Hier wird erstmal keiner eine Strafe zahlen und schon gar nicht muss jemand ins Gefängnis gehen ...
Ob hier überhaupt jemand eine Strafe zahlen muss, ist abhängig davon, wie die Spiele in die Bibliothek aufgenommen werden. Handelt RPG-Atelier hier nur als ein Content-Provider, sind sie nicht verpflichtet die Daten zu überprüfen. Sie können also in erster Linie nur aufmerksam gemacht werden, wenn ein Gesetzesverstoß vorliegt, und erst dann müssen sie handeln. (§7 Abs.2 TMG)
Was anderes ist es, wenn die RPG-Atelier-Betreiber die Daten selbst in die Bibliothek aufnehmen. Dann sind sie auch für den Inhalt verantwortlich (§7 Abs. 1 TMG)
Daher wäre schon ein Umbau der Webseite vom Vorteil, wenn die Gruppen selbst ihre Spiele in die Bibliothek aufnehmen.
Und Nein, Geldstrafen beginnen nicht bei vier Stellen an. Das hätten gerne die Abmahnanwälte.

Die Geldstrafe muss aber nachvollziehbar sein, und es kommt drauf an, was und wie geklaut wurde. Kleinere Delikte lohnen sich gar nicht anzuzeigen, weil der Streitwert irgendwo im zweistelligen Bereich liegt, und so lange keiner auf die Idee kommt, ein kommerzielles Spiel 1:1 zu kopieren, um es dann selbst zu einem günstigeren Preis zu verkaufen oder gänzlich als Freeware anzubieten, sehe ich hier eigentlich weniger Probleme.
Wie gesagt, als Content-Provider musst du erst handeln, wenn dich jemand auf ein Verstoß aufmerksam macht. Meinst du Youtube würde es noch geben, wenn man den Verein wegen jeden noch so kleinen Delikt gleich anzeigen könnte? Im Grunde müsste Youtube nicht mal die ganzen Filter implementieren, aber sie tut es, um den Meldungen, die sie von MPAA, GEMA, und wie sie alle heißen bekommen würden, vorsorglich aus dem Weg zu gehen.
...