Ergebnis 1 bis 20 von 178

Thema: Kritik am Atelier

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Aber dass er viel von Game Design weiss, daran zweifle ich(würde ihn eher zu den untersten 10 Prozent einordnen bezüglich seines Wissens über Game Design - er sagt halt auch nur was ihm persönlich gefällt und was nicht). Kritisiert er eigentlich bei allen andern möglichen Adventure Games auch das mangelnde Gameplay? Er hat ja hier das schlechte Gameplay kritisiert... aber na ja... wer bei Adventures viel Gameplay erwartet im Sinne von Charakteren leveln, ausrüsten usw... der liegt wohl etwas falsch mit den Erwartungen.
    Naja, Gameplay besteht ja aus mehr als nur Dialogen usw.
    Es gibt ganz verschiedene Wege ein Adventure mit Gameplay auszustatten. Das Grundprinzip bei Adventures ist oftmals Items finden und verwenden. (Siehe Klassiker wie Monkey Island usw)

    Ich halte es aber auch für falsch, wenn man sich nun hinsetzt und "zwingt" Spiele zu spielen. Gut unsere Community hat nunmal mehr Entwickler als Spieler. Wenn man dann noch ein ausgefülltes Real Life hat, muss man sich eben (und das jeder für sich selbst) die Frage stellen: Spiele ich nun ein anderes Spiel oder baue ich mein Spiel weiter?

    Da entscheidet sich dann eben jeder i.wo für sich. Man kann das Problem jedenfalls nicht dauerhaft mit Lets Play TogetherAktionen aufheben.

    Geändert von MajinSonic (21.02.2014 um 20:28 Uhr)

  2. #2
    Ja genau das war ja bei Kelvens Spiel auch enthalten. Items finden usw. Sogar ein paar andere Minispiele und Kämpfe - weit mehr als ein übliches Adventure an Gameplay hat bei dem man nur sich durch Dialog klickt und ab und zu ein paar Items aufsammelt, kombiniert, anwendet(ohne noch Minispiele zusätzlich zu haben).

    Ihm gefällt einfach das Spiel nicht, weil er ein Problem damit hat, dass Frauen nicht nach aktueller vorherrschender Gesellschaftslage behandelt werden(was eben gerade keinen Sinn macht - es ist ein Spiel, da herrscht künstlerische Freiheit). Deshalb sucht er danach es fertigzumachen. So kommt jedenfalls seine Motivation rüber. Dass man sowas dann nicht wirklich ernst nehmen kann - darüber sollte er sich nicht wundern. Erinnert teils an die heftige Diskussion bezüglich einer gewissen Szene in einem andern Game was hier mal vorgestellt wurde. Stürmische Tage oder so ähnlich. Da liefen hier innerhalb der Community im Forum viele dagegen an.

  3. #3

    Katii Gast
    Ums mal ganz deutlich zu sagen stimme ich Luth (dein Name ist mir zu kompliziert) zu... Vergewaltigung und Gewalt, sowie Folter sind in Büchern/Filmen/Computerspielen ein gutes Mittel zur Charakterentwicklung und zur Entwicklung der Geschichte. Einschneidene Erlebnisse, welche die Gefühle des Spielers berühren und auch zur Identität der Figuren im Spiel beitragen. Nur weil man solche Mittel im Spiel anwendet, heißt man sie noch lange nicht gut.

  4. #4
    Zitat Zitat von MajinSonic Beitrag anzeigen
    Ich halte es aber auch für falsch, wenn man sich nun hinsetzt und "zwingt" Spiele zu spielen. Gut unsere Community hat nunmal mehr Entwickler als Spieler. Wenn man dann noch ein ausgefülltes Real Life hat, muss man sich eben (und das jeder für sich selbst) die Frage stellen: Spiele ich nun ein anderes Spiel oder baue ich mein Spiel weiter?

    Da entscheidet sich dann eben jeder i.wo für sich. Man kann das Problem jedenfalls nicht dauerhaft mit Lets Play TogetherAktionen aufheben.
    Das liegt daran, dass die Unterschicht ausgerottet wurde und Neulinge mit dem Ace heutzutage beginnen. Die 2k-Reihe ist für den Ottonormal einfach nicht "korrekt" zugänglich. Das wird sich erst ändern, wenn Degica eine offizielle internationale Version veröffentlichen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •