-
Ritter
Wie ich bereits in einem anderem Thread geschrieben habe sehe ich für die Com auch keinen Nutzen darin das Atelier in ein "allgemeines Indie-Forum" zu verwandeln, aber sei es drum.
Zum Thema Forenstruktur:
Eine Trennung der Vorstellungen halte ich für sehr sinnvoll. Auch im Bezug auf eine eher Spieler-orientierte Gemeinschaft kann das durchaus helfen. Ich habe mich mit einigen Bekannten über das Thema unterhalten und der allgemeine Thenor war "wenn es mehr Vollversionen gäbe.... oder man überhaupt mal sehen würde was es an Vollversionen gibt...".
Zu den Technik-Foren:
Hier sinnvoll zu Teilen empfinde ich als schwierig. In den drei Bereichen die es atm gibt ist nirgendwo noch wirklich viel los. Das 2k/2k3 Forum dreht sich hauptsächlich um DynRPG, und das RGSS Forum wid auch eher mäßig verwendet. Vermutlich weil dies für viele schon zu tief in die Programmierung geht, bzw. es bessere Quellen im Netz zu finden gibt.
Wenn es beim RPG-Atelier bleibt würde ich zumindest die Makerspezifischen Technikforen zusammenlegen, ggf. eine Art Scriptforum einführen wo fertige Free-to-use Scripte vorgestellt werden können.
Wenn weitere Engines hinzukommen müsste man zunächst abschätzen welche Engines überhaupt eingesetzt werden und in wie weit sich die Entwicklercommunity dorthin orientiert. Niemandem nützen 20 Technikforen für Engines welche eh keine Sau benutzt. Das Technikforum für "weitere Tools" zeigt aber die generelle Resonanz im Atelier.
Das Programmiererforum im MMX ist auch verhältnismäßig mager besucht. Das wundert mich auch nicht, denn wenn ich bei der Programmierung Probleme habe frage ich i.d.R. in einem Fachforum zur spezifischen Sprache, und nicht in einer "wir bieten alles an" Community wo unter 1000 Usern ggf. 100 Entwickler und davon 5 mit den passenden Sprachkenntnissen vorhanden sind. Meinetwegen würde dementsprechend auch ein einziges Technikforum für alle Belange völlig ausreichen, oder den Technikbereich komplett streichen. Wieso sollte jemand hier im MMX Fragen zum Game-Maker stellen wennn er dies in einem Game-Maker Forum tun kann wo 100% nur Spezialisten zu dem Thema sitzen? Selbiges gilt für alle Engines, auch den RPG Maker wenn man sich von diesem unbedingt lösen möchte. Ich würde in dem Falle bei makerspezifischen Fragen wohl auch eher das rpgmakerweb.com Forum konsultieren als eine allgemeine Indie-Community. Und ich glaube nicht das ich da der einzige bin der so denkt.
Ressourcenforen:
Hier gilt eigentlich das selbe wie für den Technikbereich aber nicht gar so krass, da sich Grafiken ggf. auch runterskalieren oder abändern lassen und somit in diversen Engines verwendet werden können. Musik und Soundeffekte sowieso. Kann drin bleiben, ich würde aber, je anch Auswüchsen der Community, 2D und 3D trennen (sofern letzteres an Interesse gewinnt).
--Aktuelles Projekt
"Uns're Ordnung ist das Chaos!
Verändern heißt zerstör'n!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln