Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: oWoD: Kleines Problem, suche Rat.

  1. #1

    oWoD: Kleines Problem, suche Rat.

    Nabend zusammen!
    Seit längerem spiele ich mit dem Gedanken mal wiedere eine eigene WoD Runde aufzustellen.
    Da ich mit der neuen World of Darkness nicht viel anfangen kann suche ein paar Webseiten (wenn man das White Wolf wiki mal aussen vor lässt)
    auf denen man sich ein wenig inspierieren lassen kann. Ich plane eine Victorian Age Vampire Runde und denke mir meine Szenarien größtenteils zwar selber aus aber
    ich bin immer mal auf der Suche nach geschickten Twists, und Plotaufhängern um Charaktere möglichst elegant zusammenzuführen. Da eben genau das leider
    immer ein wenig meine Schwäche gewesen ist wollte ich mal fragen ob irgendjemand von euch Webseiten kennt, Ideen hat oder Tipps hat wie er mit diesem Problem umgeht.

    Nebenbei noch eine kurze Info: ich lasse niemals direkt als Vampir anfangen. Eigentlich sind meine Szenarien langfristig ausgelegt und starten i.d.R immer mit menschlichen Charas, selten sind mal Ghoule dabei. In diese Richtung wären Tipps sehr willkommen

    Ich hoffe der eine oder andere von euch kennt ne gute Seite oder hat nen guten Tipp.
    Gute Nacht noch und einen schönen Start in die Woche.

    LG, OW

  2. #2
    Puh, das ist natürlich sehr speziell, weshalb ich nicht glaube, dass du direkt im Internet was dazu findest. Also, nicht als direktes Thema; eher inmitten anderer Diskussionen.

    Für die nWoD gibt es tatsächlich ein Buch, das sich mit der Coterie-Zusammensetzung (und dementsprechend -führung) auseinandersetzt und genau wegen diesem engen Fokus ziemlich ... unspektakulär ausgefallen ist. Aber ich kann mir vorstellen, dass du dir aus der pdf einiges rausziehen könntest (findet man mit Google sehr schnell), der Mechanismus entscheidet sich in oWoD und nWoD jetzt ja nicht so wirklich. Sollte auch alles am Anfang des Buchs stehen, der Teil zu den Clans/Covenants ist dann nicht zuletzt wegen dem Editionsunterschied nicht mehr so interessant oder müsste uminterpretiert werden.

    Naheliegend ist bei Vampire ja immer "Lass die Neulinge mal was machen, um sich zu beweisen" oder "gemeinsamer Mörder/Embracer" oder "wir sind die einzigen Neuen auf diesem Ball" oder "jemand jagt Neulinge" oder "wir kannten uns schon davor (+und müssen jetzt rausfinden, wieso wir alle Vampire geworden sind)". Auch sehr schön finde ich immer, mit einem besonders engen Fokus anzufangen, also bspw. in einem Dorf, einem Gefängnis etc. Allgemein halte ich gerade bei Spielen wie Vampire mehr davon, die Gruppe gemeinsam als Gruppe zu erstellen, nicht als Charaktere. Die Verwandlung von Mensch zu Vampir kann man im Zweifelsfall immer auch gut als Rückblende machen (das ist dramaturgisch auch ziemlich geil).

  3. #3
    Danke schonmal für deinen doch sehr hilfreichen Beitrag
    Ich werde mir die pdf mal suchen und reinschauen. Grundsätzlich kann ich ja mal kurz sagen was mir in etwa im Kopf rumgeht und wie weit ich nun bin

    Letztendlich soll eine Victorian Age Vampire Runde gespielt werden: Die Spieler sollen sein was sie wollen, interessiert im Nachgang eh nicht mehr
    Eigentlich hatte ich dann vor das diese nach und nach mit Chloroform betäubt und entführt werden sollten um in einem Labor aufzuwachen (jedenfalls soweit man das in dieser Zeit Labor nennen kann) Nun sollten sie dort Versuchskaninchen werden (da es den Wissenschaftlern aus irgendeinem Grund irgendwie gelungen ist einem in Starreverfallenen Kainiten habhaft zu werden) an dem sie zuvor ebenfalls experimentiert haben. (Aber nicht entschlüsseln konnten wer oder wie oder was er ist) Es soll mit dem Blut experimentiert werden.

    Eigentlich habe ich vor das die entführten versehentlich zu Caitiff embracen und dann entweder ausgesetzt werden oder flüchten können, ohne Info wer oder was sie nun sind. Das blöde ist echt das ich keinen guten Grund finde warum sie nun Vampire sind weil durch diese Blutsbande minimal Ghoule entstehen die ja je nach Abhängigkeit vom Blut des Kainiten irgendwann entweder sterben oder wieder zu (normalen)Menschen werden.

    Gibt es eine regel in der Menschen embraced werden können ohne das der Kainit ihnen das Blut aussaugt, sie ja eigentlich tötet um ihnen auf der Schwelle zum Tod von ihrem eigenen zu geben?

  4. #4
    Ich kenne mich da zugegebenermaßen garnicht aus aber würde es nicht reichen wenn dein Wissenschaftler ihnen einfach alles Blut aus dem Körper entfernt und es durch Vampirblut ersetzt? Einfach um zu sehen was passiert.

  5. #5
    Zitat Zitat von OhWeh! Beitrag anzeigen
    Danke schonmal für deinen doch sehr hilfreichen Beitrag
    Ich werde mir die pdf mal suchen und reinschauen. Grundsätzlich kann ich ja mal kurz sagen was mir in etwa im Kopf rumgeht und wie weit ich nun bin

    Letztendlich soll eine Victorian Age Vampire Runde gespielt werden: Die Spieler sollen sein was sie wollen, interessiert im Nachgang eh nicht mehr
    Eigentlich hatte ich dann vor das diese nach und nach mit Chloroform betäubt und entführt werden sollten um in einem Labor aufzuwachen (jedenfalls soweit man das in dieser Zeit Labor nennen kann) Nun sollten sie dort Versuchskaninchen werden (da es den Wissenschaftlern aus irgendeinem Grund irgendwie gelungen ist einem in Starreverfallenen Kainiten habhaft zu werden) an dem sie zuvor ebenfalls experimentiert haben. (Aber nicht entschlüsseln konnten wer oder wie oder was er ist) Es soll mit dem Blut experimentiert werden.

    Eigentlich habe ich vor das die entführten versehentlich zu Caitiff embracen und dann entweder ausgesetzt werden oder flüchten können, ohne Info wer oder was sie nun sind. Das blöde ist echt das ich keinen guten Grund finde warum sie nun Vampire sind weil durch diese Blutsbande minimal Ghoule entstehen die ja je nach Abhängigkeit vom Blut des Kainiten irgendwann entweder sterben oder wieder zu (normalen)Menschen werden.

    Gibt es eine regel in der Menschen embraced werden können ohne das der Kainit ihnen das Blut aussaugt, sie ja eigentlich tötet um ihnen auf der Schwelle zum Tod von ihrem eigenen zu geben?
    Ich denke offiziell nicht, kenne mich aber bei den Erweiterungsbänden der oWoD absolut nicht aus.
    Du müsstest halt ein bisschen das Setting uminterpretieren (afaik war der Vampirismus im Original doch allem voran ein Fluch, oder?), denn per se dürfte Zufall erstmal kein Umstand sein, unter dem Vampire entstehen. Ist aber kein Problem, wenn man im Lauf der Kampagne nicht allzu tief in die Mythologie einsteigen will. Und selbst dann ginge es wohl noch, aber dann muss man sich wirklich überlegen, welche Auswirkungen eine solche eher "technische" Herangehensweise hat.
    Ich sehe da aber echt kein Problem. Ein bisschen viktorianische lol-science, dann klappt das schon. Wenn du es etwas genauer anbinden willst (abgedrehter machen willst?), sagst du, die "Wissenschaftler" waren Mages (gab es da nicht sogar welche, die Technik und Magie verbinden?). Dann hast du noch den mystischen Aspekt mit drin, der sonst etwas fehlt, um das zu rechtfertigen.
    Letztendlich bleibt auch immer die "freak accident" Variante, also dass das, was da passiert, nicht einfach so wiederholbar ist. Sozusagen die fantastischen vier Caitiff.

  6. #6
    Aber natürlich! Danke! Warum komm ich nicht auf Mages? Das ist eigentlich schon des Rätsels Lösung. Du meinst sicherlich die Technokraten. Wenn mans ausreizt sagt man es war ein relativ junger Mage mit vielleicht nicht unbedingt der Lebens oder Zeit Spähre dann könnt man den (wenn man da da Regelwerk ein wenig beugt) sogar den Übeltäter fassen und zur Strecke bringen (mal völlig egal was danach wohl mit den Caitiff passieren würde XDDDDD)

    Gefällt mir!

  7. #7


    Musst den Spielern ja nicht gleich auf die Nase binden, dass es Mages waren. Wenn die kleine Info fehlt, werden sie in der Community bestimmt noch mal ganz anders angeguckt (wir wurden halt so mit Maschinen gemacht - ja, klar, und Kain is mein Papa). ^^ Ist dann ein nettes Geheimnis zum Irgendwann-Herausfinden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •