Ergebnis 1 bis 20 von 335

Thema: Zu viele Entwickler, zu wenige Spieler

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @Shieru-sensei
    Was für Threads würde es denn neben den von dir genannten Listen in einem Spielerforum geben?
    Das könnte man Brainstormen - im Moment ist es ja so, dass die entsprechenden Threads Entwicklerzentrisch sind (sprich, die Spieler sollen ein Feedback an den Entwickler geben). Man müsste so ein Forum aufbauen, dass es um die Interessen der Spieler aufgebaut ist - sprich, Zurückhaltung von Seiten der Entwickler fordern, wenn man ein (neuer) Spieler sagt, dass er ein Spiel furchtbar findet, ohne, dass ihn gleich der Entwickler zerfleischt oder ihn auffordert, seine Meinung mit einem ellenlangen Post zu untermauern, den er doch wieder gleich zerpflückt und hinterher seine Meinung als "Wertlos" oder "Subjektiv" abgibt. Ein Thread, in dem Spieler über Spiele reden können ohne, dass gleich von ihnen erwartet wird, dass sie (konstruktive) Kritik liefern müssen. Als Pluspunkt stünden dann neben den Spielern auch die Spiele selbst im Vordergrund, und nicht deren Entwickler.

    Zitat Zitat
    Ein Forum für kommerzielle Maker-Spiele kriegen wir wohl nur dann durch, wenn es auch genug Spiele gäbe, die kommerzialisiert werden sollen. Ist das denn der Fall?
    Huhn-Ei-Debatte. Fangt mit einem oder zwei Spielen an, fördert das ganze entsprechend, und (und das ist sehr, sehr wichtig) überprüft die Absicht des Machers auf Ernsthaftigkeit. Ihr hat ein paar Leute, die bereits ihre Spiele verkauft haben, holt die ins Boot und lasst sie ihre Erfahrungsberichte abgeben, die Chancen und Hürden bei der Monetarisierung sollten besprochen werden, sowie der zu erwartende und tatsächlich erwirtschaftete Profit.

    Ich denke auch, dass es in unserer Community zu viel Elitarismus gibt und der scharfe Ton hat vermutlich wieder mit dem

    Zitat Zitat
    Ungleichgewicht zwischen Entwicklern und Spielern zu tun, denn einige der Entwickler sehen in den anderen Spielen in erster Linie Konkurrenzprodukte und Konkurrenz-Design-Konzepte.
    Hier wäre ein möglicher Lösungsansatz eine Kennzeichnungspflicht für Entwickler und Spiel, allerdings wäre dies bei weitem nur der erste Schritt.

    Zur Qualitätsdebatte würde ich einfach ein Gremium einsetzen; ausschließlich Leute, die bereits Vollversionen oder lange, qualitativ hochwertige Demos rausgebracht haben. Es wird immer eine Debatte geben, wie gut dieses Gremium seiner Arbeit macht, dieser Debatte kann man sich in einem gewissen Rahmen (Dafür ausgewiesener Thread) stellen. Aus dem Stehgreif fallen mir die Namen Grandy und Kelven ein, und das sind bei weiß nicht die einzigen.

    Zitat Zitat
    - es muss einen konkreten Vorschlag geben
    - eine Mehrheit muss dem Vorschlag zustimmen
    - jemand muss den Vorschlag umsetzen bzw. jemand muss sich daran halten
    Demokratie hat hier im Forum noch nie was bewegt, aber das predige ich schon seit 10 Jahren. Macht einen Thread im Forum auf, scoutet die Userreaktionen und macht dann einen Konzeptplan, über den im Staff mit einem einfachen YAY oder NAY abgestimmt wird und zieht die Sache für mindestens ein Jahr durch.

    Geändert von Shieru (06.02.2014 um 01:49 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •