-
General
Ich kann dir hierauf keine wirklich fundierte Antwort geben, weil es sein kann, dass ich in meiner CS6 Version Änderungen vorgenommen habe, die zu meinen Problemen auf der Pixel-Ebene geführt haben. (Ich glaube aber, dass das eher nicht der Fall ist.)
Der Buntstift-Modus ist natürlich Pflicht, sonst geht gar nichts mit der Pixelei.
Bei CS6 hat sich aber auch der Buntstift merkwürdig verhalten. Der schien teilweise fremdgesteuert, bzw. auf Neigungswinkel des Stifts und Druck zu reagieren, was beim Pixeln Quatsch ist. (Okay, ich hätte in die Tiefen des Programms gehen können, Google Beschid sagen, aber ich konnte ja immer noch auf CS2 zurückfallen, was alles so machte, wie ich es wollte.)
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es bei CS6 nicht auch schon so war (und werde es zur Überprüfung nicht nochmal neu runterladen - siehe "langsame Internet-Verbindung), aber CC blendet ab einer bestimmten Zoom-Stufe ein Pixel-Raster ein, das ich sehr hilreich finde.
Die meisten der von dir angesprochenen Pragramme habe ich irgendwann auch ausprobiert, aber ich ziehe es vor, mit einem einzigen Programm zu arbeiten, bei dem ich alle Shortcuts intuitiv einsetzen kann. Es fehlt in deiner Aufzählung aber ein kleines Freeware Programm, das ich vor Jahren mal ausprobiert habe und eigentlich zum Pixeln (insbesondere wenn es um animierte Sprites) alles schlägt, was ich sonst so kenne. Muss ich kurz duck-ducken: "Graphics Gale" hieß das Teil.
Mittlerweile gibt es da auch noch Aseprite, das ziemlich gut wirkt. Aber ich werde alt, und da ist man für Innovationen nicht mehr so aufgeschlossen.
Geändert von Grandy (04.04.2014 um 00:10 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln