Ergebnis 1 bis 20 von 335

Thema: Zu viele Entwickler, zu wenige Spieler

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Ich finde soratas Ideen am besten. Ich stimme auch zu, dass Technikfragen von neueren und älteren Makern getrennt behandelt werden, sonst wird es zu unübersichtlich wenn die Hälfte eines Sammelforums mit Threads zu dem DynRPG-Plugin zugespammt ist und die andere Hälfte mit Threads zu Skripten für neuere Maker. Außerdem würde ich auch nicht zu fein Unterteilen bei Demos und Vollversionen - die können in ein Forum(gerne Präfixe oder Regeln für die Threadtitel damit da Makerversion und ob es Vollversion oder Demo ist im Threadtitel einheitlich am Anfang immer steht). Reine Vorstellungen kann man da doch gerne abtrennen - auch wenn ich dann wieder allgemeine Diskussionen da nicht mit drin hätte sondern ein gesondertes Forum(entweder wie jetzt diese "makerphilosophischen Threads" im Communityforum belassen oder eventuell ein eigenes Gamedesign-Forum wo man auch spezieller sein kann und alles unabhängig von der Technik diskutieren kann - wenns technisch umgesetzt werden soll dann in die Technikforen). Wäre quasi wohl das, was jetzt sich "Entwicklerforum" nennt, wo man auch diese normalen "makerphilosophischen Threads" reinpacken könnte.


    RPG-Atelier
    • Community-Forum
    • (Projekte in der Entwicklung)
    • Vollversionen und Demos
      • Hilfe
    • Gamedesign
    • Technik (alte Maker)
    • Technik (neue Maker)


    Community als erstes. Da ist nicht viel los. Da kann auch mal allgemein jemand fragen wenn er Technikprobleme hat und das andere Hilfeforum nicht findet. Oder das "Technik-Forum (weitere Tools ...)" könnte da auch mit rein wenn ab und zu mal jemand fragt oder das in "Gamedesign".

    Die Vollversionen und Demos zusammen. "Projekte in der Entwicklung" soll die Sachen meinen die noch kein spielbares Material haben. Damit die auch Aufmerksamkeit kriegen eine Stufe höher. Hilfe eben untergeordnet unter den Demos und Vollversionen - da passt es auch hin. Feedback können die Leute im Thread zum Spiel geben. Hilfe im Hilfeforum, dass sie dann dort hoffentlich auch finden, wenn sie schon sich da durcklicken zu den Vollversionen und Demos.

    Anderes Zeug unten. Aber das sollte besser hervorgehoben werden. Ich mein wenn die Elder Scrolls-Foren zig Foren auf der Hauptseite präsentieren müssen wir nicht "Technik" und dann alles als Unterforen. Da kann man ruhig auch mal 3 Foren auf oberster Stufe präsentieren, dass die auch auffallen auf der Hauptseite des Forums. Gamedesign eben solche "makerphilosophischen Threads" und allgemeiner Designkram "Zufallskämpfe ja vs. nein" oder auch technischer über irgendwelche Formel zur Schadensberechnung. Wie man es dann umsetzen soll in den Technikforen speziell.


    Wegfallen würde eigentlich nur das Technikforum für weitere Tools(das fällt in andern Vorschlägen ja auch weg). In Gamedesign könnte man mehr solche Threads die wir ab und zu momentan im Communityforum haben reinbringen, wenn das denn auch mehr hervorsticht das Forum - wenn es auf oberster Ebene präsentiert wird statt irgendwie mit 3 andern Foren einem "Technik" untergeordnet.

    Edit: Ach so, Ressourcen hab ich vergessen. Käme dann zwischen Gamedesign(den allgemeinen Designdiskussionen) und vor den Technikforen(erst holt man sich Ressourcen, dann Technikforum wenn man Hilfe braucht wie man das verbaut). Ja, so "Arbeitsamt" kann da auch mit rein, wenn welche ihre Hilfe anbieten.

    Geändert von Luthandorius2 (07.02.2014 um 13:18 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •