Zitat Zitat von Mars Beitrag anzeigen
Nur eine Bitte: Verallgemeinere es nicht so sehr. Manche spielen keine Demos, andere gar keine Spiele und manche spielen nur das was ihnen gefällt, weil sie bestimmte Ansprüche haben oder auch eben einfach nur so. Ich dachte eigentlich auch eher, dass es hier in erster Linie um Spieler von außen und nicht um Entwickler geht, die Spiele spielen.
Ich kann ja verstehen, wenn man nicht alles spielen kann/möchte.. aus welchen Gründen auch immer. Aber. Das große ABER:

Das hier ist nicht die US-Szene. Die lieben Demos, die spielen alles an, was eine gute Story haben könnte. Sie lernen voneinander und beeinflussen sich stark. Das fehlt alles hier. Eure größte Sorge ist es einfach nur Vollversionen zu sehen. Und das ist in meinen Augen traurig. Es ist von uns allen die Aufgabe für uns interessante Projekte zu kommentieren, bzw. zu sagen, was einem gefällt oder nicht. Würde ich zB bei einigen Spielen auf die Vollversion warten, die entweder in 5-10 Jahren kommen könnte oder gar nicht, dann besteht die Gefahr, dass diese Games niemals überhaupt eine neue Demo oder sonst was erreichen.

In Japan gibt es eine Bezeichnung zu solchen Dingen im Go-Spiel. Wir alle existieren für das Wohl eines Anderen (神の一手, die Hand des Gottes). Es sagt aus, dass wir anderen Leuten Wissen mitgeben, damit diese Leute dann einer ganz anderen Person oder Generation weiter vererbt, bis das Wissen "perfekt" umgesetzt wird in dem einen Projekt, welches dann den Zirkel wiederholen wird. Sprich, alle brauchen eine Motivation voranzukommen. Und wenn ihr [plural] diese Verbindung zerbrecht, dann wird irgendwann es zu keiner Weiterentwicklung kommen. Ich weiß von mindestens drei Leuten, dass ich sie mit meinem Spiel positiv beeinflusst habe und sie ähnliche Sachen probieren, wie ich es getan habe. Und einer hat mich dabei sogar übertroffen. Hätte ich zB niemals eine zweite Demo veröffentlicht, hätte sich der eine User NICHT weiterbilden können. Und das ist das Prinzip des Makern. Wir helfen uns alle gegenseitig. Brecht den Fluss, brecht die zukünftigen Spiele.