Ergebnis 1 bis 20 von 287

Thema: Entwicklertagebuch, dritter Versuch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich verwende immer die Standard-Sachen. Das gehört sich so bei UiD. Damit die Leute was zu meckern haben Also, das Standard-Menü wird wohl so bleiben (außer dass die dusseligen "Formationen" rausfliegen und ggf. durch "Optionen" ersetzt werden9, es sei denn, ich habe wieder eine "tolle" Idee, mit der ich dann zu -KD- rüberdackele, der hat dann auch noch tolle Ideen, darauf fällt mir wieder was total Gutes ein, und am Ende kommt was völlig unstandarisiertes bei raus. So geschehen dieser Tage bei der Frage nach einer Autosave-Funktion. Ich weiß noch nicht, wie es genau aussehen wird, aber bisher hat er immer bessere Sachen aus dem Hut gezaubert, als eigentlich gefragt war. Ist natürlich schlimm für mein Ego. Bei der rm2k Version von London Gothic konnte ich noch sagen:
    TADAAA! Pathfinding- selbst gemacht!
    TADAAA! Adventure Menü - selbst gemacht!
    TADAAA! Zielaufschaltung mit Berücksichtigung von Hindernissen - selbst gemacht.
    TADAAA! Guckt euch mal die Regenspritzer an - voll innovativ und so und vor allem selbst gemacht! (Ach so... die Regenspritzer gibt es wieder, allerdings per ruby von RAMart integriert - die alte Event-Methode hätte jedes Laptop abrauchen lassen.)
    Ist aber auch gut so, auf diesem Weg kommen auch noch andere Ideen ins Spiel. Ayase gibt ihren Kompositionen auch immer noch so einen eigenen Touch, auf den ich, könnte ich komponieren, gar nicht kommen würde.
    Und selbst, wenn ich mir auf Teufel komm raus ruby aneignen würde (die absoluten Basics kriege ich noch hin)... RAMart spricht die meisten Programmiersprachen fließend rückwärts, aber er mag kein ruby und kennt das rggs nicht wirklich (er steht eher auf clojure und diese Shakespeare-Geschichte) - also wenn der schon flucht, wie ein Rohrspatz und lange für die Lösungen braucht, wie lange muss ich mir dann den Kopf zerbrechen, bis da mal halbwegs vernünftiges bei rüber kommt (<- bitte rheinländisch aussprechen).
    -KD- hingegen hat wohl rubinrote Muttermilch ausgeschenkt bekommen (okay, vielleicht ist er auch immer am Schimpfen, aber das kriege ich nicht mit). Als ich mal eine etwas komplexeres Problem hatte, habe ich zuerst hier gefragt, dann in einem internationalen Forum, aber keiner konnte irgendwie helfen - bis dann -KD- reingeschneit kam und sagt, so und so... und es funktioniert. Das kam zweimal vor. Dann bin ich irgendwann mal hingeschlichen und habe gefragt, ob er mitmachen will, und zum Glück mochte er UiD.

    Tagebuch: Am Abend, nachdem Windows trotz der langsamsten DSL-Verbindung der Welt, seine 130 Updates runtergeladen hatte, konnte ich noch etwas an den Maps arbeiten. Punkt. Ach ja: Photoshop CC ist jetzt auch installiert und im Gegensatz zu CS6 kann man damit richtig gut pixeln. Kann also das alte CS2 endlich in die Tonne kloppen. Morgen wird alles besser.

  2. #2
    Darf ich Fragen, wieso man mit Photoshop CC besser Pixeln kann, als mit Photoshop CS6 ? Ich hatte jetzt diverse Grafikprogramme in Verwendung... MSPaint, Gimp, PhotoFiltre, Photoshop, MyPaint, Alchemy (okay nicht alle pixeltauglich^^) und was mich inital bei Photoshop verwirrt hat, war die Tatsache, dass ich erstmal nicht bemerkt habe, dass ich in den Buntstift-Modus wechseln musste, um akurat pixeln zu können, da dort standardmässig der eher "schwammige" Pinsel eingestellt war im gegensatz zu anderen Programmen, aber das wird bei dir wohl nicht der ausschlaggebende Faktor gewesen sein?

    Im Übrigen möchte ich dir noch viel Erfolg wünschen bei deinem ehrgeizigen Projekt. Unterwegs in Düsterburg hat mich, nachdem es mir aus einer Screenfun entgegensprang, lange Zeit gefesselt. Der Wiederspielwert war hoch und ich bezweifle nicht, dass er nach einer Generalüberholung deinerseits noch steigen wird. Wobei ich es mir natürlich als Fluch und als Segen zugleich vorstelle, ein derartiges Unterfangen anzugehen. Du hast rein theoretisch den roten Faden an Hand der zuvor veröffentlichten Version bereits gegeben und eine gut etablierte Fanbase, die dich mit Rat und Tat berät + Vorteile beim rekrutieren von Mitstreitern, da diese bereits wissen, was sie ungefähr erwarten dürfte.
    Zudem balancierst du aber gleichzeitig auf dem schmalen Grat zwischen Akzeptanz der Fanbase, den Ansprüchen von UiD-Neulingen und nicht zuletzt denen von kompletten Genreneulingen entsprechen. Aber wann wird man nicht mit dieser Problematik konfrontiert.

    Ich werde zumindest auch weiterhin interessiert beobachten, wie sich deine Neuauflage entwickelt. Bisher bin ich positiv angetan. Dass die Grafik der neueren RPG-Maker für Liebhaber der älteren Versionen zum Teil etwas befremdlich daherkommt ist für dich ja nichts neues. Es hat mich zumindest nicht davon abgehalten mit großer Begeisterung Tales of the drunken Paladin zu spielen, dann wird es das bei deinem Spiel sicher auch nicht, wenn es dann mal so weit sein sollte.

    Alles Gute
    AgentBlack

    Geändert von AgentBlack (04.04.2014 um 01:06 Uhr)

  3. #3
    Ich kann dir hierauf keine wirklich fundierte Antwort geben, weil es sein kann, dass ich in meiner CS6 Version Änderungen vorgenommen habe, die zu meinen Problemen auf der Pixel-Ebene geführt haben. (Ich glaube aber, dass das eher nicht der Fall ist.)

    Der Buntstift-Modus ist natürlich Pflicht, sonst geht gar nichts mit der Pixelei.

    Bei CS6 hat sich aber auch der Buntstift merkwürdig verhalten. Der schien teilweise fremdgesteuert, bzw. auf Neigungswinkel des Stifts und Druck zu reagieren, was beim Pixeln Quatsch ist. (Okay, ich hätte in die Tiefen des Programms gehen können, Google Beschid sagen, aber ich konnte ja immer noch auf CS2 zurückfallen, was alles so machte, wie ich es wollte.)

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es bei CS6 nicht auch schon so war (und werde es zur Überprüfung nicht nochmal neu runterladen - siehe "langsame Internet-Verbindung), aber CC blendet ab einer bestimmten Zoom-Stufe ein Pixel-Raster ein, das ich sehr hilreich finde.

    Die meisten der von dir angesprochenen Pragramme habe ich irgendwann auch ausprobiert, aber ich ziehe es vor, mit einem einzigen Programm zu arbeiten, bei dem ich alle Shortcuts intuitiv einsetzen kann. Es fehlt in deiner Aufzählung aber ein kleines Freeware Programm, das ich vor Jahren mal ausprobiert habe und eigentlich zum Pixeln (insbesondere wenn es um animierte Sprites) alles schlägt, was ich sonst so kenne. Muss ich kurz duck-ducken: "Graphics Gale" hieß das Teil.
    Mittlerweile gibt es da auch noch Aseprite, das ziemlich gut wirkt. Aber ich werde alt, und da ist man für Innovationen nicht mehr so aufgeschlossen.

    Geändert von Grandy (04.04.2014 um 01:10 Uhr)

  4. #4
    Ah super. Die Programme werde ich mir die Tage mal zu Gemüte führen
    Hattest du vielleicht beim Buntstift unter dem Reiter "Pinselhaltung" in den Pinseleinstellungen noch die Neigungssensitivität aktiviert? Und das Raster mit einer Pixelbreite von 1 x 1 kann man in CS6 ja auch ohne weiteres aktivieren. Wobei es natürlich praktisch ist, wenn es in Photoshop CC automatisch angeht wenn man näher heranzoomt und beim herauszoomen wieder verschwindet Aber dafür gibts in PS CS6 ja soweit ich mich erinnern kann einen Shortcut.

  5. #5
    Ich hab mir CS6 nur mal kurz angeschaut, gesehen, dass es im Bereich Bildbearbeitung und Pseudo-Malen sehr mächtig ist (und habe es da auch intensiv genutzt). Auf der Pixel Ebene habe ich erstmal nur gesehen, dass mir vieles nicht so gut gefällt und keine Lust gehabt, daran zu schrauben, weil ich ohnehin noch CS2 installiert hatte - sogar noch mit Image Ready, das ist cool.
    Falls du Aseprite ausprobierst, gib mir doch bitte eine kurze Rückmeldung, ob das toll ist.

    Tagebuch-Modus: Wieder mal an den Maps gearbeitet. Immer wieder unterbrochen worden, weil ich Photoshop streckenweise beenden musste, damit andere Programme aus der Creative Cloud installiert werden konnten.
    Pizza gebacken. Habe das von einem alten neapolitanischen Pizzabäcker gelernt, der nicht weiß, dass er als Dialekt-Vorbild für die Schweinsnasenorks hergehalten hat. Drei Varianten gebacken: Margarita, Spinaci und Salsiccia.
    Seit über zwei Monaten mehr als Fulltime an dem Spiel gearbeitet. Nach den PC-Problemen und Julies Tod ist gerade die Luft raus. Überlege, ob ich nicht mal ein, zwei Wochen etwas runterkommen sollte.
    Alternativen:

    Zocken ist tödlich.
    Junior ist anstrengend.
    Nichtstun ist doof.

    Vielleicht noch mal ganz auf Anfang: UiD ist in der Grundidee stark von TSRs Ravenloft "inspiriert" worden. Vielleicht einfach mal das wieder aufgreifen, mit dem alles begonnen hat: Kein Anspruch, sondern Spaß. Die Heldentruppe kommt einfach mal vorbei, um den geknechteten Landstrich vom fiesen Vampirfürsten zu befreien. Nur RTP. Verwendung der Beispielmaps. Als Skills werden vereinfachte Skills aus dem aktuellen Projekt verwendet. Ein paar flapsige Sprüche, ohne immer auf Tiefgang achten zu müssen (schon deshalb gut, um wieder in die Dialoge reinzukommen). Zufallskämpfe. Grinding. Hirnlose Sidequests von der Stange. Hat auch den Vorteil, dass danach niemand mehr was Gutes von mir erwartet.
    Bloß, wie soll man das dann nennen? "Unterwegs in Ravenloft"? Da steigt mir White Wolf aufs Dach. "Unterwegs in Rabenhorst?" Klingt nach Tiefseetauchen in Fruchtsaftbechern.

    Keine Ahnung. Aber ich glaub', ich mach' das. Als ich mit dem Kampfsystem angefangen habe, habe ich zum Einstieg genau diese Methode gewählt und einen Tag sehr viel Spaß gehabt. Wenn's gut läuft, gibt es auch ein paar Spieler die auf so etwas stehen und schnell erledigt ist es auch. Darf bloß nicht anfangen, irgendwelche Ambitionen da rein zu stecken.

    Geändert von Grandy (05.04.2014 um 00:52 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat
    Bloß, wie soll man das dann nennen? "Unterwegs in Ravenloft"? Da steigt mir White Wolf aufs Dach. "Unterwegs in Rabenhorst?" Klingt nach Tiefseetauchen in Fruchtsaftbechern.
    "Unsinn Düsterburg", abgeleitet von "Un(terweg)s-in Düsterburg" (nein, ich habe auch keine Ahnung, wo das zusätzliche n herkommt) .

    Geändert von Liferipper (05.04.2014 um 09:53 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    "Unsinn Düsterburg", abgeleitet von "Un(terweg)s-in Düsterburg" (nein, ich habe auch keine Ahnung, wo das zusätzliche n herkommt) .
    Wie wäre es mit "Sinnlos in Düsterburg"
    So ein Spiel im Sinne von Vampires Deaf 1 und 2 xD

  8. #8
    Ich trage mich immer noch mit dem Gedanken, so ein kleines Ratzfatz-Projekt umzusetzen. Ich habe das jetzt auch um eine Rahmenhandlung erweitert: Erzählt wird die Geschichte meiner alten Rollenspielgruppe (Puh! Das ist über 15 Jahre her), die gemeinsam ein Spiel um Geister, Dämonen und Vampire bestreitet. Die Rahmenhandlung ist grafisch komplett vom Rest abgesetzt, aber dort gibt es nur ein Zimmer und vier Typen, die um einen Tisch herumsitzen.
    Im Spiel wird immer mal wieder die Ebene vom RPG zurück zu den Rollenspielern gewechselt, die sich zanken, kurz mal die Spielebene verlassen um ein paar blöde Witze zu reißen, oder vom Spielleiter gemaßregelt werden, sich bitte ein bisschen mehr zu konzentrieren. Der normale Wahnsinn in einer mehr oder weniger bunt gemischten Rollenspiel-Runde. Und natürlich sitzen nur Männer am Tisch.
    Aber das ist nur ein Konzept und mittlerweile bin ich auf den Grund für meine Ermüdungsphase gekommen - ich habe nach dem Kampfsystem meine ursprüngliche Vorgehensweise verlassen, nach der ich mich an der Story von Map zu Map entlanghangeln wollte, und statt dessen leere Außenmaps gestaltet.

    Heute bin ich noch damit beschäftigt, für Nyrias Übersetzung die nötigen Bilder zu gestalten, Morgen kann es dann im Lauf des Tages weitergehen mit UiD. Bei der Gelegenheit wird der erste Kampf ins Spiel eingebunden. Ich muss also:

    • Eine Map fertigstellen.
    • Grandy Standard Schlag umsetzen.
    • Einen neuen Gegner zeichnen (Werte hat er schon).
    • Den Kampf gestalten (wichtig, weil es wohl der erste Kampf im Spiel ist).
    • Zwei neue Charakterportraits erstellen (NPC, der in den Kampf verwickelt ist und der Gegner)
    • Grandys Animation vor Beginn eines Kampfes umsetzen.
    • Ein paar weitere Charakterposen erstellen.


    Wenn das in zwei Tagen über die Bühne geht, bin ich gut, sollte es bis um Ende der Woche dauern, ist das noch erträglich. Wenn es noch länger dauert, sollte ich besser ein paar gute Ausreden parat haben, oder ernsthaft überlegen, wie ich meine Arbeitsweise optimieren kann.

    Noch was: Ich werde diesen Prozess, bis das abgeschlossen ist, regelmäßig mit Bildmaterial dokumentieren. In dieser Zeit nicht auf Zwischenrufe antworten, also nicht wundern.

    Geändert von Grandy (07.04.2014 um 00:52 Uhr)

  9. #9
    Der Zeitplan hat sich um einen Tag verschoben, weil ich den heutigen Tag damit verbracht habe, die Bilder für Nyrias Übersetzung zu machen. War interessant, die alten Techniken wieder zu reproduzieren. Die Steckbriefe mussten komplett neu gezeichnet werden.
    Hat Spaß gemacht.
    Weniger spaßig war, dass ich hier im Forum anschließend den Moderator spielen durfte.
    Bei meiner (erfolglosen) Suche nach alten Photoshop-Dateien, die mir die Arbeit an den Bildern etwas erleichtern, bin ich auf einen Ordner mit altem Kram gestoßen. Ich habe tatsächlich den kompletten Vorstellungs-Thread der dritten Demo abgespeichert. Nett.
    Es waren auch noch andere Sachen dabei, z.B. der Spiele-Bewertungs-Thread im alten Kamikaze Board, wo das Spiel eigentlich ganz gut wegkam, aber vor allem die Handlung kritisiert wurde.
    Ich denke ich werde mal einen gesonderten Thread aufmachen und die Fundstücke nach und nach veröffentlichen. Für Leute, die hier schon lange dabei sind, ist es eine Reise in die Vergangenheit. Für alle anderen... tja...


    EDIT:

    Kleine Skelettparade:



    Links: Voraussichtlich erster Gegner im Spiel (wenn der Spieler in etwas das macht, was ich von ihm erwarte)
    Mitte: Irgendwann in Kapitel 4
    Rechts: Fliegt raus.

    Geändert von Grandy (09.04.2014 um 16:42 Uhr)

  10. #10
    *kreuzt auf* hehe. Passiert das auch bei Vampiren später?
    Der Stil erinnert mich sehr an den alten was mein altes nostalgisches Herz höher schlagen lässt,

  11. #11
    Dat left sprite. <3

    Wirst du eigentlich eher auf einzigartige Sprites setzen oder auch öfter nur die Farbe bisschen ändern, bei beim zweiten und dritten Skelett hier?

  12. #12
    Irgendwie erinnert mich das linke Skelett an den Ghostrider

    Sieht auf jeden Fall alles sehr schnieke aus, weiter so !

    Bloß eine Frage: Sind das Skelette oder Zombies? Weil ich sehe auch Haut an denen, halt kein wirkliches Knochengerüst (zumindest beim linken)

  13. #13
    Zitat Zitat von Grandy Beitrag anzeigen

    Vielleicht noch mal ganz auf Anfang: UiD ist in der Grundidee stark von TSRs Ravenloft "inspiriert" worden. Vielleicht einfach mal das wieder aufgreifen, mit dem alles begonnen hat: Kein Anspruch, sondern Spaß. Die Heldentruppe kommt einfach mal vorbei, um den geknechteten Landstrich vom fiesen Vampirfürsten zu befreien. Nur RTP. Verwendung der Beispielmaps. Als Skills werden vereinfachte Skills aus dem aktuellen Projekt verwendet. Ein paar flapsige Sprüche, ohne immer auf Tiefgang achten zu müssen (schon deshalb gut, um wieder in die Dialoge reinzukommen). Zufallskämpfe. Grinding. Hirnlose Sidequests von der Stange. Hat auch den Vorteil, dass danach niemand mehr was Gutes von mir erwartet.
    Bloß, wie soll man das dann nennen? "Unterwegs in Ravenloft"? Da steigt mir White Wolf aufs Dach. "Unterwegs in Rabenhorst?" Klingt nach Tiefseetauchen in Fruchtsaftbechern.

    Keine Ahnung. Aber ich glaub', ich mach' das. Als ich mit dem Kampfsystem angefangen habe, habe ich zum Einstieg genau diese Methode gewählt und einen Tag sehr viel Spaß gehabt. Wenn's gut läuft, gibt es auch ein paar Spieler die auf so etwas stehen und schnell erledigt ist es auch. Darf bloß nicht anfangen, irgendwelche Ambitionen da rein zu stecken.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •