Ich will hier keineswegs den Eindruck erwecken, als wären Spiele von Neulingen es nicht wert, gespielt zu werden, das ist vollkommener Blödsinn.
Worum es mir geht, ist das Szene ein Gespür dafür entwickeln muss, zu entscheiden "Dieses Spiel ist es wert, den Maker zu repräsentieren" und "Dieses Spiel ist nicht in der Lage, den maker zu repräsentieren."
Und diese Entscheidung muss dann letztlich auch so konsequent sein, sich über den hoch gepriesenen "Welpenschutz" hinweg zu setzen. Wenn wir wollen, dass die Spieler uns ernst nehmen, dann müssen wir als Gemeinschaft lernen, zu sagen "Nein, wir können keine Ausnahme machen, weil du noch Newbie bist." Aber genau das ist nämlich eines der Probleme, die wir haben. Schlechte Spiele als schlecht zu bezeichnen ist verpönt, wenn sie von einem Anfanger kommen. Anfänger müssen mit Samthandschuhen angefasst und möglichst vorsichtig behandelt werden, als wären sie aus Glas. Innerhalb der kleinen Entwicklergemeinschaft mag das funktionieren.
Außerhalb unserer Foren interessiert es aber niemanden ob der Entwickler nun Anfanger ist, oder nicht. Und damit müssen wir umgehen lernen, wenn wir ernst genommen werden wollen.
Natürlich sind nicht alle Newbie-Spiele schlecht, genau so wenig, wie alle Schlechten Spiele Newbie-Spiele sind. Es wird wohl kaum jemand ersthaft in betracht ziehen, die "Pferd am Herd"-Reihe als "gute makerspiele" zu bezeichnen, und die Spiele werden teilweise von gestandenen Autoren mit jahrelanger Erfahrung erstellt. Aber die Spiele sind eben trash, damit gibt man sich keine Mühe. Das ist aber auch nicht das Problem, weil schlechte Spiele von erfahrenen Autoren normalerweise auch als schlecht betrachtet oder bezeichnet werden dürfen. Wenn ein Autor wie Räbbit scheiße baut, dann ist das so, dann kann man dem das auch sagen.
Sobald das schlechte Spiel aber von einem Neuling stammt, traut sich keiner mehr, ehrlich zu sagen "Das war nix!". Dann greift sofort irgend ein mütterlicher Instinkt nach Welpenschutz ein, der es den Leuten verbietet, ihre ehrliche Meinung zu vetreten, weil sonst irgendwer anfängt rumzujammern, die Neulinge würden ausgegrenzt und schlecht behandelt. Zum einen ist das totaler Quatsch - weil ehrliche Kritik fördert, statt unterdrückt - und zum anderen ist es eben unfair den Autoren gegenüber, die wirklich was geschaffen haben...auch - und vor allem! - den Neulingen gegenüber, die Leistung erbringen!
Das es auch gute Spiel von Neulingen geben kann ist nämlich durchaus so. Bei diesen stellt sich die Frage nach einem Welpenschutz aber auch gar nicht. Wer dazu imstande ist, sich gegenüber der Makerkonkurenz zu behaupten, ohne dafür auf Welpenschutz und Samthandschuhe angewiesen zu sein, der IST GUT, wirklich gut.
Aber wer Welpenschutz braucht, um nicht durch Kritik demotiviert zu werden, denn kann man nicht als Repräsentant auf die Öffentlichkeit loslassen.
Und DARUM geht es mir, dafür ein bewustsein zu schaffen. Welpenschutz ist in Ordnung. Aber er muss Grenzen haben. Und diese Grenze muss da gezogen werden, wo außenstehende eventuell auf die Suche nach einem makerspiel gehen.