Ergebnis 1 bis 20 von 335

Thema: Zu viele Entwickler, zu wenige Spieler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Was mir noch einfällt, was Entwickler tun könnten damit mehr gespielt wird:

    Vollversionen vs. Demos wurde ja schon angesprochen. Wenn man wirklich episodisch das Spiel gestaltet(bzw. die Demo sinnvoll enden lässt), dann wäre das eventuell eher ein Anreiz die Demo zu spielen.

    Womit ich eher Probleme haben - was auch mit dem Zeitproblem an sich zusammenhängt(andere Hobbies und bei den Spielen gehen dann kommerzielle Spiele vor... bei dem Zeitanteil für RPG-Maker-Spiele gehen andere Makerspiele vor...):

    Macht die Spiele angenehm spielbar!


    Ich will verdammt nochmal bei den alten Makern kein selbstgebautes Menü bei dem es gefühlt ewig dauert bis man das Menü aufgerufen hat. Sieht zwar cool aus, aber Funktionalität geht vor. Cooles Aussehen reicht bei Maps und den Charsets und dann eventuell noch gute Musik. Menü bevorzuge ich es ins Standardmenü ohne Verzögerung reinzukommen(irgendwelche selber gebauten Menüs dauernd gefühlt ewig im Vergleich zum Standardmenü und dann scrollt der Cursor manchmal auch langsam). Mit neueren Makern kann man bestimmt angenehmer selbergebaute Menüs skripten die auch schnell sind. Leider bei Spielen älterer Maker machen viele Leute immer es mit den Menüs die so "stylisch"(und langsam) sind vor und andere machen dann nach.

    Ich will keine ewig lange Einstiegsezene und Intro wo es irgendwie noch langsam vorangeht.

    Ich will nicht dass am Anfang irgendwie gleich jedes Objekt anklickbar ist und ein Text dazu erscheint - da hab ich gleich Angstich würde was verpassen wenn ich nicht alles anklicke. Da ich von diesem Spielertyp bin klicke ich natürlich alles an und das kostet schon mal Zeit(was dazu führt dass ich das Game direkt am Anfang auf Eis lege bis ich in 10 Jahren mal mehr Zeit dafür hab).

    Zu "offen" sollte es auch nicht sein. Linear arbeitet man schneller ab ohne Angst haben zu müssen was zu verpassen(und 10x irgenwdo nachgucken ob man nicht was vergessen hat - was Zeit kostet und dann gleich mich dazu veranlasst das Spiel abzubrechen bis ich in 10 Jahren mehr Zeit hab).


    Kurz gesagt:

    Kurze Einleitung. Direkt ins Spiel. Nur offensichtliche Objekte sollten interagierbar sein. Ist in Schränken usw. was "versteckt" dann bitte hervorheben. Möglichst linear. Größere Orte sind aber okay(so lange ich nicht die Auswahl hab zu zig größeren Orten zu gehen sondern zu einem hin muss und da auch nur hin kann) - geschickt kann man nicht öffenbare Türen platzieren und trotzdem genug Geschäfte und "Lebhaftigkeit" haben.

    Menü sollte direkt bei Escape das Standardmenü kommen. Nichts ist ärgerlicher als ein 200X Game bei dem man oft ins Standardmenü muss(weil man ja oft außerhalb der Kämpfe dann dort im Menü heilt) aber erst so ein Custom Menu kommt was gefühlt ewig braucht(ich bin bei diesen 1-2 Sekunden ungeduldig, wenns sonstin Millisekunden geht) nur um drüberwegzuklicken. Sondermenüs beschränken. Notfalls als Item im Standardmenü aufrufbar machen.


    Als Beispiel will ich hier Shadow Rising von ManuelMihay anführen. Heute zum ersten Mal richtig angeguckt. Keine Ahnung welche der zig Versionen es war(er hatte da ja regelmässig was neues hochgeladen Vor Tagen bzw. Wochen). Im Anfangshaus sind Schränke usw. anklickbar(später im Schloss eher nicht mehr aber man probiert es trotzdem weil man Angst hat weil am Anfang schon so viel anklickbar war... könnte später ja wieder sein und man verpasst was). Gab sogar Lederhandschuhe.

    Menü brauch ich die "Optionen" nicht(irgendwelche Musik änderbar, sonst nix Wichtiges). Dennoch muss ich deshalb erst auf so ein selbergebautes Menü und da zwischen "Menü" und "Optionen" wählen. Würde lieber ins normale Standardmenü direkt(weil ich da öfter hinwill wegen Gegenstände prüfen und nutzen bzw. heilen). Diese unwichtigen Optionen könnten aufrufbar sein durch nen Gegenstand im normalen Menü im Inventar(aber ich sah im Thread er arbeitet schon Menü irgendwie anders zu bauen wieder).

    Positiv anzumerken: Es ist - bis jetzt - linear. Bin aber erst im zweiten Dorf nach der Brücke(Anfang - das Dorf noch nicht angeguckt). Questtagebuch hat er gut gelöst: Es gibt gar kein Tagebuch und ich hab nur für die aktuelle(n)(bis jetzt immer nur 1 gleichzeitig am Laufen) Quest ein Item im Inventar dass auch später verschwindet(übersichtlich - für gelöste Quest brauch ich keine Info mehr).


    Edit: Und die Liste könnte man noch erweitern. Sowohl allgemein als auch mit Beispielen unterlegt.

    Hotelübernachtung ist auch oft sehr lang(das wurde teils bei manchen Spielen sogar kritisiert schon). Da hat man dann die lustigen Guides wo gezeigt wird wie man schön schwarz den Bildschirm ausblendet. Irgendwelche Wait-Befehle glaub ich. Das machen alle nach. Dann dauerts ewig. Statt in 0.5 Sekunden die Übernachtung abzuregeln sinds 3-4 oder so. Lool. Kein Bock wenn ich dann auch grad noch irgendwo vielleicht Level grinden muss und im Hotel übernachte da billiger als Tränke und ich sparsam bin(und ja oft übernachten muss da die HP runtergehen weil ich oft raus geh und an den Monstern grinde).

    Bei Zakkies Forbidden Story hab ich die Option bei den Dialogen Kommentare von andern Partymitgliedern zu hören(bin noch am Anfang - nur der Junge und der Löwe). Da "scrolle" ich jeden Punkt an. Gehe den ganzen Dialog komplett durch. Muss dann noch mal die Person ansprechen(krieg erstes Dialogfeld vom Standarddialog und kann dann erst weitersscrollen glaub ich) um die andern Optionen zu sehen. Ich könnte zwar beim letzten Dialogfeld in einer Option direkt dann die nächste Option wählen(wo ich noch im Dialog bin) aber ich weiß ja vorher nicht wann das letzte Dialogfeld ist und klicke mich da ausm Dialog raus. Das kostet auch irgendwie Zeit. Wenigstens geht scheinbar Escape wenn man nochmal jemanden angesprochen hat versehentlich.

    Geändert von Luthandorius2 (09.02.2014 um 14:02 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Luthandorius2 Beitrag anzeigen
    Bei Zakkies Forbidden Story hab ich die Option bei den Dialogen Kommentare von andern Partymitgliedern zu hören(bin noch am Anfang - nur der Junge und der Löwe). Da "scrolle" ich jeden Punkt an. Gehe den ganzen Dialog komplett durch. Muss dann noch mal die Person ansprechen(krieg erstes Dialogfeld vom Standarddialog und kann dann erst weitersscrollen glaub ich) um die andern Optionen zu sehen. Ich könnte zwar beim letzten Dialogfeld in einer Option direkt dann die nächste Option wählen(wo ich noch im Dialog bin) aber ich weiß ja vorher nicht wann das letzte Dialogfeld ist und klicke mich da ausm Dialog raus. Das kostet auch irgendwie Zeit.
    Habe dazu bereits eine gute Lösung ins Spiel eingearbeit; kommt mit der nächsten Episode.

  3. #3
    @Sain
    Wie gesagt, damit ein Unterforum sich rentiert, muss dort auch genug gepostet werden. Von deinen Beispielen aus dem neusten Posting gehört für mich vieles ins Community-Forum, in dem sonst zu wenig los wäre. Zu Ressourcen und Jobs kommt relativ wenig, da würde ich eher schauen, ob man das nicht in einigen wenigen Threads unterbringen kann. Im Technikforum zum XP/VX/Ace ist relativ wenig los und wenn sich in Zukunft etwas ändert, dann sollte es ja eher so sein, dass die alten Maker verdrängt werden.

    Wenn das Spielerforum wirklich unnötig ist (die Befürworter sollten sich echt mal melden), dann würde ich das Forum so aufteilen:

    • Communityforum
    • Vorstellungen, Demos und fertige Spiele
      • Vorstellungen
      • Demos
      • Fertige Spiele
    • Hilfeforum
    • Forum für Entwickler
    • Technikforum

    Ins Communityforum kommt das was jetzt auch schon drinnen steht, nur abzüglich der allgemeinen Spielentwicklungsdiskussionen, die gehören ins Entwicklerforum. Jede Vorstellung, egal wie fortgeschritten, kommt ins Vorstellungsforum. Im Hilfeforum könnte man nicht nur wegen der Spiele fragen, sondern auch wegen Fehlermeldungen usw.

  4. #4
    Es bedarf keiner großartigen Umänderung der Forenstruktur (und die bisherigen Vorschläge sind insgesamt relativ blargh).
    Die Spieler brauchen zuallererst eine gute Hauptseite (siehe Pinselstrich... kann man zumindest hoffen) und nicht irgendein
    unordentliches Unterforum, also scheisst mal einen Moment auf das Entwicklerfaselghetto, das sich dahinter befindet.

  5. #5
    Irgendwie sieht mir das hier gerade ziemlich nach Aktionismus aus.
    Ein sinnvolles Vorgehen wäre: "Wir wollen X, dafür brauchen wir Forum Y."
    Was hier gerade läuft: "Wieso machen wir nicht Forum Z, damit könnten wir A.", ohne zu klären, ob überhaupt jemand A will oder braucht.

  6. #6
    Wir brauchen sowieso keine neuen Foren oder ein Spielerforum. Wir brauchen eine Website mit Spielen sowie Links zu Download und optional Links zu Entwicklungstopic und Hilfe ich komm nicht weiter-Topic. In den foren trollen sich die selben 25 Leute wie jetzt auch schon und neue Foren wird daran nichts ändern und Spieler, also reine Spieler posten sowieso nicht in Foren.

  7. #7
    Also da muss ich MagicMaker zustimmen.
    Was wichtiger mal wäre, wäre ein neuer Anstrich / Design.

    Die Einteilung der Foren, kann man sicher verbessern, aber ist wie ich finde, jetzt nicht zwingend notwendig, wie die Seite attraktiver zu machen für Spieler.
    Natürlich das man auch auf die Entwickler eingeht, wie man beides unter einem Hut kriegt.

    Mal als Beispiel rpgmaker.net wie Maister-Räbbit mal auf der ersten Seite gepostet hat, sieht an sich für Spieler mehr einladender aus, als eine kahle Seite.

  8. #8
    Hängt sich Zakkie gerade wirklich daran auf dass Sain eine 3 vergessen hat, um drei Paragraphen voll vorgeworfener Ignoranz zu schlussfolgern?

  9. #9
    Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen
    Hängt sich Zakkie gerade wirklich daran auf dass Sain eine 3 vergessen hat, um drei Paragraphen voll vorgeworfener Ignoranz zu schlussfolgern?
    Sonst hätte er ja keinen Grund, jedesmal ein stärkeres Durchgreifen gegen Sticheleien zu fordern.

  10. #10
    Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen
    Hängt sich Zakkie gerade wirklich daran auf dass Sain eine 3 vergessen hat, um drei Paragraphen voll vorgeworfener Ignoranz zu schlussfolgern?
    2k3

    10 zakkies, der sich die ausführliche Diskussion erspart.

  11. #11
    Zitat Zitat von Sain Beitrag anzeigen
    Die Tatsache, dass das Technik-Forum für den XP(VX zu wenig genutzt wird, liegt in der Art der Entwickler, welche hier mehrheitlich ältere Maker bevorzugen. Den Trend hin zu den neuen Makern außerhalb des Ateliers jedoch damit komplett zu ignorieren, halte ich für fahrlässig. Zumindest für die RGSS-spezifischen Sachen sollte man mMn wie zuletzt vorgeschlagen, ein eigenes Unterforum belassen, und ggf. auch für Cherrys DynRPG ein seperates Unterforum dem Technik-Forum unterordnen.
    Das Problem ist, dass es euch an das Wissen der Außenwelt fehlt. Du hast selbst dir zu deinem Posting hier einen Schnitzer erlaubt, den du nicht realisiert hast: RGSS3 wurde vergessen zu erwähnen. Wenn ich anhand diesem Wissenstand jetzt noch dieses Posting von dir bewerten müsste, dann frage ich mich, ob du dich tatsächlich so intensiv mit dem Thema beschäftigt hast, um Kelvens Meinung nun hinterfragen zu können? As a matter of fact hat Kelven in dem Punkt recht. Ich weiß nicht, ob jetzt die Zip, die ich ihm geschickt habe, beeinflusst hat, aber ihr habt es verabsäumt jenseits der "alles ist nur copypasta, Eventing ist der einzige Skill"-Mentalität euch richtig damit zu befassen und zu sehr die Meinungen von Lachsen, Rosa Carina und Co. auf die Goldwaage zu legen, wenn diese zB etwas über einen der neuen Maker gesagt haben.

    Deshalb hat seine Meinung eine starke Gewichtung, weil hier eben vieles verschlafen wurde alle Leute wettbewerbsfähig für die neue Generation zu halten. Und ich kann selbst dem RGSS3-Wahn nicht mehr folgen, da ich hauptsächlich in der 2er-Generation stecken bleiben werde (bedingt durch das eigene Projekt). Ich habe von Dingen erst kürzlich mitbekommen, die man zB nicht auf einem VX umsetzen kann. Alles entwickelt sich einfach zu schnell weiter inzwischen.

    Ich denk mir, dass ich im neuem Atelier dann mit paar anderen Leuten zumindest den Tutorial-, RGSS -und Ressourcenbereich pushen werde, damit Neulinge es leichter haben werden.

    Geändert von Zakkie (09.02.2014 um 17:49 Uhr)

  12. #12
    Ist der Thread hier jetzt nur noch eine Diskussion über die Forenstruktur? Finde ich etwas langweilig. Aber vielleicht sollte ich selber einen Thread eröffnen bezüglich der anderen Thematik, die ich oben schon ansprach - Sachen die Spiele eventuell tun könnten um mehr Leute dazu zu kriegen diese mal anzuspielen. Nur fällt mir gerade kein passender Threadtitel ein. Eventuell "Hindernisse beim Spieleinstieg aus Spielersicht". Man sollte hier ja auch Lösungen versuchen aufzuzeigen.



    Ich würde sagen dass es 3 Ebenen gibt und der Ersteller des Spiels auf 2 Ebenen Einfluss nehmen kann.


    1. Ebene: Spieler
    Darauf hat der Ersteller keinen Einfluss. Das sind die angesprochenen Zeitprobleme wegen anderer Hobbies, anderer Spiele und anderer RPG-Maker-Spiele, die Vorrang nehmen. Hatten wir glaube ich schon öfter darüber gesprochen. Auch bestimmte Vorlieben bezüglich Setting, Charakteren und Grafik usw. fallen hierunter.


    2. Ebene: Vorstellung
    Darauf hat der Ersteller ja Einfluss. Und es ist nicht mal viel Aufwand(im Vergleich zum Aufwand den die Erstellung eines Spiels benötigt). Im Pinselanstrich-Thread wurde auch vorgeschlagen irgendwie durch Regeln die Vorstellungen zu vereinheitlichen. Eventuell könnte man auch BBCode vorgeben.

    Wir haben hier eine Verbindung zu Ebene 1: Der Spieler will Zeit sparen. Es ist zeitaufwendig sich das Spiel zu laden und dann zu löschen, wenn es einem nicht gefällt. Man will also schon beim Überfliegen der Vorstellung einen guten Eindruck vom Spiel bekommen. Die Vorstellung muss also hier übersichtlich sein, damit ein Überfliegen gut möglich ist. Die Vorstellung sollte wichtige Dinge enthalten, damit man sich einen möglichst guten Eindruck vom Spiel machen kann. Screenshots sind hier Pflicht. Und nicht zu wenig und wenn möglich auch von vielen verschiedenen Aspekten des Spiels. Es sollte der Spieler sehen ob das Setting und die Charaktere ihm gefallen. Irgendwelche ellenlangen Vorgeschichten müssen vielleicht gar nicht sein(kann auch im Spiel nach und nach eingestreut werden) - vor allem wenn dann kaum andere wichtigere Dinge da sind. Chars übersichtlich aufgelistet. Kurze Storybeschreibung(aus der auch Setting hervorgeht). Dazu aussagekräftige Screens und eventuell Erläuterung von gameplaytechnischen Besonderheiten wie Minigames. Das übersichlich präsentiert.

    Und keine Videos als Screenshotersatz. Das dauert zu lang die angucken zu müssen(als Ergänzung aber okay... aber es sollten halt auch noch Screenshots da sein).


    3. Ebene: Spiel
    Hängt ja auch direkt mit der ersten Ebene zusammen. Wer irgendelche sehr speziellen Sachen als Thema wählt bei denen man davon ausgehen kann, dass sich nicht viele dafür interessieren, wird wohl weniger Spieler anlocken - damit muss man dann eben leben. Die meisten werden wohl in irgendeiner Form "normalen Fantasykram" mögen.

    Bezüglich der Zeitproblematik hatte ich hier weiter oben einige Beispieler erläutert und was mich da öfter vom Spiel abschreckt. Wenn sowas vermieden ist und dann noch in der Vorstellung (Ebene 2) darauf hingewiesen wird, dann würde ich auch schon viel eher ins Spiel reingucken wollen und wenn ich im Spiel dann tatsächlich merke dass es auch diese Kritikpunkte vermeidet dann spiele ich auch eher weiter.



    Man könnte jetzt hier versuchen für Ebene 2 und 3 Punkte(nur hier macht es ja Sinn, da man nur hier Einfluss nehmen kann) zu sammeln wie man ein Spiel so gestalten könnte, dass möglichst viele reingucken würden und auch weiterspielen würden. Der Spieler sollte an sich selber nix ändern - wurde ja schon gesagt, dass es wenig bringt, wenn man sich zum Spielen zwingt, weil man dann dem Game negativ gegenübersteht.

    Man müsste gucken, was viele Leute wollen an Setting usw. Gucken was viele Leute als zeitlich aufwendig empfinden(da müsste man auch sehen wie die Spielertypen sind - wenn tatsächlich die meisten probieren mit allem zu interagieren weil sie Angst haben was zu verpassen dann wiegt der Punkt natürlich schwer und es sollten kaum Dialoge bei irgendwelchen Regalen eingebaut werden, da sonst viel Zeit das kostet).

    Dann müsste man eben gucken wie man die Vorstellungen am besten gestaltet(und eventuell auch sehen wie Leute Vorstellungen lesen - lesen die meisten alles gründlich oder überfliegen viele auch nur und sind direkt raus wenn es zu unübersichtlich wird?) Was ist wichtig, was muss rein? Wenn tatsächlich viele Leute Zeitproblematiken haben und auch viel interagieren und viel Angst haben etwas zu verpassen und man bietet ein Spiel an, dass solche Probleme vermeidet, dann muss man sowas natürlich auch angeben und damit werben(dazu muss man wie gesagt wissen, für wie viele Spieler sowas überhaupt ein Problem ist - ich habe immer total Angst irgendwas zu verpassen und interagieren 1000x mit irgendwas).


    ---


    Zitat Zitat von Zakkie Beitrag anzeigen
    Habe dazu bereits eine gute Lösung ins Spiel eingearbeit; kommt mit der nächsten Episode.
    Freut mich zu hören. Falls du dich wunderst, wieso ich (noch immer) nicht im Thread gepostet habe: Bin wie gesagt noch am Anfang. Wollte das eigentlich vorher durchgespielt haben. Aber da das Forum hier so interessant ist und ich auch so viele Anime gucke momentan, komm ich wieder mal zu nix.

    Geändert von Luthandorius2 (09.02.2014 um 19:07 Uhr)

  13. #13
    @Sain
    Ich meinte es eher andersherum. Die Technikthemen für die neuen Maker werden auf kurz oder lang die Themen für die alten Maker verdrängen, wenn die Community den Schritt in die Zukunft macht. Ich selbst hatte den 2K3 im letzten Jahr eigentlich auch schon ad acta gelegt, nur für Schatten über Dämmertal hab ich ihn nochmal hergeholt.

    Diejenigen, die das mit den Spielern bemängelt haben, melden sich im Moment leider nicht mehr, sonst könnte man nochmal nachfragen, was sie für Vorschläge haben. Allerdings hat sich ja schon herauskristallisiert, dass eine Verbesserung der Hauptseite zielführender wäre. Zum Thema Tutorials muss ich sagen, dass das ja keine Frage der Foren ist, die müsste "nur" jemand schreiben.

    Würdest du denn im Ressourcenforum alle urheberrechtsverletzenden Ressourcen verbieten?

    @Liferipper
    Die Änderungsvorschläge haben nicht nur etwas mit dem aktuellen Thema zu tun. Ich bin auch so der Meinung, dass die Foren umstrukturiert bzw. aufgeräumt (veraltete Threads) werden könnten. Es wurde schon öfters angesprochen, dass das Vorstellungsforum zu unübersichtlich ist und drei Technikforen sind mMn zu viele.

    @Corti
    Das mit den Spielern ist aber nur ein Phänomen unserer Community, denn allgemein machen die Spieler das ja schon. Man müsste schauen, warum das bei uns nicht so ist.

    @Luthandorius
    Ich würde das Format einer Vorstellung nicht vorgeben, das müssen die Entwickler selbst entscheiden, auch auf das Risiko hin, dass niemand ihr Spiel spielt. Ich persönlich hab auch eine etwas andere Vorstellung von der Vorstellung: Klappentext für die Handlung, ausführliche Beschreibung des Gameplays, Screens.

  14. #14
    Es gibt viele Fragen, die man sich stellen muss. Die wichtigste Frage ist aber: Was will man erreichen? Die Nutzer sind hier in keinster Art und Weise ausschlaggebend. Was wollen die Leute, die für den Erhalt und Fortbestand der Seite zuständig sind? Das ist die viel wichtigere Frage. Wir können zwar viel erzählen, am Ende kommt es trotzdem auf den/die Betreiber an, was gemacht wird und was nicht.

    Da stellt sich gleich die Frage am Publikum dieses Forums. Corti hat da schon einige relevante Punkte genannt. Besucher, die auf der Jagd nach kostenlosen Spielen sind und vielleicht sogar (auch deshalb u. A.) Interesse am Maker mitbringen interessieren schlechte Projekte bzw. Spiele nicht die Bohne. Leute wie mich, die ihre konstruktive Kritik an einem Projekt verschwendet sehen weil es ihnen vorkommt, als würde man einem Grundschulkind etwas über Relativitätstheorie beibringen wollen, interessieren schlechte Projekte nicht die Bohne. Und auch Entwicklern, die nach Nebensächlichkeiten wie Arbeiten noch ihr Herzblut in das Erstellen eines guten Projektes legen, interessieren schlechte Projekte nicht die Bohne.

    Ist das Forum also überhaupt noch dazu geeignet, den blutigsten Anfänger mit konstruktiver Kritik zu überhäufen? Ich denke nicht und Erfahrungswerte zeigen das. Kritik, die da geübt wird (und sofern sie noch nicht ausfallend ist) beschränkt sich meist auf die Bitte, sich noch etwas mehr mit dem Maker zu beschäftigen. Viele Spiele haben neue Standards geschaffen, die nun jeder erwartet. Die Zeiten des gemeinsamen Drauf-Los Makerns sind vorbei. Jedes Werk wird an dem gemessen, was wir am meisten bewundern (in Bezug auf den Maker).

    Auf der anderen Seite gibt es noch Leute, die noch einen viel gemeinschaftlicheren Nutzen in dieser Community sehen, das möchte ich nicht abstreiten.

    Und hier müssen sich erstmal die Betreiber der Seite fragen, was sie mit der Seite für eine Reputation präsentieren wollen. Ein Spieleportal, dass die hochwertigsten Spiele der Community featured und unterstützt, oder eine Bastelecke für die Neuanfänger? Allein die Tatsache, dass die einfachen Maker aka 2k und 2k3 nicht offiziell angeboten werden dürfen und die übrigen Maker eine Lizenz erfordern, macht das Ganze für absolute Neulinge schwierig und es sind wohl nicht viele gewillt, jetzt noch mit einem solchen Hobby anzufangen ohne einige technischen Fähigkeiten zu haben wie Grundkenntnisse im Programmieren.

    Um zum Beispiel eine Diskussionsbasis überhaupt erst schaffen zu können, MÜSSEN beteiligte Programmierer hier Demos zu ihren Spielen anbieten. Sobald jeder hier nur noch fertige Vollversionen reinklatscht, mutiert diese Seite dann höchstens noch zu einer Spielereview-Plattform.

    Dann kommen noch so Sachen hinzu, dass die Wahl zum Projekt des Monats u.A. viel zu wenig Förderung für die Entwickler gibt. Im Prinzip ist es nichts weiter als eine nicht viel aussagende Umfrage, die ein hübsches Banner für die Signatur bescheren kann. Vielleicht war das früher nicht problematisch, weil zu den Anfangszeiten die Projekte nur so angeschossen kamen, aber gerade heutztage jeglichen Kram wie Spielkonzepte oder halbfertige Demos zu den Wahlen zuzulassen zeigt, dass da am Ende nicht viel bei rumkommen kann. Oft sind einige der Teilnehmer so wenig spielenswert, dass man ein schlechtes Gewissen bei einer abstimmung bekommt, wenn man über die Hälfte der Teilnehmer nicht einmal bewerten kann (weil man sie einfach nicht spielen wollte oder weil einem ein Konzept zu einem Spiel mit einem halbscharfen Screenshot nicht ausreichte). Wenn eine solche Wahl noch irgendeinen Wert für die Entwickler haben soll, dann muss das durch das Atelier gefördert werden (und nicht durch die User, warum das nicht klappt will ich nicht näher erläutern). Das kann in Form von Artikeln zu den Spielen sein mit Reviews, Bewertungen oder Empfehlungen die auf der Main Page gefeatured werden, oder durch eine (wenn auch nur temporäre) Anlegung eines extra Forenbereichs dafür. Warum hat zum Beispiel nur Unterwegs in Düsterburg oder Sternenkind Saga ein extra Subforum, obwohl es inzwischen garantiert einige Spiele gab, die deren Standard treffen oder übersteigen? (Oder möglicherweise wäre sowas eine Förderung für Projekt des Jahres.)

    Möchte man Fun-Wahlen erhalten könnte es Wahlen zu den witzigsten, ernsten, gruseligsten oder best ausgearbeiteten Charakteren der letzten Projekte geben.

    Man könnte bei bekannten LPérn anfragen, ob die die Sache für das Atelier nicht unterstützen würden und gewählte Projekte featuren würden oder gleich den eigenen Kanal nutzen, um das zu machen (auch wenn wahrscheinlich weniger effektiv).
    Man könnte eine Bedanken Funktion für Posts innerhalb der Spielevorstellungen einführen, die es Entwicklern ermöglichen, sich für gutes und nützliches Feedback von Usern zu bedanken, wodurch es sogar möglich wäre, den User des Monats zu wählen / zu bestimmen.

    All das wären Möglichkeiten, um Aktivität anzuregen. Aber inwieweit was umsetzbar ist, ist immer an den Rahmen geknüpft, den die Seite gewährleistet. Ohne solchen Rahmen und ohne Richtlinien ist es ganz normal, dass sich alles chaotisch und unkontrollierbar entwickelt, bis die Community keinen richtigen Zusammenhat mehr hat, weil jeder ein anderes Ziel hat und sich keiner mehr unterstützt: Der eine will nur makern, der andere will ein wertvolles projekt erschaffen, der nächste will nur Feedback geben, ein andererSpiele reviewen und wieder einer will nur an Contests teilnehmen. Ohne ein gestrafftes Angebot wo jeder machen kann, was er will, macht auch jeder was er will.

    MfG

    Inno

  15. #15
    Zitat Zitat von Innoxious Beitrag anzeigen
    Warum hat zum Beispiel nur Unterwegs in Düsterburg oder Sternenkind Saga ein extra Subforum, obwohl es inzwischen garantiert einige Spiele gab, die deren Standard treffen oder übersteigen? (Oder möglicherweise wäre sowas eine Förderung für Projekt des Jahres.)
    Das glaube ich ebenfalls.
    In fact ist das sogar ein Thema welches ich intern immer wieder anspreche weil ich der Meinung bin dass wir deutlich mehr Spiele hosten sollten.
    Wie Kelven schon sagte wurde es mir damals von SDS angeboten und ich habe nach langem Zögern und Überlegen (und mehreren PNs mit diversen Forenmitgliedern die ich nach ihrer Meinung fragte) schließlich zugestimmt, wollte aber damals schon diesen Bereich ausbauen.

    Ich will aus Respekt keine Namen nennen aber ich habe damals mehrere sehr bekannte Maker gefragt ob wir ihnen ebenfalls einen Bereich einrichten dürfen und habe interessanterweise keine positive Rückmeldung bekommen.

    Grade heute noch gibt es diverse Mitmaker die instant einen solchen Bereich verdient hätten und sicherlich gut vermarkten könnten.
    Prinzipiell fallen mir selbst heute noch locker 3-5 Namen ein die ein solches Forum jederzeit bekommen könnten, deswegen werde ich vielleicht einfach noch mal rumfragen... ^^

  16. #16
    Mal so als Idee, es gibt ja solche Sachen wie "Projekt des Monat's". Wo man Abstimmen kann.
    Wie wäre es denn, wenn es so ne Art Wettbewerb gibt, wo es ums Erstellen von Ressourcen zu einem bestimmten Thema gibt? o:
    Oder gibt es sowas schon? ô.o

    Jedenfalls hab ich es mir so gedacht, das die erstellten Ressourcen dann, je nachdem, ob vom Ersteller erwünscht der Community gegeben wird. Natürlich sollte man Ihm in den Credits erwähnen.
    Das man eine "legale Quelle" bekommt, da es ja so eine Sache ist mit manchen Ressourcen. x:

    Natürlich weiß ich ja nicht, ob es Leute gibt, die an solchen Wettbewerben teilnehmen, dass ist ja die andere Seite. =/

    Jedenfalls das ist mir grad im Kopf rumgegeistert. ô.o

  17. #17
    Ein Möglichkeit wäre I CAN DO IT von Sabaku wieder aufleben zu lassen. War ja auch ein Versuch eigens kreierte Resourcen für die Community bereitzustellen und dadurch dass das Ganze periodisch durchgeführt wird und mit kleinen Plaketen und Gold- und Silbersternchen belohnt wird und Spaß machen soll (als Community-Aktion eben) und man sich nicht fest eintragen muss oder irgendwelchen Verpflichtungen unterliegt, schien die Motivation bei den Teilnehmern vergleichsweise hoch.
    Eine Auflistung von Resourcen die die Community sich wünscht, bzw zu welchen Wünsche geäussert wurden, wurde ja auch zusammengestellt. Wenn man das ganze ein wenig lebendig halten würde, dann könnte man damit den Resourcennotstand auf lange Sicht etwas mindern.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •