Unter welcher Lizenz soll es denn veröffentlich werden? Daraus würd sich ja der Name ganz praktisch ergeben: CC-RTP, GPL-RTP.
Ansonsten klingt OpenRTP auch recht gut, müsste natürlich auch eine offene Lizenz haben, sonst wärs etwas witzlos.
Unter welcher Lizenz soll es denn veröffentlich werden? Daraus würd sich ja der Name ganz praktisch ergeben: CC-RTP, GPL-RTP.
Ansonsten klingt OpenRTP auch recht gut, müsste natürlich auch eine offene Lizenz haben, sonst wärs etwas witzlos.
@goldenroy
Find ich super, dass du ein Logo machen willst
@Flying Sheep
Danke für die Plakette
@ORTP
Hab mich auch schon zu sehr an dieses Kürzel gewöhnt, ein anderer Begriff hätts da echt schwerBin allerdings gegen "OpenRTP", denn das klingt zwar gut, suggeriert aber, dass man sowohl stilmäßig als auch bei den Farben freie Hand hat. Da fänd ich sowas in der Art wie "Only-32-Colors-RTP" besser. Denke nämlich, dass die Zahl 32 auf jeden Fall im Logo enthalten sein sollte, denn schließlich ist das ja das Besondere an diesem Stil.
@G-Brothers
Was ist denn an der modernen Küche aus deiner Sicht Stilbruch? Arbeite nämlich gerade an der neuen Version und das Ergebnis soll dann schon passen. Und noch etwas: Warum hast du die schlichten Holzstühle nicht im Set gelassen? Find sie zu den schlichten Möbeln passender als die von Cyangmou.
Als Verfechter des modernen Cunnilingus bin ich für Oralsex-RTP. Danke für's zuhören.
PS: Ich finde die alten Stühle auch passender.
Arrr Landratten...
belassts bei oO-RTP oder nennts einfach 32er-RTP
Open-RTP wird dann von der Idee mit "Free-RTP" gleichgesetzt und find ich denkbar unpassend. Das suggeriert MMN falsche Tatsachen in mehrerlei Hinsicht.
Wenn alle mit dem mitmachen so fleißig wären wie mit dem Namen suchen...
Ich finds nicht verkehrt, zu betonen wie gut diese Grafiken sind.
"Outstanding"-RTP hat schon was =)
--Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click
Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click
Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele *click
VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik *click
Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click
RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures
RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
Dann halt O. Euch wird schon was passendes einfallen.
Ich hab mich an Screens aus dem Thread zur Füllung bedient. Eigentlich wollte ich noch eine Stufe größer machen, aber da sind mir die Beispielscreens ausgegangen - falls einer von euch so nett wäre und die aktuellsten Chipsets (also wirklich Chipsets, nicht die Sammlung) zur Verfügung stellen würde, könnte ich noch eben die größte Stufe mappen.
Oh, und bei Kritik - ruhig melden.
Ich weiß nicht genau wie wichtig so ein Logo ist, aber okay, sieht schön aus.
Könnten wir bitte eine neue Liste machen mit Dingen die fehlen? Ich würde gerne wieder weiter machen, mir fehlen aber Ideen.
Ich finde eine Weltkarte (Chipset) wäre ganz nützlich. Allerdings nur mit passenden Autotiles.
Da wir bisher nicht annähernd viele Bereiche und/oder Details abgedeckt haben, ist es eigentlich relativ leicht was zu finden, was wir nicht haben.
Ich meine du hast ja an verschiedenen Stellen angefangen, das Höhlentileset, den Westernkram, die Kanalisation usw. - Ich sag nicht dass es schlecht ist, wenn wir so kleine Basissets haben, wie auch immer, es lässt sich mit dem Zeug schwerlich ne ganze Map gescheit füllen, geschweige denn mehrere Maps mit dem selben Tileset bauen, so dass sie unterschiedlich aussehen, was ja für Spielegrafik teils suboptimal ist.
In der Praxis verwendet man oft die exakt gleiche Architektur für Tilesets, färbt diese n wenig um, schmeißt n paar neue Detailgrafiken rein und wenn das gut gemacht ist sieht etwas schon komplett neu aus.
Generell verwende ich 2 Ansätze um zu Ideen zu kommen.
1.)Grobe Richtung: Ich überleg mir ne Geschichte, die muss nicht gut sein, aber ich stell mir halt zum Beispiel vor:
Ne Heldengruppe in ner Hafenstadt ist, die mieten ne überfahrt auf nem Schiff, kommen in Kampf mit Piraten und werden an eine einsame Insel an Land gespült. Dort kämpfen sie sich durch den Dschungel zu nem Vulkan und so weiter ... gibt schonmal ideen für massig Szenarios.
Bei so was einfachen, sehen wir schonmal, dass wir keinen Strand haben, keinen Dschungel usw...
2)Details: wenn man ja schonmal was grobes hat, kann man das dann ja weiter ausbauen, indem man sich allerlei Fotografien anguckt, was ja Dank Internet und Google ne arbeit von Minuten ist. Die grob vorgegebenen Szenarios können dann anhand von Fotografiedetails nochmal ordentlich aufgewertet werden, da ne Auswahl an realen Objekten die Glaubwürdigkeit des simplen Baukastens den man zuvor etabliert hat enorm steigert.
Da das alles sehr flott geht, mach ich das eigentlich jedes mal wenn ich Zeit hab und mach dann das, auf das ich grad spontan Lust hab.
Vllt hilft dir der Ansatz, ich find halt, dass Listen die Gefahr bergen Spaß in Arbeit umzuwandeln.
Abe rne persönliche Liste kannst dir ja machen, die musst du auch nirgends herzeigen, weil dann niemand weiß ob du sie auch 100% erledigt hast =)
Ehrlich gesagt hab ich das Höhlenset aufgegeben nachdem mir gesagt wurde, dass es stilistisch nicht passt. Soll mal wer anders machen wenn's kacke is'.
Am Wüstenset bin ich noch dran, da fehlt noch massig Zeug wie Inner, Tempel und Wildnis.
Aber ich hab da gerade keine Lust drauf. D:
Es ist das beste Höhlenset, das wir derzeit haben.
Und dazu noch das einzige.
Um ehrlich zu sein, hab ich lieber Kackgrafik, als keine Grafik.
Wenn wer ne Höhle mit den Grafiken hier mappen will, wird er deine Grafiken verwenden, da diese für den Stil am passendsten sind (Farben stimmen ja schonmal).
Kritik sollte man allerdings schon beachten, wenns mehrere Leute sagen (nicht wenn jemand nur rumtrollen will).
Jemand muss etwas allerdings nicht unbedingt besser können um seine Meinung abzugeben. Das meiste was an Kritik gegeben wird ist positiv gemeint und jemand hat sich tatsächlich die Zeit genommen deine Sachen anzuschauen und zu kommentieren. Ist doch positiv.
Sieh Grafiken die du gemacht hast als eigenständiges Produkt an, nicht als Teil deiner Persönlichkeit, ansonsten würde ja jede Kritik gegen dich persönlich gehen. Und keiner hier hat gesagt dass du Kacke bist.
Produkte mit Fehlern werden verbessert, aus Fehlern sollte man versuchen zu lernen, um gleich bessere Produkte abliefern zu können.
Lehnt man Kritik ab, ist die Frage ob man sie ablehnt, weil es gegen die eigenen Entscheidungen (Erfahrungen) geht und dass mans sie zumindest überdacht hat, oder ob man einfach selber Kritik- und lernresistent ist und die eigene Komfortzone nicht verlassen will (Entschuldigungen werden gemacht, glaubwürdigkeit infrage gestellt usw - passiert vllt indirekt). Mancherlei Kritik ist natürlich auch ziemlich unverständlich, da hilft dann meist einfach nachfragen und zuhören, wenn man sich unsicher ist.
Kritik abzulehnen nur weils der Kritikgeber selbst nicht besser kann, ist keine Entschuldigung dafür, dass man ein Problem visuell nicht anders lösen könnte.
Der Kritikgeber hat vielleicht nur eine andere Betrachtungsperspektive, diese könnte aber durchaus auch auf ihre Art valide sein.
Allerdings musst du von der Vorstellung weg, dass dein erster Versuch immer der beste ist.
Es ist nicht schlimm wenn man manche Sachen öfter macht, vorrausgesetzt man hat die Zeit dafür. Vielleicht macht man ja ne interessante Beobachtung die einem später an andrer Stelle weiterhilft.
Siehe Standardgras, wir hatten über 10 Versionen und eine einzige wird verwendet.
Und es wird immer Leute geben, die sagen, das kann man anders machen, besser machen usw. und möglicherweise haben sie sogar recht.
Im Endeffekt wird aber immer das verwendet, was real ist und nicht das was vorhanden sein könnte. Kritik hin und her.
Zum Namen: Ich dachte das "O" steht einfach für "Other"Die Benennung ist mir ehrlich gesagt völlig Wumpe... könnt ihr also ohne mich ausmachen.
Der Stil passt. Es war eines der Grafiken, die meiner Meinung nach der Qualität nicht gerecht wurden. Damit meine ich hauptsächlich den Dampfabzug, die Herdplatte + Backofen und das Spülbecken.
Der Dampfabzug z.B. besteht ja aus Metall - da könntest du dich danach orientieren, wie Cyangmou Metall dargestellt hat.
Allgemein betrachtet musst du (hier oben in der Sammlung) noch Direktvergleiche mit den mittelalterlichen Versionen anstellen. Man merkt so deutlich, dass du weniger Kontraste verwendet hast.
Gut, hab sie wieder rein getan, aber sie müssten auch noch proportional angepasst werden.
@Nisa
Siehe Sammlung.
@Catch
Beim Schiff fehlt zum Beispiel noch das Krähennest/die Aussichtsplattform. Ausserdem fehlt noch ein Taubündel (hängend und liegend) und das angesprochene 32x32-Segelstück.![]()
--