neue Lara" noch nicht, bin aber mit der "alten Lara" aufgewachsen (mein Cousin war ein großer Fan der Tomb Raider Reihe), aber ich fand sie war schon vorher etwas Sue-ig...aber noch ertragbar, weil's eben ein Spiel ist und es nicht um Lara's Fähigkeiten geht, sondern um die des Spielers.
    Irene Adler ist ein recht interessanter Charakter in den Grundzügen, aber ich stehe BBC Sherlock mittlerweile etwas kritisch gegenüber, aber nur weil die letzte Staffel etwas...hgaga zu sein scheint und ich nicht wirklich mag, wie der Hauptautor, Moffat, über seine Fans redet...

    Aber ja, ich sehe das auch so: Eine Figur muss nicht unbedingt stark sein, um interessant zu sein. Ich finde, das gilt für alle Geschlechter, nicht nur Frauen. Es ist eh dumm, dass eine Frau erst stark sein muss, um interessant zu werden (quasi).

    @Sephigruen:
    AtV steht sogar wegend en Charakteren auf meiner To-Play-Liste

    @Wonderwanda:
    HEATHER! WIE KONNTE ICH HEATHER NUR VERGESSEN? SCHANDE ÜBER MEIN HAUPT; DA SMUSS ICH EDITIEREN!
    ..ehem, ja, ich stimme zu, Heather ist awesome. Best Silent Hill Protag. Und in Verbindung mit Douglas finde ich eine interessante Chemie. Ich hoffe, irgendwann gibt es wieder ein SH-game mit einem weiblichen Protagonisten, das wäre toll...
    Elaine ist auch ziemlich cool Früher wollte ich immer lieber als sie spielen, als als Guybrush.

    @Keyblader:
    Willkommen im Klub, FF6 hat aber auch n wunderschönen Soundtrack...<3

    @Makoto Atava:
    Naja, Tomoya ist schon ein Charakter der besonderen Art...obwohl es mich interessieren würde, wie in der Switch-Reihe mit Geschlechterrollen im Allgemeinen umgegangen wird ~

    @Liferipper:
    Aus welcher Reihe stammt die gute Naomi?

    @Zirconia:
    Elements Destiny, war das nicht die Reihe von Suishomaru? Wenn ja, kenn ich das Spiel auch, aber nur so die erste Stunde oder so...

    @Fenrir:
    FFX hat viele tolle Mädels Rikku mocht eich auch, aber Yuna und Lulu sind auch toll...

    @Kingzi:
    Das sagt mir auch etwas...also der Name...Ich finde es schade, dass ich vieles, was hier genannt wird nicht kenne Ich mag mitreden, haha ~

    @MarcL:
    FF8 ist bisher mein Lieblingsteil der Reihe! Auch wenn Lily und Beatrix aud Teil 9 eher mein Favorit ist...und lustig, das Chun-Li jetzt erst genannt wird, die hätte ich als eine der Ersten erwartet!

    Edit: UPS, da verwechsel ich doch glatt teil 8 mit teil 9 ; ich bin genial...

    Geändert von Pinguin mit Brille (11.03.2014 um 00:06 Uhr)

  3. #43
    Ayla aus Chrono Trigger und Shiek aus Zelda: Ocarina of Time haben mir auch immer sehr gefallen.
    Besonders Shiek sogar. Es war jedesmal schön zu sehen wenn sie aus dem Nichts auftauchte und begann eine Melodie zu spielen und dazu eine Legende zu erzählen. Der Blick, den Link ihr jedesmal gab war einzigartig. Ein wirklich tolles Spiel.

  4. #44
    Einer meiner Lieblingscharakterinnen sind Mio Akiyama (K-On), die Austrahlung von ihr find ich *-*
    Sogar Bilder von ihr gezeichnet.

  5. #45
    Moment ich hab noch mehr!

    Pascal- Tales of Graces: Irre, Sympatisch und witzig. Schon in der ersten cutscene hab ich mich verliebt.
    Meryl Silverburgh- Metal Gear Solid 1&4: Ein happiger anfang besonders mit dem Hintern Fokus aber entwickelte sich zu einer Person die man beschützen möchte. Selbst später wenn sie auf Taff macht ist sie noch immer das verletzliche Mädchen. Trotzdem starke Frau.
    Lightning- FF13: Ihr könnt sagen was ihr wollt sie ist und bleibt der beste FF MC bis jetzt. Sie steckt all die Kerle (bis auf Zidane weil sein wir mal ehrlich er ist der beschte) in die Tasche.

  6. #46
    Die Frage ist eigentlich unsinn, weil sich die Anforderungen an männliche und weibliche Charaktere nicht groß unterscheiden sollten. Wichtig ist für mich, dass sich ein Charakter in einer spezifischen Situation realistisch verhällt. Und wer die realität betrachtet, der wird schnell feststellen, dass es da ebend keine festen geschlechterrollen gibt. Es gibt kämpferische Frauen genau so, wie feige Männer. Letztlich ist es also eine Frage des jeweiligen Charakters.
    Was das Angeht, mag ich eigentlich alle Charaktere, die den Spagat zwischen Stärke und Tiefe schaffen, egal ob männlich oder weiblich, gut oder böse. Einen Speziellen Archetypus gibt es da nicht, wichtig ist einfach nur, dass bestimmte faktoren im Verhalten zu erkennen sind, der Charakter also realistisch dargestellt wird.

    Frauen, die für mich zu meinen Lieblingscharakteren gehören sind z.B. Tifa und Yuna aus FF, die "neue" Lara Croft aus dem letzten Tomb-Raider oder Vesper Lynd, das Bond-Girl aus Casino-Royale. Starke weibliche Charaktere gibt es auch in den Büchern Tintenherz (Maggie) und der Goldene Kompass (Lyra).
    Das hat allerdings dann nichts mit der Sympathie zu tun, da sähe die Liste deutlich anders aus. Denn während ich Tifa als Fiktiven Charakter durchaus schätze, finde ich sie zugleich eher unsympatisch. Anders herum sind mir etwa Elena Fisher aus Uncharted und Ziva David aus NCIS sehr Sympatisch ... obwohl keine von beiden irgendwie besonders tiefgründig wäre.

  7. #47
    Hm, wenn ich so drüber nachdenke, gibt es schon ein paar und ich vergesse bestimmt eine ganze Menge:

    - Karin Koenig [Shadow Hearts: Covenant]
    - Etna [Disgaea]
    - Raine Sage [Tales of Symphonia]
    - Tear Grants [Tales of the Abyss]
    - Rita und Judith [Tales of Vesperia]
    - Beatrix [Final Fantasy IX]
    - Libra [Unterwegs in Düsterburg]

    - Lina Inverse [Slayers]
    - Rosette Christopher [Chrono Crusade]

    - Brienne [A Song of Ice and Fire]
    - Ronja Räubertochter (müsste ich auch nochmal lesen, ist schon sehr lange her)


    Leider muss ich aber sagen, dass meine Lieblingscharaktere fast immer männlich sind, selbst wenn auch tolle Mädels vorhanden sind.

  8. #48
    Uff, ich muss zu meiner Schande gestehen, dass mir da kaum Namen auf Anhieb einfallen wollten. Die meisten Spiele die ich gespielt habe haben männliche MCs und die Frauen sind in der Regel eher Damsel in Distress-Charaktere... was irgendwie ziemlich traurig ist.

    Isabella aus Dragon Age 2 (ja, steinigt mich, ich habe Teil 1 nicht durchgespielt weil ich es todlangweilig fand). Verschlagen wie nichts und immer noch einen bissigen/anzüglichen Spuch auf Lager.

    Sheena Fujibayashi aus Tales of Symphonia mochte ich auch sehr gerne, mehr noch im Nachfolger Dawn of the New World. SIe hat mehrfach gezeigt, dass sie zur Not auch alleine noch etwas zustande bekommt und schafft es sogar, über ihr Volt-Trauma hinwegzukommen. Vor allem aber habe ich sie als einen der wenigen Chars im Kopf, die trotz herber Verluste und arger Hintergrundstory nicht in großes Trara ausbrechen, sondern sich nach einer Weile wieder fassen und nach vorne sehen.

    Fran aus FF12 fand ich auch super. Leider steht sie nicht sonderlich viel im Rampenlicht, aber dafür denkt sie mit und ist trotz ihres eher stillen Charakters ziemlich pragmatisch. Bloß vergisst sie eben trotz Pragmatismus das Denken nicht.

    Alicia aus Valkyrie Profile 2 ist allerdings am deutlichsten im Gedächtnis geblieben und käme in einem Ranking bei mir auch auf Platz 1. Das Spiel zeigt wunderbar ihre Charakterentwicklung: Am Anfang ist sie ängstlich und bekommt ohne Silmeria praktisch nichts gebacken, gegen Ende ist sie eine richtige Kämpferin. Sehr schön fand ich da, dass sich sogar ihre Sprüche im Kampf passend verändert haben. ("Must we fight this battle...?" -> "We have nothing to fear! We will win!")

    Freya und (True) Valkyrie zählen auch mit zu meinen Alltime Favorites, allerdings ist Freya nicht wirklich eine Heldin hier und Valkyrie mit ihrer Screentime von einer Cutscene hat etwas zu wenig Tiefe um in die Liste zu kommen. Was man durch ihre Battle Quotes aber so von ihr mitbekommt finde ich verdammt stark. Da fällt mir ein, ich muss immer noch VP1 mal spielen, dann würde ich vermutlich auch mal mit Lenneth warm werden.

    Ansonsten hätte ich auch noch Colette und Tear auf der Liste, allerdings leidet Tear unter ein paar ziemlich haarsträubenden Momenten aus TotA und COlette darunter, dass sie in fast jeder Situation des Spiels die Damsel in Distress ist. Ich halte ihr allerdings zu gute, dass sie das sehr gefasst trägt.


    Zitat Zitat von caesa_andy Beitrag anzeigen
    Die Frage ist eigentlich unsinn, weil sich die Anforderungen an männliche und weibliche Charaktere nicht groß unterscheiden sollten.
    Das "sollten" ist hier der Knackpunkt. Ich bin eben mal mein Regal durchgegangen - bei den ganzen Spielen sind wirklich kaum weibliche Chars dabei, die etwas gebacken bekommen. Fast immer sind das von den Rollen her Heilerinnen oder Magierinnen, die ohne ihre maskulinen Front-Kämpfer doof darstehen und die dann oft wiederum auch noch fast immer zu nichts zu gebrauchen sind, somit wie der MC auftaucht. Und selbst wenn sie nicht die Kindheitsfreundin oder einfach nur so scharf auf den MC sind - am Ende sind sie trotzdem in der Opferrolle und müssen gerettet werden. Dieses Muster finde ich bei den Männern weniger wieder. Nicht dass ich es mir da wünschen würde, im Gegenteil: Ich habe bei viel zu wenigen Charakteren den Eindruck, dass die außerhalb ihrer Party wirklich (realistisch betrachtet) etwas geschafft bekämen.

    Geändert von BDraw (11.03.2014 um 00:38 Uhr)

  9. #49
    @Cornix:
    OoT ist bisher (leider) das einzige Zelda-Spiel, das ich selber gespielt habe (Das 3DS Remake, weil meine Freundin mich dazu gedrängt hat, alle anderen Spiele die ich kenne, kenn ich aus LPs oder von Freunden) und ich finde auch, das Shiek verdammt cool ist, obwohl ich zuerst dachte, es wäre ein Mann...bis mir auffiel, das "Shiek" als Name für einen "Shika" ziemlich deppert finde.

    @iSayu:
    K-On kenn ich sogar wieder, ist allerdings nicht so ganz mein Ding xD; Aber ja, die Figuren sehen recht süß aus.

    @caesa_andy:
    Nun ja, ich sehe es ähnlich, das man Charaktere nach der Persönlichkeit bewerten soll und nicht nach ihrem Geschlecht...dennoch denke ich, dass das Thema wichtig ist.
    Vielleicht sehe ich das so, weil ich selber eine Frau bin, aber ich merke schon, das ich anders behandelt werde als z.B. meine männlichen Kumpel. Und ich finde schon, das es immer noch recht feste Geschlechterrollen gibt, sonst würden in diesem Thread auch nicht Begriffe wie "Mannsweib" oder "Tomboy" fallen, was für mich eher abwertende Begriffe sind.
    Ich verstehe deine Intentionen hinter der Aussage "Der Charakter zählt, nicht das Geschlecht", die unterschreibe ich auch total, aber ich denke schon, dass es wichtig ist, sich über Themen wie Weibliche Fiktive Figuren zu unterhalten, um eben über Vorurteile hinweg zu kommen.

    Wieder Final Fantasy...lustig, wie oft das hier auftaucht. Yuna finde ich auch recht interessant, schon allein wegen ihrer Berufung.
    Und ich finde Ziva schon interessant, alleine wegen ihrer Beziehung zu ihrem Vater. Aber, naja, das ist auch wieder Geschmackssache denke ich

    @Zitroneneis:
    Beatrix ist wirklich toll UwU Ich finde auch Freya toll. Kann aber auch daran liegen, das ich Ratten und Drachen mag.

    Und ja, mir geht es ähnlich, die ersten Figuren, die mir einfallen, wenn ich an Lieblingsfiguren denke, sind zumeist männlich...aber das ist ja einer der Gründe, warum ich den Thread eröffnet habe, da sehr selten über weibliche Figuren geredet wird, und ich denke Forenposts wie diese sind gute Ansatzpunkte.

    @BDraw:
    Ja, leider...dieser Trope wird immer noch gerne benutzt. Schade eigentlich. Ich warte immer noch auf ein Spiel, in dem man als Zelda spielt...

    Die Tales Of Reihe scheint auch viele weibliche MCs zu haben, der Name fällt auch immer öfter. Leider kenne ich von denen nur Colette und die auch nur vom Namen

    Geändert von Pinguin mit Brille (11.03.2014 um 00:42 Uhr)

  10. #50
    Meine Lieblingsheldin ist erst einmal Nillin aus Remember Me. Sie ist cool, aber auch sehr menschlich dargestellt.
    Dann noch Yuna aus FFX. Weil sie es schafft, immer ruhig zu bleiben und allen Mut zu machen, während die selbst diese starken Bestia kontrollieren kann.
    Und Liara aus Mass Effect. Sie ist mindestens genauso neugierig wie ich, das macht sie sympathisch xD (Und sie ist die einzige weibliche Beziehung, die man als Fem Shepard haben darf T_T)
    Oh und natürlich Shepard (w) aus Mass Effect

    Edit:
    Kurai aus Angel Sanctuary mag ich auch sehr.
    Außerdem Mokona aus Tsubasa Reservoir Chronicles (ja, es ist wohl weiblich xD)

    Geändert von Lucy Fox (12.03.2014 um 02:08 Uhr)

  11. #51
    Ich spiele relativ selten Spiele mit Heldinnen oder Helden allgemein. Zuletzt hatte mich aber Jodie aus Beyond: Two Souls beeindruckt. Vielleicht liegt es ja nur daran, dass ich Ellen Page mag, aber ich fand die gesamte Entwicklung des Charakters, der doch eine so verstörende Kindheit hatte, sehr interessant. Garnet aus Final Fantasy IX blieb mir auch in Erinnerung, wobei ich hier gar nicht mehr sagen kann, warum das so war. Das ist einfach schon zu lange her...
    Abgesehen von Spielen habe ich dann eher Beziehungen zu Roman-Figuren aufgebaut. Zu nennen sind da wohl in erster Linie Arya Stark und Daenerys Targaryen aus Das Lied von Feuer und Eis sowie Hermine aus Harry Potter. Alle auf ihre Art irgendwie starke Frauen.

  12. #52
    Zitat Zitat von Zitroneneis Beitrag anzeigen
    - Brienne [A Song of Ice and Fire]
    - Ronja Räubertochter (müsste ich auch nochmal lesen, ist schon sehr lange her)
    Ich bestätige das mal auch für mich.

    Dazu sind mir noch ein paar eingefallen:

    Faith aus Mirrors Edge
    Konoko aus Oni
    Sowie Major Kusanagi aus Ghost in the Shell
    Und ganz groß: Clementine aus The Walking Dead von TellTales

    Die ersten 3 sind wohl eher Kämpfernaturen in reinform, wohingegen Clementine einfach ein kleines Mädchen ist, welches versucht ihre Eltern in einer Zombieapokalypse wiederzufinden. Zudem hat sie wohl eine der besten, emotionalen Geschichten aller Videospielfiguren, die ich je gespielt habe.

  13. #53
    Zitat Zitat
    Aus welcher Reihe stammt die gute Naomi?
    Armitage III

    Allgemein stehe ich auf weibliche Charaktere, die ihren Mann stehen können (no pun intended), aber zu angemessenen Zeiten(!!!!!!!!!!) auch eine weichere Seite von sich zeigen.




  14. #54
    Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen
    Ich will mich nicht zu sehr in den Offtopic klemmen, aber doch: Sie hat durchaus Persönlichkeit Ich halte sie zum Beispiel für ein ziemlich toughes und zähes Mädchen, ohne dabei zu sehr das von Kelven gefürchtete Mannsweib zu sein. Das muss sie auch, wenn man einen kranken Großvater hat, der die eigene Enkelin nicht wieder erkennt, was sie zwar in der einen Szene deutlich mitnimmt, sich aber recht schnell wieder fängt, weil sie solche Einbüssen wahrscheinlich schon von schlechteren Tagen kennt. Mit so einer Geschichte legt man sich schonmal ein dickes Fell zu und stottert nicht verstört und übertrieben weibisch durch die Gegend.
    Darüber hinaus ist sie ziemlich egoistisch. Alle möglichen Leute kommen ihren Problemen angerannt und sie spielt nur mit, solange man ihr verspricht, dass sie dadurch ihre eigenen Ziele erreicht.

    Außerdem macht sie Fotos von Pärchen beim Sex, wenn das mal nicht ne versaute Charaktereigenschaft ist. :3

    Ich nehme Nonsense Kritik zu Herzen, glaube aber, dass eine fehlende Tiefe von Laura (bisher) an einem ungesunden Verhältnis von zu viel Gegnergebashe zu zu wenig Handlungssquenzen liegt, das sich nach dem Intro einstellt, als an einer fehlenden Tiefe. Laura ist nach dem Intro einfach mehr die Dämonenjägerin aus Diablo 3, die Items und Levels grindet, als irgendwie Wünsche und Handlungen zu haben.
    Und damit bin ich auch nicht ganz glücklich im Moment.


    Btw. möchte ich den Thread noch mal nutzen, zu erwähnen, dass an eine Frau als Protagonistin wie auch in der Realität andere Erwartungen als an einen Mann gesetzt werden. Viele Reviewer zu meinem Spiel meinten, dass unrealistisch ist, dass Laura (als Frau), als sie auf die ersten Probleme trifft, gereizt, verärgert und sauer reagiert und nicht weinerlich, wie man es von einer Frau erwarten würde.

    Ich glaube auch, dass es Männer in RPGs leichter haben, mit negativen Eigenschaften (die mit der richtigen Dosis dennoch cool sein können: so wie arrogant, sadistisch, unnahbar, desinteressiert) gleich geheimnissvoll und lässig wirken, während man von Frauen eher erwartet hübsch auszusehen, niedlich zu sein, es gut mit den Mitmenschen zu meinen und auch sonst alle Geschlechterstereotypen zu bedienen (so wie Dauer-PMS-Kandidatin Libra in UiD).

    Geändert von Itaju (11.03.2014 um 13:05 Uhr)

  15. #55
    Da hab ich doch glatt das "fragt mich bloß nicht warum" in meinem Post vergessen. Also, ich kann es nicht genau sagen, ich mag sie einfach. Bisher hatte sie einfach nichts, was mich dazu bringen würde, sie nicht zu mögen. Das passiert bei vielen anderen weiblichen Figuren schnell, dass die (meistens vom Ersteller/Autor ungewollt) ziemlich auf die Nerven gehen. (Beispiele? Bella Swan und Zoey Redbird, die Olle aus City of Bones ...)

    Ein bisschen Egoismus find ich übrigens nicht schlecht, kommt schon, übertriebene Selbstlosigkeit ist ziemlich unrealistisch, außer man nimmt es dem Charakter wirklich ab.

    Ähm, ja, welche weibliche Protagonistin ich auch cool finde, ist Katniss, die hatte ich bisher nicht erwähnt, oder? Aqua aus Birth by Sleep. (Und Eleonore aus der Allreise, wie konnte mir die so lang entgehen?)

  16. #56
    Ich mag Amelie aus "Die fabelhafte Welt der Amelie" sehr gern. Irgendwie schüchtern und sie hilft gleichzeitig trotzdem allen, und hat's faustdick hinter den Ohren :-)

  17. #57
    Ich mag Freia Crescent aus Final Fantasy IX sehr gern Hat 'ne sehr gute Geschichte und ist ein toller Charakter.

  18. #58
    Mir ist gerdae eingefallen: Ich mag "Enoshima Junko" und "Genocide Sho" aus "Danganronpa Kibou no Gakuen to Zetsubou no Koukousei The Animation" noch. Beide so geil Pyschohaft xD

  19. #59
    Karin und Alice aus Shadow Hearts

    Nyuu/Kaede & Nana aus Elfenlied

    Hazumu aus Kashimashi

    Chi aus Chobits

    ... ich könnte noch mehr aufzählen, merke aber grade, dass es auf das gleiche hinausläuft.
    Beschützerinstinkt ftw, ich stehe auf "süße" Charaktere.
    Und auf Titten.
    Und Lesben. Bäm.

  20. #60
    Zitat Zitat von BDraw
    Alicia aus Valkyrie Profile 2 ist allerdings am deutlichsten im Gedächtnis geblieben und käme in einem Ranking bei mir auch auf Platz 1. Das Spiel zeigt wunderbar ihre Charakterentwicklung: Am Anfang ist sie ängstlich und bekommt ohne Silmeria praktisch nichts gebacken, gegen Ende ist sie eine richtige Kämpferin. Sehr schön fand ich da, dass sich sogar ihre Sprüche im Kampf passend verändert haben. ("Must we fight this battle...?" -> "We have nothing to fear! We will win!")

    Freya und (True) Valkyrie zählen auch mit zu meinen Alltime Favorites, allerdings ist Freya nicht wirklich eine Heldin hier und Valkyrie mit ihrer Screentime von einer Cutscene hat etwas zu wenig Tiefe um in die Liste zu kommen. Was man durch ihre Battle Quotes aber so von ihr mitbekommt finde ich verdammt stark. Da fällt mir ein, ich muss immer noch VP1 mal spielen, dann würde ich vermutlich auch mal mit Lenneth warm werden.
    Herrje, wie konnte ich Valkyrie Profile vergessen?
    Meine Persönliche Favoritin ist hier Lenneth, allerdings ist Alicia meiner Meinung nach ein recht kurioser Fall:
    Am Anfang hatte ich schon meine Befürchtungen, weil sie so unselbstständig und ängstlich wirkt und ich kaum etwas weniger ausstehen kann, als Charaktere, welche hauptsächlich durch ihre Hilflosigkeit definiert werden.
    Die Entwicklung, die sie während des Spiels dann nach und nach durchläuft, fand ich wunderbar.


    Zitat Zitat von Maister-Räbbit
    Sowie Major Kusanagi aus Ghost in the Shell
    Und das bestätige ich jetzt auch mal für mich.

    Zitat Zitat
    Beschützerinstinkt ftw, ich stehe auf "süße" Charaktere.
    Ich mag an sich auch süße Charaktere, die einen Beschützerinstinkt wecken.
    Aber ich muss immer wieder feststellen, dass Charaktere, mit denen offensichtlich dieser Zweck erfüllt werden soll, mich eher dazu motivieren, sie erwürgen zu wollen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •