Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Schönste Wörter der deutschen Sprache

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    einander ist ein sehr schönes Wort, das immer mehr von seinem Feind sich gefährdet ist. Ich bin immer ein wenig wehmütig, wenn ich Sätze wie Sie liebten sich. lese – rein sprachlich klingt das so als ob jeder sich selbst lieben würde. Und genau deshalb bevorzuge ich das schöne Wort einander – es ist eindeutig, hört sich gut an und wirkt viel besser als sich.

    Abgesehen davon schnabuliere ich auch gerne.

  2. #2
    Ich schnabuliere ebenfalls ausgesprochen gern, zum Beispiel eine zünftige Kniffte oder eine deftige Stulle.

  3. #3

  4. #4
    Wenn ich etwas auseinanderklabüstern muss, dann herrscht ein ziemliches Durcheinander.

  5. #5
    Weil Genny und ich grade unser Essen der nächsten Tage besprachen:

    Gulasch ist wunderschönes Wort

  6. #6

    Katii Gast
    Zitat Zitat von BlackRose Beitrag anzeigen
    Weil Genny und ich grade unser Essen der nächsten Tage besprachen:

    Gulasch ist wunderschönes Wort
    Gulasch ist aber ein ungarisches Wort... oder?

  7. #7
    Jep müsste es sein. Wobei man natürlich über die Fremd- und Lehnwörterfrage trefflich streiten kann ^^

  8. #8
    Kuscheln.

  9. #9
    Das Wort Kladderadatsch benutze ich recht häufig... auch wenn ich mir nie merken kann, wie's richtig geschrieben wird.

  10. #10
    Der Begriff usselig. Ist westfälisch / ruhrdeutsch und heißt so viel wie 'schäbbig' (Wetter) oder 'ungepflegt' (Haare, Kleidung, Vorgarten etc.).

  11. #11
    Ich mag das Wort sintemal, was grundsaetzlich 'ne aufgeplusterte Version von 'da' ist. Ist leider in etwa vollkommen ungebraeuchlich bis zu dem Punkt, wo Leute nicht mal verstehen, was man damit sagen will. Man findet's hoechstens noch hin und wieder in der Literatur.

    Sintemal ich heute eh nichts besseres zu tun habe, kann ich auch auf der Couch liegen und Filme schauen.

    Rettet vom Aussterben bedrohte Woerter!

  12. #12
    Ich mag allein, in dem alten/"gehobenen" Sinne von "jedoch"
    "Du bist ein herzlich guter Mann, allein ich glaub, du hältst nicht viel davon."

  13. #13

  14. #14

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Rein technisch und mit meinem Kleinen Latinum betrachtet wäre ja die korrekte Form von "jemand durch ein Fenster wieder in den Raum reinziehen" Refenestration
    Naja. Re ist ja die Vorsilbe für etwas wiederholendes. Wenn schon unbedingt eine Vorsilbe dann In ... das wäre dann eine Selbstinfenestration.

  15. #15
    Zitat Zitat
    Rein technisch und mit meinem Kleinen Latinum betrachtet wäre ja die korrekte Form von "jemand durch ein Fenster wieder in den Raum reinziehen" Refenestration
    Das wäre korrekt, wenn es darum gehen würde, dass dasjenige zuvor durch das Fenster hinaus befördert wurde. Die Vorsilbe Re zeigt an etwas zurückzuholen oder in den alten Zustand zu versetzen bzw. etwas erneut zu machen in dem Sinne etwas wiederherzustellen, wie bei reparieren, also etwas wieder (re) parat, also bereit, zu machen. Etwas ursprünglich durch das Fenster hineinzuholen müsste durch Infenestration abgedeckt werden. Fenestration selbst ist nicht ausreichend, weil damit keine Richtung angezeigt wird. Etwas zu fenestrieren müsste dann eher bedeuten, etwas ins Fenster zu stellen.

  16. #16
    Gelegentlich begegnen mit Menschen mit Quadratlatschen, was ich immer wieder unterhaltsam finde.
    Denn quadratisch waren diese nie.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Naja. Re ist ja die Vorsilbe für etwas wiederholendes.
    Eine Refenestration wäre also ein "jemanden erneut durch das Fenster ziehen"?
    Die Frage ist doch, wieso man sowas mehrmals tun würde. ^^
    Für so einen Mist lohnt sich mein großes Latinum also.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •